Beiträge von edliru

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!

    ... erklärt aber nicht den Abriss für mehrere Minuten bei Zoomstufe 10 Meter ohne irgendeinen Bildaufbau - muss also was anderes sein.



    Dieser Feststellung schließe ich mich vollinhaltlich an....

    Meinen bescheidenen technischen Verständniss nach, haben die Fix Abrisse nichts mit der Prozessor Leistung und der Speicherverwaltung zu tun.... da hakt es irgendwo im Chipsatz, Hardware Layout FW<> TowNav SW

    Die Abrisse hab ich auch wenn ich keine Karte, keinen Track geladen und den Tracklog nicht gestartet, habe.

    Zur Vorgeschichte:
    Wie ich voriges Jahr im April das neue Sportiva in Empfang genommen habe, bin ich aus lauter Neugier, ohne Karte, ohne Trackaufzeichnung, eine Runde bei uns mit dem Auto gefahren, ich bin keine 300m gefahren da hatte ich gleich einen Abriss für eine Minute wo das TomTom oder meine Logger den vollen Empfang zeigten.... da war ich das 1.mal gleich einmal leicht schockiert... danach hab ich halt damit gelebt... auf der Straße ist es mir wurscht...außer in den Städten, aber im Gebirge da zipfen mich die Abrisse gewaltig an, ich täte es nicht schreiben wenn ich net was anderes, rein was den GPS Empfang betrifft, an Ort und Stelle gesehen hätte.

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!

    Das hat mir Compe heute auf mein Ticket von Dienstag hin mitgeteilt.

    Ich versteh das nicht, wieso stellen sie nicht eine Logfile Anwendung zur Verfügung, bin mir sicher, dass sich da unten meine Aussetzer nicht reproduzieren lassen.

    Dear Rupert,

    You should send the gps to our address:
    CompeGPS Team SL
    Carrer d'en Draper, 13
    08350 Arenys de Mar
    Barcelona - Spain

    When we receive the device, analyze and inform you.
    In some sites, the coverage is not good, but not because of the gps, but the area in which the device is located.

    Show me the ticket number when you send me the gps.
    I do not need all the accessories, only the device.

    We hope to solve the problem you have. If we can not fix it, change the gps new one

    Ich hab Ihnen jetzt zurück geschrieben, dass dies lerre Kilometer sind,
    sie sollten doch eine Log File Anwendung zur Verfügung stellen.


    LG
    Rupert

    Hallo!

    Obwohl ich im zigsten Frust "haben fertig" gesagt habe,
    wäre ich bereit den einen oder anderen Test durch zuführen,
    nur ich fürchte dass WinCE technisch zu wenig drauf bin und irgendwie Angst habe mein Sportiva ins Reich der Unbrauchbarkeit zu schicken.
    des weiteren möchte ich mit dem Sportiva in 3 Wochen noch nach Südtirol zum biken fahren, Empfangsprobleme hin oder her.
    Außer es ist die Installtion eines sogenannten Log Programms keine Hexerei.

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!


    Das Komische ist, dass bei mir die krassen Aussetzer nicht bei Extremsituationen auftraten (zwar gab es im engen Tschager Joch auch Aussetzer, da hatte aber auch das 60CSx seine Probleme). In beiden Fällen handelte es sich um breite Hochtäler, die von Bergen/Wänden umgeben waren. Jedes Mal waren genug Satelliten sichtbar; im Durontal gab es nach mehreren Stunden ununterbrochenen Empfangs mit Trackaufzeichnung 5 gefixte (blaue) Satelliten, nur war die Position weg.



    Ja das ist genau wie bei mir, mein Sportiva u. das Leih Sportiva setzten nicht, in vermeintlich problematischen GPS Empfangsgebieten aus, sondern genau so wie Werner schrieb, auf offenen Hochplateaus oder Forststraßen / Wege in höherer Lage, durch nichts begrenzt, über eine Wegstrecke von ca. 0,5km.

    Zitat

    Der Sirf III mag es nach meiner Erfahrung nicht, wenn man ihn gleich nach dem Einschalten bewegt. Wenn man den Fix abwartet und ihm danach noch ein paar Minuten Zeit zum Eingrooven läßt, ohne ihn zu bewegen, liefert er in aller Regel ein zuverlässiges stabiles Signal auch bei schlechten Empfangsbedingungen. Ich habe insgesamt drei Sirf-III-Empfänger, alle benehmen sich diesbezüglich gleich



    Ich lasse vor jeder Ausfahrt oder Tour das Sportiva immer nach dem Einschalten für min. 20 min an einem Ort liegen, trotzdem setzt das Sportiva, bei den oben genannten Gebieten aus.
    Ich habe auch einen Wintec SIFIII Datenlogger, wenn ich dem mit meinem Palm u. Pathaway verbinde habe ich einen Fix wo das Sportiva ein ? zeigt

    Kommts von GPS Chipsatz oder Compe/TwoNav ist die gute Frage, Compe hat mir genau vor einem Jahr, genau wegen deselben Fehlers, zurückgeschrieben dass sie Compe,auf ein Firmware Udate von Holux warten, gekommen ist es im Mai, nur genützt hat es zumindestens bei mir nichts.
    Vielleicht ist doch die Satelitten Konstalltion in unseren Breitengraden nicht unbedingt Sportiva freundlich, weil die Spanier werden doch ihre Geräte irgendwo im Gebirge testen, nehme mal an in den Pyrenäen oder in der Serra Nevada, da kanns aber schon weider ganz anders ausschauen.

    Ich wäre sicher hilfreich dass so viele Leute wie möglich ein Ticket an Compe schreiben.

    LG
    Rupert

    Hallo!

    So ich hab jetzt mein Sportiva nach dem Firmware Update zurückgesetzt.
    Bin dann mit dem Auto einen GPS Problem Abschnitt abgefahren, kurz, es hat sich nichts zum posetiven geändert, Aussetzer über Aussetzer ( nicht im sec Bereich, diese zähle ich gar nicht mehr, sondern im min Bereich)
    Bin dann mit dem Bike noch ein Stück gefahren, beim 1 Aussetzer hab ich vor lauter Schleim = Wut) umgedreht.
    Ich habe jetzt ein Ticket an Compe geschrieben,
    die Test's mit dem OziExplorer du ich mir mom nicht an, "haben fertig" :rolleyes:.

    PS: ich hätte in umittelbare Nähe zu meinem Wohnort einige Stellen sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bike, wo sich GPS Ausetzer ohne größeren zeitlichen Aufwand eindeutig nachvollziehen lassen, wie gesagt, mom "haben fertig"

    LG
    Rupert

    Hallo gerhardg!

    ich vermute eher irgend einen blöden bug in twonav.



    ...das traue ich mir auch fast zu behaupten
    Dazu eine Frage: Wenn der Oziexplorer auf dem Sportiva läuft, greift der dann direkt auf dem Holux GPS Chipsatz zu, spuckt da eh wieder nicht townav hinein?

    Compe hat mir genau vor einem Jahr genau wegen derselben Probleme zurück geschrieben, das Holux schuld sei, sie warten von denen auf ein Firmware Update, das ist jetzt still u. leise seit Mai / Juni da, aber gebracht hat es bei mir net so wirklich was, muß aber auch sagen dass ich das Gerät noch nicht auf die Werkseinstellung zurücksetzt habe (geschrieben haben sie das nicht in der Anleitung zum Firmware Update)


    vielleicht könnte der eine oder andere betroffene ebenfalls versuchen beim nächsten mal den empfang mit ozice zu prüfen - eine kostenlose demo gibts hier: http://www.oziexplorer3.com/oz…130/ozice_funtrek130.html



    Ich möchte dies testen, muß aber zugeben dass ich mit WinCe überhaupt keine Erfahrung habe, ist die Integration / Installation des Oziexplorer eine Hexerei, muß man auf was besonderes aufpassen?

    Für jede Hilfestellung bin ich dankbar.

    LG
    Rupert

    Hallo Anton!


    Auch scheint der Almanach und die Ephermeriden nicht vollständig geladen zu sein.



    Ich lasse das /die Sportiva / s mindestens 20 min auf ein und demselben Fleck "warmlaufen", dass vor jeder Tour.

    Ich weiß dass es eine bestimmte Satelitten Konstellation gibt, aber wieso steigen andere Konkurenz Produkte nicht aus, und sind exakt am Weg.

    Lieber wär mir persönlich eine etwas ungenauere Position, als über lange Strecken überhaupt kein Fix, dies kann natürlich in Grenzsituationen, wo sich einer 100% auf sein GPS Gerät verläßt, gefährlich werden.

    Auch meine Logger die ich wahlweise, mit dem Palm PDA in Verbindung mit Pathaway verwenden kann, haben dort wo das Sportiva zum haken anfängt einen tadelosen Empfang und sind exakt am Weg.

    LG
    Rupert

    Hallo Gerd!

    heute früh 2 Sportivas im Regen/Nebel mit unterschiedlicher Firmware getestet. Kann gerhard's Bericht bestätigen.



    Ich kann dies nicht bestätigen, im Gegenteil ich traue mir zu behaupten dass es mit dem Firmware Update sogar schlechter geworden ist.
    Ich war jetzt 3 Tage im Salzkammergut unterwegs, am liebsten hätt ich das Sportiva in den Graben geschmissen.
    Bei den Auffahrten durch ein relatives enges Tal, immer einen tadelosen Fix, da schau her hab ich mir gedacht, geht ja heute, dann bin ich auf ein großes freies Almplateau gekommen und der Fix war aufeinmal für längere Zeit weg, super, die im Rucksack mitgeführten Bluetooth Wintec Datenlogger (einer SIRFIII der andere U-blox Chip) hingegen hatten eine tadelosen Fix (Test mit Pathaway).
    Der Fix ist bei der AVS Anzeige 5 weg gewesen.
    Gestern auf der 2. Tour dasselbe, da ist sogar der Fix des öftern Mal schon bei AVS 6 weg gewesen.
    Es kommt schon so weit dass ich zwangsweiser mehr auf das Sportiva schaue als auf die Straße, einfach weil ich neugierig bin was es so alles aufführt....

    LG
    Rupert

    Hallo!

    Das Teil wird langsam interessant.



    Das hab ich mir gestern beim überfliegen des deutschen Manuals auch schon gedacht.
    Hardware wir ja dieselbe wie bei den compe sportivas+ drinnen sein , Software mäßig hmm das müßte man testen, ob die dies anders und vielleicht besser gelöst haben als compe, bunt und die kleinen Zusatz Apps, auf die kommts nicht drauf an.

    @ Hans
    Wie ist das mit den Karten, welches Format wird da unnterstützt?

    LG
    Rupert

    Hallo!


    Das Problem mit dem Fix habe ich auch beobachtet. An gewissen Tagen ist der Empfang perfekt, an anderen gibt es ständig diese "Fix Verluste". Vom Gefühl her ist das erst seit der Version 2.3 so. Im September 2010 war ich 2 Wochen in den Westalpen (Bern-Nizza) unterwegs und hatte nie solche Probleme beobachtet. Bei der letzten grösseren Tour hatte ich in einem weiten Tal (Neblig, feucht, etwas Nieselregen) die halbe Zeit keinen Empfang. Beim Kollegen mit dem Oregon war der Fix konstant vorhanden.



    Diese Ansage deckt sich ganz genau mit meinen Beobachtungen, es ist egal ob das Wetter schön oder nieselig ist.

    Irgendwie kriege ich das Firmwareupdate nicht gebacken


    Du mußt das heruntergeladene File in das Haupt Root des Sportiva kopieren (in keinem Ordner u. nicht auf die Simkarte)
    Danach Sportiva vom PC trennen, einschalten, System> OSUpdate auswählen, danach ist alles selbsterklärend.
    Gebracht hat das ganze bei mir leider nichts, obwohl ich so darauf gesetzt habe, nachwie vor Ausfälle in breiten Tälern u. unerkärlichen Gründen in unserer Region.

    LG
    Rupert

    Hallo!


    .......bin gespannt ob dies eine Verbesserung gebracht hat.



    Leider trau ich mir zu 98% sagen, dass das Firmware Update nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, bei beiden Sportiva Geräten erfolgte der GPS Abriss zum selben Zeitpunkt, vielleicht kam das meinige mit dem GPS Firmeware Update um um einige Zentel sec früher.

    Ich werd jetzt mit dem Sportiva so wie bisher meine Touren fahren, dabei seh ich dann vielleicht dort da eine Verbesserung bei der Stabilität des GPS Empfanges.

    Bin leicht frustriert mom...hatte mir von diesen Update einiges erwartet.

    Eigentlich müßte ich es vom Job her eh wissen, dass ein Firmware Update durchaus auch keine vermeintliche Verbesserung bringen kann, sondern im Gegenteil sich was graviernd verschlechtert, so wie bei uns die Dect (Schnurlostelefonie) Sender Firmeware.

    Aber verschlechtert hat sich beim Sportiva nichts, ich glaub dass sich nichts offensichtliches geändert hat.

    LG
    Rupert

    Hallo Gert!

    In dem Zusammenhang ist evtl. folgende Info für SPORTIVA(nicht SPortivaPlus) interessant:
    CompeGPS FAQ



    Herzlichen Dank für deinen Hinweis, verspreche mir einiges davon.

    Das ist genau dies was mir Compe vor einen Jahr auf mein Ticket hin geantwortet hat, nähmlich ein GPS Firmware Update.

    Das Compe dies nicht gleich in das neue OS 2.21 mit verpackt hat?

    EDIT: Hab das Update gleich hier in der Arbeit ;) noch gemacht, ging problemlos innerhalb 2 Minuten von sich, werde dann in einer 3/4 Stunde das ganze in einem problematischen Gebiet testen, bin gespannt ob dies eine Verbesserung gebracht hat.

    LG
    Rupert

    Hallo Anton!

    eine Strecke mit wiederholten Empfangs-Abrissen ist interessant für genauere Untersuchungen.
    Ich kenne aus eigener Erfahrung nur die klassischen Unterführungen/Tunnel.



    Anton, was meinst du genau mit für "genauere Untersuchungen.."?

    Fährt man, bei geöffneten GPS Datenfeld, in eine Unterführung oder Tunnel rein, sind mit einem Schlag alle Satelitten weg (Balken, Standort).

    Bei meinen Abrissen, sind aber immer noch mindestens 4-5 Satelitten mit blauen Balken vorhanden (nehme mal an das sind "brauchbare" Satelitten) und das Gerät geht auf "Keine Verbindung"

    Das hab ich bei zig Fahrten mit beiden Sportivas getestet.

    Irgendwas stimmt da im Zusammenspiel GPS Chip / TowNav Software nicht.

    Ich war Anfangs Juli auf Zakynthos da hab ich bei unseren Ausflügen das meinige Sportiva als Onroad vmap Navi, Logger und POI Marker verwendet, über eine Woche keine Abrisse.

    Zu Hause in AT, die 1.MTB Tour in den OÖ Voralpen sofort wieder Abrisse,usw.

    Ich lasse das Sportiva, während ich mich umziehe und das MTB aus dem Auto lade u. fahrtüchtig mache, immer "warmlaufen".

    Vorwiegend bin ich ein leidenschaftler MTBler und Bergsteiger aber auch Techniker der nicht gleich die Flinte ins Korn wirft wenn was nicht so läuft wie es laufen sollte, darum macht mich diese Eigenheit (wills noch net Fehler nennen)der Sportivas so narrisch.


    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!


    Der GPS-Empfang ist das wichtigste bei einem "Spezial"-Navi. Man will sich ja darauf verlassen können. Also müßten dort die besten GPS-Chips und Antennen verbaut sein.....



    Ich wünschte es wäre so.

    Ich habe jetzt intensive paralell GPS Empfang Test's mit meinem eigenen Sportiva und mit einem Sportiva eines Bekannten gemacht.
    Beide gleiches OS u. TowNav Vers.

    Beide Geräte hab ich per Orginal Compe Halterung auf mein MTB montiert gehabt und bin einige MTB Strecken abgefahren.
    Auch im Auto hatte ich die beiden in Onroad Modus laufen.

    Kurz gesagt:
    Bei beiden Geräten reißt der GPS Empfang (?) exakt zum gleichen Zeitpunkt ab und kommt auch wieder fast zum gleichen Zeitpunkt (+- 2 sec), schönstes Wetter, kein dichter Laubwald, etc.
    Ich hätte mir sehr gewünscht dass diese Abrisse nur bei meinem Gerät auftreten und ich das Garät zu Compe zur Rep. senden könnte, dass kann ich mir ersparen, mein Gerät ist so wie es ist, im Vergleich mit einem anderen Sportiva, in Ordnung.
    Gestern hatte ich noch mit einem Arbeitskollegen, welcher ein Garmin Oregon hat, gebeten mich auf einer Tour, wo ich sicher immer GPS Abrisse hatte, zu begleiten.
    Dort wo beide Sportivas ein ? angezeigt hatten, hatte das Oregon noch einen Fix.
    Was mich so konstaniert ist die Tatsache, dass die GPS Abrisse in Gebieten sind, wo das Tal weit und offen ist, hingegen in den tiefsten Schluchten ein Fix vorhanden ist, ja gut günstige Satelitten Konstellation etc.
    Dasselbe ist beim Autofahren im Onroad Modus mit einer Vmap.
    Breites offenes Tal bei der Heimfahrt beide Sportivas ein ? und das TomTom von meiner Schwester arbeitet anstandlos, auch hatte ich noch einen GPS Logger von Wintec im Auto mitlaufen auch dort hatte ich immer einen Fix.
    Die Abrisse von kurzer Dauer 5 -15 sec zähle ich nicht, mich ärgern die Abrisse über eine lange Wegstrecke 1 km mit dem MTB u. 10 km mit dem Auto, in gleichbleibender Richtung.

    Ich habe diesen Fehler genau vor einem Jahr per Ticket in spanischer Sprache an compe gemeldet, zurück gekommen ist, dass sie Compe auf ein FW Update von Holux warten.
    Aber leider hat sich in der abgelaufenen Zeit von einem Jahr und einigen SW Vers nichts verbessert.

    Mir taugt ja das Gerät, wenn nicht diese hundsverdammten GPS Abrisse über so lange Strecken wären.

    Ich möchte wissen im welchen Gebiet in EU die Compe Entwicklungs Ing. ihre Geräte testen.

    Werde nochmals ein Ticket an Compe eingeben, obs was hilft....

    LG
    Rupert

    Hallo Geo!

    am Nachmittag habe ich immer wieder das Sat-Fix verloren (obwohl ausreichend Satelliten sichtbar waren und Akkustand ca 50%); sowas hatte ich noch nie;



    ausreichend Satelitten > aber auch für das System nutzbare?

    Hast du sofort, also dort wo du keinen Fix hattest, den Akku gewechselt oder bist noch ein gutes Wegstück weitergefahren und hast erst dann gewechselt?
    Weil dann schaut's wieder anders aus

    Mit der Feuchtigkeit hat dies nichts zum tun, das hat einfach mit der Satelitten Konstelation in diesem Gebiet im Zusammenspiel mit dem verbauten GPS Chip und der Software im Sportiva zu tun.

    Solche Ausfälle hatte ich schon genügend, speziell in meinem Heim Bike Gebiet, aber dann wieder über eine Woche auf Tour in einem anderen Gebiet kein einziger Ausfall obwohl das Gebiet von der Topografie her exponierter war.

    LG
    Rupert

    Hallo Ray!


    Pinin, dein Körper schattet dein GPS ab, somit sieht dein Sportiva+ weniger.



    Da sicher was wares drann, wenn der Körper gerade die wichtigsten Satelitten abhält, fährt man nähmlich die Strecke, wo soeben über längere Zeit kein Fix war zurück (180°) dann hat man aufeinmal einen Empfang.

    Gut bin zwar des öfteren schon stehen geblieben wenn ich keine fix hatte, aber nur auch wieder abgeschattet, hab aber noch nicht gestestet wenn ich mich ein Stück vom Rad entferne, ob ich dann einen Fix habe.


    Hast du mal in Land den track mit Anzahl der SATs als Track Gradient dargestellt?
    Ich habe unter TwoNav das immer aktiviert, damit ich sehe wann die Empfangssituation schwieriger wird.



    Ray kannst du bitte mir sagen wie das in CGPSL geht
    Meinst du in TwoNav den HDOP Wert?

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!

    schalte mal das Weak Signal Filter aus.
    Das ist standardmässig nach der Clean-Installation von 2.4 aktiv.



    Meinst du hiermit diesen Schalter "Konfiguration > System > Erweitert > Static Naviagtion?

    Auch ich bin des öfteren derart verunsichert was den Empfang betrifft, ob nicht doch mein Sportiva defekt ist, darum bin ich jetzt gerade mit einem 2. Leih Sportiva bei unfangreichen Vergleich Tests bezüglich Empfang.

    Am ärgsten ist es in meinem Standard MTB Gebiet, gar so arge Schluchten sind dort auch wieder nicht und wo man es am es wenigsten von der Gelände Topografie her, vermutet oder erwartet, trifftet das Gerät oder setzt komplett aus.

    Darum habe ich hier http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44686 eigenen Thread erstellt.

    Ich bin 2 Örtlichkeiten, wo der Empfang einmal da war und dann zu einer anderen Tageszeit wieder weg oder getrifftet ist, mit beiden Sportivas am Lenker abgefahren, eines kann ich schon sagen, beide Geräte setzen exakt zur gleichen Zeit aus und kommen fast zur exakten Zeit wieder.
    Bei der 2. Örtlichkeit hat das Leihsportiva extrem getrifftet und das meinige ist exakt am Track geblieben.
    Das mit der Satelitten Konstelation, je nach Gebiet und Tageszeit, hat sehr wohl was auf sich, es kommt halt darauf an was der GPS Chip damit macht.

    Werde weiter testen und dann in dem anderen Satelitten Konstelation Thread berichten.

    LG
    Rupert