Nüvi 1350T: Achtung beim Backup!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo

    Heute ist das neue Nüvi 1350T angekommen, und brav wollte ich zunächst einen Backup auf den PC machen.
    Nach dem einstöpseln werden zwei Laufwerke gemountet, einmal das interne, einmal der SD-Slot.
    Auf dem internen sind 2.1GB belegt und 1.58GB frei. Mein Backup hat nun aber nur 448MB, obwohl ich alles ausgewählt habe.

    Nach etwas suchen habe ich im internen Speicher des Nüvi ein Verzeichnis namens ".System" gefunden, in dem u.a. die Karten drin liegen.

    Also: Aufpassen beim Backup!

    Ist dies das erste Garmin Gerät, bei dem die Karten nicht mehr in \Garmin liegen?

    Gruss, Martin

  • Hallo, ich freue mich, dass ich jemand im Forum treffe, der schon eines der neuen "vierstelligen" Nüvis besitzt.. Darf ich etwas fragen?
    Ich spielte mit dem Gedanken, meinen Nüvi 755 FM gegen ein besseres (?) neues Gerät zu tauschen. - -Stimmt es, dass die Neuen kaum leichter und flacher als 7x5er sind?
    - Kann man ein Datenfeld frei programmieren, z.B. Höhenanzeige während der Routenführung?
    - Haben die Neuen keine Aktivhalterung und speichern nicht den letzten Standort?
    - Wie verhält es sich mit der angeblichen, ungenau angedeuteten "besseren Eignung für Fussgängerbetrieb"? Sieht man davon überhaupt etwas ohne die CityXplorer Karten?


    Sorry für soviele Fragen, aber ich habe den Eindruck, dass ich beim Kauf vor lauter Werbesprüchen ein schlechteres Gerät kaufe, als ich bereits besitze. Die Modellwechsel werden im schneller, echte Vorteile suche ich oft vergeblich..

  • Auf die Schnelle, da ich gleich weg muss:
    Bisher hatte ich ein 660er. Als erste sind mir zwei negative Punkte am "neuen" aufgefallen:
    - Er ist deutlich langsamer z.B. beim Scrollen als der alte
    - Die Halterung ist - wie du sagst - rein passiv. Ich muss also einklinken und anstöpseln, beim 660er musste ich nur einklinken.
    - Letzter Punkt weiss ich noch nicht, hatte der 660er aber auch nicht
    - Der Punkt unten linkt ("Fahrtrichtung" oder "voraussichtliche Ankunft") lässt sich tatsächlich ändern, u.a. kann auch die Höhe angezeigt werden.
    - Fussgänger: Man kann rasch umstellen auf Fussgängerbetrieb. Ob man nun tatsächlich z.B: auchg durch Fahrverbote gelotst wird weiss ich noch nicht.

    Alles in allem: Der 660er hätte es immer noch bestens getan.

    Gruss, MArtin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...