Navigation nit GPSMAP 60 CS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Frankloewe@gmx.de


    Ich habe mal eine Frage zur Navigatinsroute mit dem GPSMAP 60 CS! Ich habe dieses Gerät geschenkt bekommen (preiswertere US- Variante mit amerik. Basissoftware).
    Habe nun die TOPO- Deutschland CD-ROM auf dem PC installiert und Kartenkacheln meiner Stadt auf den Garmin überspielt.
    Wenn ich nun eine Route im PC erstelle und auf das Gerät übertrage, wird im Gerät die Routenplanung auch angezeigt.
    Wenn ich dann in den Navigatinsmodus am Gerät einsteigen will, fängt er an zu berechnen (1-2 %), dann bricht er ab und es kommt die Meldung: "keine Straßen in der Nähe verfügbar".
    Die einzige Variante, die ich bisher herausgefunden habe ist, etliche Wegepunkte zu markieren, um mich dann von Punkt zu Punkt führen zu lassen.
    Ist natürlich lästig, da nach Erreichen des Wegepunktes immer wieder der nächste Punkt angeklickt werden muß! :(
    Mache ich einen Denkfehler in der Benutzung, oder geht das wirklich nicht anders?


    Bin für jeden Hinweis, per Mail oder hier im Forum, dankbar und hoffe auf gute Hinweise!!


    asbach63

  • Meines unmassgeblichen Wissens nach sind die TopoKarten alleine nicht routingfähig.


    Hast Du den keine mapsource Karten dazu ???


    Damit klappts nämlich, die müssen aber jeweils fürs Gerät freigeschaltet werden, wirst also um eine zusätzliche Investition kaum rumkommen.


    Wenigstens kosten die Karten für ganz Europa grade mal das was einem die Autonavigationsanbieter für ein einziges LAnd abnehmen.


    Hoffe geholfen zu haben, auch wenns jetzt Folgekosten gibt.


    Grüße und schöne Ostern


    Eugen J. Keusen

  • Zitat

    Zitat von asbach63@25.03.2005 - 17:43
    Wenn ich dann in den Navigatinsmodus am Gerät einsteigen will, fängt er an zu berechnen (1-2 %), dann bricht er ab und es kommt die Meldung: "keine Straßen in der Nähe verfügbar".


    Hi,


    Du musst beim Routing unterscheiden zwischen Autorouting (entlang eines Straßenverlaufes) oder Luftlinien-Routing von Punkt zu Punkt.


    Für Autorouting braucht man autoroutingfähiges Kartenmaterial. Die TOPO-Deutschland ist nicht autoroutingfähig.


    Dein 60CS ist jetzt aber auf Autorouting eingestellt, also versucht er nicht mit der TOPO-Karte, sondern mit der autoroutingfähigen Basemap eine Route zu erstellen. Da Du aber ein US-Gerät mit US-Basemap hast, kann der 60CS keine Straße in der Nähe finden, an der er die Autoroute beginnen könnte. Daher diese Fehlermeldung!


    Mit der TOPO-Karte kannst Du nut Luftlinienrouten erstellen. Dazu sollte in den EINSTELLUNGEN-ROUTING der Punkt FÜHRUNG auf 'Luftlinie' eingestellt sein. Der Punkt 'Folge Straße' wäre für autoroutingfähige Karten die richtige Einstellung.


    Wenn Du den Punkt in den Einstellungen auf 'Luftlinie' umgestellt hast, kannst Du das Routing am 60CS starten, und erhälst dann aber nur eine Luftlinenroute von Wegpunkt zu Wegpunkt. Dafür aber auch keine Fehlermeldung mehr.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • [quote]


    Ich danke Dir wie verrückt. Es funktioniert! So kann ich damit leben. Es sind eben manchmal Kleinigkeiten, die einem mächtig zu schaffen machen können!!! <_<
    Bin ich aber echt froh! Ich dachte schon kann das Gerät wegen der US- Basmap nur so kompliziert nutzen!
    Also noch mal vielen, vielen Dank und frohe Ostern!!!!! :) :) :)

  • Aber schad ists dann schon um die Möglichkeiten die dei Maschine noch hat



    Wenn se schon geschenkt war, sollte das geld für di eKartensoftware noch drin sein, es lohnt sich meiner Meinung nach.


    Grüße und frohe Ostern



    Eugen J. keusen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von asbach63@25.03.2005 - 18:55
    Ich danke Dir wie verrückt. Es funktioniert! So kann ich damit leben. Es sind eben manchmal Kleinigkeiten, die einem mächtig zu schaffen machen können!!! <_<
    Bin ich aber echt froh! Ich dachte schon kann das Gerät wegen der US- Basmap nur so kompliziert nutzen!
    Also noch mal vielen, vielen Dank und frohe Ostern!!!!! :) :) :)


    Moin!
    Die US-Geräte entsprechen technisch absolut den EU-Geräten. Nur die Basemap ist halt eine andere. US-Geräte haben abgesehen von den Basemaps KEINE Vor-oder Nachteile. Falls das jetzt ein Quest Besitzer oder Interessent lesen sollte: Beim Quest hat das US-Gerät einen Kartenspeicher von 115MB und ein schwarzes Gehäuse. Das EU-Gerät hat 243MB und ein helles Gehäuse.


    Sam