Auf Strasse zeigen, ausschalten?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe mir gerade Daten von Bergsteiger.de runtergeladen. Das Laden hat schon mal funktioniert. Mit dem Programm GPSTrans von Fugavi konnte ich die Daten auch proplemlos auf das GPS 60 CS übertragen. Jetzt fangen auch die Probleme an. Die Daten sind keine Route sondern nur einzelne Wegpunktsymbole (in meinem Fall Anker). Soweit soschlecht. Die Daten habe ich jetzt von GPS in MapSource zurückübertragen. Kein Problem. Symbole waren schnell auf geändert.


    Jetzt wollte ich noch automatisch eine Route erstellen. Sah anfangs auch ganz gut aus, nur dann wurden die einzelnen Punkte der Rundtour kreuz und quer miteinander verbunden :motz: . Ok dachte ich, stimmt die Nummerierung der Punkte nicht, manuell noch etwas nachgearbeitet, daran konnte es aber nicht liegen. Ok neuer Versuch, gleiches Problem. Wieder kreuz und quer verbunden. Ok dann halt manuell. Jetzt habe ich auch den Fehler gefunden. Irgedwie ist routet Mapsource auch Unbefestigte Strassen mit "auf Strasse zeigen" daduch gibt es diese gravierenden Probleme. Da teile der Wanderroute noch auf "unbefestigen Wegen" liegen die MapSource kennt, andere Teile nicht. Mapsource zieht mir bei Routing die Route aber immer von nächsten noch Bekannten Punkt auf einer Strasse zum Wegpunkt mittem im Gelände.


    So wie kann ich das Abschalten. Sollte ja irgendwie "auf Strasse zeigen" heissen.


    Oder geht das in MapSource direkt garnicht? sprich ich lad die Punkte in Gerät und lass dort ne Route berechnen?


    Jetzt hab ich grad noch was festgestellt. Die Punkte sind doch schon zu einer (genauer zu 3 Teilrouten) zusammengefast. Man sieht die Line aber nur wenn man auf 100 Meter hinzoomt, ansonsten wird alles von den Wegpunktnamen und Symbolen verdeckt. Hab schon versucht das über das Kartenmenü auzuschalten, finde aber wohl nicht die passende Funktion da ich entweder alles aus (Route auch nicht mehr sichtbar) oder alles ein (wieder alles verdeckt) hinbekommen habe.


    Danke für Tipps

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Hah schon gelöst :8 ,


    ich hab beim Übetragen der Daten von GPS zu MapSource die Routen nicht mitübertragen. Darum hatte ich in MapSource keine Route sondern nur Wegpunkte. Im GPS hab ich zuerst nicht gesehen das es eine Route ist weil alles durch die Symbole verdeckt war.


    Sprich zum dem gewünschten Ergebniss bin ich gekommen aber,


    Wie kann man das Problem mit dem Routing über Strasse in Mapsource selbst abstellen und was müsste ich im Gerät einstellen damit nur die Route sichtbar ist?


    Nochmal Danke

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)


  • Hab jetzt die Textrgrösse der Benutzerwegpunkte auf klein gestellt (immer noch erstaunlich gut lesbar, allerdings wird die Schrift nur klein angezeigt wenn die Route nicht aktiv ist.


    gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von latscher@23.04.2005 - 10:07
    So wie kann ich das Abschalten. Sollte ja irgendwie "auf Strasse zeigen" heissen.


    Hi,


    "auf Strasse zeigen" ist keine Funktion von MapSource, sondern von verschiedenen GPS-Geräten, wie auch dem 60CS.


    Diese Funktion hat mit dem Erstellen von Routen eigentlich nichts zu tun, sondern bewirkt, das wenn eine GPS-Position in der Nähe von Straßen und Wegen liegt, der Positionszeiger direkt auf die Straße gesetzt wird. Somit werden geringfügige Positionsungenauigkeiten ausgeglichen. Diese Funktion ist eigentlich nur interessant, wenn man im Auto unterwegs ist. Dann folgt der Zeiger immer schön dem Straßenverlauf, und verläuft nicht im Straßengraben, wenn der Empfang mal schlechter wird.


    Zu Deinem eigentlichen Problem mit der Umwandlung eines Tracks in eine Route, hast Du ja schon selber erkannt, das bei der Übertragung von MapSource zum 60CS nicht die komplette Route übertragen wird, sondern nur die Start, und Endpunkte, sowie die Zwischenziele. Der 60CS berechnet dann eine Autoroute wieder selber. Und wenn die Route dann teilweise über, nicht in der Karte vorhandenen Wanderwege geht, ist das Ergebnis unbrauchbar.


    Die einzige Lösung dafür ist, das man keine Autoroute erzeugt, sondern eine Luftlinienroute, und auf dem 60CS auch die Berechnung auf Luftlinenroute umstellt. Somit ist es möglich eine in MapSource geplannte Luftlinienroute 1:1 auf den 60CS zu übernehmen.


    mfg
    JLacky

  • Ok,


    soweit klar. Doch teilweise glaub ich reden wir aneinander vorbei.


    Ich versuchs mal anderst.


    Also ich übetrage die Route (die ich mit GPSTrans direkt auf das GPS übetragen habe) zur weitern Bearbeitung in MapSource. So MapSource zeigt mir, wenn ich das so mache, eine sinnvolle Route an. Sprich tut so als gäbe es keine Wege und legt die Route exakt so an wie sie in den Daten die ich runtergeladen habe sein soll.


    Wenn ich aus den Wegpunkten, die ich mit der Route in MapSource übertragen habe, aber selbständige Route errechne, fährt MapSource (soweit möglich) immer an der Strasse lang. Auch wenn, meiner Meinung nach, die Strassen nicht genau genug eingezeichnet sind, bzw MapSource an manchen Stellen gar keine Strasse mehr hat.


    Das möchte ich umstellen.


    Danke
    Falls ich immer noch nicht genau genug erklärt habe, könnt ihr mir sagen wie ich hier Bilder hochbekomme, dann dürfte es klarer sein.

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Hallo Latscher,


    das wirst du so nicht hinbekommen. Die CS legt die selbstständig berechnete Route immer auf die im Kartenmaterial vorhandenen Strassen. Wo sollte sie die Routen auch sonst hinlegen.
    Die einzigste Möglichkeit ist wohl die, das bei den Einstellungen in MapSource auf Luftlinie umgestellt wird und dann geradlinige Verbindungen der Punkte als Ergebnis herauskommen.
    Bilder einstellen geht so:
    Ein .jpg Bild erstellen und irgentwo im Web hinterlegen. Bildgröße bitte auf so ca. 50-80 kB reduzieren.
    Wenn ein Beitrag erstellt wird, an der Stelle wo das Bild sein soll, auf IMG klicken und da die URL des Bildes angeben............

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...