Geräte mit externem Antennenanschluss!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute!
    Bin auf der Suche nach einem neuen Navi.
    Wenn es sich auch komisch anhört. Ich suche ein Gerät für den täglichen Gebrauch im PKW. Worauf es mir ankommt, ist die möglichkeit dass man eine externe Antenne anschließen kann.
    Seit ich Anfang des Jahres eine neue Frontscheibe habe montieren lassen hab ich arge Probleme mit dem Empfang, war zuvor nicht so. Meine Versuch mit TomTom, Becker und sorgar Navgear fielen misserabel aus. Hier schied das Becker noch u.U. am bestens ab. Aber nur dann wenn ich es an der Seitenscheibe montiere.
    kann mir hier jemand Tip's oder Empfehlungen für ein Gerät geben.

    Gruss Arnim

  • Vergiss den externen Antennenanschluß. Es gibt nur sehr wenige Geräte mit externem Antennenanschluss, und das grenzt die Auswahl sehr ein.


    Das Zauberwort heisst: Relaisantenne!


    Das ist eine GPS-Antenne, die wie eine externe Antenne außen am Fahrzeug ein Empfangsantenne besitzt, die per Kabel in das Fahrzeuginnere geführt wird. Hier wird jedoch das Kabel nicht an ein GPS-Gerät angeschlossen, sondern im Fahrzeug wir ein kleine Sendeantenne verwendet, die das Fahrzeuginnere ausleuchtet. Damit kann man jedes beliebige GPS-Gerät (auch mehrere gleichzeitig) in einem Fahrzeug betreiben, das abgeschirmte Verglassung hat. Perfekte Lösung. Einziger Nachteil ist, das eine Relaise-Antenne eine 12V Stromversorgung braucht.


    Mit so einer Relaise-Antenne habe ich mehrere Jahre verschiedenen GPS-Geräte problemlos betrieben. Die Empfangsantenne sass per Magnetfuß direkt vor der Heckklappe, das Kabel wurde einfach durch die Gummidichtung der Heckklappe geführt. Im Kofferraum hatte mein Kfz eine 12V-Steckdose, die über die Zündung geschaltet wurde. Und die Empfangsantenne wurde am Rückfenster in Höhe der Kopfstütze befestigt, und hat das ganze Fahrzeuginnere ausgeleuchtet. Damit konnte ich an jeder beliebigen Stelle am Amaturenbrett ein GPS-Gerät befestigen, und hatte immer Top-Empfang, auch mit empfangsschwachen Geräten.


    mfg
    JLacky

  • Hallo JLacky,
    das klingt sehr interessant. Kannst Du mir den Antennentyp/Hersteller etc. mitteilen ? Ich würde mir gerne eine solche Antenne besorgen.
    Gruß
    Lotarius

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn dein Handy ein iPhone ist dann kann ich die Tomtom-Halterung (Sirf) mit externer Magnetantenne (Kabel) sehr empfehlen. Funktioniert auch sehr gut im Ausland (Flugmodus).


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...