Aufhängen beim Start nach Aufspielen von GPX Datei

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich beobachte seit längerem folgendes Phänomen:


    Wenn ich ein GPX Datei auf mein Oregon 300 (Firmware 3.15 Beta) kopier, in den Ordener /Garmin/GPX/ ,dann hängt sich das Oregon beim Starten auf. Ich kann dann nur noch die Batterien entfernen und neu starten. Wenn ich Glück habe ist alles OK, wenn nicht, muss ich diese Prozedur mehrfach wiederholen. Es kann auch vorkommen, dass das Orgon startet, aber keinen Daten aus der GPX Datei lesen kann.


    Viele Grüße und Danke


    Deepeis

  • Das kenne ich nur, wenn man mit GSAK eine aktualisierte Cache-GPX auf´s Oregon lädt. Wo kommt deine Datei her? Ist sie mit gleichem Namen vorher schon drauf?

  • Das kenne ich nur, wenn man mit GSAK eine aktualisierte Cache-GPX auf´s Oregon lädt. Wo kommt deine Datei her? Ist sie mit gleichem Namen vorher schon drauf?


    Hallo RainerSurfer,


    ich modifiziere meine GPX Dateien mit gpxrewrite, gpsbabel und Cachewolf. Mit Cachewolf lasse ich dann die finale GPX Datei schreiben, nachdem sie mehrere Modifikationen durchlaufen hat (Cacheart, -größe, D|T vor dem Waypoint). Ich nutze kein GSAK, da ich mit Linux arbeite und von WINE nichts halte.


    Ich erstelle einmal pro Woche so eine Datei. Diese kommt dann immer mit dem aktuellen Tagesdatum aufs Gerät. Ich belasse die "älteren" Dateien als .bak auch auf dem Gerät.


    Gruß


    Deepeis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ok, wohl doch das Problem mit aktualisierter Cache-Datei.
    Meine Vorgehensweise war bei meinem immer O300 so, wenn´s mich genervt hat: ;)
    - O300 an den PC
    - Vorhandene alte Cache-GPX löschen
    - O300 starten, schauen ob auch keine Caches mehr drauf sind. Könnte auch ohne diesen Punkt gehen, ich wollte aber sicher gehen.
    - O300 an den PC und neu laden. Bei mir eben mit GSAK.


    Das hat immer zu 100% funktioniert, es gab nie mehr ein Aufhängen. Ich hätte ja erwartet, das das mal gefixt wurde, ist aber wohl nicht so. Beim O550 hatte ich das Problem allerdings noch nie. Da funktioniert´s wie erwartet.


    Rainer

  • ...
    - Vorhandene alte Cache-GPX löschen
    - O300 starten, schauen ob auch keine Caches mehr drauf sind. Könnte auch ohne diesen Punkt gehen, ich wollte aber sicher gehen.
    ...



    Hallo,

    bei mir reicht nur das Löschen der Datei nicht. Ich muss das OR einmal danach starten. Massiv tritt das Problem bei mir erst seit der FW 3.20 auf - vorher nur sporadisch.

    Gruß Tigerdackel

  • Das hat nichts mit massiv ab FW xyz zu tun, sondern ist einfach Zufall wann dir ein Cache mit Murks untergekommen ist.


    Die GPX-Datei sollte man erst in EasyGPS laden, wird die GPX anstandslos geladen meckert auch der Oregon nicht und alle Caches werden wie gewünscht angezeigt.
    Meckert EasyGPS, dann sind nicht erlaubte Zeichen* in der XML-Datei enthalten.
    Wo (Zeile, Spalte), das zeigt EasyGPS in der Fehlermeldung an. Mit einem besseren Texteditor kann man diese Zeichen aus der GPX-Datei schnell löschen, wichtig ist, das der Editor Zeilennummer und Spalte anzeigen kann und beim Speichern UTF-8 gewählt werden kann.



    * http://www.edition-w3c.de/TR/2…-xml11-20040204/#charsets


    t31

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    aber warum wird die gleiche GPX-Datei beim erneuten aufspielen dann problemlos geladen ?

    Gruß Tigerdackel

  • @Tigerdackel


    schwer zu sagen, normalerweise stürzt der Oregon auch nicht ab, sondern bricht den "Import" ab, das hängt sicher auch von den Zeichen ab. D.h. wenn du eine GPX-Datei mit 50 Caches überspielt hast und beim Cache 35 ein nichterlaubtes Zeichen vorkommt, gehen dir die restlichen 15 Caches und der fehlerhafte verloren.


    Wenn du sicherstellst, daß das XML-File gemäß Standard konform ist, dürfte der Orgon nicht abstürzen. Daher stelle das mal sicher, alles andere wäre nur blindes herumgerate. Es ist jedenfalls bekannt das GC irgendwie fehlerhafte Zeichen in der Beschreibung unbeabsichtigt einbaut und diese zu den Fehler führen: Fehlende caches, unvollständige Beshreibung, Absturz ... ich hatte bisher nur ersteres und habe daher mal die Dateien analysiert und konnte den Fhler sehr rasch reproduzierbar provozieren und beheben.


    t31

  • "dürfte nicht" ja klar, aber ein Oregon stürzt trotzdem ab bzw. bleibt beim hochfahren hängen. Was unterm Strich keine Rolle spielt, wenn es nur durch Batterie raus/rein wieder ansprechbar ist.
    Wie Tigerdackel schon schrieb, es reicht die gleiche Datei nochmals draufzuladen, dann geht´s, oder gleich vorher die alte Datei löschen. Kann also schlecht an fehlerhaften Zeichen liegen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe gut 1800 Caches von Cachewolf auf den Oregon geschoben: null Probleme nach dem die fehlerhaften Zeichen lokalisiert und entfernt wurden.


    Reicht das?



    Macht was ihr wollt, ich gebe es in diesem Forum auf und bin froh das mein Tool hier nicht hochgeladen haben. :mad:


    Tschau

  • @t31_a: Erst einmal Danke für Deinen Hinweis, ich werde das ganze zusätzlich mit EasyGPS mal testen. D.h. vor jedem Update der GPX-Datei diese in EasyGPS laden um zu sehen ob "fehlerhafte" Zeichen enthalten sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, maldet EasyGPS dies schon beim Laden der GPX-Datei.

    Trotzdem glaube ich noch nicht so recht daran, da - wie gesagt - das erneute Überspielen der GPX-Datei nach dem "Hänger" zum Erfolg führt. Einige User haben ja auch berichtet es zu 100% durch das Löschen der alten GPX-Datei - Starten des OR - Überspielen der neuen GPX-Datei in den Griff bekommen haben.

    Viele Grüße - Tigerdackel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...