Routennamen im Gerät ändern?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo !


    Hab seit ca 6 Wochen mein erstes GPS - 276C und bin sehr zufrieden damit, nur bei meiner Frage hilft mir die Anleitung leider nicht weiter, auch im Forum hab ich noch nichts gefunden.


    (276C,FW:3.20,CitySelect 7.0)


    Wenn ich im Gerät eine Route erstelle, so wird mir als Routennamen der erste und letzte Wegpunkt der Route vorgeschlagen,diesen kann ich dann nach Belieben ändern; wenn ich nun die fertige Route aktiviere (also mit folge Straße und Berechnungpräferenzen),so wird sie im Menü "Route" mit einem Dreieck gekennzeichnet, wähle ich diese aktivierte Route mit Enter aus, komme ich auf die Seite wo jede Abzweigung genau angezeigt wird; hier hab ich die Möglichkeit mit Menü+Enter die jetzt berechnete Route zu Sichern, sie wird anschließend im Menü "Route" mit einem roten Autosymbol gekennzechnet, als Namensgebung wir hier ebenfalls die erste Abzweigung und das Ziel gewählt, genau diesen Namen (mit roten Autosymbol davor) würde ich gerne ändern, gelingt mir nur leider nicht.


    Bitte um Hilfe


    Würde mich überhaupt interessieren wie Ihr das handhabt (bei im Gerät erstellten Routen):


    Sichert Ihr die Routen (mit rotem Autosymbol davor), oder aktiviert Ihr die Route vor Benutzung jedesmal neu (mit Dreiecksymbol davor). Nach Erstellen und Sichern der Route hab ich die Route ja dann quasi 2x im Gerät (1x mit Autosymbol und 1x zum jedesmal neu aktivieren), oder verstehe ich da überhaupt was falsch


    l.g.
    Andreas

  • Das Sichern der Selbst-routierende Route ist bestimmt nicht notwendig. Mit die Wahl "Follow Roads"/"Wegen Folgen" (kommt gleich beim "Routenaktivierung") kann man die Luftlinien-Route in einer selbstroutierende Route umwandeln; die wird genau dieselbe Route folgen wie die Selbstroutierende Route die du auch ins Gerät speichert.


    Wie du auch bemerkt haßt: es gibt keine Möglichkeit die Nahme solchen Autorouting Routen zu ändern.


    gruß
    haaje

  • Hallo Andreas
    Die Lösung ist ganz einfach. Du mußt deiner am Gerät erstellten Route den Wunschnamen geben, bevor du sie in eine Autoroute umwandelst.Da der 276er den ursprünglichen Routennahmen nicht annimmt,mußt du den ersten und letzten Wegpunkt umbenennen. So erhältst du hinterher einen Namen nach Wunsch. Nach der Umänderung kannst du sie nicht mehr verändern.
    Generell macht die Umwandlung Sinn, da du anschließend die ursprünglich manuelle Route, die ja auch noch im Speicher liegt, löschen kannst. Desweiteren kannst du nun auch die Wegpunkte der ursprünglichen Route wieder löschen, da die nun vorhandene Autoroute diese nicht mehr benötigt. Du haust dir auf diese Weise den Wegpunktspeicher nicht so voll.
    Übrigens geht dieser Vorgang der "Umschreibung" auch etwas einfacher.
    Wie folgt: Manuelle Route aufrufen und navigieren, dann "page" drücken,dann "menü" und dann enter und ok.
    Der einzige Nachteil ist nun , daß du diese Autoroute nicht mehr umdrehen kannst.
    Gruß Klaus-Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    also bei schnellen Berechnung, wie sie der 276er macht, speichere ich die berechneten Route nicht zusatzlich nochmals - was den Vorteil hat, dass sie umkehrbar bleiben; wie Klaus-Jürgen richtig bemerkte.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R