Kartenversion entfernen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habe erst die Version CS 4 in Mapsource installiert gehabt, dann das update auf CS 7 eingespielt und freigeschaltet, und habe nun beide Karten in Mapsource installiert, was mir reichlich unnötig vorkommt.
    Gibt es einen Trick, die alten Karten zu deinstallieren, ohne dass die Funktionalität der Version 7 beeinflußt wird?


    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

  • Danke Winfried,


    ich habs einmal nur mit Löschen der Ordner versucht, dass ich den Reg-Key nicht gelöscht habe, hat mir leider damals Mapsource sehr übel genommen und ich kam um eine Neuinstallation nicht herum.


    Werde es jetzt so versuchen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist es nicht über den Installation-Assistenten einfacher? Bei mir hat es ohne Probleme so geklappt.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von emanuel@23.03.2005 - 14:21
    Ist es nicht über den Installation-Assistenten einfacher? Bei mir hat es ohne Probleme so geklappt.


    Hallo Emanuel,


    Ich hab das auch schon probiert und musste jedesmal Mapsource neu installieren.
    Vieleicht liegt das aber an der Win-Version. Ich benutze Win2000. :bye:

  • Hi Winnfried,


    XP :)

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von emanuel@23.03.2005 - 14:21
    Ist es nicht über den Installation-Assistenten einfacher? Bei mir hat es ohne Probleme so geklappt.


    Beim Deinstallieren über den Instalaltions-Assistenten kommt es darauf was bei der Instalaltion alles Installiert wurde.


    Wurde eine Karte als Vollinstallation installiert, wird auch MapSource installiert. Das heisst, hatt man CS4 als Vollversion installiert, und installiert dann schön brav alle MapSource-Updates drüber, dann wird bei der späteren Deinstallation der CS4 garantiert auch MapSource deinstalliert.


    Bei manchen Update-Versionen wird nur die Karte installiert, aber auch manchmal z.B ein neuer Unlock-Wizzard. Und bei Deinstallieren ist dann plötzlich der Unlock-Wizzard weg.


    Eine Deinstallation kann gut gehen, sie kann aber auch schiefgehen, wenn mehr deinstalliert wird wie man eigentlich will. Das Brett hier ist doch voll von solchen Berichten.


    GARMIN scheint das Problem aber erkannt zu haben. Kürzlich habe ich eine Vollversion von CS7 gesehen, da waren dann hinterher im Deinstallations-Fenster von WIN XP zwei getrennte Einträge. Einer für MapSource und einer für die Karte. Bei meiner alten CN4 wurde das noch nicht so gemacht. Da gab es nur einen Eintrag für CN4, und wenn man über den deinstalliert hat, war auch gleich MapSource mit weg.


    Wer also nicht 100% genau weiss, was bei einer automatischen Deinstallation einer Karte mit gelöscht wird, der sollte das nach dem Verfahren machen, das Winfried hier beschrieben hat. So lösche ich meine Karten schon seit Jahren problemlos.


    mfg
    JLacky

  • OK, mag sein, dass das ein Problem von CS4 war.
    Ich habe brav mal CS6 installiert und ein paar Monate später dass alles laut Anleitung auf CS/ updatet. Danach konnte ich CS6 mit dem Installationsprogramm (kein zusätzlicher Eintrag für MS war vorhaden) sauber deinstallieren.


    Prinzipiell denke ich aber , dass manche Benutzer (wohl nicht in diesem konkreten Fall) sich das Leben selber schwer machen. Ich meine jetzt z.B. die endlose Diskussion mit dem quasi-Untertitel "wie bescheiße ich die Registrierung am besten".

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Genau so wie Emanuel kann ich aus eigener Anschauung berichten, dass Deinstallation mit der CD der Vorgängerversion nicht „garantiert auch MapSource deinstalliert“.


    WIN 2000, CS 6, Update auf CS 7, Probebetrieb beider Kartenfamilien für einige Zeit, danach Deinstallation mit CD 1 der Version 6, Ergebnis: sehr schnell und sauber. Die Registry enthielt danach keinerlei Einträge der Version 6.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    ich hab's ebenfalls (bei gleicher "PC-Umgebung") wie Bunav
    gemacht, ging reibungslos.... musste aber anschliessend wie
    von JLacky beschrieben MapSource (V6.5) neu installieren;
    war aber auch kein Problem :bye: