bayo/ign Karten 1:100000 Frankreich

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • wer kann mir helfen:


    Ich will im Sommer 2 Wochen durchs Burgund in Frankreich wandern. Ich habe mir von BAYO bzw. IGN eine Digitale Karte vom Burgund gekauft.
    Die Routen lassen sich schön planen aber mit dem Übertragen auf mein Garmin - GPSMAP 60CS - klappt es nicht. Die Karten bzw. der Explorer(Carto exploreur 3) unterstützen keinen USB Anschluss. Ich kann jedoch die Routen als .rte/PCX5 Dateien abspeichen.
    Wie kann ich sie so konvertieren, daß ich sie in mein GPS Gerät (oder in Fugawi zur Weiterbearbeitung und Archivierung) laden kann?


    Geht das überhaupt.


    Holger

  • Zitat

    Zitat von Jazzsinger@8.02.2005 - 14:09
    Ich kann jedoch die Routen als .rte/PCX5 Dateien abspeichen.


    Hi,


    MapSource kann PCX5-File einlesen. Und dann von MapSource auf das GPS-Gerät laden.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von Jazzsinger@8.02.2005 - 14:09
    Wie kann ich sie so konvertieren, daß ich sie in mein GPS Gerät (oder in Fugawi zur Weiterbearbeitung und Archivierung) laden kann?


    Moin Holger,


    schau Dir mal G7ToWin an, unterstützt auch Fugawi.


    Gruß Thomas
    GPS Informationen
    http://home.wtal.de/noegs

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe gestern in einem französischen Forum gelesen, dass die IGN/BAYO-Karten definitiv nicht Garmin-kompatibel sind.


    Da ich in F wohne, habe ich sehr viele IGN-Karten. Die topografischen davon hätte ich gerne im Garmin oder zumindest in MapSource auf dem Compi, denn bei der Planung von Radreisen spielt die Topografie eine wesentliche Rolle.


    Bitte gib Bescheid, wenn du eine Lösung gefunden hast. B)

  • Zitat

    Zitat von MissVip@9.02.2005 - 14:05
    Ich habe gestern in einem französischen Forum gelesen, dass die IGN/BAYO-Karten definitiv nicht Garmin-kompatibel sind.


    Dein "definitiv" ist falsch. Man muss zwei Sachen bei der Kompatiblität auseinander halten: Kompatiblität der Routen, Tracks und Wegpunkte mit dem Gamin-Empfängern und Kompatiblität der eigentlichen Karte. Sobald die Kartensoftware den Export von Routen, Tracks und Wegpunkte in einem Standdart-Format hinbekommt, bekommt man diese auch in den Garmin-Empfänger.
    Und darum geht des hier im Thread. Im Zweifel hilft auch der Format-Konverter von Norbert Hein. http://norberthein.de


    Das man Rasterkarten, wie die des IGN, nicht in einen Garmin-Empfänger laden kann sollte wohl klar sein.


    Zitat

    Da ich in F wohne, habe ich sehr viele IGN-Karten. Die topografischen davon hätte ich gerne im Garmin oder zumindest in MapSource auf dem Compi, denn bei der Planung von Radreisen spielt die Topografie eine wesentliche Rolle.


    Bitte gib Bescheid, wenn du eine Lösung gefunden hast.


    Vergiss es. Die Firmware der Garmin-Handhelds lässt das Laden von Rasterkarten nicht zu. Das gleiche gild für MapSource. Wenn du eine Rasterkarte mit ins Feld nehmen willst, benötigst Du einen PDA und die passende Software. Um Rasterkarten komfortabel am PC zu bearbeiten, benötigst du einen ordentlichen Karteneditor, wie z.B. Fugawi, TTQV oder OziExplorer. Ob eine von diesen Programmen aber die Karten des IGN laden kann weiss ich nicht genau. Ich habe im Hinterkopf, das es mit den Karten seitens des IGN Probleme gab.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was heisst 'Rasterkarte'?


    Für die IGN bzw. BAYO-Karten gibt es ein Programm. Das heisst "Carto Exploreur 3" (Sorry, für den Namen kann ich nichts, das sind die Franosen, die solche Ideen haben :( ). Mit diesem Programm kann man, wie mit MapSource, Routen planen, Wegpunkte eingeben usw. usw.


    Ich spreche nicht von Papierkarten, sondern von den elektronischen. Da gibts auch Topo-Karten für F, was es bei Garmin nicht gibt (meines Wissens). :bye:

  • Zitat

    Zitat von MissVip@9.02.2005 - 20:30
    Was heisst 'Rasterkarte'?


    Rasterkarten sind aus Byte oder Bytefolgen aufgebaut die jeweils eine Pixel der Karte darstellen. Es sind quasi Bilder. Vektorkarten hingegen bestehen aus einer Datenbank welche Befehle zur Generierung einer Karte enthalten. Die eigentliche Karte wird hierbei erst vom Viewer, z.B. dem im Garmin-Empfänger, erzeugt. Eine Vektorkarte ist quasi eine Programmieranweisung für den GPS-Empfänger zum Erstellen einer Karte. Vektorkarten sind wesentlich kompakter als Rasterkarten und werden aus diesem Grund für Handhelds benutzt, bei denen jedes Byte Speicher kostbar ist bzw. war.



    Zitat

    Für die IGN bzw. BAYO-Karten gibt es ein Programm. Das heisst "Carto Exploreur 3" (Sorry, für den Namen kann ich nichts, das sind die Franosen, die solche Ideen haben :( ). Mit diesem Programm kann man, wie mit MapSource, Routen planen, Wegpunkte eingeben usw. usw.


    Ja das ist klar. Der Carto Exploreur ist ein speziell angepasster Rasterkarte-Viewer.


    Zitat

    Ich spreche nicht von Papierkarten, sondern von den elektronischen.


    Da sind wir uns einig.


    Zitat

    Da gibts auch Topo-Karten für F, was es bei Garmin nicht gibt (meines Wissens).


    Genau das ist ja das Problem. Für Osteuropa bekommt man eher Vektorkarten für Garmin-Handhelds als für die Bananen-Republik Frankreich. :o


    Gruss Joern Weber

  • Hey Joern,


    DAS nenne ich mal eine Erklärung. Ich glaube, ich habe alles verstanden. Vielen Dank!


    :bye: :bye: :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von MissVip@9.02.2005 - 13:05
    Ich habe gestern in einem französischen Forum gelesen, dass die IGN/BAYO-Karten definitiv nicht Garmin-kompatibel sind.


    Da ich in F wohne, habe ich sehr viele IGN-Karten. Die topografischen davon hätte ich gerne im Garmin oder zumindest in MapSource auf dem Compi, denn bei der Planung von Radreisen spielt die Topografie eine wesentliche Rolle.


    Bitte gib Bescheid, wenn du eine Lösung gefunden hast. B)



    Also - ich hab ja nun auch weiter recherchiert und habe die folgende website gefunden, die Dein Problem möglicherweise lösen kann: http://www.spessart-biker.de/gps-topomaps.htm


    Mir scheint es, das ich mit GPS Trackmaker ganz gut zurechtkomme. Aber mir ist es noch nicht gelungen an den Waypoint bzw den "Routen-Punkten" (ist das so verständlich?) einen Namen zu bekommen. Daswürde dann die Orientierung auf dem GPS Gerät sehr verbessern. Wenn ich das machen kann - dann ist alles ok.
    Kann mir da jemand helfen?


    Und noch etwas (wenn ich schon dabei bin) wenn ich die IGN-Karten scanne und die Routen darauf anlegen. Muß ich dann NTF und LambertII im Programm (Fugwi z.B. oder Trackmaker) und dem GPS60CS einstellen, damit die Routennavigation mich such wirklich ans Ziel bringt???



    Danke für alle Antworten, die mir (bis auf den Hinweis zur seriellen Schnittstelle) weiter geholfen haben.

  • Danke für den Link zu den spassart-biker. So was ähnliches hatte ich auch schon gefunden. Leider finde ich den Link nicht mehr. Ich habe das installiert. Das heisst "Karten der Alpen". Das sind aber nur die Höhenlinien und man kann diese Höhenlinien nicht zusammen mit einer Karte anzeigen lassen. Ich finde das mehr als nur unausgereift, bzw. für mich ist es nicht zu Ende gedacht und somit unbrauchbar.


    Höhenlinien lesen ist das Eine, aber daraus auch eine konkrete Steigung ablesen können um auf 'machbar' oder 'nicht möglich' zu entscheiden, das ist etwas anderes. Ich kann es nicht.


    Deshalb schwärme ich so für das 'Profil' im CartoExploreur. Das sieht so aus.
    [Blockierte Grafik: http://ebay.laureon.org/profil.gif
    Mit so etwas kann man natürlich gut Fahrradrouten planen. Das ist übrigens unsere Standardstrecke. Schlaucht ganz schön... :huh:


    Zu deinen Fragen kann ich leider nichts sagen. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

  • Zitat

    Zitat von Jazzsinger@10.02.2005 - 17:36
    Und noch etwas (wenn ich schon dabei bin) wenn ich die IGN-Karten scanne und die Routen darauf anlegen. Muß ich dann NTF und LambertII im Programm (Fugwi z.B. oder Trackmaker) und dem GPS60CS einstellen, damit die Routennavigation mich such wirklich ans Ziel bringt???


    Nach dem Scannen musst Du die Karten in Fugawi kalibrieren. Dazu haben die Karten am Rand die Koordinaten bzw. ein Gitte aufgedruckt. Je nach Karte können das verschiedene Koordinatensysteme sein. Aktuelle IGN-Topo's haben ein UTM-Gitter aufgedruckt.


    Wenn die Karten dann (ganau genug) kalibriert sind, kannst Du einstellen was Du willst. Ist völlig egal, denn es werden immer korrekte Koordinaten angezeigt. Nur beim kalibrieren müssen die richtigen Systeme verwendet werden.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mike_hd@10.02.2005 - 18:40
    Nach dem Scannen musst Du die Karten in Fugawi kalibrieren. Dazu haben die Karten am Rand die Koordinaten bzw. ein Gitte aufgedruckt. Je nach Karte können das verschiedene Koordinatensysteme sein. Aktuelle IGN-Topo's haben ein UTM-Gitter aufgedruckt.


    Wenn die Karten dann (ganau genug) kalibriert sind, kannst Du einstellen was Du willst. Ist völlig egal, denn es werden immer korrekte Koordinaten angezeigt. Nur beim kalibrieren müssen die richtigen Systeme verwendet werden.


    SUPER!!!
    Danke - so komm ich weiter (und an´s Ziel)!