5 (Test)wochen in Australien

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    die letzten 5 Wochen war ich mit dem Garmin GPS 60 CS in Australien unterwegs. Im Bully T1 von Cairns über Mt. Isa zum Urulu. Über das Three Ways Roadhouse wieder gen Norden. Von Broom über Exmouth, Coral Bay Monkey Mai nach Perth.


    Zu Anfangs mal das Gerät funktioniert noch und ist nicht kaputt gegangen. Das soll jetzt nicht meinen, dass ich das als besondere Leistung würdigen möchte, aber so manch andrer Teil der Ausrüstung sollte auch halten, hat es aber nicht...


    Allgemein gesagt ist Australien wohl der Traum eines jeden GPS-Empfängers. Optimaler Empfang fast überall (klar, steht ja nichts im Weg) in den Städten, zwischen Wolkenkratzern wird es schwierig geht aber auch. Beim Einschalten in einer Kreuzung oder ähnlichem mit freier Sicht zum Horizont stehen bleiben bis ein ordentlicher Wert erreicht ist, danach kommt man prima durch den Großstadtjungel.


    Bei meiner ersten Zwischenlandung am Brisbane Airport wurde gleich getestet wie schnell die neue Position gefunden wird. Gerät an, neue Position geschätzt (da kein Wegpunkt für Brisbane gesetzt war) und ca. 45 Sek (!!!) später auf 3 Meter genau eingemessen. Diesen Wert würde ich jetzt mal als mehr als ausreichend angeben, oder ich hab einfach nur super genau geschätzt? Aber selbst dann...


    So hier gleich der erste Verbesserungsvorschlag (es geht noch eine konkrete E-Mail an Garmin wenn ich alles fertig hab). Es sollte dringen eine Funktion geben die die Uhrzeit auf die aktuelle Zeitzone umstellt. Das man manuell auswählen kann ist ja schön und gut, solange der Aufenthaltspunkt in der Liste ist. Das manuelle Einstellen der +/- Stunden ist wohl nicht deren ernst? Ich guck doch nicht erst irgendwo nach wie viel Stunden Zeitverschiebung ich hab. In der Zeit stell ich die Uhrzeit auch komplett ein.


    Der Wegpunktspeicher mit 1000 Wegpunkten ist übergelaufen. Dazu ist folgendes zu sagen. Da ich nicht einsehe für die, meiner Meinung nach, absolut miserable (siehe nächster Absatz) Garmin Australien Karte 200 Euro zu bezahlen, hab ich die meisten Städte und Kreuzungen manuell übertragen und das waren schon 790 Wegpunkte. Der Speicher war auch erst am Ende der Reise voll. Kurzerhand einige Wegpunkte gelöscht und Problem gelöst. Dazu sei anzumerken, die Auswahlmöglichkeit welche Wegpunkte gelöscht werden sollen, ist nicht sehr gut. So weit ich rausgefunden habe kann man nur nach Symbolen löschen, und da wird nicht mal angezeigt wie viele Punkte dann gelöscht werden. Nach Datum, Alfabeth oder Gebieten kann NICHT sortiert werden. Auch hier müssen die nacharbeiten. Außerdem kann man sich nicht anzeigen lassen, wie voll den der Speicher ist. Allgemein gesehen, sollten aber 1000 Wegpunkte immer ausreichend sein. Aber Ausnahmen gibt es immer... Warum kann man eigentlich nicht den Kartenspeicher nach Wunsch für Wegpunkte und Tracks freigeben?


    Zur Australien Karte. Die Karte ist (selbst überprüft) teilweise bis zu 3 km ungenau (Position von kleineren Orten mit 50 Einwohnern), die Karte unterscheidet NICHT zwischen geteerten (sealed) und ungeteerten (unsealed) Strassen. Und wer schon mal unsealed gefahren ist weiß das ist essentiell zu wissen. Z. b. werden Strecken die auf australischen Straßenkarten nur als halbjährlich (Trockenzeit) mit 4 X Drives befahrbar sind, genauso dargestellt wie die Haupthighways.


    Trakspeicher. Immer noch etwas frei. Einfach den Aktiv Log ab und zu speichern und auf "grob" stellen. Das reicht alle mal.


    Was ich immer noch nicht ganz kapiert habe ist das Zurücksetzen des Tageskilometer- und des Gesamtkilometerzählers. Irgendwie kann man die Gesamtkilometer nur über die "Gesamten Reisedaten" zurücksetzten? Anfangs hab ich das leider verwechselt. Darum wurden die Tageskilometer als Gesamtkilometer und anders herum angezeigt. Der Tageskilometerzähler (der ja nun die Gesamtkilometer anzeigen musste) nicht mehr als 4 Ziffern und somit 9999 km anzeigen kann (auch hier muss nachgearbeitet werden). Genauso hat die Anzeige der "Gesamten Zeit in Bewegung" nur 2 Stellen für h und 2 für Minuten und kann somit auch keine 100 h Anzeigen.


    Was extrem wichtig wäre ist, dass es mehr Trippzähler gibt. So kann man einfach z.B. 200 km eingeben und dann z.B. den Fahrer wechseln. Das ist vor allem dann notwendig wenn man eben keine Karte auf dem Gerät hat, da der genaue Verlauf der Strassen ja von der Luftlinienpeilung abweicht). Auch hier darf Garmin gerne noch mal die Software abändern. Am besten wäre es dann wenn den Trippzählern noch eigene Namen gegeben werden könnten. Z.B. Fahrerwechsel, Tanken, Tageslimit etc.


    Zu den Temperaturen. Das Gerät stand Teilweise in der direkten Sonne, geschätzte Gehäusetemperatur wohl knapp unter den zugelassen 70 Grad. Keine Probleme. Ich bin der Meinung die äußere Umhüllung der Antenne hat sich etwas gedehnt (beim rumdrücken mit den Fingern ist "darunter etwas Luft" zu spüren), aber ich weiß nicht ob das nicht schon vorher war, ist aber wenn nur minimal und ist ja auch nicht so dragisch. Obwohl es ja nicht sein sollte...


    Das Display: eigentlich immer super ablesbar. Nach 3 Wochen dachte ich irgendwann das die Leuchtkraft nachgelassen hat und habe schon Schlimmes befürchtet (zumindest bei alten Displays (z.B. Uhren) lies die Leuchtkraft nach einiger Zeit in der prallen Sonne nach). Habe dann aber bemerkt das die Schutzfolie, die ich aufs Display aufgebracht hatte, einfach eingetrübt ist. Die Schutzfolie hat auch sonst einige Kratzer und Risse bekommen, das Display darunter nicht. Heißt entweder: Display auch ohne Folie relativ robust, oder Folie gerade dick genug. Ich werde auf jeden Fall weiterhin eine drauflassen.


    Zur Kfz Halterung: Wir haben diese mit den Bleigewichten und dem Neoprenboden verwendet. Keine Problem (außer bei rauen unsealed, aber da muss man sich selbst auch festhalten). Die Einstellbarkeit vom Haltearm ist super. Aus der Halterung rausgerutsch ist das Gerät auch nicht.


    Noch was zum Gürtelklipp. Dieser wurde auch verwendet. Hab leider einmal vergessen das Gerät abzunehmen bevor ich ins Auto gestiegen bin. Prompt hängen geblieben und zack, Gürtelklipp in x Teile zerlegt, Gerät unbeschädigt (auch der so oft angeprangerte Haltezapfen am Rücken). Glücklicherweise habe ich alle Einzelteile vom Gürtelklipp wieder gefunden. Nichts abgebrochen. Habe alles wieder zusammengesteckt und die Halteklammer nachgebogen.. Funktioniert wieder bestens.


    Betriebszeit. Das Ding war eigentlich jeden Tag an die 12 h an. Laufzeit mit guten Akkus (auch mit Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb über mehrere Stunden) 2 - 3 Tage, also super. Noch ein Hinweis an alle die die den Lithium Ionen Akkupack beim Magellan Explorist "nicht so schlimm finden". Man hat ja eh nen Zigarettenanzünder... 1. Haben den 90 % aller Autos mit denen ich auf solchen Reisen unterwegs bin nicht. 2. Hängen da meist eh schon Sachen wie Fotoapparat und Handy etc dran. Also für mich ist das, das Ko Kriterum für das Explorist. Vorausgesetzt es gibt überhaupt ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder zu kaufen...


    Was gibt es sonst noch zu sagen? Das Gerät sieht jetzt etwas "gebrauchter" aus (vielleicht nur mal waschen?), hat aber keine Kratzer, Beschriftungen an den Tasten ist auch noch dran. Einmal ist es mir abgestützt. Batterien raus und rein. Dann ging es wieder. Keine Ahnung was los war, allerdings ist meine Digicam auch einmal, augenscheinlich, grundlos abgestützt.


    Was sich als extrem nützlich (z.B. beim erstellen der Tageplanung) erwiesen hat, ist die Funktion Sonnenauf- und Untergang. Warum kann man eigentlich den Wecker nicht so einstellen, das er sich jeden Tag am Sonnenaufgang orientiert und z.b. immer 1 Stunde vorher weckt?


    Die Angel und Jagt vorhersage kapier ich ehrlich gesagt nicht. Wird das aus den Mondfasen berechnet? Lieber wäre mir hier eine Tidenanzeige.


    Warum hat das Gerät keine Tastensperre und warum lässt sich die Lautstärke von Wecker (viel zu leise) etc nicht verändern?


    Was auch noch toll wäre wenn sich das Gerät in einen "Aufzeichnungsmodus" schalten lassen würde. Ähnlich wie die Barometerfunktion. Display ist aus, aber Track wird aufgezeichnet.


    Soweit hat sich das Gerät bewert, obwohl noch etliches (gerade bei der Software) zu überarbeiten ist.


    Ich denke mal ich hab schon jede Menge geschrieben, falls mir noch was einfällt trag ich das noch nach. Falls jemand eine konkrete Frage (oder Antwort hat) immer gerne.


    Grüsse aus München (jetzt wieder mit Schnee und 40 Grad weniger als vor 24 h )


    Der Beitrag wurde bearbeitet von latscher am 12.03.2005 - 17:12 Uhr.

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Öh,


    auch wenn ich mir jetzt den Mund verbrenne.


    Wie wäre es, wenn du Dir mal einen Duden kaufst?


    Mfg. Mathias


  • Moin!


    Wenn hier im Forum jemand einen Rechtschreibfehler findet, dann darfst er ihn ausschneiden und als abschreckendes Beispiel in seinen Duden kleben.


    Danke Latscher, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, Deine Erfahrungen so ausführlich zu beschreiben. Gerade bei der nicht alltäglichen Nutzung treten offensichtlich andere Bedingungen auf. Interessant.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von ugly sam@13.03.2005 - 09:27
    Danke Latscher, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, Deine Erfahrungen so ausführlich zu beschreiben. Gerade bei der nicht alltäglichen Nutzung treten offensichtlich andere Bedingungen auf. Interessant.


    Sam



    Stimmt, sehr schöner Bericht über eine sicherlich Traumreise!


    ...Aber mehr als die Funktion des GPS interressiert mich die Reise selbst...


    Gruß,


    Herbert :bye:

  • Zitat

    Zitat von mathias@12.03.2005 - 21:43
    Öh,


    auch wenn ich mir jetzt den Mund verbrenne.


    Wie wäre es, wenn du Dir mal einen Duden kaufst?



    "Öh" habe ich in meinem Duden leider nicht gefunden.

  • Hallo,


    natürlich ist dies hier kein Seminar über Goethe oder deutsche Grammatik, und der Bericht von Latscher ist ohne Zweifel sehr interessant und wissenswert. Aber ich würde es mir auch überlegen, ob ich einen längeren Bericht in eine so schreckliche Sprache kleide. Da hat Mathias mit seiner Bemerkung sicher nicht ganz unrecht.
    Gleichwohl: Den Bericht von Latscher (so muss es nämlich heißen, nicht "latscher") fand ich vom Inhalt her ausgezeichnet. Und jeder kann ja auch dazu lernen.


    Gruß
    Robert (nicht "robert", höchstens "Robbi")

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Bemühen wir uns doch alle, selbst eher fehlerfrei zu schreiben und lassen die anderen Forumnutzer in Ruhe. Freuen wir uns, daß es in diesem Forum in dieser Hinsicht eher auf hohem Niveau abgeht. In anderen Foren habe ich manchmal den Eindruck, daß dort jemand einfach nur den Kopf aufmacht und alles was dort drin ist sind Buchstaben, die zufällig zu Wörtern zusammen gewürfelt wurden. Da mußt Du dreimal hinschauen, und dann raten, was da wohl gesagt werden sollte.
    Schaut wirklich mal in andere Foren. Da herrscht ein ganz anderer Ton. Auch im Umgang miteinander.
    Laßt uns aber auch den Schulmeister mit seinem roten Kugelschreiber vergessen. Deutschnoten gab es in der Schule.


    Ich fasse "latscher" als Eigenname auf und bei Eigennamen gelten die üblichen Regeln nu ma nich. Gelle?


    Hoffentlich gibt es hier im Forum noch viele Berichte wie den von latscher.


    Ordnung ist das halbe Leben! Aber die andere Hälfte ist das pure Chaos, und das ist auch gut so!


    Sam :)

  • So nun hab ich mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.


    1. Ich hab einige Fehler im Text verbessert.


    2. Sicher Rechtschreibfehler entsprechen nicht dem was im Duden steht, den hier ja einige auswendig können. Der Duden hängt der Realiät, wie jedes Archiv, aber immer hinterher.


    3. Hat sich schon mal jemand näher mit Sprache befasst? Sprache lebt! Sie stirbt aber wenn man sie einsperrt.


    4. Es gibt auch Krankheiten die korrekte Rechtschreibung erschweren.


    5. Für so manch einen hier ist Deutsch nicht die Muttersprache.


    6. Es ist garnicht so einfach nach 20 Stunden Flugzeit und 5 Wochen australischem Englisch im Deutschen alles richtig zu machen.


    7. Ich persönlich halte es für wichtiger das ein Text Informationen enthält mit denen ich etwas anfangen kann und nicht gramatikalisch einwandfrei, aber dafür inhaltlicher nonsens ist.


    So nu is aber gut. Vielleicht kann ja auch der ein oder andere mal einfach mal seine Gedanken zu den Verbesserungsvorschlägen veröffentlichen (mit oder ohne Rechtschreibfehler, mir ist das egal).


    Danke und Gruss :)

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch noch mal zu Wort melden.


    Ich habe beruflich sehr viel mit Sprache und geschriebenem Text zu tun (nein ich bin kein Lehrer). Ich bin in der technischen Dokumentation beheimatet.
    Bei mir gehört es einfach dazu, Texte, nachdem ich sie geschrieben habe, noch einmal "Korrektur zu lesen". Wenn Du -latscher- das getan hättest, wär mir meine Bemerkung wahrscheinlich gar nicht so rausgerutscht.


    Ich gebe zu: Da war ich wohl auch ein wenig voreilig. Manchmal ist es besser wenn man sich sein Geschreibsel nochmal durchliest und es dann NICHT losschickt.


    Ich möchte mich jetzt hier in aller Form für meinen Ausrutscher entschuldigen.


    ENTSCHULDIGUNG!



    Nebenbei: Das die MapSource City Navigator Australia ungenau ist, kann ich eigentlich nicht behaupten.
    Wir waren das letzte mal im Dezember 2004 in DU und es war schon erstaunlich welch kleine Feldwege in dieser Karte verzeichnet waren.
    Gut, manchmal sind wir schon ein paar Meter neben dem Track gefahren, aber auch wirklich nur ein paar Meter.
    Das liegt meiner Meinung nach aber in der Natur des Australischen Outbacks. Wenn dort ein Track zu schlecht wird sucht man sich eben ein paar Meter daneben einen neuen Weg, das nächste Auto folgt den neuen Spuren, das Nächste auch usw. Irgendwann wird dieser Track dann auch zu schlecht und irgendwer weicht wieder ein paar Meter aus, usw. usw.


    Mfg. Mathias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Tag,


    Ich will mich zum Thema Rechtschreibung nicht äussern.
    Aber ich kann die Meinung von Mathias über die Navigator Australia nur bestätigen.
    Wir düsten 3 Monate lang kreuz und quer (4x4) durchs Gemüse und waren überrascht von der Genauigkeit und Detailstärke der Verkehrswege.
    Wir haben einige Tracks nur dank GPS absolviert, da sonst der Verstand zur Umkehr gemahnt hätte. Trotzdem..., ich will damit nicht sagen, dass man deshalb einfach hirnlos in die Pampa schiessen kann. Es ist sehr ratsam am Anfang der Reise, das Land, das GPS-Gerät, die Karten und auch sich selbst in der fremden Umgebung genau zu beobachten und immer wieder mit der Realität zu vergleichen.
    Mit dieser Methode lernt man schnell die Grenze des Möglichen und seine eigenen Grenzen kennen. Das kann sehr gut dazu beitragen an einem Stück nach Hause zukommen. ;)


    Übrigens das GPSMAP60CS hat auch unseren Trip schadlos überstanden und immer funktioniert.


    Gruss
    Stephan

  • Zitat

    So hier gleich der erste Verbesserungsvorschlag (es geht noch eine konkrete E-Mail an Garmin wenn ich alles fertig hab). Es sollte dringen eine Funktion geben die die Uhrzeit auf die aktuelle Zeitzone umstellt. Das man manuell auswählen kann ist ja schön und gut, solange der Aufenthaltspunkt in der Liste ist. Das manuelle Einstellen der +/- Stunden ist wohl nicht deren ernst? Ich guck doch nicht erst irgendwo nach wie viel Stunden Zeitverschiebung ich hab. In der Zeit stell ich die Uhrzeit auch komplett ein.


    Hallo latscher,


    für einen Deutschen ist eine Reise nach Australien sicher etwas besonderes, aber das Verhalten eines GPS Gerätes hängt nicht davon ab, ob die Umgebung für uns exotisch ist.


    Bei einer solchen Reise wäre es vielleicht doch zumutbar, wegen der Zeitverschiebung(en) im besuchten Land „irgendwo zu gucken“ und sich mit seinem GPS vorher vertraut zu machen. Wie soll denn eine „komplette Zeiteinstellung“ erfolgen?


    Ohne jegliches Einstellen kennt das Gerät die Zeit über die Satellitensignale und zwar intern als UTC, die lokale Zeit ist lediglich eine Anzeigegröße und wird mit der Zeitzone festgelegt.


    Nun haben die Zeitzonen etwas mit der geografischen Länge zu tun, und wenn der Zusammenhang über die Länge eindeutig wäre, könntest du davon ausgehen, dass die Ingenieure bei GARMIN davon auch schon etwas gehört hätten.
    Kleine Empfehlung: sieh dir doch mal eine Karte der Zeitzonen an, die Grenzen verlaufen so gar nicht nach den Meridianen, wie also soll die automatische Zeitumschaltung erfolgen?


    Das ganze schreibe ich, weil ich mich immer wieder freue, wenn ich von derartigen frisch-frommen Forderungen lese, nach der Art „ICH brauche die Eigenschaft xxx, warum hat mein Gerät das nicht? Aber ICH brauche yyy nicht, was soll das?“
    Ich reihe mich da einfach ein und sage, „Trippzähler, die du forderst, sind für MICH völlig unwichtig, und auf Sonnenauf- oder Untergang kann ICH wirklich verzichten. Was soll ICH mit deinem Spezialwecker, der sich von Tag zu Tag ändert?“.


    Ich weiß, dass es schwer ist, diese Hinweise sachlich und nicht persönlich zu sehen, aber lasse es dir mal durch den Kopf gehen.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ne is gut was du sagst,


    mich interessiert immer warum es bestimmte funktionen NICHT gibt.


    Sicherlich ist Australien (nicht) "exotisch". Es macht aber einen Unterschied ob etwas 5 Jahre hält weil es nur in der Ecke liegt oder es trotz regelmäßigem Gebrauch nach 5 Jahren noch nicht kaputt ist. Und schliesslich ist der Begriff "Outdoor", für meinen Geschmack, in den letzten Jahren zu sehr mit in "Mode" gekommen. Und wird gerne überall und sonstwo draufgedruckt.


    Trippzähler: Mir ist das halt einfach als "wäre praktisch" zu haben, aufgefallen. Sicherlich funktioniert das Geräte auch so. Nur viel Programieraufwand bedeutet solch eine Funktion sicherlich nicht. Genauso wenig wie die meisten andern Vorschläge.


    Zeitzonen: Genau so eine Karte mit den Zeitzonen habe ich schon öfters geanauer angeschaut. Genauer deswegen weil eben NICHT alles so einfach ist wie es auf den ersten Blick scheint. Und gerade deswegen, müsste es meiner Meinung nach eben diese Funktion geben. Es muss doch wohl definiert sein für welche Koordianten welche Zeit gilt. Und diese Datenbank kann man ins Geräte laden. Danach ist es recht einfach: Positon festestellen, Datenbank automatisch abfragen, Ortszeit anzeigen.


    Mal allgemein. Ich hab mich in den letzen Tage etwas mit den Funktionen der "älteren" Handgeräte-Generation beschäftigt. Erstaunlich auch welchen ursprünglichen Ideen die heutigen Funktionen entstanden sind.


    Und schliesslich ist das so. FOb man die Funktion(en) nutzt oder nicht ist jedem selbst überlassen. Nur wenn die Funktion nicht da ist, kann ich sie nicht nuzten, egal ob ich will oder nicht.


    danke und gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)