Karten für Australien

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich werde im Februar einige Wochen nach Australien aufbrechen, natürlich mit dem 60 CS. Jetzt suche ich schon seit geraumer Zeit nach halbwegs brauchbaren Karten. Da es mit dem PKW durchs Outback geht sind Stadtpläne absolut nicht notwendig. Die Metro Guide Karten von Garmin ist für 229,-- EUR absolut überteuert und veraltet.


    Am besten wäre es wenn ich irgendwo her eine gute und aktuelle "Freeware"Karte bekommen könnte und diese aufs Gerät zu laden wäre. Das dürfte aber nicht möglich sein.


    Momentan hab ich hier die NICHT freigeschalteten Metro Guide einen Bekannten bei mir und übertrage alle Orte und Wasserstellen manuell als Wegpunkte. Ist mühsam aber besser als nichts.


    Was ich mir auch noch überlegt habe ist eine am besten schon digitalisierte Karte oder Satelietenbild zu suchen (Was kostet sowas? und woher nehmen und nicht stehlen?). Und diese mit z.b. Fugavi oder ähnlichem zu bearbeiten und somit noch einige Markante Punkte mehr auf das Gerät übertragen zu können.


    Gibt es eigentlich eine andere Möglichkeit Strassen und Pisten zu übernehmen, als Routen oder Tracks? So eine Art "spezieller Wegpunkt" aber halt eben als Strich?


    Ich gebe zu etwas kompliziert was ich mir da so alles zusammengereimt habe, aber vielleicht hat der ein oder ander eine gute Idee oder Anregung dazu.


    Danke

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Hallo latscher,


    bei der WorldMap sollte man seine Erwartungen ziemlich niedrig ansetzen. Die Karte stammt von 1999 und bietet –die gesamte Welt ist enthalten—entsprechend wenig Details.
    Hierzulande kann man beobachten, dass die Darstellung deutlich schlechter ausfällt als die der Basemap, die ihrerseits dürftig und ziemlich ungenau ist.


    Es besteht aber die Möglichkeit, mit einem MapViewer bei GARMIN sich die Karte vorher anzusehen. Falls es Papierkarten mit Koordinatenangaben gibt, wäre das GPS auch ohne eigene Kartendaten nützlich, weil man die jeweilige Position recht genau erfährt. Man muss nur die Gitterart und das Kartendatum übernehmen, sonst ergeben sich Abweichungen.


    Viel Glück in Australien!
    Bunav

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Latscher,


    wenn du willst kann ich dir meine Tracks und Waypoints aus dem Jahr 2000 zur Verfügung stellen. Die Punkte habe ich grösstenteils alle selbst genommen. Auf der Worldmap ist für das Outback wesentlich mehr drauf als auf der CN. U.A. auch Flüsse und unbefestigte Strassen. Nur mit der Genauigkeit hapert es ein wenig. Ich hatte mir auch Karten eingescannt und Kalibriert. Das hat aber auch nicht 100prozentig hingehauen.
    Sag halt Bescheid wenn du die Datei haben willst.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo latscher,


    für Australien gibt es nach Amerika das beste freie Material der Welt - direkt zum Download von der Regierung.


    Wähle unter Topography die geeigneten Regionen und Du erhältst Topos im 250K-Maszstab, die Du direkt in MapEdit importieren kannst, bisschen nachbearbeiten und dann als .img exportieren. Ein Beispiel und wie es geht habe ich mal hier gezeigt.


    Gruss und viel Spass in Australien


    Emil

  • Hallo Emil,


    das ist ja super. Nur leider blick ich noch nicht so ganz durch. Welches download Format brauche ich den z.B. MapEdit hab ich bei http://www.chip.de runtergeladen. Da steht irgendwas von html etc. dabei, ich hoffe mal es ist das richtige Programm. Normal das es nur 30 Tage kostenlos ist?


    danke

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo latscher,


    hatte Dein Posting ganz übersehen ...


    Also, MapEdit gibt es bei http://www.geopainting.com/, es ist zeitlich unbegrenzt benutzbar,
    allerdings sind einige Features an die (kostenpflichtige) Registrierung gebunden.
    Runterladen kannst Du die Daten als .shp, die man auf jeden Fall einlesen kann in MapEdit,
    oder als mid/mif, die u.U. nur mit der registrierten Version gehen.


    Wie es dann weitergeht, steht hier oder hier - mal
    wieder ein bisschen Eigenwerbung ;)


    Gruss


    Emil

  • Danke Emil für deinen Hinweis. Ich werde mich vielleicht am Wochenende mal daran versuchen. Das Einbinden von Karten in Mapsource ist für mich auch Neuland.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1

  • Zitat

    Zitat von Tom@6.01.2005 - 22:31
    Wegpunkte und mehr gibt es noch bei
    http://www.lexicon.net/firstwaypoint/gps/waypoints.htm
    http://www.outback-guide.de/Guide/GPS/index.htm


    und dann noch die kostenlosen Sat-Bilder der NASA und DCW http://www.maproom.psu.edu/dcw/


    Hallo Thomas,


    hab mir von den oben genannten Seiten ziemlich viele Wegpunkte und Tracks zusammengesammelt. Diese werden mir nach dem entpacken der .zip-Datei als .txt angezeigt. Ich habe veruscht diese mit g7towin umzuwandeln. Klappt aber leider nicht. Ich erhalten schon beim öffnen der .txt-Dateien die Fehlermeldung das entsprechende Dateienformate nicht bekannt sind (Unknown Input File). Was mache ich falsch?


    Danke

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von latscher@16.01.2005 - 13:20
    Hallo Thomas,


    hab mir von den oben genannten Seiten ziemlich viele Wegpunkte und Tracks zusammengesammelt. Diese werden mir nach dem entpacken der .zip-Datei als .txt angezeigt. Ich habe veruscht diese mit g7towin umzuwandeln. Klappt aber leider nicht. Ich erhalten schon beim öffnen der .txt-Dateien die Fehlermeldung das entsprechende Dateienformate nicht bekannt sind (Unknown Input File). Was mache ich falsch?


    Danke


    Hallo Latscher,


    die txt-Daten sind entweder im GPSU-Format ( http://www.gpsu.co.uk/download.html) oder im Gartrip-Format. Je nachdem musst Du diese Angabe in g7towin auch anpassen oder die entsprechenden Programme zumindest als Testversionen laden. Alternativ noch Gartrax oder GPS-Babel probieren


    Gruss
    Emil