Deutsches Navi in den USA?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    weiss jemand hier zufällig, ob man ein in Deutschland gekauftes mobiles Navi auch problemlos in den USA verwenden kann? Ich bin nächstes jahr für mehrere Monate beruflich in den USA. Ich möchte mir jetzt endlich mal mobiles Navi kaufen, aber ich möchte es dann mit an die Westcoast nehmen und da auch verwenden und mir aktuelle Karten laden können. Hat da jemand zufällig erfahrung mit sammeln können?


    Vielen Dank.

  • Hi,


    klar, GPS funktioniert ja weltweit. Bei den in Europa gekauften GPSr sind meistens lokale Karten als Bundle mit dabei, Karten für die USA (gibts viele) müssten extra gekauft werden.


    lg, Paul

    WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam

  • Es gibt von Garmin und TomTom Modelle die gleich mit Karten für beide Kontinente verkauft werden. Also Karten für Europa und USA mit liefern.
    Man kann sich auch zum US-Gerät die Europakarte kaufen und umgekehrt zum Europa-Gerät die passende USA-Karte.
    Aber der Vorteil der mitgelieferten Karten ist es, das man immer sofort ein kostenloses Update auf die aktuellste Version bekommt. Dieses muss man allerdings über eine Internetverbindung laden.
    Das kann dann bei USA und Europa schon eine Weile dauern, da brauch man schnelles DSL.


    Wenn also sowieso ein Neukauf ansteht, achte auf ein solches Modell.
    Sowohl TomTom als auch Garmin bieten übrigens gegen Aufpreis einen lebenslangen (Geräteleben) Updateservice für Kartenmaterial an.
    Hier ist TomTom und Garmin in den USA übrigens weiter.
    Beide Marken bieten in den USA Komplettpakete an, bei denen die lebenslangen Updates schon im Kaufpreis enthalten sind, der dann auch recht günstig ausfällt.
    In Europa verkauft TomTom nur ein 2-Jahre-Update und Garmin verlangt für das Lifetime-Update rund 100 Euro. Die Amerikaner bezahlen zusammen mit dem Gerät etwa $40-50 Aufpreis.


    Beispielsweise von Garmin der Nüvi 1370T oder der Nüvi 775T.
    Von TomTom der GO 950 Live bzw. alle Modelle der 900er-Reihe.
    In den USA wird von TomTom aktuell kein Modell mehr angeboten, das auch Europa-Karten mitliefert.
    Von Garmin gibt es aber auch hier den Nüvi 1370T und den Nüvi 775T.
    Leider nur mit USA-Karten gibt es aber auch den Nüvi 1390LMT, wobei "LM" für Lifetime Maps" also für ein Kartendauerupdate steht. Ähnlich wie auch bei TomTom USA werden hierfür rund $30 Mehrpreis fällig statt $100 im Einzelverkauf.


    Garmin bietet das Lifetime-Abo aber auch für die Geräte mit Karten für USA und Europa an. Dann kostet es einmalig 120 Euro, beinhaltet dann aber auch dauerhaft Updates sowohl für die USA als auch für Europa.
    Sollte der Aufenthalt in den USA aber nur einmalig sein, lohnt sich die ganze Lifetime-Sache natürlich nicht. Bei Neukauf ist wie gesagt das Update auf die gerade aktuellste Karte aber im Kaufpreis des Gerätes enthalten.
    Also TomTom Go 950 Live (300 Euro, enthält Mobilfunknutzung im Gerät), Garmin Nüvi 1370T (200 Euro) oder das schon ältere Nüvi 775T (schlecht zu bekommen, rund 250-300 Euro).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    ich habe mir letztes Jahr während meines US-Urlaubes bei meiner Verwandschaft in San Fancisco bei Radio Shark ein Navigon-Navi gekauft (99US-$), um u.a. zum Yosemite-NP zu fahren. Das Gerät habe ich dann mit nach D zurück genommen in dem irrigen Glauben, ich könne es hier weiter verwenden. Navigon hat bis heute nicht auf entsprechende Anfragen reagiert.....
    Ich habe es letztendlich an meine Verwandschaft als "Geschenk" zurück geschickt.
    Mein Tipp:
    Wenn du mehrere Monate drüben bist, kauf dir auch ein einfaches Navi, und verschenke es anschließend. Das spart den ganzen Aufwand mit den verschiedenen Karten.


    Und ganz wichtig:
    Die Daten der Geschwindigkeitsbeschränkungen in dem Navigon waren größtenteils total veraltet!!
    Daher gilt es, die im Humansystem eingebauten optischen Sensoren und den dahinter geschalteten biologischen Computer (Auge und Hirn) zu nutzen, sonst wird es teuer!!


    Gruß


    Gert

  • Hallo,
    ich habe mir letztes Jahr während meines US-Urlaubes bei meiner Verwandschaft in San Fancisco bei Radio Shark ein Navigon-Navi gekauft (99US-$), um u.a. zum Yosemite-NP zu fahren. Das Gerät habe ich dann mit nach D zurück genommen in dem irrigen Glauben, ich könne es hier weiter verwenden....


    Das klingt danach, als hättest Du es nicht weiter verwenden können. Rein Interesse halber: Woran lags denn?

  • Hallo Greco,
    ich bekam von Navigon keinerlei Antwort auf die Frage, ob und wie ich das Gerät in D nutzen könnte, ob ich Karten kaufen könnte etc. Ich konnte es hier auch gar nicht registrieren, es gab nur die Meldung, dass das Gerät unbekannt sei. Es war die US-Version des kleinen Navigon 1210. Toller Service :eek:


    Gruß


    Gert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...