Routennutzung, aber richtig

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • [quote='tourenfahrer54','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=291704#post291704']Umleitungstaste ist sehr zwiespältig. Sie macht eigentlich nur Sinn wenn die Länge der Umleitung
    frei bestimmt werden kann.

    Da bin ich anderer Meinung, aber o.k.:cool:

    Haben die Entwickler dem ZUMO 660 eine flexible Länge der Umleitung
    spendiert??Währe zu begrüssen

    Keine Ahnung, hab den 550er.:p

    ,nur Umleitung alleine hilft nix wenn der WP nicht entfernt wird.
    Das Gerät leitet zwar um nur halt wieder zum nächsten WP Liegt der in einem nicht zu befahrenden Bereich ist die Umleitung gleich null und nichtig.

    Stimmt. ergaß ich zu erwähnen. :rolleyes:

    .ieber die eigenen Augen auf machen,vertrauen ,und das Bauchgefühl. Sehen kann ich die mangenta Linie fast immer .

    Ich fahre schon mal nach Sonnenstand (Himmelsrichtung), geht aber nicht immer.;)

    Mit dieser Einstellung bin ich tatsächlich zum Ziel gekommen .

    Gut gemacht.:D

    Gruß Ralf


    TDM 900, Zumo550, NT 2016.2
    Software 4.90, Audio 2.20, GPS Firmware 3.00, MS 6.16.3

  • [quote='tourenfahrer54','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=291704#post291704']Umleitungstaste ist sehr zwiespältig. Sie macht eigentlich nur Sinn wenn die Länge der Umleitung
    frei bestimmt werden kann.

    Da bin ich anderer Meinung, aber o.k.:cool:



    Ich habe so ein Gerät aus dem Hause Garmin nur mit der Umleitungstaste und

    zwei mit der flexi.Lösung .Beispiel gefällig?? Da ich tatsächlich dienstlich
    Auto

    fahren muss und das auch noch viel BAB schätze ich eine Lösung mit flexibler

    Länge . Hatte ich bei dem Gerät ohne schon erlebt, Umleitung gedrückt

    was nacht das Gerät mich doch tasächlich auf der vorhandenen Paralelbahn

    nach 500 Metern wieder auf die Bahn lotsen !!Also ist diese Taste für solche

    Zwecke unbrauchbar .Oder du musst sie immer und immer wieder drücken .

    Macht wenig Sinn Gerät schickt dich eventuell im Kreis und wieder auf die BAB

    Bin halt Vielfahrer da kommen solche Dinge täglich vor trotz TMC/TMC-Pro.

    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • nun ich noch mal:

    Mir kommt es ebenfalls NICHT auf das Ziel, sondern den Weg an.

    Wenn es denn tatsächlich so ist, dass der Umweg der fertige geplanten MS-Route nur über den Umweg der SD-Card möglich ist, dann kann ich letztlich damit leben. Es sind dann halt zwei oder drei Schritte mehr zu bewerkstelligen. Wichtig ist halt, dass genau DIE Route auf dem 660 ankommt, die ich mit MS geplant habe.

    Vielleicht liegt´s ja wirklich nur am Datenformat, denn es ist für mich schwer nachvollziehbar, warum Garmin die Funktionen vom 550 zum 660 so grundlegend geändert haben sollte.

    Schauen wir also mal, was die Tester so feststellen.....

    In Abwandlung eines gekannten Biker-Spruchs:

    "The Garmin-User-Work is never done...." :D

    tc-rider

    ______________________________________
    Zumo 660 und 550, Nolan-N-Com-BT2, HD E-Glide CVO 2010

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Boah so viel auf ein mal :D


    1.) Ich probiere das GDB3 Format mal aus.


    2.) Mein 660 funktioniert bislang auch so wie ich das möchte ;)


    3.) Flexible Umleitung habe ich in meinem Falk. Nur weiß ich irgendwie nie, welche länge ich eingeben soll 1 km , 5 km, 20 km ?!?! Die Umleitungsfunktion im Zumo habe ich noch nicht ausprobiert.


    4.) Ein extra Schritt braucht man nicht wenn man die Routen auf die SD speichert. Beim einschalten des Zumo's werden diese Daten auf Wunsch direkt übernommen. (Schrieb ich aber auch schon mal hier)


    Ich glaube das wars
    Grüße
    Blaster