Karten auf SD-Karte speichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nutze seit 2 Wochen die freien Karten und bin begeistert. Ein Riesendankeschön dafür!!!!!
    Trotz intensivem Studium der zahlreichen Beiträge, habe ich noch offene Fragen.
    Ich habe eine Karte per MS auf den Dakota20 gebracht. Nun ist sie auf dem internen Speicher, wo ich sie aber nicht will. Dort ist aber mehr als eine img.-Datei. Ich möchte nichts Falsches löschen.

    Wird durch MS nur eine img-Datei auf das Gerät übertragen? Die Größe der Datei würde mir dann verraten, was ich löschen muss.

    In MS habe ich bisher nür die Möglichkeit gefunden aufs Gerät oder vom Gerät zu übertragen.
    Wird beim Anschluss einer Micro-SD-Karte im externen Kartenleser die Karte auch durch diese genannten (MS) Möglichkeiten übertragen?

    Wenn ich dann 2 Karten (so ich es dann bringe) auf die Speicherkarte übertrage, sind sie dann im Dakota auch nutzbar?
    Im Moment ist eine Karte im internen Speicher und eine auf der SDkarte und ich kann im Dakota auswählen.
    Bitte beachten, ich bin ziemlicher Anfänger!

  • Wird beim Anschluss einer Micro-SD-Karte im externen Kartenleser die Karte auch durch diese genannten (MS) Möglichkeiten übertragen?



    Ja, die Speicherkarte MUSS vorher schon im Kartenschacht drin sein!
    Wähl die gewünschten Kacheln aus und klick dann in der Liste der Auswahlgeräte.
    Da steht dann jetzt neu "Wechseldatenträger", unbedingt draufklicken!
    Erst jetzt siehst du die jeweiligen Laufwerksbuchstaben vom Kartenschacht, du wählst jetzt einfach den aus wo die Speicherkarte drin steckt.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • :) Danke! War eine Woche an der Ostsee. Deshalb die verspätete Reaktion. Leider kann ich das noch nicht ausprobieren, da mein Dakota 20 nach nur 10 Tagen Nutzung keinen Mucks mehr von sich gibt. Er ist jetzt auf dem Weg zu Garmin.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist natürlich sehr ärgerlich, gerade jetzt wo man mit eigene Karten auf dem Dakota experimentieren könnte.:(
    Mich würde die Fehlerursache interessieren, wird aber wohl keine Rückmeldung von Garmin dazu geben.

  • Danke für das Mitgefühl. Es war wirklich ärgerlich. Werde das Ergebnis mitteilen.

  • Habe ein Ersatzgerät ohne Kommentar zurückbekommen. Da auf dem Display zwar eine Folie war, aber nach dem Abziehen darunter leichte Verschmutzungen sichtbar wurden, ist es wahrscheinlich ein überprüftes anderes Gerät.
    Nun habe ich aber das Problem, dass die Microcard offenbar nicht vom Gerät erkannt wird. Jedenfalls kann ich keine Karte auswählen. Es wird nur die Weltstraßenkarte von Garmin gezeigt.
    Im Explorer sind aber das Dakota 20 und die Microcard als zwei verschiedene Wechseldatenträger zu sehen, wenn ich nur das Dakota per USB-Kabel am PC anschließe. Auf der Card wird das Verzeichnis Garmin und darin als Inhalt elv_typ_gmappsupp.img angezeigt. Habe ich was falsch gemacht? :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • War offensichtlich ein Kontaktproblem. Nach mehrmaligem Einsetzen der Karte schaltet das Gerät von der Garmin Straßenkarte auf die freie Karte um. In der Kartenauswahl (bei den Einstellungen) ist allerdings auch weiterhin nur die Garminkarte sichtbar.
    Es ist in meinem Alter irgendwie schnell nervig, wenn nach einem Erfolgserlebnis gleich ein neues Problemchen entsteht. Die Beschreibung für Dakota 10/20 ist für Anfänger schlecht. So fehlt z. B. eine Erklärung der Profile. Außer der Möglichkeit, den Namen zu ändern, habe ich nichts gefunden. So war Automotive eingestellt, was mir einige Probleme bereitet hat. Schön, dass es Foren wie NAVIBOARD gibt.

  • Zitat


    Auf der Card wird das Verzeichnis Garmin und darin als Inhalt elv_typ_gmappsupp.img angezeigt. Habe ich was falsch gemacht?

    Um wirklich sicherzustellen, dass auf der SD-Karte im Ordner "Garmin" die Datei liegt, solltest du die Karte über einen SD-Kartenleser mal anschließen. Dann bekommst du nur ein neues Laufwerk, nämlich das der SD-Karte. SD-Karten-Leser gibt es für kleines Geld. Alternativ schaue welches Laufwerk einen Ordner GPX\Current hat, das ist der interne Speicher. Nichts dort speichern.


    elv_typ_gmappsupp.img ist ein Zeichen dafür, dass es gar nicht die SD-Karte, sondern der interne Speicher ist. Ich gehe davon aus, dass die OSM-Karte einen anderen Namen hat.


    Besorge dir die OSM-Karte und speichere sie auf der SD-Karte (Ordner Garmin, per SD-Kartenleser) unter dem Namen gmappsupp.img .


    Besorg dir im Zweifelsfall die Deutschlandkarte hier:


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map


    Download ist dann:


    http://www.juergen-frank.de/os…/germany/gmapsupp.img.bz2


    Entpacke die Datei mit 7-Zip.



  • Danke für die Hinweise auf Karten. Die elv_typ_gmappsupp.img ist eine OSM-Karte. Bei der für einen Garmin_Neuling verwirrenden Vielfalt an Karten, weiß ich aber nicht mehr woher (aktuell D gesamt mit Höhenlinien). Erst seit kurzem notiere/speichere ich mir die "Grundlagen". Diese Karte hat ja auch auf dem ersten Dakota funktioniert und wurde angezeigt. Allerdings war dort auf dem internen Speicher noch eine Karte ( Meck_Vorpo) mit Mapsource installiert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • OSM-Karten nicht in den internen Speicher laden. Bei fehlerhaften OSM-Karten kann es passieren, das das Dakota nicht mehr startet.

  • OSM-Karten nicht in den internen Speicher laden. Bei fehlerhaften OSM-Karten kann es passieren, das das Dakota nicht mehr startet.

    :(
    Danke für den Hinweis!

  • Hallo,
    ich versuche derzeit den CN gemeinsam mit einer OSM auf eine MicroSD-Karte zu spielen. Über MapSource sollte das doch möglich sein. Dennoch kommt immer wieder die folgende Fehlermeldung. Hat da jmd. eine Ahnung woran das liegen könnte.
    Danke schon im Voraus


    </Error>


    <Error>
    <Exception>
    <SourceCodeLocation>
    <SourceFileName>MDR_TRIM_ADDR.CXX</SourceFileName>
    <SourceFileLine>346</SourceFileLine>
    </SourceCodeLocation>
    </Exception>
    <Application>
    <Name>MapSource</Name>
    <Build>
    <Version>
    <VersionMajor>6</VersionMajor>
    <VersionMinor>15</VersionMinor>
    <BuildMajor>4</BuildMajor>
    <BuildMinor>0</BuildMinor>
    </Version>
    <Type>Release</Type>
    <Time>Feb 9 2009, 11:31:30</Time>
    <Builder>sqa</Builder>
    </Build>
    <LanguageID>1031</LanguageID>
    <PartNumber>006-A0041-00</PartNumber>
    </Application>
    <Computer>
    <OperatingSystem>Windows XP Service Pack 3</OperatingSystem>
    <Processor>x86, Processor Level: 6, Processors:2, Model: 28 Stepping: 2</Processor>
    <RamSize>1037552</RamSize>
    </Computer>
    <Time>2009-11-13T14:07:27Z</Time>
    </Error>


    </ErrorReport>

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo torpedo,

    versuch's mal mit GMAP-Installationen der Karten und Mapsource 6.15.7 oder MapInstall
    Mapsource 6.15.4 ist veraltet und buggy . . .

    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dann schau mal in der Registry nach, ob die OSM einen Eintrag zu den Indexfiles hat. Die verursachen nämlich den Fehler. Aus der Fehlermeldung ist aber nicht zu entnehmen, welche der Karten bzw. welcher Index der Karten der Auslöser ist. Ist aber eher unwahrscheinlich, daß es die Profikarte ist. mkgmap hat vermutlich Probleme mit der Indexerzeugung. Der Indexeintrag kann in der Registry oder im info.xml (bei gmap-Karten) entfernt werden. Dann gibt es lediglich keine globale Suche mehr, sollte man verschmerzen können.

  • Um in der Registry nachzuschauen, bräuchte ich schon eine detaillierte Anleitung, wie ich dorthin komme und was ich dann genau entfernen sollte. Ich bin nämlich PC-mäßig eher ein 0-peiler und will halt nicht mehr kaputt machen. Ich hab gerade wieder versucht ein paar Kacheln des CN gemeinsam mit einigen Kacheln der OSM-Radkarte gemeinsam auf eine microSD-Karte zu spielen. Das Ergebnis war wg. der rel. geringen Datenmenge dieses Mal schneller da, aber wieder sehr unerfreulich. Also deshalb nochmals meine Bitte: hat jmd. das ähnliche Problem schon mal gelöst oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit zwei Kartensätze auf eine Karte zu bringen?


    <Error>
    <Exception>
    <SourceCodeLocation>
    <SourceFileName>MDR_TRIM_ADDR.CXX</SourceFileName>
    <SourceFileLine>346</SourceFileLine>
    </SourceCodeLocation>
    </Exception>
    <Application>
    <Name>MapSource</Name>
    <Build>
    <Version>
    <VersionMajor>6</VersionMajor>
    <VersionMinor>15</VersionMinor>
    <BuildMajor>6</BuildMajor>
    <BuildMinor>0</BuildMinor>
    </Version>
    <Type>Release</Type>
    <Time>Apr 14 2009, 15:02:31</Time>
    <Builder>sqa</Builder>
    </Build>
    <LanguageID>1031</LanguageID>
    <PartNumber>006-A0041-00</PartNumber>
    </Application>
    <Computer>
    <OperatingSystem>Windows XP Service Pack 3</OperatingSystem>
    <Processor>x86, Processor Level: 6, Processors:2, Model: 28 Stepping: 2</Processor>
    <RamSize>1037552</RamSize>
    </Computer>
    <Time>2009-11-15T14:39:38Z</Time>
    </Error>


    </ErrorReport>

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ brainwave: halte ich für nicht erfolgversprechend. Es liegt nicht an einem falschen Registryeintrag, sondern an einem inkorrekt geschriebenen mdr-File.
    @torpedo : tippe in einen Ausführenfenster ein : regedit . Dann navigiere analog wie im Explorer zu dem Knoten HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\Mapsource\Families.
    dann schau mal was da an Einträgen so da ist. Einer davon muß für die OSM-Karte sein. Falls man es nicht am Namen erkennen kann, so mußt Du in jedem Schlüssel den Unterschlüssel \1\ öffnen und nach dem Namen LOC schauen- Dort steht der Speicherort drin. Daran sollte Du dann feststellen können, welches der richtige ist. Leider weiß ich nicht wie der Eintrag für die OSM-Radkarte lautet. Unter den Eintrag für die Radkarte gibt es vermutlich einen Eintrag unter dem Reiter 'Name' mit Wert 'MDR'. Mit rechts drauf clicken und löschen. Zur Sicherheit vorher den Schlüssel markieren und mit Datei-->exportieren eine Sicherung anlegen. Falls es keinen Erfolg bringt, kann Du ja anschließend den Schlüssel wieder importieren. Du kannst den betreffenden Schlüssel bequem mit IMG2MS feststellen. Dazu auf 'Karten anzeigen und entfernen' clicken und es wird der Kartenname mit dem dazugehörigen Registryschlüsselnamen angezeigt. Bei Profikarten ist es unerläßlich, so zu verfahren, weil die Namen keine Aussagekraft haben, sondern meist Fam_XYZ oder Family_???? heißen.
    morgen1