[276C] Eigene Präferenzen werden ignoriert

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Garmin 276C, dass sich in letzter Zeit immer verschlimmert. Ich habe mir in den Präferenzen eingestellt, dass große Straßen vermieden, mittlere eher auch vermieden und kleine bevorzugt werden. Es passiert aber durchaus, dass Routen, die nach eigenen Präferenzen berechnet werden, auf die Autobahn führen. Ich habe dann die eigenen Präferenzen noch einmal verändert (mittlere Straßen vermeiden, kleine extrem bevorzugen) und Schnellstraßen vermeiden aktiviert, was aber auch nicht geholfen hat.


    Dann habe ich mir Orte als Zwischenziele gewählt um von den Autobahnen wegzuleiten, dann machte er aber riesige Umwege um dann doch wieder auf die Autobahn zu kommen :huh:.
    Wenn ich dann eine Autobahn zur Liste der zu vermeidenden Straßen hinzufüge, macht das Gerät noch größere Umwege und kommt dann wieder auf Autobahnen die daneben liegen :mad:.
    Mittlerweile hangel ich mich immer von Ort zu Ort die in der richtigen Richtung liegen, aber dass kann ja nicht immer die Lösung sein.


    Woran kann das liegen, dass das Gerät so ein "Autobahn-Junkie" ist und Bundesstraßen und kleinere Kreisstraßen etc. die den Weg verkürzen würden so oft ignoriert?


    Danke für die Antwort!


    Mfg
    hermann4

  • Hi,


    gib mal Autobahnen vermeiden in die Suche ein. Da has´t dann für eion paar Tage Lesestoff! Leider ist das Problem in den Routingeigenschaften von Garmin versteckt !


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Naja, trotzdem. Ich hab anfangs auch mal so ähnliche "Präferenzen"
    eingestellt. Aber so schlimm war's nicht. Der Weg wurde dann allerdings
    ziemlich lang. Und auch den zweiten Teil kann ich auf meinem 278er nicht
    nachvollziehen. Eher sollte man den Programmierern mal stecken, daß auch
    europäische PKW ca. 2m Wegbreite brauchen. . .

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jo und ich weiß auch nicht genau (wie viele andere auch anscheinend) was mit Schnellstraßen gemeint ist...


    Was mich nur wundert ist dass es früher (soweit ich mich erinnern kann) besser funktioniert hat. Kann man das Gerät irgendwie resetten oder neu aufsetzen?
    Werde jetzt mal den Akku über Nacht rausnehmen...

  • Akku raus wird nichts nützen. Du müsstest die Softwareversion downgraden. Aber ich würde es nicht machen, ein Downgrade ist immer mit Risiko verbunden!

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Servus,


    wie lang ist denn die Route?


    Kann sein, dass durch deine Planung die maximale Anzahl an Abbiegehinweisen überschritten wird. Dann geht er auf die Bahn um das zu vermeiden. Versuchs mal kürzer.


    Ansonsten:
    Wie schon gesagt: Im Forum stöbern und einfach ein paar Dinge ausprobieren.
    Manche Lösung macht den einen happy, den anderen wahnsinnig :)


    "Quick and Dirty"-Möglichkeit: Autobahnen explizit (einzeln!) ausschließen. Geht recht fix, wenn man nicht gerade durch halb D fährt. Funktioniert bei mir ganz gut.


    Gruß
    Jens

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • probier mal die einstellung Fahrrad schnelle Route ,diese einstellung vermeidet bei mir zuverlässig die Autobahn / 276C mit FW 5.50 ,NT 2010.1

    funktioniert bis ca. 300-400Km länge je nach dem wieviele abbiegehinsweise nötig sind ,bei längeren Stecken muß man die Route aufteilen ,nur muß man die Augen offenhalten um in Städten nicht gegen die Einbahn geführt zu werden

    bei mir funktioniert diese einstellung ohne das man über irgendwelche Hofdurchfahrten oder absurde Abkürzungen geführt wird,bis jetzt jedenfalls

    Gruss Franz

  • Ein Versuch ist es wert : Profil LKW und Maut vermeiden plus kuerzere Zeit. An meinem
    27/28xx passt das und ich muss nicht auf Einbahnstrassen achten.
    Ob die 276er ein LKW Profil haben kann ich nicht sagen. Schon lange keins mehr in der Hand gehabt.In MS funktioniert das in D ganz hervorragend.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Das 276C ist ein Gerät, welches das Abfahren von mit MapSource am PC vorgeplanten Routen absolut perfekt beherrscht. Das ist quasi sein Alleinstellungsmerkmal. Will man sich diese Arbeit nicht machen und ist bereit, die Streckenwahl einem Algorythmus zu überlassen, ist man unter Umständen besser mit einem Zumo550 und seinem funktionierenden Autobahnausschluss bedient. Der 276C wird immer wieder mal auch auf Autobahnen routen, wenn man ihn eigenständig werkeln lässt und diese gerade günstig liegen. Er kennt eben auch keinen Unterschied zwischen Autobahnen und Bundesstrassen, welche bei einem Ausschluss gleich mit vermieden werden. Siehe das alte, viel diskutierte Thema Autobahnbug.

    Ganz so schlimm, wie vom TO geschildert (Willkommen im NaviBoard übrigens, Hermann!) sollte es allerdings nicht ausfallen. Auf kürzeren Strecken sollte auch ein Autorouting zumindest halbwegs funktionieren.

    Daher würde ich zunächst einen Reset machen, wie schon erwähnt: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=225645&postcount=1 und auch unbedingt die Hinweise von Jens bezüglich des begrenzten Speichers für Abbiegeanweisungen ernst nehmen.

    Von einem FW-Downgrade würde ich persönlich absehen, nicht weil es mit Risiken verbunden ist, das funktioniert schon, sondern weil alte FW einerseits keine NT-Karten unterstützt und ausserdem die Darstellung von Bebauungsgrenzen im Kartenbild früher nicht möglich war. Das ist mir wichtig.

    Ebensowenig würde ich es es schätzen, wegen der Einstellung "Fahrrad" falsch herum in Einbahnstrassen geschickt zu werden. Da würde ich eher auf das Autorouting verzichten und mir mit Hilfe einer Peilungslinie und der guten Kartendarstellung meinen Weg selbst suchen.


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...