Route gekürzt / Wieviel WP verträgt das 278?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hast Recht,
    besser ich stelle die Route hier ein. Mal sehen ob ich das hinbekomme. Habe noch nie etwas hier hochgeladen.


    Nur so nebenbei: Habe eben am Gerät nochmal eine Route erstellt (diesmal vorwiegend schwarze WP (mit Adresse)).
    Genau das gleiche. Bei 50 Punkten wird gekürzt, bei 49 routet er normal.


    ...und um Deine Route kümmere ich mich auch gleich ;)


    Florian

  • . . .

    @Stephan K: Ja, das Menue kommt auch. Ich nehme dann immer "eigene Präferenzen". Die Wegpunkte befinden sich nicht in den Orten (ich durchfahre auch kaum welche). Überwiegend führt die Route auf kleinsten Strassen durch Bauernschaften.

    Florian


    Okay, "eigene Präferenzen" sind eben keine Luftlinie. du weisst, daß Du bei
    "eigene Präferenzen" diese über ein Extrmenü einstellen kannst. So
    Schieberegler. Die sollten nicht zu extrem stehen. Kleine Strassen ganz
    rechts und alle Anderen dürfen nicht mitspielen. Das könnte schon zum
    Extrem_Milchkannen_Routing ausarten. . .

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Guten Abend Stephan.
    Die Schieberegler sind kaum von der Mitte weg.
    Hauptstr.: einen links v.d.Mitte
    Mittl.:Mittig
    Neben:s. Haupstr.


    In meine Augen nicht´s ungewöhnliches.
    Gruss,
    Florian

  • Gesagt, getan.
    Alle Routen bis auf die besagte vom Navi gelöscht: Route wird noch immer gekürzt.
    Florian

    Das ist doch auch kein Wunder.
    Eine mit Autorouting berechnete Route darf nur 50 Ziele enthalten. Genauer ausgredrückt sind es 49 Zwischenziele und das Endziel.


    Hier nochmal der Gesamtzusammenhang


    Eine Route auf dem GPS278 ist zunächstein Kasten, der in 300 kleine Fächer unterteilt ist. Jedes Fach kann eine Referenz auf einen Wegpunkt, einen POI, einen Ort oder irgend ein anderes Kaetenmerkmal (d.h. auch Abbiegeanweisung) aufnehmen.


    Luftlinienroute:
    Eine Luftlinienroute enthält immer nur genauso viele Wegpunktreferenzen oder andere Kartenmerkmale, wie der User selbst für die Route definiert hat. Daher ist es sehr einfach, das Limit von 300 einzuhalten.


    Autorouting:
    Jeder vom User vorgegebener Punkt (egal ob echter Wegpunkt, POI oder anderes Kaetenmerkmal) wird vom GPS als Zwischenziel interpretiert. Wenn Zwischenziele gesetzt sind berechnet das GPS nicht eine Route sondern Teilrouten von Zwischenziel zu Zwischenziel und kombieniert die dabei erzeugten Abbiegeanweisungen zu einer Gesamtroute.
    Hier gelten also zwei Restriktionen.
    1. Es können maximal 50 Teilrouten berechnet werden.
    2. Die Summe aller Abbiegeanweisungen + Zwischenziele darf 300 nicht überschreiten.


    Hat man 70 Zwischenziele für die Route definiert, tritt Restriktion 1 in Kraft, selbst dann, wenn die resultierende Gesamtroute weniger als 300 Anweisungen hätte.
    Umgekehrt kann es auch passieren, daß bei einer Route, die weniger als 49 Zwischenziele enthält, mehr als 300 Abbiegeanweisungen vom Routingalgorithmus generiert werden. Hier wird Restriktion 2 verletzt, so daß diese Route ebenfalls abgeschnitten wird.


    Routenübergreifend ist die Gesamtzahl aller Abbiegeanweisungen ebenfalls begrenzt. Wie hoch diese Grenze ist, ist nirgends verläßlich dokumentiert. Es ist auf jeden Fall nicht möglich, 50 Routen mit je 300 unterschiedlichen Abbiegeanweisungen zu speichern.
    Wie Routenwegpunkten auch können Abbiegeanweisungen allerdings in verschiedenen Routen mehrfach verwendet werden und belegen trotzdem nur einmal einen Speicherplatz im sogenannten Map Point Speicher.


    Gruß
    Holgi

  • Habe jetzt Deine Route geladen, mit allen Wegpunkten. Habe es in MS mir angeschaut, ich muß schon sagen, so plant man sicher keine Route auf dem Gerät! Da brauch ich ja zum Planen länger wie zum Fahren! O.K., ist eine Testroute aber mit solchen Ecken fährt man keine 110 km!
    Egal, habe die Route und alle Wegpunkte zu meinem 278er geschickt, neue Position in Ledde bezogen, Route aktiviert, Folge straßen gewählt, Kürzere Zeit, Beste Route, keine Vermeidungen aktiviert. Was soll ich sagen es wird, zwar nach einiger Berechnung, ohne Probleme geroutet! Es wundert mich, aber es geht. Warum es bei Dir nicht geht, keine Ahnung. Versuche mal es über MS nochmal zu laden un dann aktivieren, würde mich interessieren ob es dann geht. Am Gerät Deine Route nachzuklicken, dazu habe ich keine Lust!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So ich habe die Route etwas entmuellt und zum direkten Vergleich die Route .it ganz wenigen WP nach gestellt . Manchmal ist weniger mehr .

    Gruss

  • tourenfahrer54: Mille Grazie. Werde ich mir heute Abend sofort anschauen.
    Deine gestrige Route habe ich mir auch auf´s Navi gezogen. Dort erscheint sie aber mit dem Autosymbol, wie alle Routen die ich mit MS kreiert habe. Sie funktioniert auch einwandfrei.
    Meine am Gerät erstellten Routen haben dieses Autosymbol nicht.

    @Holgi: Die Sache mit den Zwischenzielen von maximal 49 wird wohl des Pudels Kern bei mir sein.
    Ich habe mich immer an der Anzeige im Navi orientiert, wo er ausgehend von 300 Punkten für jeden gesetzten Punkt eins runterzählt.
    Dir auch vielen Dank für Deine ausführliche Info. Die muss ich erstmal verinnerlichen (ausgedruckt ist sie schon ;))

    Gruss,
    Florian


  • wenn du eine Route zusammengklickt hast mußt du sie berechnen lassen ,dann die Page Taste drücken bis die abbiegeanweisungen kommen ,Menue drücken nun kannst du die berechnete Route als Autoroute abspeichern


    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Franz: Habe ich soeben ausprobiert. Genial :p. Herzlichen Dank für den Tipp.


    tourenfahrer54: Ich habe mir Deine "gepimpte" (sagt man wohl jetzt so) Route angeschaut. Muss sagen: Respekt. Auch Dir vielen Dank.


    @All: Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellung.


    Da habe ich doch noch viel lernen müssen ^_^. (...und muss es auch in Zukunft).


    Aber einen habe ich noch :D: Ich möchte gerne mit den "grauen" Wegpunkten arbeiten (am Navi).
    Ich weiß auch das man sich dann eine Straße suchen soll (nicht in Ortschaften usw.). Aber ich finde kaum Plätze, an denen keine Hausnummern erscheinen und wenn ich es richtig verstanden habe sollte man sich Straßenstücke ohne Hausnummern suchen.
    Habt Ihr da noch eine Idee ? (Reinzoomen alleine hilft mir da nicht).


    ...ist auch meine (vorerst ;)) letzte Frage.


    Gruss,
    Florian


  • Ebend, "nicht in Ortschaften.


    Suche Dir immer zwischen die Dörfer auf der Strasse die Punkte. Wenn dabei auch noch auf Abzweigungen achtest (die unmittelbar die Routenfindung beeinflußen könnten) kommst Du mit weniger Punkten aus.


    Gruß Zoltan ;)

    Zoltan immer mit Gruß!


    MB-Air / GPSMAP278, Zumo590, GPSMAP 276cx, Montana 700i

  • Ebend, "nicht in Ortschaften.

    Suche Dir immer zwischen die Dörfer auf der Strasse die Punkte. Wenn dabei auch noch auf Abzweigungen achtest (die unmittelbar die Routenfindung beeinflußen könnten) kommst Du mit weniger Punkten aus.

    Gruß Zoltan ;)



    Hallo Zoltan,
    in die Ortschaften setze ich die Punkte ja auch nicht, sondern nur auf Kleinstrassen ausserhalb der Ortschaften (und wie ich hier gelernt habe) auch nicht auf Kreuzungen/Abbiegungen. Aber auch auf den Kleinstrassen erscheinen fast immer Hausnummern, und ich möchte ja nicht zu einem Haus routen.

    @Stefan: Sorry, habe Deinen Beitrag wohl erst überlesen. Das Du meine Route routen kannst erstaunt mich doch sehr, da man doch nicht mehr wie 49 Zwischenziele plus Startpunkt nehmen kann (auch hier gelernt).
    Hast Du denn das Autosymbol vor meiner Route ?

    Gruss,
    Florian

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Florian,


    nehme es zurück, nachdem ich Deine Route jetzt wieder geladen habe und es neu versucht, geht es nicht. Entweder war ich zu müde und was übersehen, oder war die route unvollständig. Das Ergebnis hat mich selber überrascht. Also alles wie gehabt, 49 ist Schluß!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • ... auch auf den Kleinstrassen erscheinen fast immer Hausnummern

    Das kommt auf die Region an. Im dicht besiedelten Ruhrpott mag das vorkommen, aber beispielsweise hier in Hessisch Sibirien ist das selten der Fall. :lol:

    Du kannst und solltest beim Setzen der grauen WPs mit dem Routenwerkzeug öfter die Zoomstufe wechseln. Einfach oben aus der Werkzeugleiste das Lupenwerkzeug wählen, vergrößern und dann wieder das Routenwerkzeug nehmen. Das Gummiband hängt dann wieder am letzten gesetzten WP. Dann eventuell über das Dropdown eine andere Zoomstufe bestimmen, die Dir Überblick verschafft.

    Verweilt man mit dem Routenwerkzeug vor dem Setzen eines grauen WPs etwas über der dafür in's Auge gefassten Stelle, erscheint der Name des zukünftigen WPs in einem kleinen Fensterchen am Cursor.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Naja, soo schlimm ist das mit den Hausnr. ja nicht. Es sei den Du willst da jedesmal 'n Kaffee. . .


    Nein, im Ernst. Du fährst an dem Punkt eben vorbei. Kurz vorher bekommst
    Du halt den Hinweis, daß sich das nächste Zwischenziel xyz Meter auf der
    Linken/Rechten Seite befindet. Das war's. Keine dauernden Hinweise, von wg
    "Bitte nächste Möglichkeit wenden. . ." Schlechter ist's schon wenn Du de
    falsche Schnellstrassenseite erwischt hast. Da will der Dich vielleicht auf nicht
    so schnell erkennbare Umwege locken. . .