nRoute deinstallieren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich hoffe, dass meine Frage in diesem Forumsbereich richtig eingeordnet ist ?!


    Ich habe nRoute parallel zum vorhandenen MG 6 (MS 6.5) installiert und möchte es jetzt wieder deinstallieren? nRoute hat sich in ein eigenes Verzeichnis unter \Garmin\ eigenistet.
    Es gibt keine Deinstallationsroutine, bzw. ich habe keine gefunden. Kann ich einfach das Programmverzeichnis löschen?
    Von der Registry habe ich vor der Installation ein Backup gemacht, so dass das Herstellen des alten Registrierungszustandes kein Problem ist.
    Da ich aber nicht weiß, wie und wo sich nRoute mit dem vorhandenen MetroGuide verbrüdert hat, möchte ich nicht zuviel löschen.


    Danke schonmal für die fachmännische Unterstützung.


    PP

    Quest1 - Zumo 220 - Zumo 396
    Moped: BMW F700GS

  • Zitat

    Zitat von PeterPan@29.05.2005 - 13:24
    Da ich aber nicht weiß, wie und wo sich nRoute mit dem vorhandenen MetroGuide verbrüdert hat, möchte ich nicht zuviel löschen.


    Hi,


    eigentlich kannst Du nRoute so löschen, wie Du das geplannt hast. Eine Sicherung der Registry-Einträge ist schon mal eine gute Rückversicherung.


    Vieleicht noch ein Tipp: Immer wenn ich mir nicht sicher bin ob ich ein Verzeichnis löschen darf oder nicht, gehe ich Stufenweise vor. Zuerst wird alles gesichert (Verzeichnis und mögliche Registry-Einträge). Und dann benenne ich das Verzeichnis einfach um. In diesem Fall würde ich eifnach Verzeichnis 'nRoute' in 'XXXX' umbenennen. Dann arbeite ich einfach ein paar Tage/Wochen ganz normal weiter. Gibt es keine Problem kann das Verzeichnis dann gelöscht werden. Gibt es dann Probleme, habe ich immer noch die Sicherung.


    mfg
    JLacky

  • für was braucht Mann nRoute?


    Was kann nRoute?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Claude@31.05.2005 - 21:21
    Was kann nRoute?


    nRoute macht genau das gleiche was Dein StreetPilot 3 auch gemacht hat. Es berechnet zu einem Zielpunkt eine Route und navigiert auf dieser Route. nRoute zeigt dabei die Abbiegehinweise an, und gibt über den PC-Lautsprecher die aktustischen Anweisungen aus. Alles genau wie am SP3, nur halt am PC/Notebook.
    Dazu braucht nRout nur ein GARMIN-GPS-Geräte an der seriell Schnittstelle oder dem USB-Anschluß.


    mfg
    JLacky

  • Hallo Claude,


    wegen nRoute kann ich (fast) ins Schwärmen geraten. Ich möchte deshalb JLackys Informationen noch etwas ergänzen.


    Der Betrieb unterscheidet sich von den üblichen GPS-Geräten durch das sehr viel größere Display des PC/Laptops, so dass man ständig einen größeren Kartenausschnitt sieht. Die nächstfolgende Aktion (vergrößerte Darstellung des Abbiegens) kann unten in einer Info-Registerkarte immer sichtbar bleiben, lässt sich natürlich auch ausblenden.


    Im Auto wäre das ein Traum, nur meine ich, dazu hat man besser eine zweite Person, und die Erschütterungen sind dem Wohlbefinden des Notebooks nicht so förderlich.


    Daheim bietet sich eine „Luxus-Simulation“. Im einfachsten Fall Startposition klicken, man sieht dort das Fahrzeug als Pfeil, Ziel durch Klick wählen, und schon kann es losgehen. Falls mir die Streckenführung nicht zusagt, kann ich wie in MapSource WP einfügen. Wenn man MS kennt, sieht man sowieso viele Übereinstimmungen. Was fehlt, ist das Kartenwerkzeug, es gibt ja keine Karten zu übertragen, Speichern von WP, Routen, Tracks wie üblich im GDB-Format.
    Weiterer Vorteil bei der Simulation: über die Voreinstellungen der Geschwindigkeiten kann man den Vorgang schneller ablaufen lassen als in Echtzeit beim GPS Gerät.


    Man muss etwa 24 MB herunterladen, die Installation benötigt ca. 19 MB auf der HD, davon 7 MB Sprachdateien *.WAV in guter Qualität (16 bit, 44,1 kHz), aber nach meiner Ansicht lohnt sich das.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **