Unterschied MetroGuide vs CitySelect

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,
    damals, als ich mein erstes Gerät kaufte, wurde mir die MapSource MetroGuide Software empfohlen. Da wurde ich wohl falsch beraten, denn der Verkäufer meinte, daß MetroGuide der CitySelect in fast nichts nachsteht..... Tja, entweder meinte er das weil der Etrex Legend nicht Routingfähig war oder weil er es nicht besser wußte..... Da ich jetzt aber einen 60cs habe, würde ich doch gern wissen, ob sich die Anschaffung der CitySelect Software lohnt! Wo liegt der Unterschied? Was bietet CitySelect, was die MetroGuide nicht hat (vom AutoRouting mal abgesehen)? Sind mehr Details da? Mehr kleine Wege oder sonst irgendwatt? Lohnt sich der Preis für die Software oder gibt es vergleichbares billiger? Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
    Nette Grüße,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Schwierig zu beantworten - das kann wohl nur der, er beides hat.


    Mir ist außer der Routingfähigkeit nichts bekannt. Im Gegenteil, man liest immer wieder, das beide Versionen auf den gleichen Datenbestand basieren.


    Gruß
    Ralf Ellersiek

  • Zitat

    Zitat von ellersiek@10.06.2005 - 10:00
    Mir ist außer der Routingfähigkeit nichts bekannt. Im Gegenteil, man liest immer wieder, das beide Versionen auf den gleichen Datenbestand basieren.


    Das wär ja echt ein Knaller!!! Wo der Preis doch so verschieden ist!! Da muß es dann doch einen Weg geben das Autorouting freizuschalten....... Es mag illegal sein, und ich bin sonst auch kein Anhänger solcher Sachen, aber Endverbraucher verarschen ist auch illegal! Wenn die Karten auf dem gleichen Datenbestand basieren, und der Unterschied dann ja nur in einigen kleinen Features bestehen kann, wie zb Autorouting, und man die Softare dann nur für 2 Geräte nutzen kann, empfinde ich das als Abzocke!! Oder liege ich Phänomenal falsch?
    Gruß

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Lord Gundolf@10.06.2005 - 10:11
    Wenn die Karten auf dem gleichen Datenbestand basieren, und der Unterschied dann ja nur in einigen kleinen Features bestehen kann, wie zb Autoroutin...



    Du liegst tatsächlich total Falsch.


    Was ist den der Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Motorrad? Die "Daten" sind auch die selben; beide haben zwei Räder, einen Sattel, eine Lampe vorne und eine hinten, eine Lenkstange und Bremsen.
    Wo liegt der Unterschied? Ach ja, das Motorrad hat einen Motor, aber das ist ja nur ein "kleines Features"


    Alles klar?


    Gruss


  • Daß ein Unterschied besteht, ist mir klar.....! Nur habe ich bis jetzt den Eindruck, daß es sich hier nicht um den Vergleich Fahrrad vs. Motorad sondern um Fahrrad vs. Fahrrad mit Hilfsmotor handelt.
    Was hat die CitySelect was die MetroGuide nicht hat?

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Moin!


    Fakt ist, daß Metroguide und City Select die gleichen Kartendaten als Grundlage haben, wenn man die entsprechenden Versionen miteinander vergleicht.
    Der Unterschied zwischen den beiden Karten liegt ausschließlich darin, daß die City Select (CS) nicht nur, wie die Metroguide (MG), ein Autorouting auf dem PC unterstützt, sondern, daß sie diese Funktion auch auf dem GPS-Gerät unterstützt.


    Für Geräte, die per se kein Autorouting beherrschen, bietet die City Select also keine Vorteile. Durch die Notwendigkeit der Freischaltung bei der CS auf maximal zwei Geräte, ist man mit der MG sogar weniger eingeschränkt. Man kann dadurch die MG mit beliebig vielen Geräten nutzen. Somit war die Empfehlung Deines Händlers für Dein eTrex Legend (ohne ein C) zur MG also schon die Richtige.


    Das man sich als moralischer User an geltendes Recht halten muß, ist selbstverständlich. Damit sind auch die Lizenzbestimmungen von Softwareherstellern zu achten.
    Trotzdem einmal folgende Überlegung:


    Eine Umgehung der Beschränkungen von der CS ist bisher nicht bekannt. Es dreht sich ja auch nicht nur darum, eine Software auf dem PC zum Laufen zu bringen. Das ginge noch mit einem fremden Freischaltcode, aber damit lassen sich keine Kartendaten auf das eigene Handgerät laden. Bei diesem Ladevorgang und bei der Nutzung der Karten auf dem Handgerät, wird der korrekte Freischaltcode abgeprüft.
    Soweit bist Du also mit Deiner Metroguide besser aufgestellt. Dort kann man ja Karten auf ein beliebiges kartenfähiges GPS laden. Wie viel Geräte du nacheinander besitzt und zusammen mit der MG benutzt, spielt, auch lizenzrechtlich, keine Rolle.


    Es bliebe auch zu überlegen, ob es längerfristig überhaupt etwas (im bösen Sinne) bringen würde, wenn es möglich wäre die Beschränkungen der CS zu umgehen. Über kurz oder lang würde Garmin das merken. Jedenfalls dann, wenn es veröffentlicht würde. Dann würde die Nutzungsmöglichkeit der Software durch erweiterte Sicherungsverfahren, auch für zahlende Nutzer, weiter eingeschränkt und das war´s. Es nervt schon jetzt genug und so unübersichtlich, das sich manch einer in den Modaltäten verirrt. Entsprechender Klärungbedarf hier im Forum dokumentiert das.


    Als Fazit bleibt: Entweder auf die Autoroutingfähigkeit auf dem GPS verzichten, oder sich auf die Lizenzbestimmungen von Garmin und deren Preise einlassen.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Lord Gundolf,

    Zitat

    Zitat von Lord Gundolf@10.06.2005 - 11:11
    Das wär ja echt ein Knaller!!! Wo der Preis doch so verschieden ist!! Da muß es dann doch einen Weg geben das Autorouting freizuschalten.......


    über die Preiswürdigkeit von Software kann man sicher unterschiedliche Meinungen haben, gerade bezüglich der fehlenden Autoroutingfähigkeit von MG auf den Garmin-Geräten ist hier schon oft diskutiert worden.


    Nur zur Sicherheit : Das MG auf dem PC unter Mapsource oder nRoute Autorouting kann, ist bekannt ?!?


    Nur das Übertragen dieser Routen auf ein 60C/CS hilft nichts wegen Neuberechnung im Gerät. Anders ist das, wenn man die Routen mit Wegpunkten hinterlägt und diese im Gerät unter dem Luftlinien-Modus benutzt.


    Ein Vorteil der MG gegenüber CS ist die Menge an Kartenkacheln, die auf den Gerätespeicher geht. Die Kacheln brauchen viel weniger Speicherplatz, da keine Routinganteile mit übertragen werden. Man kann also eine viel größere Fläche im Gerät mitnehmen, als bei CS.


    Im übrigen dürfte es nicht ganz einfach werden, CS ohne ein weiteres Garmion Gerät zu erhalten, da CS offiziell nur im Bundle verkauft wird.


    Ein inoffizieller Weg ist das Teilen einer Softwarelizenz zwischen zwei Geräten, mit den bekannten Abhängigkeiten vom Erstgerät, machen aber sicher etliche, die deine Bedenken teilen.


    Zu den unterschiedlichen Eigenschaften der Kartensoftware kann man bei Garmin.de nachlesen.


    Gruß,


    Bernd


    -GPS - Pathfinder-

  • Zitat

    Zitat von GPS-Pathfinder@10.06.2005 - 10:46
    Ein Vorteil der MG gegenüber CS ist die Menge an Kartenkacheln, die auf den Gerätespeicher geht. Die Kacheln brauchen viel weniger Speicherplatz, da keine Routinganteile mit übertragen werden. Man kann also eine viel größere Fläche im Gerät mitnehmen, als bei CS.


    Im übrigen dürfte es nicht ganz einfach werden, CS ohne ein weiteres Garmin Gerät zu erhalten, da CS offiziell nur im Bundle verkauft wird.


    Moin!


    Wenn man Besitzer der CS ist, dann kann man den gleichen Effekt des geringeren Speicherbedarfs der MG Kacheln auch mit der CS nutzen. Nach der Kartenauswahl in Mapsource wird einfach der Haken links unter der Kartenliste für die Routenberechnungsdaten entfernt / nicht gesetzt, bevor die Kacheln übertragen werden. Dann kann man nicht mehr darauf autorouten, bekommt aber bei Bedarf maximal viel Karte ins Gerät.


    Die City Select kann man nicht nur zusammen mit einem Gerät im Bundle kaufen. Man kann die City Select auch in einem gerätebezogenen "Automotive Navigation Kit" bekommen. Da sind dann, zB für die 60er Reihe, ein Kabel zum Zigarettenanzünder und Halterungen mit dabei.
    Einzelne Händler schnüren diese Kits auch auseinander ( z.B. http://comkor.de/ )


    und verkaufen nur die CS alleine. Zu überlegen bleibt, ob man nicht günstiger kommt, wenn man ein vollständiges Kit kauft und nicht benötigte Teile, z.B. hier im Forum, wieder verkauft.


    Sam

  • Zitat

    Zitat von GPS-Pathfinder@10.06.2005 - 10:46


    Nur zur Sicherheit : Das MG auf dem PC unter Mapsource oder nRoute Autorouting kann, ist bekannt ?!?


    -GPS - Pathfinder-


    Ja, das ist mir bekannt. Ich hatte nur auf Erfahrungsberichte von Usern von sowohl MG als auch CS gehofft. Da für mich der Kauf von CS schon eine recht große Investition ist, will ich natürlich schon wissen ob es sich lohnt! Wenn der Preis der Software gerechtfertigt ist, ist es für mich ok! Aber nur für das Feature Autorouting kann und will ich soviel Geld nicht ausgeben. Es geht mir dabei auch um die Aktualität der Software bzw der Karten. Bei MG sind mir schon einige fehlende Daten untergekommen und schon ältere Neubaugebiete, also Gebiete die schon seit acht Jahren erschlossen, bebaut und ans Straßennetz angebunden sind, sind nicht verzeichnet. :motz:
    Nette Grüße,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Als User, der längere Zeuit die Metroguide genutzt hat und jetzt die CS hat, kann ich Dir berichten, daß man mit beiden zurecht kommen kann.
    Es kommt aber auf die Art der Nutzung an.
    Irgendwann saß ich dann aber in irgendeiner Landschaft, es war dunkel, ich kannte die Adresse, wo die Feier stattfinden sollte, und ich war es leid ein GPS mit Fähigkeiten zu haben, die ich nicht nutzen konnte. Ich hatte nämlich aus Zeitgründen nicht wie sonst vorher eine Route am PC erstellt. Darum habe ich trotz Bedenken tief in den Geldbeutel gegriffen und mir die CS gekauft.
    Bisher habe ich es nicht bereut, aber das Loch im Geldbeutel ist auch spürbar.


    Damit kann ich auch in einer unbekannten Stadt einfach die Adresse eingeben und ich muß mir den Weg dorthin dann nicht selbst aus der Karte suchen, sondern kann mich führen lassen.


    Es ist ein nettes Feature, dieses Autorouting, das aber teuer ist. Wenn damit eine Aktualisierung des Kartenbestandes verbunden sein sollte: ein zusätzliches Kaufargument.


    Der Stand der aktuellen Versionen ist schon nicht schlecht. Manche (sehr wenige) Kreisel, die verzeichnet sind, wurden noch nicht gebaut und der neue Autobahnabschnitt, der im letzten Dezember freigegeben wurde, ist auch drin. Man kommt aber auch mal an Kreisel, die schon wieder nicht verzeichnet sind. Die sind dann aber sichtbar gerade gebaut worden. Es gibt aber auch Fehler in den Karten, die schon Jahre als sein müssen. (Angaben beziehen sich auf die Version 7).
    Aber wie es mit dynamischen Daten so ist. Alles veraltet. Allerdings wird in Deutschland auch nicht jedes Jahr ein neues Straßennetz gebaut.


    Interessant wird es aber dort, wo in anderen Ländern die Erfassung der Straßen noch nicht abgeschlossen ist. So ist selbst in France bei kleineren Stadten zu beobachten, daß in der Version 6 zT nur Hauptstraßen erfaßt sind, wo es in Version 7 schon einiges mehr gibt. Allerdings gibt es auch in Version 7 noch Städte nur mit Hauptstraßen. Von Hausnummern mal ganz abgesehen.
    Zum überprüfen: diese Beobachtungen habe ich im Bereich der Bretagne und der Normandie gemacht.


    Es gibt aber auch einen Nachteil mit dem Autorouting: Eine Luftlinienroute führt immer genau dort entlang, wo man sie geplant hat. Bein Autorouting gibt es aber immer wieder unterschiedliche Streckenberechgnungen von Mapsource und dem GPS. Manchaml ganz eklatant. Will man nur irgendwie zu seinem Ziel, ist das OK, aber wenn Du zB bei einer Veranstaltung eine ganz bestimmte Strecke einhalten willst, dann ist es äußerst schwierig, manchmal unmöglich, sie dort entlang führen zu lassen wo Du sie haben willst, ohne daß das GPS irgendwelche Variationen einbaut. Allerdings könnte man dann wieder auf Luftlinien zurückgreifen. Dazu ist man, oder zumindest ich, dann ganz schnell zu faul, wenn man erst einmal den Nutzen kennengelernt hat, sich auch eine weite Strecke mit wenigen Mausklicks festlegen zu können. Früher war der Entschluß, am Folgetag irgendwo hin zu fahren, mit der Arbeit der Luftlinienerstellung verbunden. Manchmal Stress, wenn man auch noch Sachen packen mußte.


    Jetzt mach´Dir selbst einen Reim darauf....


    Sam

  • Sauber! Jetzt hab ichs. Ich denke auch, daß der Verkäufer damals wegen des nichtroutingfähigen Gerätes zu der MG geraten hat. Aber jetzt hab ich genügend Stof, Für´s und Widers´s um den Kauf gründlich zu Prüfen!
    Vielen Dank an alle und schönes WE,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Grunsätzlich ist die MetroGuide auch auf dem 60C routingfähig, nur ist diese Funktions wirkungsvoll abgestellt worden und ein Versuch, dies zu ändern, wäre illegal.


    Ich besitze neben der CS 7.0 Europe auch noch eine MetroGuide 4.02 USA und diese Version unterstützt auf meinem 60CS und 276C Autorouting. Dies ist wohl aufgrund einer Schlamperei bei der Programmierung passiert (die Version ist schon älter und damals gabe es die Gerätetypen nicht) und gilt aur für diese Versionsnummer, die aktuelle MetroGudie USA 5.0 routet wie unsere Europa-Version nur auf dem PC.


    Übrigens ist der Preisunterschied nicht nur durch Garmin gegeben, Navitech (der Hersteller des Kartenmaterials) verlangt bei routingfähigen Versionen höhere Lizenzgebühren.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...