WAAS/EGNOS-Einstellung ausprobiert

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Loide,
    ich habe diese EInstellung mal getätigt und ausprobiert. Folgendes fällt auf:


    1. Genauigkeit 6-7m. Ist im normalen Fahrbetrieb aber nicht meß- bzw. spürbar.
    2. Frau GARMIN kennt jetzt zusätzlich Entfernungsangaben, so z.B. 40, 130, 140m. Dagegen gehen ihr die früher gern gemeldeten 150m nicht mehr so häufig über die Lippen.


    Der 33er Satellit wird zusätzlich ausgewertet. Ansonsten denke ich, braucht der Normalfahrer diese Einstellung nicht wirklich, oder?


    Viele Grüße,
    Axel

  • Hallo !
    Genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Dieses WAAS wird ja nun überall als Gewinn deklariert kann aber auch keinen Vorteil erkennen !
    Mal die Fragen :
    Braucht es mehr Strom ?
    sollte man diese Einstellung für die größte >Genauigkeit wählen?
    Was hat es damit überhaupt auf sich?


    Gruss Klaus

  • Soweit ich weiss sind die EGNOS-Signale momentan für Garmin-Empfänger nicht auswertbar. Wenn sie das sind, wird ein kleines "D" in den Signalbalken der EGNOS-korrigierten Satelliten angezeigt. Die Genauigkeit sollte dann etwa 2m betragen.


    Grüsse
    Bruker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Bruker@8.01.2005 - 22:45
    Soweit ich weiss sind die EGNOS-Signale momentan für Garmin-Empfänger nicht auswertbar. Wenn sie das sind, wird ein kleines "D" in den Signalbalken der EGNOS-korrigierten Satelliten angezeigt. Die Genauigkeit sollte dann etwa 2m betragen.


    Bei mir sind die EGNOS-Signale seit Anfang 2005 sehr gut zu empfangen und werden auch ausgewertet! (Genauigkeit 1-2Meter :rolleyes: ) Alle Signalbalken haben zusätzlich ein "D". Leider ist der Satelit 44 sehr tief im Osten und darum nicht immer zu empfangen (Häuser, Hügel, Wald) Genauigkeit dann auf 3-4Meter.
    Gruss Urs der Bär

    Zumo 660 FW 4.20 ( 1.ϯ / 2. * ) CNE 2012.10 / Quest 1 FW 4.1 (:p)
    BMW K 1300 GT

  • Hallo Urs,


    habe es gerade ausprobiert aber nichts. Wo müssten denn die D's stehen habe auch keinen Sat 44 gehabt. Oder funktioniert das nur mit dem. Hatte mit WAAS/EGNON eine Genauigkeit von 13-19m und im normalen GPS Modus eine Genauigkeit von 6m.
    Oder ist dieses Signal nur Regional zu Empfangen ich komme aus dem Köln/Bonner Raum und da tut's es scheinbar nicht.
    Gruss Ackerraser

  • Hallo Zusammen,


    hier im Kölner Raum ist das Signal schwer zu erhalten, da an den Sateliten noch kräftig rum geschraubt wird. Im November hatte ich hier das Signal, seit Dezember nicht mehr. (siehe Infos Naviboard>Allgemeines>GPS-Geräte EGNOS)
    Im Augenblick nur zeitweise da.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Ackerraser,
    Seit heute morgen kein Empfang mehr von Sat 44.
    Offenbar schrauben sie noch fleissig. Die "D" sind auf vorne auf dem Sat-Empfangsbalken.
    Gruss und schöne Woche
    Urs der Bär
    PS: am 10.1.05 inerhalb von 40 Sek 3D differentiell 3 Meter Empfang. Sonntagsarbeitverbot für Satelit 44 ??

    Zumo 660 FW 4.20 ( 1.ϯ / 2. * ) CNE 2012.10 / Quest 1 FW 4.1 (:p)
    BMW K 1300 GT

  • Ich habe die SATs einige Male beobachtet und folgendes festgestellt das noch fleissig dran gearbeitet wird (vielleicht haben sie die Dinger ja auch nur geschrottet...). Bei mir wechselt auch öfter die Kennung der Sats 33, 37, 39 in 50 oder 51. Dann verschwinden sie mal wieder komplett vom Himmel, tauchen an anderer Stelle wieder auf. Sieht recht wirr aus. Sat 44 ist wohl auswertbar, lieftert aber keine zuverlässigen (richtigen) Korrekturwerte. Das GPS meint dies zwar, aber woher soll es das auch wissen. Die anderen Sats senden ein testflag mit, so werden sie von den Garmins zwar angezeigt, aber nicht ausgewertet.

  • bei mir sind es auch scho mal 5 meter genau..... :) .......auch wenns bisserl weniger ist, egal, reicht auf alle fälle,......mir reichts :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallO!


    sobald ich aus der stadt raus bin habe ich im freiland oft 4m, sogar durch die PKW scheibe durch. weniger hatte ich noch nie ....


    lg
    g

  • Ich hatte letzens mal irgendwo gestanden, auf Frauchen gewartet (Worauf denn sonst? ;) ) und an mir... äh... am Quest rumgespielt. Ohne WAAS/EGNOS war die Genauigkeit 6 bis 7 m, mit 5m. Habe das mehrmals abwechselnd getestet. Kein riesen Unterschied, aber ich fahre ohnehin immer mit. Schadet ja nix! :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    habe mir nun nach einigem Ueberlegen den Quest gekauft und bin sehr zufrieden. Nun zum Topic ;)


    Zum Theam WAAS/EGNOS habe ich gelesen, dass es den Satellieten 35 gibt, welcher nur Korrekturdaten fuer Amerika sendet, jedoch unter Umstaenden auch hier empfangen werden kann und dann die Genauigkeit verschlechtert. Diese Umstaende treffen bei mir zu. Zumindest ist der einzigste zusaetzliche Satellit, welcher unter GPS gefunden wird und bleibt (33 verschwindet, sendet wohl noch ein Testflag?!) der 35er. Ist nun der Quest so Inteligent, herauszufinden, dass es sich um einen WAAS Satelliten handelt oder sollte ich WAAS/EGNOS nicht aktivieren? Kann man WAAS auch separat deaktivieren?


    Gruss
    Thomas

  • Egnos empfang in Deutschland wohl mehr im Südosten. In USA wo man fast permanent WAAS empfängt ist die Genauigkeit meist bei 2m. Der Vorteil on WAAS/EGNOS liegt wohl auch darin, dass durch die zusätzlichen Sateliten Die Höhenangaben genauer werden. Soviel ich weis ist WAAS nur wegen der Luftfahrt eingerichtet worden.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1

  • hallo!


    und woran erkenne ich nun, dass mein quest das WAAS signal empfängt und auswertet?


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von abo@23.02.2005 - 20:50
    hallo!


    und woran erkenne ich nun, dass mein quest das WAAS signal empfängt und auswertet?


    lg
    g


    Menu - GPS-Info


    Dort siehst du die Genauigkeit und die Sateliten die empfangen werden.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1

  • Zitat

    Zitat von Bruker@8.01.2005 - 22:45
    Soweit ich weiss sind die EGNOS-Signale momentan für Garmin-Empfänger nicht auswertbar.


    Was mich an der ganzen EGNOS-Hysterie immer ganz besonders belustigt, ist die Tatsache, das kein einziges der GARMIN-GPS-Geräte eigentlich EGNOS-kompatibel ist. :D


    EGNOS ist auf der Seite von http://www.garmin.com eigentlich ein Fremdwort. Ich habe bis jetzt kein einzige technische Spezifikation von GARMIN-USA gelesen, in dem behauptet wird, das entsprechende GPS-Gerät sei EGNOS-tauglich.
    Nur wenn das das GPS-Gerät nach Deutschland kommt, kann man auf der entsprechenden Seite bei http://www.garmin.de lesen, das das Gerät EGNOS-kompatibel wäre.


    Ein Schelm wer jetzt Böses dabei denkt! :blink:
    Aber es wird ja schon einen Grund haben, warum GARMIN als Hersteller, das Wort EGNOS nicht in den Mund nimmt. Evtl. ist ja GARMIN so schlau, sich vorerst mit solchen 'Kompatibilitätsversprechern' vornehm zurückzuhalten, bis EGNOS entgültig in Betrieb geht, und dann auch die Spezifikationen entgültig festgelegt sind.


    Die ESA macht sich ja auch so ihre Gedanken zu den kompatiblen EGNOS-GPS-Geräten. Wenn es interessiert der kann es hier EGNOS kompatible GPS-Geräte nachlesen. Das PDF-Dokument ist sogar brandaktuell vom Januar 2005


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@24.02.2005 - 00:16
    Was mich an der ganzen EGNOS-Hysterie immer ganz besonders belustigt, ist die Tatsache, das kein einziges der GARMIN-GPS-Geräte eigentlich EGNOS-kompatibel ist. :D


    EGNOS ist auf der Seite von http://www.garmin.com eigentlich ein Fremdwort.


    Interessant ... auf http://www.garmin.ch ist allerdings EGNOS bei fast allen Geräten ein Verkaufsargument "kompatibel mit EGNOS - dem europäischen System zur Erhöhung der Genauigkeit auf 1 bis 3 m."


    Vielleicht hat da jemand bemerkt, dass EGNOS im Prinzip das Gleiche ist wie WAAS?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Vielleicht hat da jemand bemerkt, dass EGNOS im Prinzip das Gleiche ist wie WAAS?


    Für Japan gibt es wohl auch solche Korrektursateliten.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1


  • bei mir habe ich im Regelfall eine Genauigkeit von 4-8 m. Mit EGNOS 1-3 m. (Zumindest bei FW 2.70, dort steht im Handbuch auch WAAS/EGNOS) Bei FW 3.1 war bis jetzt kaum eine Testmöglichkeit vorhanden, da der Satelit, den man in meiner Umgebung erreichen kann, abgeschaltet wurde (3?); soll durch einen anderen abgelöst werden. Den 44er empfange ich nur sehr selten und schwach, der er meißtens am SO Horizont liegt. Vermutlich ist er, wenn er aktiv ist, ab Süddeutschland und weiter südlich erreichbar.
    Nach Gefühl scheint die Positionsbestimmung entsprechend Genauigkeitsansage überein zu stimmen. (Position laut Navi auf Karte und Fahrzeug auf Straße)


    Aber ehrlich gesagt:
    Wenn ich mit 100 km/h (28 m/s) über eine Landstr. fahre - ob 2m oder 6m Genauigkeit :lol:
    Beim Geocoaching: welche Genauigkeit beim hinterlegen?

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G