Garmin Autohalterung 60C

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Forum,


    leider habe ich keine gute Erfahrung mit der Garmin 60C Autohalterung gemacht.


    1) Diese kann nicht angeschraubt werden, sondern nur angeklebt. Der Kleber hielt aber nicht am Armaturenbrett.


    2) Während der Fahrt zitterte die Halterung die ganze Zeit und ein Ablesen des Displays war eine Zumutung....


    Zu Hause angelangt, demontierte ich die Halterung und bastelte mir eine eigene (billiger zweckentfremdeter Notizblockhalter mit Saugnap), welcher viel günstiger und um einiges besser ist ;)


    Ciao,
    Alf

  • Es sind zwei Klebepads dabei. Eines ist permanent (mit dem Loch drin ) und ein weiteres ist ablösbar.


    Vielleicht hast Du das ablösbare benutzt??



    Das mit dem Zittern kann ich allerdings bestätigen, ich hab das aber gelöst, indem ich die Halterung so einstelle, dass die Gummiantenne gegen die Frontscheibe drückt.


    Funktioniert im Grand Cherokee und auch im Mazda 626 perfekt.

  • Hallo,
    ich würde immer zusätzlich zur Autohalterung die Garmin Haftmatte empfehlen.
    Hält bombenfest, kein zittern und auch keine Beschädigung des Amaturenbrettes durch Klebepads. Das Ding ist wirklich spitze.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo


    Zitat

    Hält bombenfest, kein zittern und auch keine Beschädigung des Amaturenbrettes durch Klebepads. Das Ding ist wirklich spitze.


    also das kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch die Haftmatte, aber wenn man die Antenne nicht auf der Frontscheibe aufliegen lässt, zittert das Ding unermüdlich und zwar ziemlich stark. Halte das für eine echte Fehlkonstruktion. Die Halterung müsste weit massiver sein um die Vibrationen zu unterdrücken.


    lg


    chris

  • mit dem 76´er funktioniert die Haftmatte einwandfei, zittert nix
    kommt aber auch auf das Auto an, beim Einzylinder-Eintaktmotor
    könnte es schon bissel zittern ... :D

  • Hallo adabei,
    was hast Du denn für ein Fahrzeug? Bei mir ist mit dieser Halterung auf normalen Strassen überhaupt kein Zittern vorhanden. Etwas zittern gibt es nur auf Kopfsteinplasterstrassen.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von TJ 150@10.11.2004 - 08:28
    Es sind zwei Klebepads dabei. Eines ist permanent (mit dem Loch drin ) und ein weiteres ist ablösbar.


    Vielleicht hast Du das ablösbare benutzt??
    Das mit dem Zittern kann ich allerdings bestätigen, ich hab das aber gelöst, indem ich die Halterung so einstelle, dass die Gummiantenne gegen die Frontscheibe drückt.


    Ich denke, je mehr die Auto-Halterung aufgeklappt wird, desto mehr zittert sie. (Meine war bedingt durch das Armaturenbrett zweimal aufgeklappt).


    Aber ich probier's nochmal aus, indem ich mir eine andere Position auf dem Armaturenbrett aussuche, wo ich die Halterung nur 1x aufklappen muss und die Antenne gegen die Scheibe drückt ;)


    Ciao,
    Alf

  • Zitat

    Zitat von keyman@12.11.2004 - 22:56
    mit dem 76´er funktioniert die Haftmatte einwandfei, zittert nix
    kommt aber auch auf das Auto an, beim Einzylinder-Eintaktmotor
    könnte es schon bissel zittern ... :D



    also mit der klebematte gebe ich euch allen recht, die permanente geht gut !
    die abloesbare fliegt frueher oder spaeter ab....bei mir in sardinien bei 35 grad.....


    die antirutschmatte ist der groeste bloedsinn den es gibt ! ist vielleicht praktisch, aber das iss gerade mal alles. die matte iss ok, wenn man mal in einem anderen auto unterwegs ist, oder nen mietwagen hat, aber auf dauer gefaehrliches gebastel.


    die matte haelt im off road bereich nicht !
    schnellerepassfahrten auch nicht !
    und bei einem unfall hat man dann das gps als geschoss im auto........


    also seid ehrlich.....das kanns nicht sein.......
    saugnapfhalter is ne ganz vernuenftige alternative .


    gruss

  • Zitat

    Zitat von jertrum@15.11.2004 - 14:00
    die antirutschmatte ist der groeste bloedsinn den es gibt ! ist vielleicht praktisch,
    ..
    ..
    und bei einem unfall hat man dann das gps als geschoss im auto........


    Hi,


    irgendwie geht mir da dunkel ein gesetzliche Bestimmung durch den Kopf, nach der im Auto sowieso alles festgeschraubt sein muss?


    Ich meine ich hätte vor Jahren mal einen Artikel gelesen, wo jemand ein CB-Funkgerät auf dem Amaturenbrett liegen hatte. Bei einer normalen Verkehrskontrolle hat er dann ein Busgeld bekommen, weil das Funkgerät nicht festgeschraubt war. Er hat gegen das Busgeld geklagt, und verloren. Ich weis aber jetzt nicht mehr welche gesetzlichen Vorschriften da ausschlaggebend waren.


    Hey, wo sind denn hier unsere StVo-Experten? Kann durch ein unsachgemässen einbringen/einbauen einer Navigationsanlage in ein Kfz evtl. auch die 'Allgemeine Betriebserlaubnis' erlöschen?


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    dass die Haftmatte der grösste Blödsinn ist, kann ich absolut nicht bestätigen.
    Bei mir hält sie bombenfest auch bei schnellen Kurvenfahrten, starkem Bremsen und Beschleunigen. Auch bin ich kein Freund davon, die Oberläche des Armaturenbrettes mit einem permanten Klebepad zu bearbeiten. Wie wird wohl die Stelle aussehen, wenn man in ein paar Jahren versucht das Ding wieder ab zubekommen? Saugnapf, hält zwar ganz pasabel ist aber etwas kompliziert in der Anbringung, da man die Halterung so einstellen muss, dass das GPS auf dem Armaturenbrett aufliegt, sonst hat man auch da starkes zittern.
    Gruss Magic21

  • Hallo Leute,
    so allgemein kann man das aber jetzt nicht sagen: Ich fahre verschiedene Autos mit dem Sandsäckchen von Garmin: Auf einem billigem, das heisst Plastikaramturenbrett hält der Autohalter super auch in kernigen Kurven. Ist es aber hochwertiger, wie z.B. Leder dann rutscht das Ding wie Sau. Es kommt halt immer a bisserl auf die Umstände an! :)
    Gruss
    WW

  • Hi,


    falls der Kleber nicht mehr hält, hier vielleicht ein Tip:


    ich benutze das sog. Spiegelklebeband von Tesa. Das ist beidseitig klebend und hat dazwischen eine dünne Schaumstoffschicht. Es haftet auch auf aufgerauhten und unebenen Untergründen und lässt sich auch nach Jahren mit ein wenig Geknibbel (aber ohne scharfe Chemie) rückstandsfrei entfernen.


    Grüsse


    Mattes

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...