Garmin 76 CS oder GPS Magellan Sportrak Color ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi :bye:


    hatte mich in einem anderen Beitrag über das 76 CS informiert.
    Habe jetzt aber noch das GPS Magellan Sportrak Color ins Auge genommen.
    Sind die Geräte vergleichbar ?
    Vor-und Nachteile der Geräte zueinander ?


    Das Gerät soll zum Autorouting , Geochaching und auf dem Wasser zum markieren von Points sein oder um Routen nach Points auf dem Wasser abzufahren.
    Wird beim GPS Magellan Sportrak Color beim Autonavigieren auch per Piepston darauf aufmerksam gemacht das man z.B. abbiegen soll ?


    Gruß Patrick

  • Hallo,
    meine ganz klare Empfehlung Garmin GPSMAP 76CS oder GPSMAP 60CS. Der Magellan SporTrak Color wird dieses Jahr auslaufen bzw. ist wohl die Produktion schon eingestellt. Auch kann er in keiner Beziehung mit den genannten Garmin's mithalten. Dies betrifft Displayqualität, Funktionalität, individuelle Einstellmöglichkeiten, Datenübertragung (Garmin USB/ Magellan seriell) und natürlich Autorouting.
    Gruss Magic21

  • Schau Dir mal die Meridian-Serie von Magellan an. Da wirst Du für Dein Anforderungsprofil fündig und hast auch die Möglichkeit, noch austauschbare Speicherkarten für die Feindaten zu verwenden.
    Das mit den Speicherkarten wird dann interessant, wenn Du das GPS sowohl auf See als auch an Land verwenden willst, ohne dauernd einen Rechner mitschleppen zu wollen.
    Du wirst bei beiden Herstellern Deutschland nicht in einer Region ins Gerät belkommen, beim Magellan geht es aber mit maximal 4 Dateien, die durchaus auf einer SD-Karte liegen können, so dass Du einfach umschalten kannst.


    Das Autorouting ist wirklich gut und es piepst auch ;) . Ich vergleiche dabei das Autorouting mit Kfz-Einbaugeräten wie VDO 5500, Bosch Travelpilot oder >Chrysler RB3. Allerdings sind die Einbaugeräte noch immer um einiges besser.


    Auch ich hab damals über das 76cs oder 60 cs nachgedacht und bin froh, dass ich mich anders entschieden hab.


    Sieh Dir auch die Praxis der Hersteller an, für ihre Software Nutzungsrestriktionen / Kopierschutz / Registrierung zu erzwingen, ehe Du ein Gerät kaufst.


    Gruß,
    Linedance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    da kann ich Line im Bezug auf das Autorouting überhaupt nicht zustimmen.
    Die routingfähigen Handgeräte von Garmin haben folgende Einstellmöglichkeiten:
    - Auswahl des Berechnungsmodi
    - Auswahl kürzere oder schnellere Strecke
    - Neuberechnung nach Verlssen der Route
    - Viapunkte können eingefügt werden
    - Wahl der Fahrzeugart (Motorrad/Auto, LKW, Fahrrad, Fussgänger, etc.)
    - Vermeiden von: Autobahn, Mautstrassen, Kehrtwenden, unbefestigte Strassen
    - Piepton
    - automtischen Zoomen in den Abbiegebereich


    Die Magellan-Handgeräte können nur die letzten 2 genannten Punkte. Auf den Berechnungsmodus und die Fahrzeugwahl hat man überhaupt keinen Einfluss und es erfolgt auch keine automatische Neuberechnung beim Verlassen der Route. Deshalb liegen die Garmin's viel Näher im Bereich eines Festeinbaus bzgl. der Funktionalität. Einziger Vorteil bei der genannten Meridian-Serie von Magellan ist die Verwendung der SD-Speicherkarten.


    Gruss Magic21

  • Och ich kann auch nicht allen Punkten von Magic21 zustimmen. Fakt ist, dass beide Hersteller gute Geräte bauen, ihre Vorteile und Liebhaber haben. Die Frage ist immer nur, mit welchen Einschränkungen man lieber lebt. Die Eierlegende Wollmilchsau wurde noch nicht gesichtet.


    Zitat

    Dies betrifft Displayqualität, Funktionalität, individuelle Einstellmöglichkeiten, Datenübertragung (Garmin USB/ Magellan seriell) und natürlich Autorouting.
    Gruss Magic21


    Ich schätze jetzt nicht ein, wieviel davon Polemik ist. ;) Ein Magellan kann man Gott sei Dank noch seriell beschicken. Allerdings braucht man einfach nur die SD-Karte füllen und gut ists - wozu da noch das Gerät an den Rechner hängen.



    Naja, zumindest die Neuberechnung kriegt Maggi auch hin, auch wenn das 2 Tastendrücke sind. Kehrt man irgendwo auf die Route zurück, rechnet das Gerät auch automatisch weiter.


    Was Punkt 1 sein soll oder wofür man Punkt 5 , brauchen soll, ist mir rätselhaft. Punkt 4 ist auch bei Festeinbaugeräten nur bedingt möglich.

    4 weitere Vorteile hast Du vergessen:
    - Gerät ist schwimmfähig
    - Preis
    - gekaufte Software muß weder registriert werden, noch wird sie aufs Gerät verriegelt
    - man kann bei Bedarf zeitweise eine andere Basemap benutzen


    Wenn man das Meridian Platinum betrachtet, kommt noch die Tatsache hinzu, dass der Kompass 3-Achsig ist, also in jeder Lage jederzeit Richtungsdaten zur Verfügung stehen (kostet aber Strom) - Garmin baut nur einen 2-achsigen Kompass ein, so dass das nur die waagerechte Lage korrekte Angaben ergibt.


    einen Vorteil wiederhole ich: man macht sich die Kartendaten einmal fertig und braucht keinen Rechner mitschleppen.


    Ein Nachteil der Garmins taucht leider nicht auf: Die Software ist in Kacheln geteilt. Diese muß man bei der Fahrtvorbereitung geschickt wählen, damit man überhaupt genug Kartenmaterial mitbekommt. Kratzt man eine Kachel mit der Route auch nur an, muß sie mit - das kostet Speicher und der ist kostbar. Hat man sehr eng kalkuliert und ein Umweg geht in einen Bereich, in dem die Kachel grad fehlt, nutzt auch die automatische Neuberechnung nix, da die Feindaten fehlen.


    Grad beim 76-er wird gern bemängelt, dass das Display während der Bedienung gerne unter der Hand verschwindet .


    Gruß,
    Line

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von krsund@10.01.2005 - 23:18
    Ich bin Froh das ich einen Meri habe!!!


    cu rainer



    Moin,


    Ich auch............ :D



    Gruß
    Crashdax

  • Hallo Patrick!


    Habe seit vier Wochen ein SporTrak Color und bin recht zufrieden damit.


    Bezüglich Autorouting sind jedoch Einschränkungen zu machen: Da Start und Ziel in der geladenen Detailkarte liegen müssen ist somit die Streckenlänge begrenzt, wenn Du Dich komplett führen lassen willst. Liegt eine (!) Großstadt mit im Kartenbereich so sind ungefähr 175 x 175 km in den Speicher ladbar.
    Wenn ich also z.B. von München nach Hamburg möchte, so ist das nicht möglich! Da ích aber weiß wie ich nach Hamburg komme, die Autobahnschilder kann ich ja noch lesen :blink: , lade ich mit dann eben den Großraum Hamburg in den Detailspeicher und lasse mich dann ans Ziel führen, wenn ich so 50 bis 100 km vor dem Ziel bin. Wichtig ist ja die Führung im "Großstadtdschungel" bis zum Ziel.


    Ich fahre beruflich sehr häufig BMW mit fest eingebautem Navi und kann nur sagen, daß so ein Handgerät den Festeinbau nicht ersetzten kann! Das festeingebaute Navi...


    rechnet über die Raddrehzahlen auch noch weiter, wenn kein Satellitensignal vorhanden ist


    warnt mich rechtzeitig vor Staus, Unfällen, Nebel etc. auf meiner Strecke


    rechnet bei Staus die Strecke automatisch neu


    hält die Positionsangabe auf der Straße und kalibriert sich somit z.B. beim Abbiegen immer wieder selbst


    kostet mit ca. 3000 Euro aber auch deutlich mehr



    Ich bin mit meinem SporTrak Color zumeist zu Pferd in oft dicht bewaldetem Gebiet unterwegs und da war mir der gute Empfang auch bei starker Bedeckung sehr wichtig und da kann ich wirklich nicht klagen.
    Was etwas nervt, ist das ewig lange Laden einer Detailkarte über die serielle Schnittstelle, das kann schon 30 min. dauern, aber da ich schätzungsweise nur einmal im Monat die Detailkarte wechseln werde, kann ich gut damit leben.


    Wenn ich richtig informiert bin, so ist die eingebaute Europa-Basemap mit 11MB auch deutlich genauer, als die der Gamins (60CS nur 4MB, wenn ich mich nicht irre). Zudem kann ich auch mal eine alternative Basemap (mit Topo) laden, die recht wenig Speicherplatz kostet (Süd-Bayern etwa 1.5 MB).


    Primär habe ich mich für ein Magellan entschieden, weil mir guter Empfang bei starker Bedeckung wichtig war.


    Grüße aus München! :bye:
    Bernhard


  • Hallo,


    zu Pkt1.) Man kann 4 Berechnungsmodi wählen (schnelle Berechnung, bessere Route, etc.). D.h. je nach Modi ist das Verhältnis zwischen Rechenzeit und berechneter Route zugunsten des einen oder anderen.


    zu Pkt5.) In meinen Augen eine ganz wichtige Funktion, wenn man sich als Radfahrer oder Fussgänger routen lassen will. Die Magellan-Geräte sind als Autoroutinggerät fürs Fahrrad ungeeignet, da es diese Einstellung nicht gibt bzw. man Autobahnen vermeiden überhaupt nicht wählen kann


    zu Pkt4.) Ist aber schön, wenn man es hat.


    Übrigens ist auch ein Garmin GPSMAP 76CS schwimmfähig. Aber dies spielt natürlich nur bei der Verwendung auf dem Wasser eine Rolle. (Bei der Stiftung Warentest ist in das Batteriefach der Meridian-Serie Wasser eingedrungen und über den SD-Kartenslot auch in die Elektronik)


    Ich habe beide Geräte schon genutzt und deshalb mein Urteil. Es hat schon seinen Grund warum Garmin der Marktführer ist. Die Magellans sind nicht schlecht und wenn man nur dieses Gerät hat ist man sicherlich auch zufrieden damit, aber Garmin ist meiner Meinung nach momentan einfach innovativer und besser.


    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    endlich kann ich auch mal was zum Lieblingsthema aller GPS´ler schreiben :rolleyes:


    Also zu Anfang sei gesagt das ist fast so eine Diskusion wie Diesel oder Benziner in Autoforen (bitte niemand das hier falsch verstehen, das ist nicht böse gemeint, sondern wenn man mal ehrlich ist, eine Tatsache).


    Also generell ist das hier eine Diskusion auf hohem Nivo und es geht nur um (für den Einzelnen idividuell entscheidende) Kleinigkeiten. Am sinnvollsten ist es wohl wenn jede "Seite" die von Ihr wichtig empfunden Vor- und auch ehrlich die Nachteile aufschreibt so das Leute wie du, sich eine eigene Meinung bilden können. Das will ich jetzt mal versuchen.


    Ich habe das Garmin 60 CS. Eigentlich hätte ich gerne mehr Speicher darum hat es mich auch zuerst geärgert das ich kein Magellan genommen haben. Das GPS 76CS von Garmin fiel für mich von vornherein aus. Sieht nicht so toll und vorallem nicht so robust aus. Und kostet auch noch ne Ecke mehr. Das Garmin 60 CS ist übrigens mein erstes GPS.


    Wobei ich mit den 56 MB vom 60 CS schon die Stecke München Bielefeld und den Grossraum Berlin abdecken kann und es somit immer gereicht hat. Darum ist mir das auch mitlerweile nicht mehr so wichtig. Ganz Europa als Routingkarte bekomm ich eh nicht drauf, weil das über 1,4 GB sind. Und das übertragen der Kacheln dauert über den USB-Port, selbst wenn ich den kompletten Speicher überschreibe keine 15 Sekunden, da ist schnell mal was neues draufgeladen. (da ich einen langsamen Rechner habe P 2 400 Mhz, dauert das berechnen der Kartendaten um ein vielfaches länger, aber dafür kann ja das GPS nix)


    Allerdings erschliessen sich mir auch jetzt erst die Vorteile / Nachteile vom Garmin. z.b. die Routenwahlmöglichkeit (Fahrradfahrer, Fussgänger etc.) Hab ich alle schon getestet und als sehr brauchbar empfunden. Fürs Fahrrad ist die Magellan Routenplanung einfach nicht zu gebrauchen, weil man mit dem Rad halt einfach nicht auf die Autobahn darf.


    Vorteil vom Magellan ist sicherlich die Sache mit den austauschbaren Speicherkarten, hätte das mein 60 CS wäre ich erstmal wunschlos glücklich.


    Das Display vom Garmin ist übrigens erste Klasse. Auf jeden Fall mal darauf einen grossen Teil der Aufmerksamkeit verwenden. Denn auch das tollste Geräte mit der besten Software bring nichts wenn du auf dem Display nix erkennen kannst. Nicht nur im Laden testen sondern auch mal unter Tageslicht oder im Auto und schräg und schief halten.


    Den angeblich bessern Empfang vom Magellan kann ich nicht beurteilen, der vom Garmin hat aber eigentlich immer gereicht.


    Wichtig ist auch das man sich über eventl. Vor- und Nachteile selbst Gedanken macht. Beispiel schwimmfähigkeit: Eigentlich ne prima Sache, auf dem offem Wasser sicherlich auch absolut. Nur was ist z.b. in einem nicht zu tiefen Bach? Beim Schlauchboot fahren. Wenn das Ding schwimmfähig ist und ins Wasser fällt ist es definitiv weg. Ist es hingegen nur "wasserdicht" geht es unter und du hast eventl. noch die möglichkeit es wieder hochzutauchen. Wobei das Geräte eh immer noch mal extra mit einer Schnur etc. gesichert werden sollte.


    Zum elektronischen Kompass. Der vom Magellan mit 3 Achsen ist besser. Wobei ich auch unbedingt das CS haben wollte eben wegen dem Kompass. Ich hab festgestellt das der in der Stadt eh nix taugt weil zu viele Störfelder in der Umgebung sind. In der freien Umgebung mag das anderst sein. Wobei man zum richtigen Peilen das Gerät doch eh wagrecht halten muss?


    Ich hab hier die Outdoor 11/04 liegen, da sind einige Geräte explizit getestet. Wenn du oder jemand anderst den Test haben möchte bitte einfach mailen, ich kann ihn dann kopieren und euch faxen, sollten so ca. 6 Seiten sein.


    Freischaltorgie von Garmin. Gut nicht Freischalten ist wohl immer bequemer als was tun müssen. Ich habs aber ohne Problem hinbekommen. Und was soll die Diskusion von wegen "nur" zwei Geräte freischalten können? Wieviel wirklich Kartenfähige habt ihr den 3? 5? 12?.


    Noch was. Die GPS Grundfunktionen, wie Trackauzeichnung, Wegpunkte etc. beherschein sicherlich beide Geräte in Vollendung. Und natürlich soll das Gerät in 2 Jahren auch noch funktionieren, wird es auch, sicherlich nicht schlechter als heute. Und wer sich mal die Geräte oder als anders Beispiel anschaut was Handys vor zwei Jahre nur konnten... 2008 kommt angeblich das europäische System Galileo an den Start (pünktlich wie die Autobahnmaut :motz: ) Ich schreib das deswegen weil als grosser Vorteil von Magellan die Speichererweiterung angegeben wird. Nur


    1. Muss der Speicher auch noch vom Gerät verwaltet werden können
    2. Muss das Speicherformat bleiben
    3. Wird es in wenigen Jahren warscheilich Geräte geben die man sich wie eine Brille auf den Kopf setzt und die einen in einer 3 D umgebung bis auch den cm direkt ans Ziel leiten.


    So gesehen wirst du irgenwann ein aktuelles Gerät wollen aber nicht brauchen. So wie das halt immer ist. Aber mit den Grundfunktionen Trackaufzeichnung etc. wirst du auch in Jahren dein Ziel noch genauso finden wie heute auch. Und um ganz zu den Wurzeln zurückzugehen. Am Anfang (also vor knapp 6 Jahren?) Hat ein GPS nur 2 Zahlen ausgspukt, die Koordinaten. Nicht mehr und nicht weniger. Damit gings auch. Alles andere ist Luxus. Und damit würde es auch heute noch gehen. Und es SOLLTE sogar mit noch weniger gehen. Nämlich nur mit Kompass und Karten, denn die brauchen keine Akkus und stürzen nicht ab.


    So soviel dazu, wenn mir noch was einfällt schreib ich später noch was hinterher. Auf den Eintrag, denke ich mal, werde ich viele Antworten bekommen, die dir sicherlich auch weiterhelfen werden. Lies auch einfach mal Quer im Forum, vieleicht stösst du noch auf eine "Kleinigkeit" die für dich aber ganz wichtig ist. Am besten wäre es natürlich wenn du beide Geräte mal eine Woche unverbindlich testen könntest.


    Auf jeden Fall gut nachdenken und lieber eine Woche später kaufen als zu früh, es geht schliesslich nicht nur um 2,50 EUR.


    Gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Ja ja innovative 24 MB (ich habe in meinen Mericolor 16MB + 512MB) und wenn du keinen Laptop hast, dann kannst du ja auch 5 oder 6 CS 76 verwenden.


    Nun mal ehrlich die ersten 24 MB umfassen doch nur dein zu Hause, und da kommt man doch auch ohne GPS aus, oder bin ich einfach nicht innovative genug.


    cu rainer

  • Hallo Rainer,


    wie kommst du auf 24 mb?
    Das 60 hat 56 mb FREIEN speicher + Basemap und
    das 76 hat 115 mb FREIEN speicher + Basemap.


    Sicher sind 512 MB besser, keine Frage. Ich hab aber für mich entschieden das die Vorteile von Garmin zur Zeit einfach überwiegen und ich soviel Speicher nicht unbedingt brauche, wohl aber eine Routingsofwarte die mich auf Radwegen führt.


    Sag mal wie hat Magellan das eigentlich gelöst, das der Slot wasserdicht ist.


    Gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Du musst nur aufpassen das er mit dem Display nach unten schwimmt, 115 MB sind schon ganz OK ich weiß auch nicht wie ich auf 24 MB komme.


    Bin selber Radfahrer( Freerider ) und brauche meinen Mari eigentlich als Track- Aufzeichner gefahrene Höhenmeter, Km, Trip usw., dafür brauche ich aber Magic Maps und Fugawi.
    Und wenn ich mal Strasse fahre, hätte ich die Möglichkeit eine grade Linie von Position zum zu Ziel, anzeigen zu lassen, das ist noch richtiges Abenteuer.


    Ist aber alles nur Spass, hab meinen Mericolor aus den USA 259 $ ist doch auch ein Punkt.


    cu rainer

  • Zitat Anfang:


    Bin selber Radfahrer( Freerider ) und brauche meinen Mari eigentlich als Track- Aufzeichner gefahrene Höhenmeter, Km, Trip usw., dafür brauche ich aber Magic Maps und Fugawi.
    Und wenn ich mal Strasse fahre, hätte ich die Möglichkeit eine grade Linie von Position zum zu Ziel, anzeigen zu lassen, das ist noch richtiges Abenteuer.


    :Zitat Ende


    Da wiedersprichst du dir jetzt aber :bye: einerseits möglichst viel Speicher, anderer Seits eh nicht notwendig. Naja lass gut sein... ;)


    Zitat Anfang:


    Ist aber alles nur Spass, hab meinen Mericolor aus den USA 259 $ ist doch auch ein Punkt.


    Richtig alles nur Spass :8 . Wobei nur 259 $ wohl so ein ziemlich gutes Argument sind :dafur:


    :Zitat Ende


    Patrick dürfte aber auf jeden Fall wieder ein Stück weitegeholfen sein und darum gehts ja.


    gruss
    ps. irgendwann find ich das mit dem zitiren auch noch raus :huh:

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Zitat

    Du musst nur aufpassen das er mit dem Display nach unten schwimmt


    Das ist es eben, was ich sagen wollte, der Slot ist nicht wassserdicht. Und zudem schwimmt das Meridian senkrecht, wie ein Schwimmer an der Angel.


    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@11.01.2005 - 21:44
    Das ist es eben, was ich sagen wollte, der Slot ist nicht wassserdicht. Und zudem schwimmt das Meridian senkrecht, wie ein Schwimmer an der Angel.


    Gruss Magic21



    ach das war ernst gemeint? ok dann verstehe ich warum garmin keine wecheldatenträger verbaut hat. wobei der kleine schlitz wohl bei regen (was ja in 99 % der fälle die wassereinwirkung sein dürfte) nichts machen sollte, wobei..? Luftfeuchte ist ja auch Wasser. ...


    Nene dann lieber 56 MB wasserdichten Speicher als 512 MB "U-Boot" Karte :unsure:


    so und jetzt dafür bitte nicht 4 teilen, das ist meine persönliche Meinung. Wer ne andere hat kann die ja gerne dazu setzten.


    gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Zitat

    Zitat von Magic21@11.01.2005 - 21:44
    Das ist es eben, was ich sagen wollte, der Slot ist nicht wassserdicht.


    Moin,


    meine Meris waren bis jetzt immer alle wasserdicht und noch nie ist Wasser über den Slot eingedrungen.
    Sollte tatsächlich mal ein Gerät nicht 100% wasserdicht sein, ist das ein Garantiefall.


    Grüße
    Gröni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...