Nutzung des Ordners "RADAR"

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Aus einem Thread im spanischen Compeforum, in dem es um den WP Alarm geht, möchte ich mal kurz Cpa zitieren:


    Zitat

    Imaginemos una categoría llamada "Alertas_RT1". Pondría el fichero de los waypoints (Alertas_RT1.WBPT) en la carpeta Radars. En la misma carpeta pondría un fichero llamado Alertas_RT1.wav con el sonido que quiero que me pite. Luego ajustaría la distancia de radares y listo!.


    Das heißt, wenn man im Ordner Radar z.B. POI in einer Datei ablegt, als BWPT und einer Sounddatei .wav mit gleichem Namen und die Distanz für die Radarwarnung anpasst bekommt mann bei Annäherung eine Ton-Warnung.
    Dann vielleicht noch eine Bildverknüpfung und oben links erscheint das WP/POI Symbol ?
    Kommt doch schon in Ruchtung des Roadbooks, das ja verbessert werden soll oder ?
    Hartmut

  • Hallo Hartmut,
    im bwpt können nach meinen Erfahrungen keine Anhänge verlinkt werden. Wer viele BWPT in den Radarordner legt, sollte beachten, dass wenn im Schnitt über 2000 Punkte in einer Datei abgelegt sind, keine Melodie bzw. Pieps mehr kommt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ....BWPT in den Radarordner legt, sollte beachten, dass wenn im Schnitt über 2000 Punkte in einer Datei


    Die müssen ja alle angezeigt werden, das Mengenproblem (natürlich ohne "Pieps") stellt sich ja auch z. B. in der berühmten "Gipfel- Datei" (oder Hütten). Wie kann man den das interessante Gebiet und die darin befindlichen POIs aussortieren?
    Viele Grüße
    Günter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Günter,
    Radar/Poi im Poi-Ordner und normale WPT im Data Ordner oder Root sind ganz getrennt zu betrachten. Ich habe meine eigenen Warner, sind glaube ich um die 8000 in TTQV integriert und in Tiles mit je ca. 2000 exportiert. Die liegen zusammen mit den Daten, die von Compe kommen, im Radar Ordner und werden automatisch beim Start geladen. Die Files modifiziere ich um eigene Erfahrungen;) in TTQV. Früher erfolgte daraus der Übertrag nach TomTom oder MobileXT.

    Gipfel und Hütten (mit Text+Bilder-Verlinkungen bzw. HTML auf einem Smartphone) geht elegant mit dem Christool (Koordinatenauswahl integriert). Die Ziele sind nach vielen Parametern im Gerät auswählbar. Achtung: keine Unterordner verwenden. Auf einem Smartphone ist das ganz wichtig, sonst dauert das öffnen von großen Dateien ewig. Sportiva und Aventura sind beim öffnen viel besser als leistungsstärkere Smartphones. Umfangreiche WPT Dateien im Data Ordner schalte ich manuell dazu. Sonst dauert der Bootvorgang zu lange.

    Eine Gipfeldatei mit 3500 WPT dauert zum öffnen 12 Sekunden. Bei Dateien mit vielen Verknüpfungen nehme ich nur 1000-1500. Ganz interessant ist das bestimmen eines entfernten Gipfels (bei einer Gipfelrast) über die Grad/Entfernungsuche.

    Grundsätzlich wäre ein Tool zu begrüßen, das einfache WPT, ohne Verknüpfungen, automatisch in eine VMAP wandelt. Der jetzige Zustand kommt meinen Wunschvorstellungen schon recht nahe. Zumal das System Compe, bei richtiger Anwendung, keine Beschränkungen kennt. Als Poi Obergrenze im Poi Ordner sehe ich 10000 bis 15000. Diese werden ja beim Start, im Gegensatz zu den WPT, immer geladen.

    Bei der Gelegenheit: BWPT (Binär von WPT) kann keine Verknüpfungen. Ebenso sind Poi 's für gewisse Anwendungen innerhalb von TwoNav (Itinerary...) nicht auswählbar. Deshalb liegen die Poi's zusätzlich noch in einem Unterordner in der DATA. Seit der deutlichen Verbesserung von WPT, verwende ich nicht mehr viele Poi's.

    Die Dateiendung WPT ist identisch für Poi und WPT. Im Poi Ordner werden jedoch nur 72 Zeichen des Namens angezeigt und sonst nichts.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, den Unterschied kannte ich nicht. Die Gipfel & Hütten würde ich gerne nutzen, erst mal einfach, ohne Links.


    Dazu die beiden Dateien einfach in den Data- Ordner und erst öffnen wenn gebraucht, Richtig? (Ich befürchte nur, das mir das S dann erst einmal die Europakarte öffnet weil die Gipfel den ganzen Alpenbogen überspannen?)
    wenn ich auf die Links verzichte, mit dem "Christool" würde ich dann nur die Anzahl der Gipfel auf den aktuellen Großraum (Also Alpen Ost z. B.) reduzieren.
    Da sich die Einsparung im Sekundenbereich abspielt: = egal (bin ja den ganzen Tag unterwegs)


    Viele Grüße
    Günter
    und
    hoffentlich schneit's bald

  • Günter,
    bei der Gipfel WPT sind keine Links dabei. Bei den Hütten sind die verlinkten Textfiles+html (gesonderte Datei) dabei. Wenn dich die Telefonnummern und sonstige Hüttenbeschreibungen stören, einfach die WPT Einträge der Textfileverlinkung mit einem gescheiten Editor aus der WPT löschen. Upload ist ganz frisch. Warte lieber einen Tag. TwoNav aktiviert eigentlich keine Karte automatisch. Automap benütze ich nicht.

    http://www.megaupload.com/?d=I381ZL8F

    Inhalt:
    9655 Hütten mit Textfile und html Verknüpfing
    21065 Alpengipfel mit Höhenangaben


    Übrigens sind die Dateien und das ChrisTool auch für nicht TwoNavler zu verwenden und koordinatenweise zu exportieren als GPX.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...