Vertikalgeschwindigkeit???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo


    habe in den einstellungen herumgeschmöckert und bin in dem einheiten screen auf die vertikalgeschwindigkeit gestossen (oben rechts, erstes feld).


    nun die gretchenfrage: wo wird diese schlussendlich angezeigt oder verwendet? habe nach einem datenfeld gleichen namens gesucht, doch ich bin nicht fündig geworden.


    es wäre also interessant zu wissen, wozu diese einstellung möglich ist? :rolleyes:

  • Hallo,


    dieses Auswahlfeld erscheint bei entsprechender Auswahl nur auf der Kompasseite die wiederum nur bei Luftlinien-Navigation angezeigt wird. Macht ja z.B. mit nem Airbus wenig Sinn nach Strassen zu navigieren. ;)
    Und wenn Du mit nem Auto oder Motorrad ne nennenswerte Vertikalgeschwindigkeit drauf bekommst, dann hast Du wahrscheinlich Sekundenbruchteile vorher nen ganz entscheidenden Fehler gemacht. :D


    Gruß, Harry

  • biken:


    yess, sehe ich auch so. doch dafür wäre eine G anzeige für kurven doch noch gut oder?



    airbus:


    geht den unser questchen in einem solchen fluggerät, mit der metallenen aussenhülle? hat das schon jemand ausprobiert?


    oder ist dies eher für segler und schirme in allen ausprägungen gedacht?


    have fun :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von elsinga@12.07.2005 - 08:20
    Geht prima mit externe antenne am fenster. ;)



    günstig abzugeben: spezial bohrerkit für die quest antennenkabeldurchführung in grösseren fluggeräten. das durchbohren von flugzeugfenstern wird somit zum kinderspiel. einzig eine helfende hand, welche die antenne aussen befestigt und ganz freundlich den stecker durchreicht muss selbst organisiert werden


    *brüllbiegkreisch*



    PS: Liebe Kinder, bitte nicht nachahmen... :lol: :bye: :8

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@12.07.2005 - 08:36
    ist nicht nötig, von innen reicht


    Stimmt, mit der normalen Antenne innen reicht, da dort oben keine Abschirmungen von Wolken und Staub sind brennen die Satelliten gut runter. Tut's meist sogar auf dem Tisch (je nach Stellung der Satelliten), also nicht direkt am Fenster. Durch die Aluhülle vom Flieger kommt gar nix durch! Bei Start und Landung verboten und während des Fluges nur nach Rückfrage beim Chef. Die Stewardessen können ein GPS nicht von einem Handy unterscheiden und reagieren sauer, wenn man das GPS einfach ungefragt nutzt. Ich persönlich frage allerdings nicht mehr, da ich die dummen :new_argue: (ich kann es leider nicht anders formulieren) Antworten satt habe und betreibe das Gerät unter einem Tuch.


    Dies Thema gibt es zwar sicher schon an anderer Stelle im Forum sei hier aber nochmals zusammengefasst.


    Gruss, Sunfinder.

  • Also ich hatte letztens das Vergnügen den Quest in einer Cessna mitzunehmen. Er hat selbst unter der Tragfläche (die Cessna ist ja ein Hochdecker) einwandfrei funktioniert.


    Was ich aber noch nicht wusste: Die gesamte Avionik (Instrumentierung) des Flugzeugs war ebenfalls von Garmin. Incl. des Autopiloten und des mittlerweile sogar in Sportflugzeugen obligatorische GPS-Gerätes.


    Und nachdem ich das Ding sogar selbst landen durfte konnte ich mich davon überzeugen dass der Garmin Höhenmesser und das Garmin-Variometer (Anzeige der Vertikal-Geschw.) sehr gut funktionierten. :D :lol: :D


    Gruß, Harry

  • Zitat

    Zitat von Fun-Biker68@15.08.2005 - 14:39
    ............................................................................


    Und nachdem ich das Ding sogar selbst landen durfte konnte ich mich davon überzeugen dass der Garmin Höhenmesser und das Garmin-Variometer (Anzeige der Vertikal-Geschw.) sehr gut funktionierten. :D :lol: :D


    Gruß, Harry



    Damit meinst Du jetzt die Vertikalgeschwindigkeitsanzeige des Quest?
    Doch wohl nicht!?


    Gruß, gyro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Beide Gyro, beide...


    Primär aber die Anzeige des Variometers im Cockpit. Aber auch am Quest hatte ich mir die Vertikalgeschw. anzeigen lassen.
    Funktionierte auch perfekt. Und vor allem brauchte ich so nicht von Fuß auf Meter umrechnen. :D


    Gruß, Harry

  • Zitat

    Zitat von Fun-Biker68@19.08.2005 - 06:58
    Beide Gyro, beide...


    Primär aber die Anzeige des Variometers im Cockpit. Aber auch am Quest hatte ich mir die Vertikalgeschw. anzeigen lassen.
    Funktionierte auch perfekt. Und vor allem brauchte ich so nicht von Fuß auf Meter umrechnen. :D


    Gruß, Harry



    Wenn er beim Steigen jetzt noch piepsen könnte wäre er auch am Drachen/Schirm zu gebrauchen. Ich habs nur in dem Manual nicht finden können, die Vertikalgeschwindigkeit.


    Danke Dir Harry!



    Gruß, gyro