City/Poi Indexing

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe zZt ein Blackout. :blink:


    Weiss jemand wie das genau geht, damit die City+POI Indexierung in den Custom Garmin Maps funktioniert? :P


    Wie ich weiss, kann nur ab der Sharewareversion von CGPSMapper die Indexe erstellt werden (Damit man dann im GPS Handy via Find die Orte/POI's findet)


    Muss man was in der MP Datei deklarieren? Ich dachte, dass funktioniert automatisch???? Mit dem Manual komm ich nicht so klar, besser wäre ein Beispiel :rolleyes:


    NB: Die Freewareversion von CGPSMapper kann das eben nicht. Wenn man die MAP auf Mapcenter lädt, wird diese sogar mit der Standard Version kompiliert! (Also unlimitiertes Indexing der Citys/POIS)


    Thx,
    Alf

  • Hallo Alf,


    ich empfehle erst mal das
    und danach dann das, dann müssten die entsprechenden Elemente in der Objektsuche, die jeweils regional eingegrenzt wird, erscheinen.


    U.U: reicht auch schon ein Umbenennen der standardmässig vergebenen Region, da Du ansonsten die Leerzeile in der Regionenauswahl (die Deine neue unbenannte Region ist) leicht übersiehst


    Also, Cities müssen in die Datenbank eingetragen werden, und Strassen und POIs müssen dann Cities zugeordnet werden, damit die Objektdatenbank richtig strukturiert ist. Dann noch die Region(en) entsprechend Deinen Wünschen benennen und fertig ist der Lack


    Gruss


    Emil

  • Hi Emil,


    danke für die Antwort.


    Ineressant war, gewisse POIs gehen problemlos (Wenn sie nicht als Städte Typen deklariert sind.


    Musste aber die MP Datei (Unter Map Properties/cGPSmapper/Save objekt) als POI abspeichern. Zwei zuvor als City eingestellte Punkte, wandelte ich in der Source MP Datei als Poi-Objekt. (zB. Type=0x2c04 oder 0x2f01)


    Leider sieht man diese Poi dann unter Mapsource erst bei 200m und auf dem GPS Handy erst wenn auf 120 m runterzoomt :(


    Ausser man definiert ein POI zB Gas Fuel Station 0x400, diese sieht man dann immer, aber dafür ist dieser POI nicht mehr im Find drin....


    Noch was: Die City Einträge funktionieren aber nur ab der Shareware-Version, richtig?


    Ciao,
    Alf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Alf,


    Zitat

    Leider sieht man diese Poi dann unter Mapsource erst bei 200m und auf dem GPS Handy erst wenn auf 120 m runterzoomt


    Standardmässig werden POIs mit wenigen Ausnahmen nur auf Level 0 dargestellt. Wenn Du gewisse POIs auf Level 1 darstellen willst, einfach Edit|Select>|byType|Points, dann den gewünschte POI-Art auswählen, auf einem der dann markierten Punkte die rechte Maustaste drücken, im dann erscheinenden Kontextmenu ExtendAllObjectsToLevel auswählen und 1 eingeben - dann werden alle Elemente dieses Typs auch in den Maszstabseinstellungen des Level1 dargestellt. Alternativ kannst Du die Darstellungseinstellungen des Level0 verändern (Genaueres hier


    Zitat

    Noch was: Die City Einträge funktionieren aber nur ab der Shareware-Version, richtig?


    Ja, der Bereich CityIndexing wurde erst ab Version 1.0 in den Programmcode eingefügt.


    Gruss


    Emil

  • Hi Emil,


    ich bin immer noch überzeugt, dass es ein anderer, bequemerer Weg gibt, als die ganzen Deklarationen, welche man von Hand eingeben muss.


    Bin dem auf der Schliche und melde mich dann diesbezüglich wieder.....



    Noch was anderes:


    Interessant ist auch: Es gibt für gewisse POI/RGN10/20-Typen die gleichen Labels, aber div. Codes


    so zB für Golf


    0x2D05 Golf
    0x4000-0x403F Golf


    Scheinbar soll das Garmin spezifisch sein. Beim ersten kann man angeglich mehr Infos geben, als beim zweiten Code....



    Jetzt die eigentliche Frage:


    Was macht die [Dictionary]-Section genau. (Ist nirgendwo genau beschrieben). Scheinbar kann man einen Filter für die RGN10 Typen + Levels setzen. Aber für was soll das gut sein?


    Thx,
    Alf

  • Hallo Alf,



    Du kannst mit dem Dictionary festlegen, welche POIs standardmässig in welchen Levels erscheinen sollen, d.h. ohne Nachbearbeitung.


    Ahnliches kannst Du bei der City- und Region-Zuordnung mit den Werten DefaultCityCountry und DefaultRegionCountry erreichen.



    Gruss


    Emil

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Leider funktioniert die automatische Indexierung nicht! Also folgende Keys sind nicht verwendbar


    DefaultCityCountry=Testcountry~[0x1d]TC
    DefaultRegionCountry=Testcountry



    Hier die Antwort:


    Unfortunately the 'Default..' keys arent' supported for some times
    already and they become incompatible with some other features -
    therefore may no longer work correctly.


    I will add new warn message to the program to inform that these keys
    are not working anymore.


    You should use the keys CityName/RegionName/CountryName
    (sections 'City/region/country' are obsolete too - but still working -
    don't know for how long ...)


    Also geht nur die manuelle Methode mit den City/Region + Country keys. :)


    Ciao,
    Alf