Unentschlossen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich möchte Euch alle grüßen und mich damit gleichzeitig vorstellen.
    Vielleicht kann der Eine oder Andere meine Entscheidung etwas leichter machen.
    Ich habe einen PDA Ipaq mit MN4 und bin damit absolut unglücklich, daß fängt schon bei der Kabelage auf dem Motorrad (1100GS) an und endet bei der Ablesbarkeit des Displays und der Routenführung. Zumal es auch kein für mich ansprechendes Behältnis (wasserdicht), oder eine ordendliche Verwahrungs/Befestigungsmöglichkeit gibt.
    Deshalb möchte ich nachdem ich in diesem Board, einige aber nicht alle Ausführungen über die Geräte gelesen habe, mir eines der beiden zulegen. Meine innere Stimme sagt: 276C oder....?
    Wer kann mir denn aus der Erfahrung heraus sagen, welches nun wirklich das bessere (276C o. 2610) und streßfreiere Gerät für den Betrieb auf dem Motorrad ist. Ich möchte die Touren auf dem PC aussuchen, speichern und losfahren, ohne vorher noch Pillen gegen Aggressionsschübe und Zerstörungswut (MN4) mitnehmen zu müssen. :motz: Meine Fähigkeiten auf dem Motorrad sind mittlerweise auch in Automatismus übergegangen, so daß keine Koordinierungsprobleme der Fahrzeugführung bei gleichzeitiger Bedienung des Gerätes möglich sein sollte.
    Na, ganz so schlimm ist es dann doch nicht und es soll nur zeigen, wie schwer es mir fällt mich für das Eine, oder das andere Gerät zu entscheiden, weil meine erste unglückliche Lösung ja auch nicht ganz billig war.


    Für die Eine oder andere Anregung wäre ich Euch sehr dankbar!!!


    Seniorcrisu

  • Hallo Seniorcrisu,


    Es gib eigentlich für jedes Gerät einen Pluspunkt:


    2610:
    Der hat normale Speicherkarten. Die sind preisgünstig und haben eine große Kapazität. (1GB)
    Der 276-er kann nur mit den Garmin-Karten (256MB) bestückt werden.


    276C:
    Da kann man 15 Tagestracks abspeichern. Damit wird eine Tour gut dokumentiert.
    Das Display ist auch sehr gut. Kann es mangels Erfahrung aber nicht mit dem 2610 vergleichen.


    Meiner Meinung nach reicht eine 256 MB Karte aus. Man kann sich ja auch eine 2-te kaufen.
    Der Trackspeicher ist für mich fast unverzichtbar. Der Touchscreen soll auf dem Motorrad auch nicht so gut bedienbar sein. Deshalb werden da ja Zusatzbedienelemente verkauft.
    Ich rate zum 276-er. :bye:

  • Danke Winfried,
    das ging ja richtig schnell!
    Ich werde mir Deinen Rat zu Herzen nehmen. :)
    Gibt es denn in naher Zukunft vielleicht auch größere Speicherkarten, weist Du das?


    Viele Grüße
    Seniorcrisu

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo seniorcrisu,


    ich kann dir nicht sagen: "der ist gut und der ist schlecht", da mir die erfahrung mit dem 2610 fehlt. ich besitze den 276c und nutze ihn sowohl auf dem motorrad, geschäftlich als forstunternehmer als auch beim wandern und bin absolut zufrieden damit! es ist nicht gerade toll, dass man die garminspezifischen speicherkarten kaufen muss, aber die 256mb reichen unter normalen umständen aus, solange du nicht auf einem rutsch von rom zum nordkap fahren möchtest. ich habe auf meiner speicherkarte den größten teil deutschlands der cityselect-karten und noch einen teil topographischer karten aus meiner gegend. wenn ich jetzt wirklich mal eine große tour machen möchte, ist die karte ja recht schnell umprogrammiert.
    ich kann dir nur zum 276c raten, wobei ich allerdings als unwissender den 2610 nicht schlecht machen möchte.


    Viele Grüße


    Hubert

  • Hallo Seniorcrisu,


    es wurde mal davon geredet, das evt. 512 MB Karten kommen sollen....................?????


    Allerdings reicht eigentlich für fast alle Reisen eine 256-er. Wenn nicht, dann halt eine 2-te kaufen. :bye:

  • Hallo Seniorcrisu,


    nicht zu vergessen, dass von den beiden Geräten nur der 276C einen Akku besitzt. Den 2610 kannst Du nur mit externer Spannung versorgen. Wenn Du also auf Deiner GS eine geschaltete Steckdose besitzt ist das 2610 bei jedem Dreh am Zündschlüssel aus :blink: , weil Du ja nicht mal kurze Zeiten überbrücken kannst.


    Linke Hand zum Gruß
    Steffen

    Zumo 660 an Honda Goldwing 1500SE oder im Pkw

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Seniorcruso,
    ich habe einen 2610 auf dem Mopped und einen Nav4 im Auto.
    Der 2610 erfüllt für mich alles das, was ich zum navigieren mit dem Mopped (1150 GS) brauche.
    Ich würde ihn auch verkaufen, nur um den 276C zu kriegen.
    Aber wenn ich heute ein Navi kaufen würde, dann wäre es der 276C, schon wegen dem Display und der eingebauten Batterie. Es ist einfach das modernere Gerät. Was nicht heisst, daß der 2610 langsamer im navigieren wär...sie sind gleich schnell. Auch das Display ist bei Sonneneinstrahlung immer gut abzulesen. Der 2610 hat das nette Feature nicht zur schnell oder kurz, sondern auch über Nebenstrecken zu routen.
    Preislich nehmen sie sich auch nichts.
    Fürs wandern und biken habe ich ein 76Cs, da Features wie Kompass und Höhemesser auch am 276C nicht zu finden sind.
    Die Speichergröße von 256 reicht wirklich aus, da Du ja mit dem Mopped geplant unterwegs bist.
    Also, wenn Du Neugeräte vergleichst, kauf den 276C, hast Du aber eine gutes Angebot für einen 2610 schlag zu, auch hier machst Du nichts falsch.

  • Moin,
    Danke an alle die versucht haben meine Entscheidung zu erleichtern!!
    Mein Entschluß ist gefallen, das mit dem Akku ist ist der Grund mehr, mich
    für den 276C zu entscheiden. :8


    Macht weiter so, das Board ist vom feinsten!


    Gruß
    Seniorcrisu

  • Hallo Seniorcrisu,
    nachdem bisher nur "276er" geantwortet haben, will ich mich als 2610 Besitzer auch mal zu Wort melden.
    Schließlich stand ich vor wenigen Wochen vor der gleichen Frage wie du jetzt.
    Die Vorzüge des 276 sind zutreffend geschildert worden: Eigener Akku, hochauflösenderes (nicht größeres!) Display. Wenn du auch mal zu Fuß damit unterwegs sein willst, ist also der 276 das einzig geeignete Gerät. Ferner der wesentlich größere Track-Speicher. Der 2610 packt gerade mal eine Tagestour, so etwa 300 km. Will man mehrere aufzeichnen, mußt du den Laptop zum Zwischenspeichern dabeihaben. Ich behelfe mir mit Routenfragmenten, d.h. ich schalte den Trackspeicher nur bei den besonders schönen Wegpassagen ein, den Rest der Strecke ergänze ich zu Hause aus dem Kopf.


    Das Display des 2610 ist aber immerhin so klar und hell, dass du schon da alle abgebildeten Kartendetails gut erkennen kannst. Es geht ja immer um einen schnellen Überblick. Schärfe bis ins letzte Detail ist nicht so wichtig.


    Am Computer und fern der 12-Volt-Steckdose brauchst du beim 2610 das mitgelieferte Netzteil.


    Hauptvorteil des 2610 sind die Speicherkarten. Auf die 1-Gigabyte-Karte passt praktisch das komplette Europa ohne Skandinavien und ohne die ehemaligen Ostblockländer, von denen es ja noch keine Garmin-Karten gibt.


    Zum zweiten der Touch-Screen. Die Funktionen, die ich während der Fahrt oder bei einm kurzen Halt mal brauche (z.B. Zoom verändern), kann ich auch mit Handschuhen bedienen. Auch die Eingabe eines Fahrzieles ist damit wesentlich schneller zu erledigen als mit dem 276. Du bist schon längst wieder auf der Strecke, wenn der "276er" noch eintippt.


    Im Auto (und natürlich auch auf dem Motorrad) kann dein Beifahrer das Gerät mit der Fernbedienung, ohne sich zu verrenken, bedienen.


    Eine ganz feine Sache ist die Sprachausgabe des 2610, die mir manchen ablenkenden Blick auf das Display erspart. Ich habe Lautsprecher auch im Sturzhelm, möchte das nicht mehr missen. Klar und verständlich bis über 160 km/h.
    Die Sprachausgabe ist beim 276 aufpreispflichtig!


    Und wenn du doch noch Zweifel haben solltest: Auch meine Frau kommt mit der Bedienung des 2610 leicht klar - im Auto.
    Aber eine Fehlentscheidung triffst du jedenfalls mit keinem der Geräte.


    Gruß Helmut

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Helmut,


    Zitat

    Die Sprachausgabe ist beim 276 aufpreispflichtig!


    Da muß ich erst mal wiedersprechen!!!
    Mein 276-er mit CS-V6.00 spricht mit mir. Strippen für Lautsprecher sind im mitgelieferten offen Kabel enthalten.


    Wie meinst du das? :bye:

  • Helmut, Helmut , Helmut,


    jetzt hast Du meine Enscheidung wieder über den Haufen geworfen, aber genau so ist es gut.
    Man soll sich die Entscheidung wirklich nicht so leicht machen, denn leider ist mein Beruf nicht Sohn.
    :(
    Einen Schlepptop hätte ich bei unseren Urlauben fast immer dabei, um die Routen dann zwischenspeichern zu können. Und für zuhause reicht es ja dann auch. Denn über 300 km,
    über zum größten Teil Nebenstrecken sind eine Menge Holz und zum Kilometerfressen und
    nur Asphalt gucken habe ich keine Lust. Ich will Fahrspaß haben und Gegend sehen. B)
    Die Sprachausgabe ist auch ein Argument für den 2610, aber warum eigentlich darf das 276C nur kostenpflichtig zu mir sprechen? Routet das 276 C nicht über Nebenstrecken, oder gibt es diese Option nur nicht anzuwählen, oder habe ich das nur verkehrt gelesen? :blink:
    Die leichte Bedienbarkeit für die Sozia (ich fahre auch noch ein 1500er Goldwinggespann) ist natürlich auch nicht verkehrt und erspart unter Umständen so manche Unstimmigkeit, wenn sie RTL mit der Fernbedienung nicht findet. :D Aber das mit dem Akku....!!??? Ich glaube ich muß doch erst noch mal eins, zwei Gläschen Rotwein über das Thema trinken, natürlich erst nach dem moppedieren.


    Güße an alle


    Seniorcrisu (der Unentschlossene)

  • Hallo Winfried,


    jetzt muß ich doch nochmal fragen, die Sprachausgabe ist beim einfachen Bestellen des 276C
    immer dabei und muß nicht gekauft und installiert werden, oder?
    Und ich habe in meinem Helm Lautsprecher die über einen Klinkenstecker mit meinem PDA in Verbindung stehen. Wie ist das mit dem mitgelieferten offenen Kabel, kann man sowas über Klinke verbinden, oder muß ich eine neue Steckverbindung anschließen? :huh:
    Ist es wahr, daß der 2610er schon wieder fährt und der 276C noch mit eingeben beschäftigt ist, denn dann hätte ich die Umständlichkeit wie beim MN4.


    Hallo Helmut,


    wenn man in andere Beiträge reinliest kommen Kommentare wie z.B." Der 2610 ist nicht für das Motorrad konzipiert und deswegen ungeeignet."(Zitat) Ich kann das nicht glauben, aber es verunsichert mich total. Ich nehme mal an, TT würde es nicht auf Enduros bauen wenn das so wäre.
    Auch wenn meine GS keine eigentliche Enduro ist, sondern für mich ein sehr gutes Tourenmotorrad (außer auf Autobahnen), wäre der Geräterücklauf bei TT sehr hoch und die hätten schon längst ihre Verkaufsstrategie geändert, denke ich mal. Aber es muß ja auch nicht alles richtig sein,was manche im Board schreiben. Nix für ungut und trotzdem viel Freude mit Deinem 2610!


    Es ist schwer für mich, aber ich krieg das hin!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    ich habe einen 276er und nix extra bezahlt für die Sprachausgabe :) Diese verwende ich dzt. aber nur im Auto zum Testen, bin aber am überlegen ob ich mir den Ton in den Helm lege - man kann keine Abfahrt verpassen, auch wenn man gerade die Landschaft genießt und nicht extra auf das GPS achtet.


    Es ist ein Kabel mit offenen Enden dabei, einen Klinkenstecker (genauer die Kupplung) oder einen anderen Stecker müßtest du schon selber löten können (oder jemanden bitten?).


    Das 2610 kenne ich nicht aber den Akku möchte ich nicht missen. Bei der Pause während der Motorradtour ist das Gerät schnell mal vom Strom abgehängt und aus der Halterung genommen um am Wirtshaustisch die weitere Route zu kontrollieren/ändern/anschauen/... Mag sein, dass das 2610 bei der Bedienung durch den Touch-Screen komfortabler ist - aber nicht im Cafe/Restaurant/Parkplatz/Hotelzimmer... (ich brauch das Netzgerät nicht mitzunehmen, geladen wird der Akku auch durch den 12V-Betrieb)


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Also, ich habe meine Weisheit direkt von der Garmin Seite. Bei Zubehör gibt es den Car-Kit optional:


    Kfz Kit (bestehend aus Halterung, Haftpolster, CitySelect CD Europa, 128MB Datenkarte, Kabel für Zigarettenanzünder und Lautsprecher) (016995) à 449,00 €


    Der ist also im Grundpreis von 959.- Euro noch nicht enthalten. Das meinte ich mit "aufpreispflichtig".
    Das das Gerät es kann, ist klar!

  • Und gleich noch mal:
    Bei Comcor (http://276.comkor.de/gpsmap276.html) habe ich unter 'Lieferumfang' folgende Zeilen gefunden:


    "'Um das Gerät 100% Einsetzen zu können werden noch folgende Sachen benötigt: Garmin Datenkarte zum speichern von Feindaten, CitySelect oder CityNavigator CD mit den Feindaten von Westeuropa, Halterung für KFZ oder Motorrad, Zigarettenanzünderadapter mit Lautsprecher für den Einsatz im KFZ.'"


    Das ist beim 2610 schon alles dabei! Deshalab auch höherer Grundpreis.


    Nochmal an die 276-Besitzer:
    Mir wäre der 276 C mit den Features des 2610 auch lieber: CF-Speicherkarten, komplettes Zubehör, Fernbedienung, Touch-Screen etc. Nichts liegt mir ferner, als euer Gerät schlecht machen zu wollen.


    Übrigens hatte ich beim Ausprobieren beim Händler (der hatte beide Geräte mit Motorradhalterung) den Eindruck, dass das Display des 2610 deutlich weniger spiegelt. Beim 276 hatte ich dauernd mein Spiegelbild im Hintergrund.


    Einen günstigen Händler wüsste ich übrigens für"" alle Garmin-Geräte.


    Gruß Helmut

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    hat Freude gemacht. Habe mir vor etwa einer halben Stunde ein Komplettpaket - 276C bestellt.
    :rolleyes:
    Morgen habe ich das Gerät in meinen Händen.:P
    Ich möchte mich bei Euch für die Hilfestellung bedanken, es hat mir sehr geholfen meine Wahl zu treffen.:8 Im Endeffekt war es der Akkubetrieb der mich zum 276C geführt hat.
    2610er bitte nicht beleidigt sein,das 2610er ist mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät und ebenbürtig, bis halt eben beim Akku.


    Allseits eine gute unfallfreie Fahrt!!


    Gruß
    Seniorcrisu :bye:

  • Hallo Miteinander!


    Jedes dieser Geräte hat sicherlich Vor- und Nachteile. Aber ein mobiles Navi, welches keinen Akkubetrieb erlaubt, wäre für mich undenkbar. Der praktische Nutzwert ist mehr als hoch, daher habe ich mich nach auch nach langem Überlegen für das 276C entschieden. Nachdem ich mit dem Gerät bisher rund 5.000 Motorrad-Kilometer gefahren bin, kann ich nur sagen, dass ich bis auf ein paar Kleinigkeiten voll zufrieden bin. Als wirklich für mich relevanten Verbesserungspunkt würde ich mir eine entspiegelte Monitorscheibe wünschen. Das wars aber auch. Und 256MB Speicher langen mir mehr als genug.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    auch ich würde das 276C vorziehen, schon allein wegen der Track-Funktionen (Sichern, Navigieren usw.). 256 MB reichen übrigens bei entsprechenden Kartenkonfiguration sicher auch für die Reise von Rom bis ans Nordkap. Der einzige Nachteil ist doch, dass man den Chip gelegentlich mal neu bespielen muss, je nach Bedarf. Aber ich denke, mehr als die Hälfte aller Besitzer nutzen das Gerät regional so eingeschränkt, dass das durchschnittlich höchstens ein Mal pro Jahr vorkommt ;)

  • Hallo,


    bereue meine Enscheidung für das 276C nicht!!!


    Supergeiles Gerät mit tollen Funktionen, kann es nur jedem empfehlen der sich ein Garmin-Nav
    fürs Moped kaufen möchte.
    Vielen Dank noch mal an das Board und die Teilnehmer hier!


    Seniorcrisu der "Überglückliche" :bye: