Ansage "graue" Wegpunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • noch eine Frage wegen "grauer" Wegpunkte.
    Inzwischen habe ich hier im Forum auch viel gelesen, aber mit den Wegpunkten werde ich nicht ganz schlau.
    Leider werden die Wegpunkte alle angesagt und das ist teilweise ganz schön nervig. Laut mehreren Beiträgen werden die grauen Wegpunkte nicht angesagt, bei mir leider jedoch schon. Ich habe auch probiert die Wegpunkte auf Kreuzungen zu setzen (weisses Kästchen) aber überall habe ich diese verdammte Ansage.
    Weiß vielleicht jemand eine Lösung?


    Gerd

  • Bei Firmware 3.10 werden keine Punkte angesagt, die man mit der Routing-Funktion setzt, egal ob schwarzes oder weißes Kästchen erscheint. Es sei denn, man klickt auf einen Ortsnamen oder POI.


    Die Planung auf dem PC und die Übertragung aufs Gerät funktioniert mittlerweile nach demselben bewährten Prinzip, wie auf den alten Geräten (SP III, Quest, 276/278):tup:


    Route zusammenklicken, direkt aufs Gerät übertragen und laden, ohne Neuberechnung ohne die störende Ansage von Zwischenpunkten.:tup:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Stimmt genau.


    Ich hab auch eine ganze Weile gebraucht das zu kapieren, aber wenn es einmal "KLICK" gemacht hat funzt es immer besser.


    Momentan warte ich auf das nächste "KLICK" in Verbindung mit dem Import von fertigen Routen wie z.B. von GPSies.com. Da muß ich noch lernen wie man die tausenden Zwischenziele löscht und ein paar wichtige Wegepunkte setzt.


    Aber ich hab Zeit. Ist schließlich ein Hobby. Wäre es zum Broterwerb, ich denke ich wäre schon verhungert.


    Grüße, Uli

    Gruß, Uli


    Zumo 660-- Cardo Scala Rider-- Yamaha XT 1200 Super Ténéré

  • @Arek
    Bei mir werden leider die Wegpunkte alle angesagt mit Firmware 3.10


    ulibo
    Bei Gpsies kannst du unten auf "Optionen einblenden" klicken und mit dem Schieberegler die Wegpunkte reduzieren.


    Gerd

  • Jede Abbiegung wird angesagt aber über ein paar *Zwischenziele*aufregen. Bei entsprechenden Routen ueber land koennen da schnell 100 oder mehr zusammen kommen. Da kommt es wohl auf das eine oder ander Zwischenziel nicht mehr an.gut wenn ich an jeder Milchkanne ein Zwischenziel setze ok dann kann ich das verstehen . Mit wenig WP weit kommen das ist die Kunst.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ulibo
    Bei Gpsies kannst du unten auf "Optionen einblenden" klicken und mit dem Schieberegler die Wegpunkte reduzieren.


    Gerd


    Das stimmt, aber dann besteht die Gefahr die Route zu verfälschen. Ist alles nicht so easy.


    Aber mit dem Computer kann man Probleme lösen die man ohne Computer gar nicht hätte

    Gruß, Uli


    Zumo 660-- Cardo Scala Rider-- Yamaha XT 1200 Super Ténéré

  • @Arek
    Bei mir werden leider die Wegpunkte alle angesagt mit Firmware 3.10


    Das passiert bei FW 3.10 nur dann, wenn die Route auf einem anderen Kartenmaterial erstell wurde als das, das auf dem Gerät installiert ist.
    Z.B. Route erstellt unter 2009 und aufs Gerät geladen, auf dem 2010er Karten installiert sind.
    In diesem Fall wird die Route nach dem Übertragen auf dem Gerät neu berechnet und die Zwischenpunkte werden angesagt.



    Eine sehr radikale aber wirksame Lösung ist, die Route mit dem Programm UNFLAG zu "behandeln". Dabei werden alle Zwischenziele aus der Route komplett entfernt, der Streckenverlauf bleibt natürlich erhalten.
    Wenn man eine so präparierte Route aufs Gerät übertragen hat muss man unter allen Umständen jede Neuberechnung der Route vermeiden.
    Findet die Neuberechnung aus Versehen doch sattt, wir der direkte Weg zum Ziel berechnet (unter berücksichtigung der eingestellten Präferenzen).


    UNFLAG kann man hier herunter laden: KLICK

  • ... wie man die tausenden Zwischenziele löscht und ein paar wichtige Wegepunkte setzt.

    Ich lege mir eine solche Route als Schablone in MS unter und klicke mir eine neue, eigene Route mit dem Routenwerkzeug darüber zusammen. Man kann da ja sehr schön nachträglich weitere graue Wegpunkte setzen, falls es Differenzen geben sollte. Das sieht man bei hohem Zoom sehr gut "vorblitzen", wenn nur eine der Routen aktiv ist.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke allen für die Antworten und Anregungen.
    Bei mir scheint es jetzt auch zu funktionieren. Hab grad eine Testrunde gedreht und keine Ansage der Zwischenziele mehr.:tup:


    Gerd

  • Danke allen für die Antworten und Anregungen.
    Bei mir scheint es jetzt auch zu funktionieren. Hab grad eine Testrunde gedreht und keine Ansage der Zwischenziele mehr.:tup:


    Gerd


    Die einfachste Möglichkeit zur Kontrolle, ob und wie viele Zwischenziele angesagt werden ist die Routenvorschau:


    Alle Fähnchen, die in der Vorschau auftauchen werden angesagt.:)

  • Das ist doch mal ein guter Tipp.


    Aber viel lieber würde ich MapSource so einstellen, dass Wegpunkte automatisch z.B. ein rotes Fähnchen bekommen, die nicht anzusagenden grauen Punkte z.B. ein kleines recht unauffälliges Quadrat (so wie in den Videos hier im Forum), aber ich finde einfach keine Stelle im Programm, an der ich das einstellen könnte.


    Dann könnte man in MapSource doch sofort sehen, was angesagt wird und was nicht. Bei mir kommen immer diese schwarzen Fähnchen mit dem Querbalken im Fuß.


    Hat da jemand mal einen wertvollen Tipp für mich?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...