Vista HCX für meine Zwecke ok ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, ein Outdoor-GPS anzuschaffen. Trotz vielen Lesens im Forum wage ich es, nochmal recht allgemein um Rat zu fragen; wenn man selbst noch kein Gerät hat, fällt es einfach sehr schwer, aus den unendlich vielen Informationen eines Forums die für einen selbst relevanten Daten herauszufiltern ...


    Also, ich tendiere stark zum Vista HCX, weil es günstig ist und man viel Gutes darüber liest. Meine Frage ist, ob es für meinen Zweck das richtige ist:


    Was will ich ?
    - eher KEINE Karten kaufen, sondern OSM verwenden;
    - kleine Fahrradtouren machen, immer Rundkurse, meistens in der nähe meines Wohnortes; dabei will ich einfach auf dem Gerät sehen, ob z.B. der kleine Feldweg, den ich gerade links entdecke, so ungefähr dahin führt wo ich in will, oder ob er gleich nach der nächsten Kurve im Feld endet.
    - kleine Wanderungen machen, z.B. im Teutoburger Wald oder auch in den Alpen, ebenfalls immer Rundwege. Da möchte ich z.B. erkennen, ob der Waldweg, auf dem ich gerade laufe, irgendwann wieder zu meinem Ausgangspunkt führt oder sich führen lässt, oder ob ich auf einer ganz falschen Fährte bin.
    - oder ich möchte mir zu Hause am PC eine Wander-Rundtour manuell auf der Karte zusammenstellen, diese dann ins GPS übertragen und dann 'nachlaufen/nachfahren'. Dabei interessieren mich Autorouting oder Abbiegehinweise weniger, da ich meine herausgefunden zu haben, daß das sowieso nicht allzu gut klappt (ausser auf Strasse). Aber ich möchte eben auf dem Display erkennen können, ob ich noch richtig bin oder soeben an der letzten Kreuzung den falschen Weg eingeschlagen habe.


    Vielleicht kann mir jemand, der ähnliche Sachen mit seinem Vista macht, kurz etwas dazu sagen, ob das praktikabel und sinnvoll ist, oder ob ich eben doch lieber eine Papierkarte in die Hand nehme ...


    Grüsse,
    Matthias

  • Hallo Matthias, willkommen im NaviBoard!

    Was Du Dir da so überlegt hast, wird funktionieren. Man bezeichnet es als einfache Tracknavigation, ohne Abbiegeanweisungen vom Gerät. "Tracks" sind eigentlich vom Gerät aufgezeichete, zurückgelegte Strecken, aber man kann Tracks unter MapSource auch auf einer Karte selbst zeichnen und zur Navigation auf's Gerät übertragen.

    Bei den relativ geringen Geschwindigkeiten beim Wandern ist es kein Problem, sich an Tracks zu orientieren. Ich mache das immer so und verzichte auf eine Führung durch das Gerät. Das Vista zeichnet zwar optional auf die SD-Karte mehr als 200 Tagestracks auf, aber an diese kommt man unterwegs nicht heran. Tracks zur Navigation legt man in die 20 internen Trackspeicher ab. Diese sind auf 500 Punkte limitiert, aber das reicht locker aus, um auch längere Strecken bis 50 km genau genug zu beschreiben.

    Die aktuelle Trackaufzeichnung, der bereits zurückgelegte Weg, kann auf dem Display dargestellt werden, ebenso wie der noch zu gehende Teil des Wegs, wenn er als Track vorliegt. Dazu ist es sinnvoll, beide unterschiedlich einzufärben. Ich setze das ActiveLog auf zyan, den zu verfolgenden Track auf magenta. So sehe ich auf dem Kartenschirm mit einem Blick immer Folgendes: meine aktuelle Position in Relation zu anderen kartographischen Merkmalen (in von der verwendeten Karte abhängiger Qualität), wie ich dort hingekommen bin, wo ich weitergehen muss. Was braucht man mehr?

    Abweichungen von der geplanten Strecke sind so sofort zu erkennen. Ob Du allerdings so auch eventuelle alternative Wege damit finden kannst, hängt zu 90% von der verwendeten Karte ab und wird zu 10% doch durch den relativ kleinen Schirm bestimmt. Daran muss man sich erst gewöhnen und die Mitnahme einer guten Papierkarte ist wegen des besseren Überblicks ohnehin immer zu empfehlen, obwohl ich die in der Praxis kaum jemals zur Hand nehmen muss. Auch an das eventuell ungewohnte Kartenbild einer Vektorkarte muss man sich eventuell gewöhnen.

    Die kostenlosen OSM-Karten sind teilweise schon recht brauchbar, allerdings nicht in allen Gebieten. Da sie auf von usern aufgezeichneten Tracks beruhen, sind sie logischerweise nur dort genau, wo viel aufgezeichnet, sprich: gegangen oder gefahren wurde. Für weniger bekannte, abgelegene Gegenden wird man auf Dauer um eine käufliche TOPO-Karte nicht herum kommen. Ich selbst habe mit der TOPO-D V2/V3, der Datenbestand ist identisch, nur beste Erfahrungen gemacht.

    Deinem Plan, ein VistaHCx zu kaufen und mit OSM-Karten und Tracknavigation zu beginnen, steht also nichts im Wege. Wenn Du erste Erfolgserlebnisse hast und erste Routine aufgebaut, wirst Du schnell Vorteile und Nachteile erkennen und Dir dein eigenes Navigationsverfahren "zusammenbasteln". Jeder macht das nämlich in der Paxis etwas unterschiedlich.

    paul-josef

  • Für das was Du vorhast ist das Vista total ok-.
    Die Kartenfrage ob OSM oder nicht, kann man unterschiedlich beantworten. Wenn Du eine gute Planungssoftware hast und damit einen gute Tracks erstellst, muss die Karte auf dem Gerät nicht zwangsläufig das Gleiche zeigen. Du musst nur sicher sein, dass der erstellte Track genau ist. Eine Abweichung vom Track wird Dir bei entsprechenden Maßstab, sofort angezeigt. Hauptsache ist dann, dass Du Dich an den vorhandenen Eintragungen der OSM-Karte noch orientieren kannst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nun, zur Planungssoftware: Ich habe überhaupt keine !

    Ich stelle mir das so vor (vielleicht zu naiv?):
    Ich schaue mir von meinem Zielgebiet z.B. bei OpenCycleMaps die Karte an, exportiere den passenden Kartenausschnitt, konvertiere ihn ins Garmin-Format (sollte alles mit freien Programmen machbar sein ?!) und lade sie ins Gerät. Dann verwende ich einfach die sichtbare Karte auf dem Display, um meinem Weg zu folgen (oder setze vielleicht noch ein paar passende Trackpoints zur Orientierungshilfe).

    Oder ist die Kartenanzeige zu schlecht, um das hinzukriegen ?

    @paul-josef:
    Du sagst, die freien Karten sind zum Teil schon ganz gut; alles was ich mir bisher z.B. bei OpenCycleMaps angesehen habe (aus meiner Gegend im Münsterland) ist aber so gut, daß ich da wirklich jeden Trampelpfad drin finde. Warum dann noch Karten Kaufen ? Oder ist jetzt wirklich nur zufällig gerade meine bevorzugte Gegend so gut erfasst ?

    Auf jeden Fall schon mal Danke für die Antworten,
    Matthias

  • Das was du vorhast, ist ja eigentlich nur eine mitlaufende Karte. Das geht mit jedem Kartenfähigen Gerät. Mache ich übrigens auch oft so, wie du in deinem Ausgangspost geschrieben hast.
    Für den Anfang, kannst du dir auch einfach ein fertiges Image laden. Da hast du keine Arbeit.
    Wenn du in so einer Gegen wohnst, wo schon alles erfasst ist, hast du Glück gehabt. Bei mir war es letztes Jahr sehr bescheiden, jetzt sind geschätze 90% der Wege die ich kenne vorhanden. Bei einem Freund von mir, 60 km weiter hat ein Ort gar keine Straße bzw. nur die durchführende Kreisstr., der Ort mit 4-oder 5000 Einwohner grad mal ne Handvoll Straßen. Da fehlen dann natürlich auch entsprechend kleine Verbindungsstraßen und Wege außerhalb komplett.

  • Planungssoftware

    Eine mögliche Planungssoftware ist das schon genannte Garmin Mapsource. Wenn Du nicht, wie von Rainer angedeutet, einen "fertigen" OSM-Kartensatz auf's Gerät kopierst, verwaltest Du damit dann Deine zukünftgen Karten und hast den Vorteil, dieses Kartenbild auch "im Feld" auf dem Gerät zu sehen. Ansonsten kannst Du natürlich auch freie Routenplaner, GoogleEarth, oder z.B. den ADAC Tourguide verwenden. Oder einen Mix aus allem.

    Zitat

    gerade meine bevorzugte Gegend so gut erfasst

    Ja, wie auch Rainer schon sagt, ist das mehr oder weniger zufällig so. Bei mir in Nordhessen sind die OSM nur bedingt brauchbar und die Garmin-TOPO deutlich überlegen. Glück für Dich!

    Du kannst aber ohnehin im Vorfeld nicht alles berücksichtigen und Fragen ergeben sich ganz sicher aus der Praxis. Grundsätzlich liegst Du aber nicht völlig daneben mit Deinen Vorstellungen. Also fang erstmal einfach an, hier im Board findest Du dann Rat und Hilfe.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke, das war schon mal sehr hilfreich.

    Vielleicht noch eine kurze Frage in eine andere Richtung:
    Würdet ihr bei dem von mir beschriebenen Vorgehen vielleicht doch eher ein Gerät wählen, das Rasterkarten anzeigen kann ?

    Matthias

  • Hallo Mathias,


    die Frage Rasterkarten oder Vektorkarten ist überholt.


    Alle aktuellen GPS-Gerät beherrschen beide in Hybrid-Darstellung
    Die eTrex-Serie zähle ich nicht zu den aktuellen GPS-Geräten . . .


    Grüsse - Anton

  • Hallo,
    @Anton
    Was nützt dir die tolle Hybrid-Darstellung wenn du sie in der Sonne nicht siehst. Ein hiesiger Händler z.B. rät vom aktuellen Dakota ab, wegen Sch....
    Display. Zum Radfahren sind die Etrexe und 60er immer noch 1.Wahl.
    Gruß Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Michael,


    nimm ein Sportiva oder das neu angekündigte Garmin
    dann klappt das mit Hybrid-Darstellung auf dem Rad . . .


    Grüsse - Anton

  • Was nützt dir die tolle Hybrid-Darstellung wenn du sie in der Sonne nicht siehst.


    Hallo Michael,
    in Summe (Sonne und Schatten) hat der Sportiva zur Zeit eines der besten Displays. Ein 60er fällt im Schatten deutlich ab und ist in der Sonne nur einen Tick besser. Der Sportiva kommt in der Sonne ohne Hintergrundbeleuchtung aus.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hi,
    wenn ich nach Sportiva google kommen Autoreifen und Wanderschuhe.
    Wer klärt mich auf.
    Bin eben wieder mit dem Vista gelaufen, je mehr Sonne je heller des Display.
    Gruß Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    den Sportiva hatte ich auch schon im Blick, aber der kostet eben locker das Doppelte wie ein Vista.
    Deswegen frage ich auch hier. Ich brauche schon verdammt gute Gründe, um den doppelten Preis auszugeben ....


    Hier wäre einer meiner Fragen, ob ich für den Sportiva selbsteingescannte Papierkarten verwenden kann, OHNE Zusatzsoftware zu kaufen ?!
    Aber das gehört jetzt eigentlich eher ins Sportiva-Forum ....


    Matthias

  • @mhuck,


    bist du weitergekommen?
    Ich suche ebenfalls ein GPS-Gerät und habe fast identische Anforderungen.


    btw:
    Hallo an alle! (mein erster Beitrag:-))

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wer Zeit hat sollte abwarten, es erscheinen neue Geräte.
    Der Sportiva ist weniger robust und wetterfest als die GARMIN-Geräte.

  • So,
    ich halte jetzt das Garmin Vista HCX in den Händen.
    Bin zu dem Schluss gekommen, daß es wohl das perfekte Outdoor-Navi noch längst nicht gibt, deshalb habe ich mich für dieses kleine, bewährte und günstige mit langer Laufzeit entschieden.
    Rasterkarten habe ich damit von meiner Wunschliste gestrichen, muß man ja auch sowieso erstmal haben ....
    Ich denke, OpenStreetMaps sind erstmal zum Probieren mehr als ok.
    Werde berichten.
    Der erste Eindruck ist jedenfalls gut.

    Matthias


  • Der Sportiva ist weniger robust und wetterfest als die GARMIN-Geräte.


    Hallo brainwave,


    mit einem Auge blinzle ich Richtung Sportiva,
    woher hast du die Infos der genannten Probleme?


    Gruß bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zur Wetterfestigkeit des Sportiva kann ich nichts sagen, aber ich hatte das Gerät mal in der Hand und schon anderweitig festgestellt, dass es keinen sehr robusten Eindruck macht.


    Mein Oregon ist in jetzt zwei Jahren schon einige male auf den Boden geknallt, ohne irgend welchen Schaden zu nehmen. Dank der großen Radien an den Ecken sind auch kaum Spuren davon zu sehen. Einem Sportiva wollte ich die "Abstürze" nicht zumuten.
    Der Batteriedeckel ist ein dünnes Einschnapp-Deckelchen, von Robustheit keine Spur.

    Mike (mike_hd)


  • Glückwunsch!


    Jedes Gerät ist ein Kompromiss aus dem was man möchte, dem was am Markt verfügbar ist und dem was es einem wert ist. Von daher hast Du schon keine schlechte Wahl getroffen. Akkulaufzeit, Größe und Display sind erstklassig.


    Ich schiele allerdings auch ein wenig zum Sportiva...TTQV hab ich schon und der extrem Outdoorler bin ich nicht. Mein Handy hat bisher auch ohne IPX 7 jede Wanderung überstanden, das traue ich auch dem Sporty zu ^^