Profil "LKW", was steckt dahinter?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits,

    nachdem ich meinen Zumo im Auto und beim Motorradfahren nutze, hab ich ihn neulich einem Freund, Kraftfahrer, geliehen.

    Ich hab ihm da Profil "LKW" eingestellt und die notwenigen Tipps fürs einfache Routing gegeben. Er ist auch fehlerfrei hin und zurück gekommen. Hat sich nur eine wenig über die kleinen Straßen gewundert, durch die ihn der Zumo im Zielort dann ins Gewerbegebiet lotste. ;)

    Kann mir jemand sagen, was der Zumo bei den unterschíedlichen Profilen so einstellt und voraussetzt?

    Bei der Suche hab ich leider nur das hier http://www.naviboard.de/vb/sho…?t=25985&highlight=Profil
    gefunden.

    LG
    Henning

  • Wenn das Kartenmaterial fuer LKW geschrieben waere, wuerde es funktionieren. Da dem nicht so ist (zumindest bei City Navigator) - wird nur versucht mit seltener abbiegen zum Ziel zu kommen.


    Evtl wird road_speed=7 als road_speed=6 bewertet ??

  • Wenn schon LKW muss zwingend kuerzer Zeit eingestellt werden und BABs/Fernstrassen zulassen. Es gibt dann minimale oder auch. Mal groessere Unterschiede.Lassen sich am besten in MS darstellen. Route erstellen mit dem Profil Auto/ Motorrad erstellen . Route verdoppeln und mit Pofil LKW noch mal berechnen . Unterschiede vergleichen . Es gibt welche ..


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,
    ich denke er hatte kurze Route eingestellt, das würde die neben Straßen erklären.
    In erster Linie geht es wohl bei dem Profil LKW um die Berechnung der Ankunft, allerdings muss man dann ganz schön Schroten um diese einzuhalten.:D


    Gruß Eckhard

  • Sersen !


    Die einzig richtige Antwort dazu ist leider die vom Tourenfahrer.
    Alles andere ist absoluter Müll.


    Der Rest wurde im Eingangspostin unter dem dort angeführten Link schon geschrieben,
    mehr gibt es diesbezüglich nicht zu sagen.


    Onkel_Benz

  • Onkel_Benz - dein Wissen vom Routing Algorithmus ist wohl sehr beschraenkt.


    Die technisch korrekte Antwort lautet.
    1. in der City Navigator gibt es keine LKW Beschraenkungen zusaetzlich zu generellen Autofahrverboten. (oder hat sich hier mit 2010.2 etwas getan?)
    2. Daher ist der einzige Unterschied der, dass je nach Abbiegewinkel die bis zu 4fache Zeitpenalty aufgeschlagen wird - daher versucht das GPS mit seltenerem abbiegen zum Ziel zu kommen. Daher ist die technisch einzig korrekte Antwort meine in Post 2.


    3. Der Versuch kuerzere Strecke anstatt schnellerer Zeit muss folglich 2. scheitern (warum, dazu muesste ich laenger ausholen - praktisch ist es so), zumindest am GPS. Unter Mapsource waere eine sehr Sinnvolle Option kuerzere Strecke, LKW UND den Schieberegler ganz nach rechts auf highway bevorzugen, bzw die letzte Position vor ganz rechts!


    4. road_speed=7 wird zu road_speed=6 degradiert - zumindest in Mapsource. Dies bedeutet praktisch dass Autobahn (wenn man vom abbiegen absieht) eigentlich sogar weniger bevorzugt wird, wie bei Modus Auto. Gut ausgebautet Schnellstraßen und Autobahnen werden im Gegensatz zum Automodus daher gleich behandelt (da der einzige Unterschied im 6er zu 7er road_speed liegt (ausgehend davonm dass sich hier seit Metroguide nichts mehr geaendert hat, die CN kann man ja nicht mehr legal auf Attribute in gpsmapedit analysieren)


    Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber nicht so laut rumposaunen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... und im Himmel ist Jahrmarkt und Du erwartest von mir,
    dass ich nach den Leitern frage.


    Onkel_Benz

  • Hi,
    bei der CNNT2010.20 hat sich bei der Attributen definitiv etwas getan.
    Ortsdurchfahrten werden bei der Einstellung "LKW", soweit möglich, vermieden
    und das Attribut "Maut vermeiden" wird nun auch auf deutschen Autobahnen
    berücksichtigt, jedoch ausschließlich in der Einstellung LKW. Perfekt scheint
    dies jedoch noch nicht zu funktionieren: LKW und CN2010.20
    Selbst mein Vista HCx vermeidet die Autobahnen, bei langen Strecken
    jedoch wird die Berechnung mangels Speicher (zu viele interne
    Abbiegeanweisungen) abgebrochen. Zwischenziele setzen hilft dann
    manchmal. Zumindest wird dann bis zum letzten Zwischenziel vor der
    Fehlermeldung geroutet, von dort aus kann die Berechnung dann neu
    gestartet werden.
    Wie das Verhalten auf dem Zumo ist...keine Ahnung...

  • Maut vermeiden nur fuer LKW???


    Dann muss Garmin ein neues Register erfunden/benutzt haben (gut moeglich dass dies bei NT Karten moeglich ist, bei Classic ziemlich sicher nicht) - bisher galt Mautstraße vermeiden naemlich fuer ALLE transportmodi (selbst Fußgaenger).


    Und waehrend Garmin ueber Strecken routet die fuer einen Transportmodus nicht erlaubt sind, wenn es die einzige Moeglichkeit ist zum Ziel zu kommen (Ziel auf fuer den Modus erlaubter Straße) - wurde dies bei Maut bisher nicht gemacht (nur ignoriert wenn Ziel/Viapunkt Maut hat).


    Oder wurden die Autobahnen nun etwa doppelt eingetragen - einmal fuer alle außer LKW, und einmal nur fuer LKW (wobei hier Maut mit eingetragen wurde)?


    Eine unverschluesselte Demokachel der CN gibt es ja nicht (analog Transalpin, Topo D, etc..) oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    Aussage von Garmin im Garmin-Forum vom :

    Zitat


    ...
    Die LKW-Attributierung wird im neuen City Navigator Strassen-Kartenmaterial grundsätzlich enthalten sein.
    ...

    Quelle:https://forum.garmin.de/showpost.php?p=3394&postcount=2


    Leider gibt es keine Probekacheln.
    Bei mir zeigen sich aber die gleichen Probleme wie bei dem oben
    angesprochenem Thread. Auf kurzen Strecken OK, Langstrecken führen
    jedoch zu vollkommen unerwarteten Ergebnissen, die auf der 2010.10 so
    nicht auftreten. Es sieht beinahe so aus, als sei noch eine Art "Basemap"
    unsichtbar im Material enthalten, so daß teilweise die Route auf langen
    Strecken mehrere hundert Meter neben jeder eingezeichneten Strasse
    verläuft.
    Vergl. hierzu die Bilder, die fahrenheit451 gepostet hat:
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=325027&postcount=1

  • Ja, routingfaehige Basemap gibt es schon oefters bei NT Karten - hiermit will Garmin wohl das doch des oefteren grausige Langstreckenrouting bekaempfen.


    Die Routingalgorithmen berechnen aber selbst bei normalen Kacheln ohne routingfaehige Basemaps nicht dieselbe Strecke wenn man von A ueber B nach C routet ohne Viapunkt auf C, wie bei A nach C mit Viapunkt auf C, da bei groeßeren Entfernungen der Algorithmus schlampiger vorgeht.


    Das krasse daran ist, gpsmapedit berechnet in einem Bruchteil der Zeit von Mapsource Strecken auch auf 10 fache Entfernung. Quer durch Europa auf meiner openmtbmap (nicht veroeffentlichte Europaversion) ging es ueber rund 1800x abbiegen innerhalb von 30sek - und dabei eine echt sehr sehr intelligente Route (besser als Mapsource auf kuerzere Stuecke).


    Die GPS wie Nuvi rechnen inzwischen deutlich besser als Mapsource was routen betrifft.


    Die Moeglichkeit routen samt Viapunkten von gpsmapedit zu exportieren koennen, hat Konstantin leider trotz meines Ansuchens (noch) nicht umgesetzt. Ein paar mehr Requests dafuer waeren nicht schlecht - weil so schwer kann das nicht sein.


    Evtl koennte der Routingcode von gpsmapedit, ja auch in Qlandkarte GT uebernommen werden - ich nehm mal an dass dieser linzenzmaeßig kopierbar waere?.

  • Die LKW-Attribute werden bisher aber nur beim Nüvi 465 verarbeitet. Bei Zumo und Outdoorgeräten bringt das daher nichts.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... wie TF schon angeführt hat, führt die Einstellung "Lkw" in MapSource zu recht gradlinigen Routen.


    Die Einstellung ist also für Harley-, Rocket- und Gold Wing-Fahrer gedacht, die ihren Trumm so nicht um die Ecke kriegen und für die Schräglage ein Fremdwort ist. ^^

  • Achtung es fuehr nur zu seltener abbiegen, nicht zu geradlinigerer Route per se. Da NUR beim abbiegen Unterschiede gemacht werden diesbezueglich. Einer Straße wo OHNE abbiegen enge Kurven vorkommen wird mit derselben Prioritaet geroutet wie wenn sie geradeaus verlaufen wuerde.

  • Die LKW-Attribute werden bisher aber nur beim Nüvi 465 verarbeitet. Bei Zumo und Outdoorgeräten bringt das daher nichts.


    da muss ich ein wenig wiedersprechen, wenn ich mit dem 27/28xx und dem LKW Pofilroute wird nicht nur anders geroutete es wird bei bestimmten Zwischenzielen weniger gewendet. Meine Erfahrung mit den Geraeten...


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    ich habe es gerade nochmal probiert.
    Mein Vista HCx routet die Strecke von Köln nach Aachen auf der 2010.20
    bei den Einstellungen:


    • LKW
    • Bessere Route
    • Kehrtwenden vermeiden
    • Mautstraßen vermeiden
    • Fernstraßen NICHT vermeiden
    • Ungeteerte Straßen verneiden
    • Fahrg.-Spuren NICHT vermeiden


    ausschließlich über Bundes- und Landstraßen, obwohl die Fernstraßen (BAB
    und Bundesstraßen) nicht von der Berechnung ausgeschlossen werden
    sollen. Nehme ich nur bei "Mautstraßen vermeiden" den Haken weg, dann
    wird über die Autobahn geroutet.


    Ich glaube, daß bei den Attributen für das 465er noch die Parameter für
    Fahrzeuglänge, -breite, -höhe usw. mit in die Berechnung einfließen.
    Lt. Garmin sind die Attribute wie Durchfahrtbreite und -höhe sowie
    Sperrungen nach Gewicht in den neuen Kartenmaterialien integriert, werden
    aber nur vom 465er ausgewertet. Das ist naturgemäß bei den anderen
    Geräten nicht möglich. Die reinen Straßenattribute werden anscheinend
    auch von den anderen Geräten genutzt.
    Siehe auch https://forum.garmin.de/showpost.php?p=3402&postcount=4


    Ich gehe davon aus, daß auch die Zumos dieses Verhalten zeigen.
    Wenn das mal jemand ausprobiert, wäre das schön.

  • Generell ist bei allen Navis bei Verwendung im LKW Vorsicht geboten. Denn das Kartenmaterial ist nun mal für den Einsatz Schwergewicht PKW ausgelegt.


    Es gibt meines Wissens nur ein Gerät von VDO-Dayton, dessen Kartensoftware explizit für den Schwerverkehr angepasst ist.


    Alles Andere sieht und hört man wieder, wenn LKW's vor zu niederen Unterführungen oder in Wohnquartieren steckenbleiben, weil es keine Wendemöglichkeit mehr gibt oder einfach gefahren wird in der Hoffnung, dass es vielleicht noch irgendwie geht bis eben gar nichts mehr geht. Auch Gewichtsbeschränkungen für Strassen und Brücken werden oft nicht berücksichtigt


    Ich bin selber LKW-Fahrer und weiss, wovon ich rede und hätte ich mich immer blind auf mein Navi verlassen, wäre es mir in unbekannten Gebieten schon gleich ergangen. Aber auch hier gilt, den gesunden Menschenverstand zu gebrauchen und schauen, ob die vorgeschlagene Route auch reailsierbar ist und auf entsprechende Signalisierung von Durchfahrtshöhe und Breite sowie Gewichtsbeschränkungen achten.


    Ob das jetzt beim 465mit der neusten Karte 2010.20 umgesetzt wurde, weiss ich nicht, wär jedoch ein echter Fortschritt und ein Muss für den Einsatz im LKW

  • Es gibt noch ein oder zwei Anbieter von reinen LKW Navis eins ist von einet kleinen recht u bekannten Fa. Das zweite von M&G laeft aber nur unter anderem auf dem Leppi.Snooper truckmate s 2000 hat aber seinen Preis und nicht fuer alle Laender sind Daten verfuegbar


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo,
    du als Müllkutscher musst es ja wissen:D:D

  • Hallo,
    du als Müllkutscher musst es ja wissen:D:D


    Gib mir ne Stelle als Müllkutscher,
    und i stell mir ne zweite Maschine hin!


    Onkel_Benz