Info: Aventura und AA-Zellen - und Anderes

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Wer sich den Alternativ-Batteriedeckel für AA-Zellen anschafft, erhält drei Li-Ion AA-Zellen inklusive. Mit diesen steigt die verfügbare Leistung auf ca. 4200 mAh. Mit aktuellen hochwertigen NiMHd-Akkus sind ca. 5500 bis 6000 mAh möglich.


    Schaut man sich bei Energizer - http://data.energizer.com/PDFs/l91.pdf - die Kennlinien von Li-Ion-Zellen an sieht man, daß diese gegenüber NiHhd sehr viel länger ihre hohe Spannung halten - also ganz im Gegensatz zu dem, was hier im Forum schon behauptet wurde, nämlich daß es genau umgekehrt sei. Es wird z.B. der unterschiedliche Verlauf gezeigt bei niedrigem und hohem Verbrauch und bei Letzterem muß man den Unterschied schon extrem nennen.


    Daß der Trend zu Li-Ion geht ist unverkennbar. Die ganzen Akku-Werkzeughersteller sind auf dem Weg dort hin und wären schon viel weiter, wenn die Branche das Transportproblem gelöst hätte von wegen der neuen gesetzlichen Auflagen bei Gefahrguttransporten.


    Auch ich verwende weitgehend noch NiMHd-Akkus, da ich diese mit einem guten Ladegerät sehr lange Zeit leistungsfähig halten kann. Doch für wirklich lange externe Stromversorgung bin ich bei Li-Polymer angekommen, welches noch mehr Engergie als Li-Ion liefert. Z.B. dürfte hier mein Titan Ti-3450 von Mr. Battery am Aventura ca. 14.000 mAh liefern.


    [Blockierte Grafik: http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/rme_vosonic06.jpg]
    Abmessungen: 17,3 x 8,2 x 2,2 cm


    [Blockierte Grafik: http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/rme_vosonic07.jpg]


    Der Edelakku ist aber sicher zu teuer nur für den Gebrauch am Aventura, Kostenpunkt ca. 200,- EUR. Man bekommt eine Reihe Adapter mitgeliefert, so daß vom Handy bis zum Laptop so ziemlich alles mit Strom versorgt werden kann.


    Gruß,


    Ralf

  • Bei welchen NiMHd-Akkus sind ca. 5500 bis 6000 mAh möglich.
    Hast Du nen Link?
    Eneloop schafft gerade mal 2000.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Er spricht ja vom Adapter mit 3 AAs.
    Da sind 6000 mAH möglich, man müßte dazu nur den Adapter etwas modifiziern ;).


    Gruß bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Verstehe ich nicht - Wie kommen dann die erwünschten Volt raus wenn ich die Verdrahtung ändere


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Wie kommen dann die erwünschten Volt raus wenn ich die Verdrahtung ändere


    Das ist der Haken an der Sache, es liegen dann (parallel geschalten) natürlich nur 1,2 (1,5) Volt Spannung an. Das war wohl der Denkfehler von Ralf.


    Gruß bergdohle

  • Hallo!


    Au weia, stimmt. Beim Schreiben des ersten Teils des Betrags hab ich irgendwie die Spannung vergessen, es kam ein Anruf dazwischen. Danach bei der Wiederaufnahme und recherchieren der Daten für den Titan hab ich sie dort zwar berücksichtigt aber nicht mehr an die AA-Zellen gedacht.


    Also volle Zurückruderung: Bei AA-Zellen findet man derzeit maximal 2700 mAh bei NiMH. Mit guten Exemplaren, die auch mal etwas mehr haben können, dürfte man so etwa 2200 mAh im Aventura erhalten. Bei den Li-Ion entsprechend weniger, ungefähr 1200 mAh.


    Letzteres verwundert mich etwas, weil die Angaben für die Kapazität bei den Energizern - auf deren Homepage - bei 1500 mAh pro AA-Zelle liegen. Sollte nicht Li-Ion eine höhere Energiedichte erreichen? Für Li-Ion AA-Zellen fehlt mir noch eine Online-Bezugsquelle, da könnte man dann ggf. noch andere Hersteller finden und Kapazitäten besser vergleichen.


    Gruß,


    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Ralf,


    Habe zwar keinen Blick auf die Energizer-Site geworfen, aber die LiIon AA-Zellen mit ca. 1500mAh haben dann wiederum eine Zellenspannung von 3,2-3,6V wenn ich nicht irre.



    -gerri