Der Neue ist verwirrt und bittet um Hilfe...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Mahlzeit!


    Ich trage mich seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir ein GPS-Gerät zuzulegen.
    Leider ist die ganze Materie für mich aufgrund des umfassenden Angebotes an Geräten und Karten schier unüberschaubar.
    Meine Recherche im Netz war leider sinnlos, da mir das Basiswissen fehlt und somit für mich die Info's zu sehr ins Detail gehen.
    Deswegen ersuche ich euch, mir bei meinem Anliegen zu helfen.


    Ich verwende ausschliesslich Kartenmaterial im UTMREF-System, wenn ich draussen unterwegs bin.
    Meine erste Frage ist, ob die Fähigkeit zur Anzeige der UTMREF (oder UTM) Koordinaten vom verwendeten GPS-Gerät oder vom digitalen Kartenmaterial abhängig ist - oder ob beides gegeben sein muss?
    Wie sehe ich in einer herkömmlichen Produktbeschreibung, ob ein GPS-Gerät (bzw. die digitale Karte) UTM-fähig ist?
    Muss eine geplante Route vor dem Abmarsch mit dem PC auf das GPS-Gerät übertragen werden oder ist es auch möglich, unterwegs das nächste Ziel einzugeben?


    Ist es prinzipiell auch möglich, ein "Outdoor-GPS" zur mobilen Strassennavigation im Fahrzeug zu nutzen?


    Das sind mal meine wichtigsten Anliegen, wobei ich mir sicher bin, dass sich im Laufe dieses Threads noch einige weitere auftun werden.


    Danke, 2Face

  • Hallo 2Face,


    willkommen im Naviboard :)


    UTMREF wird normalerweise nur von NATO-Militärkarten verwendet


    Wenn du diese Karten auf deinem GPS-Gerät verwenden willst brauchst du ein Gerät das auch Rasterkarten nutzen kann.
    Meine Empfehlung: TwoNav Sportiva


    Intern verenden alle GPS-Geräte das geografische System mit Längengraden und Breitengraden. Wie gut die Anzeige auf dem Display und die Koordinaten-Eingabe in anderen Formaten klappt kommt auf das Gerät an.


    Viel Spass beim Suchen
    Anton

  • Meine erste Frage ist, ob die Fähigkeit zur Anzeige der UTMREF (oder UTM) Koordinaten vom verwendeten GPS-Gerät oder vom digitalen Kartenmaterial abhängig ist - oder ob beides gegeben sein muss?


    UTM können eigentlich alle aktuellen Geräte anzeigen, unabhängig vom Kartenmaterial.

    Zitat


    Wie sehe ich in einer herkömmlichen Produktbeschreibung, ob ein GPS-Gerät (bzw. die digitale Karte) UTM-fähig ist?

    Eigentlich gar nicht, weil aktuell das alles können, wenn es nicht gerade um ein exotisches Gerät handelt.

    Zitat


    Muss eine geplante Route vor dem Abmarsch mit dem PC auf das GPS-Gerät übertragen werden oder ist es auch möglich, unterwegs das nächste Ziel einzugeben?

    Grundsätzlich ist es möglich Ziele am Gerät einzugeben, kommt drauf an welche Ziele.
    Wenn auf der Karte ein Ziel eingegeben werden soll, kann man zum einen die Karte dort hin verschieben und den gewünschten Punkt als Ziel auswählen. Oder bei Vektordaten diesen in einer Liste von z.B. POIs auswählen. Selbstverständlich können auch einfach Koordinaten eingegeben werden.

    Zitat


    Ist es prinzipiell auch möglich, ein "Outdoor-GPS" zur mobilen Strassennavigation im Fahrzeug zu nutzen?

    Im Prinzip ja, mit dem richtigen Kartenmaterial (Vektorkarten) und meist ohne Sprachansage, nur mit einem Piepston, wenn ein Abzweig kommt.


    Wie Anton schrieb, wenn Du Dein Kartenmaterial verwenden möchtest, braucht es ein Gerät welches Rasterkarten verwenden kann, wie das aufgeführte Sportiva. Für die Straßennavigation braucht es dann entsprechende Vektorkarten.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Herzlichen Dank für die tollen Infos, ist mir eine wirklich grosse Hilfe.


    Aufgefallen ist mir jetzt mal das "Satmap Active 10".
    Es wird dazu Kartenmaterial in 1 : 50 000 angeboten.
    Gehe ich recht in der Annahme, dass es bei diesem Faktor bleibt und die Karten am Gerät nicht weiter zoombar sind (oder schon zoombar, aber es bleibt die Detailstufe lediglich auf 1:50K)?


    Ich habe die Beiträge jetzt so aufgefasst, dass ich (natürlich) ein GPS-Gerät brauche, und dazu das jeweilige Kartenmaterial auf SD-Karte...
    Heisst das dann, dass ich, wenn ich das GPS im Auto nutzen möchte, einfach eine Vektorkarte einlege und gut?
    Oder hab ich da wieder mal was falsch aufgefasst?


    2Face

  • Hallo 2Face,


    bei den meisten GPS-Geräten am Markt muss du Abstriche von deinen Vorstellungen machen. Es gibt kaum GPS-Geräte die für KFZ und Gelände gleichermassen gut geeignet sind.
    Das Satmap AActiv 10 hat hier wenig Nutzer weil dessen Karten nur auf einige Gebiete beschränkt sind. Andere GPS-Geräte haben diese Einschränkung nicht.


    Du brauchst die Speicher-Karte übringens nicht zu wechseln. Wenn das GPS-Gerät Rasterkarten und Vektorkarten gleichermassen verwenden kann sind diese meist auch gleichzeitig nutzbar. Das nennt sich "Hybrid-Darstellung"


    Grüsse - Anton

  • Danke, Anton...


    ich wollt mich aber nicht jetzt schon auf das Satmap versteifen, ich hab's nur als Beispiel für meine Frage genommen.


    Hauptaugenmerk sollte bei meinem zukünftigen Gerät natürlich der Outdoor-Bereich sein.
    Ich denke mir jedoch, wenn ich schon ein paar hundert Ocken für so'n Teil hinlege, dann wäre es doch nett, wenn es mich wenigstens ansatzweise durch die österreichischen (Gross)Städte leiten kann.


    Welche Geräte/Anbieter wären das, die ich mir genauer ansehen sollte?
    Garmin?


    Gruß, 2Face - der Ösi :eek:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn Rasterkarten nicht so sehr wichtig sind, wäre ein Garmin schon richtig.
    Willst Du aber auch viele Rasterkarten verwenden, bist Du mit einem TwoNav Sportiva besser dran.

    Mike (mike_hd)


  • Welche Geräte/Anbieter wären das, die ich mir genauer ansehen sollte?
    Garmin?


    Zum einen Garmin, da wirst Du aber gewisse Abstriche bei Rasterkarten machen müssen, was in Grenzen aber auch mit den modernen Garmins geht.


    - Aventura oder Sportiva von Compegps
    - Lowrance Endura Serie


    Die Lowrance - mein Favorit logischerweise ;) lassen sich enorm erweitern und machen Dir damit alle Möglichkeiten auf die wildesten Rasterkarten einzusetzen. Dazu können Sie aber auch sehr gut mit ihren eigenen Vektorkarten navigieren und beherrschen Strassenrouting mit Sprachausgabe. Alles im IPX7 Gehäuse mit AA Batterien betrieben. Das ist etwas, wo die Compe Geräte nicht ganz auf der Höhe sind (max. IPX6). Ob man wirklich immer IPX7 braucht, sei aber dahin gestellt. Ich denke fast, daß IPX4 für die meisten Fälle auch reicht. Die Twonav Software läuft übrigens auch auf den Enduras. Allerdings ohne Kompass/Baro Unterstützung.


    Bevor es aber zu verwirrend werden sollte...


    Gucke Dir die die aktuellen Garmins wie Oregon, Dakota und GPSmap 62 an. Die Aventura und Sportiva von CompeGPS und die LOWRANCE Endura Out&Back, Safari und Sierra. Das Satmap kann keine eigene Rasterkarten verwenden. Das sehe ich als schweren Nachteil an.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Welche Geräte/Anbieter wären das, die ich mir genauer ansehen sollte?
    Gruß, 2Face - der Ösi :eek:



    hier ein Kurzüberblick über Compe GPS mit TwoNav und Sportiva:

    -Hybridnavigation: (Rastermaps deiner Wahl mit Compe-Vektor -Autoroutingmap incl. vieler Schotterstraßen und teilweise Fußgängerwege in Städten)
    -Hypermaps am Beispiel Schweiz (Rastermaps 500/200/100/50/25K werden automatisch je nach Einstellung in einem Zoombereich vollautomatisch angezeigt durch ein 1 KB Textfile) durch betätigen der Zoombuttons oder Tasten.
    -Hypermaps eignen sich auch zum zusammenfügen von einzelnen Tiles aus Ländern oder Kartenmaßstäben, welche die maximale SDHC Größe (32 GB bzw. Einzelfilebegrenzung weg FAT 32 auf 4 GB ) übersteigen.

    -TwoNav Rasterkartenformat RMAP:
    hochkomprimiertes Kachelformat das in CGPSL und TwoNav angezeigt werden kann. Das Format RMAP können zur Zeit von TTQV 4 in 24 Bit(farbtreu) und 8 Bit (nicht farbtreu), TTQV 5 (Beta), CGPSL, Mobac -freies Map grabbing- (echte MultilayerMaps) geschrieben werden. Es werden bei der Generierung diverse Layer durch einfaches herunterrechnen erzeugt. Also keine echten Multilayermaps, die aber via Hypermapfiles individuell imitiert werden können, durch das einbinden unterschiedlicher Maps. Beispiel Swiss: 1:500K, 1:200K, 1:100K, 1;50K, 1:25K ist in einem Hyperfile eingebunden -die Maps werden nahtlos durchgezoomt in zuvor eingegebenen Zoomzonen-. Nur mit Mobac können echte Multilayermaps erzeugt werden (es werden diverse Zoomlevels durch das einbinden unterschiedlicher Karten in eine Map erzeugt).

    Sollte ein Iphone/Ipad, WM Smartphone/PPC,Windows Computer vorhanden sein, kann TwoNav dort ebenfalls verwendet werden. Eine VMAP Licence kann auf 2 Geräten und in CGPSL bei angeschlossenem Gerät verwendet werden. Mit den VMAPS sind Touren auch am PC (Hybrid) planbar. Ist das Gerät mit beispielsweise einer 32 GB SDHC angeschlossen, können auf alle Geräte-Daten in CGPSL (PC) zugegriffen werden.

    Der Sportiva von Compe ist ohne Sprachausgabe. Abbiegehinweise und Alarme kommen über Pieps. Die Kartenausrichtung via 3 DKompass im Stand und eine Baro-Trackhöhenaufzeichnung funktionieren perfekt.
    Das Autorouting in TwoNav reicht nicht an die Perfektion einiger reiner Autonavispezialisten heran, doch dafür können diese Geräte oft keine echte Hybridnavigation und sind von individueller Tourenplanung incl. Waypointverwaltung (mit PDF, TXT, Bildanzeige...) entfernt.
    Im Naviboard sind einige TwoNav Spezialisten unterwegs.

    Zum Einstieg bzw. je nach Reise/Tourenanforderung für immer, reicht eine TwoNav Applikation mit DACH oder Westeuropa + CGPSL kostenlos + Mobac kostenlos.

    Für User, die gerne viele unterschiedliche digitale Rasterkarten weltweit, eventuell noch zusammen mit Autorouting (Europa, Amerika, Australien) , verwenden möchten, könnte TwoNav interessant sein.

    Hauptaugenmerk sollte bei meinem zukünftigen Gerät natürlich der Outdoor-Bereich sein.
    Gruß, 2Face - der Ösi :eek:


    auf meinen TwoNavgeräten verwende ich für A eine blattschnittfreie Hypermap aus:
    Amap5 50 K/Swiss25K/Topo B 25K
    TTQV Topo 15 K/Topo B 10K


    Das unübersichtlichste Raster-Kartenland ist Italien, doch auch hier gibt es perfekte Lösungen. ;)

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • @2Face: Ich kann Dir den Blick auf den Lowrance Endura auch empfehlen. Du kannst es damit ganz einfach haben. Für den Überblick die TbT und die Topo A und für die Rasterkarte kannst Du plug & play mäßig die Alpenvereinskarten und Kompass 3D reinstecken. Wenn Du erweitern willst gehen auch eigenen Karte nach belieben.
    Großer Vorteil beim Endura ist: Navigation im Auto inkl. Sprachausgabe kann man auch machen :D


    Harry

  • Wenn hier schon jeder sein Gerät empfiehlt...:D

    Schau dir mal den neuen Magellan eXplorist 710 Europa an:

    - Rasterkarten
    - Vektorkarten
    - Hybrid
    - Straßenrouting mit Sprachausgabe


    VG
    Sockeye

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na gut. Wenn man Geräte einschließt, die nur die Magellaninsider kennen und von denen die Magellanjünger behaupten sie sind die allerbesten und andere wiederum festellen, daß sie nichtmal einer Route ordnungsgemäß folgen können und wenn man den allerschlimmsten Kundenservice in dieser Galaxie tapfer erdulden kann, dann kann man auch Magellan empfehlen :D Anderenfalls bleibt man bei den einzigen beiden großen und vernünftigen Herstellern Garmin und Lowrance.


    Harry

  • ....


    > Outdoor-Autorouting auf Fahrrad- und Wanderwegen unter Einbeziehung des Navteq-Straßennetzes erwünscht?


    > je 3 einstellbare Profile für Fahrrad und Wandern mit unterschiedlichen Präferenzen erwünscht?


    > 2 Alternativ-Routen erwünscht?


    > Höhenprofile für alle Routen anzeig- und vergleichbar erwünscht?


    > einfache Rasterkartenübertragung mit Tour Explorer erwünscht?


    > Trackaufzeichnung ohne Punktelimit erwünscht?


    > Tracknavigation vom Allerfeinsten erwünscht?


    > beim Navigieren einfach mal ein Zwischenziel ansteuern?


    > wie wäre es mit einem Reiseführer?


    > 3,5 " Display?


    > Sprachanweisungen bei Fahrradrouten?



    Car-Autorouting ist so nicht drin, aber aufgrund der Tracknavigation kann natürlich auch jedes Zeil mit dem Auto angefahren werden.


    Und durch einfaches ändern der Auto-exe.ce kann von SD jedes andere Car-Navigationsprogramm geladen werden.


    Das Gerät dazu: Falk Ibex30 ^^

  • ....


    Das Gerät dazu: Falk Ibex30 ^^


    Dazu ist zu sagen: bisher gibt es nur für D A, CH und noch ne Region Karten von Falk dazu.


    Zwar kann man wohl auch Magic Maps Tour explorer 5 (in begrenztem Umfang) installieren


    Für KFZ auch nicht zu gebrauchen (dafür ist es aber auch von Falk nicht vorgesehen)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... natürlich ist es für Kfz nicht vorgesehen; wenn ich aber eine Route aus MapSource mit etlichen Zwischenzielen übertrage, kann ich eine Tour auf dem Ibex erstellen, die nur das Navteq Straßennetz nutzt.


    ... und wenn ich ein wenig Modding betreiben würde, könnte z.B. iGo laufen.


    Möglichkeiten gibt es viele, die Frage ist nur, wie sinnvoll eine derartige Anwendung ist.


    Übrigens: Mit meinem nicht kartenfähigen GPS 72 bin ich jahrelang mit dem Moped und dem Auto nach Tracks gefahren. Die Routen habe ich manuell auf einer R&R zusammengeklickt und mit WINgdb dann in einen Track umgewandelt. :)

  • ...andere wiederum festellen, daß sie nichtmal einer Route ordnungsgemäß folgen können...



    Ordnungsgemäß?.... Theobald ich hör dich trapsen...:D:D:D


    Anderenfalls bleibt man bei den einzigen beiden großen und vernünftigen Herstellern Garmin und Lowrance.



    Jepp. Die führen dich ordnungsgemäß direkt die Steilwand runter... tolle Abkürzung, der Weg ist ja viel kürzer oder liegt soo günstig in der Winkelhalbierenden...:rolleyes:

    VG
    Sockeye

  • Ihr solltet aufpassen, daß Ihr Euch nicht komplett der Lächerlichkeit preisgebt. Im Magellanforum laufen nur noch Betatester und Magellan Vertriebsleute rum, die den eXplorist auf unterstem Niveau hochloben und daß wo Du selbst geschrieben hast, daß der eXplorist an einem verpaßten Punkt festkebt, bis irgendwann mal wieder einen Punkt trifft. Das Konzept des kleinesten XTE oder der Winkelhalbierenden ist seit langem bewährt und es ist eine Schande das Magellan solche Grundlagen nicht beherrscht. Deine ironischen Bemerkungen sind hier komplett fehl am Platz.


    Harry

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn ich den ersten Beitrag von 2Face lese und dann die nun folgende Diskussion........glaubt Ihr, damit der Verwirrung abhelfen zu können????

  • ... Im Magellanforum laufen nur noch Betatester und Magellan Vertriebsleute rum, die den eXplorist auf unterstem Niveau hochloben



    Dem ist nicht so. Dem kläglichen Versuch diesen Eindruck durch Fakes/Trolle zu erwecken ist ein Riegel vorgeschoben worden.


    ... und daß wo Du selbst geschrieben hast, daß der eXplorist an einem verpaßten Punkt festkebt, bis irgendwann mal wieder einen Punkt trifft.



    Ja das macht er,
    - je nach eingestellter Toleranz von bis zu 300m
    - oder mit einem simplen Klick wird der nächste Punkt (oder ein anderer, je nach Auswahl) angesprungen.

    Für mich persönlich ist eine, wie auch immer geartete, automatische Weiterführung beim verpassen eines Punktes sehr unerwünscht, da ich die WP nach kritischen Gesichtspunkten setze. (Brücke, Furt, Untiefe etc)

    Aber wir geraten hier eher OT, do dass ich vorschlagen würde, du eröffnest einen Thread zur Diskussion über "ordnungsgemäßes routing". Da können wir gerne ins Detail gehen.


    ...Deine ironischen Bemerkungen sind hier komplett fehl am Platz.



    Harry,
    Du bedienst dich billigster Polemik, Verallgemeinerungen und schlicht falschen Behauptungen.

    Da ist durchaus etwas Ironie als Antwort angebracht. :D

    VG
    Sockeye