MapSource 6.11.5 für Win98/ME/NT, 7.12.2006

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • MapSource For Legacy Operating Systems software version 6.11.5 as of December 7, 2006
    This download is for users of Windows 98, Windows Me and Windows NT
    Download


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx **

  • Hallo,


    da ich noch WIN98 verwende, habe ich jetzt auch auf die MapSource Version 6.11.5 geupdatet.


    Das Programm läuft einwandfrei, bis auf das nicht mehr Finden meines GPS an der seriellen Com 1.


    Einen Gerätekonflikt konnte ich bisher nicht finden.


    Habe u.a. auch Nokia PC Suite 5.8 deinstalliert, da ich das nicht mehr brauche.


    In Hyper Terminal ist kein Eintrag.


    Fehlerbeschreibung in MapSource


    Nach dem Update wurde mein GPS gefunden, allerdings nach einem " Rattern " im Laufwerk " a: " ????


    Als ich den PC heute wieder angestellt habe, wurde das GPS nicht mehr gefunden :


    - MapSource " Dienstprogramme " >>> Gerätekennung abrufen
    - es wird nichts angezeigt
    - das komplette Fenster ist inaktiv
    - nach ein paar Sekunden erscheint der " Windows - schwere Ausnahmefehler " ( blauer Bildschirm )
    - PC friert ein
    - danach ist auch kein Neustart über Strg-Alt-Entf. mehr möglich
    - ich muß den PC von Hand ausschalten


    Wer weiß Rat ?

  • Das "Rattern" des Laufwerks A: bringst Du weg in dem Du die "zuletzt verwendeten Dokumente" löscht.
    (Start-Dokumente (oder so; verwende schon ewig XP)).
    (Oder war´s bei der Einstellung der Startleiste?? )

    Deine Probleme hängen ausschliesslich an der Nokia PC-Suite!!.
    Das kenn ich zur genüge.

    Du solltest mit einem Aufräum-Programm drübergehen. Such mal unter "CCleaner" das ist unter XP für sowas perfekt.
    Ob es für 98 geht weiss ich jetzt nicht, sitz am falschen Rechner und am falschen Ort ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke Smithy1,


    doch es funktioniert leider immer noch nicht :


    Zitat

    ....zuletzt " verwendeten Dokumente " löscht.

    Das ist so eingestellt.



    .

    Zitat

    ...Nokia PC-Suite!!.
    ....Aufräum-Programm drübergehen.
    ....Such mal unter "CCleaner"

    Habe das mit RegClean gemacht, doch die Registry ist noch voll mit dem Nokia-Mist.


    Jetzt habe ich mir CCleaner heruntergeladen.


    Ich berichte dann.:mad:

  • Das hat alles nichts gebracht.


    CCleaner hat noch eine Masse in der registry entfernt, aber auch nicht alles von " Nokia ".


    Das habe ich dann mit Hand gelöscht.
    Jetzt ist der PC von " Nokia " befreit, doch das Problem in MapSource besteht immer noch.


    Bei Klick auf " Geräterekennung " friert der PC ein und ich muß ihn ausschalten.


    Ich werde jetzt hier im Board noch mal suchen.
    Bisher hat mich das nicht weiter gebracht.


    Noch eine Frage, kann man ein vorheriges MapSource Update " drüber " installieren ?


    Wenn ja, wo kann ich die älteren Updates finden ?


    =======================
    JLacky hatte in einem Beitrag gefragt :
    Welche Fehlermeldung gibt HyperTerminal aus, wenn Du COM1 mit HyperTerminal öffnen willst?


    Meine Frage, wie öffne ich die Com1 mit Hyper Terminal ?




  • sind da zu finden und einfach drüber inst nix Löschen . Ganz wichtig

    http://www.gpsinformation.org/perry/msource/

    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke tourenfahrer54,


    ich lade gerade MapSource 6.11.3 .exe herunter.


    Das müßte die vorletzte Version sein.


    Leider klemmt die Garminseite z.Zt.:mad:


    ==========


    Habe aus dem Forum gelesen, daß man die Com1 mit g7towin testen sollte.


    Das habe ich getan und eine Zwischenlösung gefunden :
    - g7towin arbeitet einwandfrei ( wie auch meine MagicMaps )
    - ich lade den Track in g7towin und übertrage ihn dann nach MapSource


    Und, das klappt.


    Darauf muß man erst mal kommen.:mad::mad::mad:


    Wer arbeitet denn noch mit WIN98 ?

  • Ich habe fertig:mad::mad::mad:


    Ich mußte abwärts updaten :


    6.11.5
    6.11.3
    6.11.1
    6.10.2
    >>>> GPS wird nicht erkannt
    5.4
    >>>> alles wieder OK


    Aber, es gibt nur noch das Dateiformat .mps


    Die vorher mit .gdb oder .gpx gespeicherten Dateien lassen sich nicht mehr öffnen !


    Klasse, da installiere ich jetzt die 6.11.5 noch mal, erfasse alle Änderungen und kopiere sie in die .mps-Dateien.


    Dann wieder alles zurück auf die Version 5.4


    Danke Garmin:mad::mad::mad:

  • So,


    es ist vollbracht.:D


    Garmin hat wohl nicht mit der Ausdauer von kg340 gerechnet ?:o:o:o


    Ich mußte noch einiges testen, hoffe aber, daß es jetzt dauerhaft funktioniert.


    Ich habe jetzt 2 Versionen von MapSource auf meinem PC.;)


    Version 5.4 und Version 6.11.5 !


    Bis zur Version 6.9.1 wird mein GPS an Com1 entdeckt, aber mit Rattern im Laufwerk a:\ bei der Suche.
    Deshalb bin ich dann wieder auf Version 5.4 zurück gegangen.
    Mit dieser Version übertrage ich die Daten vom PC zum GPS und umgekehrt.


    Bis zur Version 5.4 kann man die Dateien nur unter .mps speichern, was für meine Zwecke ausreichend ist.


    Ab der Version 6.9.1 aufwärts in
    .gdb
    .mps
    .gpx
    .loc


    In den höheren Versionen kann man auch Tracks malen usw.


    >>>>>>>>>>>


    Nochmals vielen Dank für den Tipp für CCleaner an Smithy1:danke:


    Ich habe es mehrmals durchlaufen lassen und keine Konflikte mehr festgestellt.;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, heute habe ich etwas mehr Zeit :) .

    Das "Rattern" des Laufwerks heisst nix anderes als dass ein Programm in allen Laufwerken sucht (eben auch A: ).

    Das tut der Pc/das Programm wenn ZULETZT auf LW A zugegriffen wurde (Verknüpfung in zuletzt verwendete Dokumente) oder ein Programm nach "allen Laufwerken" sucht um es ggf. zu finden.

    Die Nokia PC-Suite gehört DEFINITIV dazu weil viele Nokia Handys, gerade ältere und gerade unter Win98, nur über Kartenadapter in A: angesprochen werden wenn es einen Speicherchip hat ODER das Gerät selber über einen Virtuellen ComPort..
    Du hast da also noch irgendwo eine Verknüpfung in den Systemdateien, glaub mir, das war früher unter Win98 das Tagesproblem im Bekanntenkreis.

    Ich sage das als Tip wo Du ansetzen kannst.

    Ungeachtet dessen kannst Du im abgesicherten Modus in dem Gerätemanager, LW A LÖSCHEN und dann neu starten. Keine Angst, er findet das Laufwerk wieder und dann müsste es weg sein.

    Allerdings sollten unter C:\Windows\System (...evtl ..\System32) ALLE Nokia Treiber weg sein sonst kann auch sein dass er wieder die falschen findet.

    Das ist halt bei Win98 so ein Problem dass es mit Wechseldatenträgern und virtuellen ComPorts schlecht umgehen kann. Was meinst Du was das früher für ein Chaos mit Telefonanlagen (Capi-Treibern) war.

  • Hallo Smithy1,


    ich habe ja jetzt eine gangbare Lösung für mich gefunden.


    Die MapSource Version 5.4 findet mein GPS ohne Laufwerk a:\ - Rattern problemlos und außerdem gefällt mir die Benutzeroberfläche dieser Programmversion besser.


    Ich kann auch beide MapSource Versionen ( 5.4 und 6.11.5 ) zur gleichen Zeit öffnen.:D
    Zusätzlich, wenn ich es brauche MagicMaps und g7towin.


    Das dürfte reichen.


  • Falls man die Nachkommastellen nicht selbst einstellen kann ( ich habe jedenfalls dazu nichts gefunden ), ist das für mich ein erheblicher Mangel und die Programmversion 6.11.5 für eine Trackauswertung nur bedingt zu gebrauchen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    bei der Trackauswertung mit MapSource gibt es für alle Active Logs eines Tracks keine Summenfunktion für die Gesamtlänge aller Active Logs.


    Gibt es dazu eine andere Möglichkeit, als die Zahlen von Hand zu addieren ?

  • Zitat

    Gibt es dazu eine andere Möglichkeit, als die Zahlen von Hand zu addieren ?

    Ja, die durch die Empfangsabrisse entstandenen einzelnen Tracklogs zusammenfügen.

    Entweder graphisch mit den betreffenden Werkzeugen, oder indem man alle mit cut&paste in ein einziges Tracklog zusammenkopiert. Solange es nicht dutzende sind, geht das recht flott.

    Dabei muss man natürlich auf die richtige zeitliche Reihenfolge achten, sonst kommt Blödsinn dabei heraus. Solange man die Datei nicht abspeichert, kann man aber nach Herzenslust basteln. Man kann auch vorher eine Sicherungskopie anlegen.


    paul-josef

  • Gibt es dazu eine andere Möglichkeit, als die Zahlen von Hand zu addieren ?

    Hallo,


    ich verwende dazu TTQV . . .


    Frohes Fest
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich verwende dazu TTQV

    Ja, wenn Du es schon hast...

    Ansonsten wird niemand zum Brötchen holen eigens einen Ferrari anschaffen, sondern diese Aufgabe mit dem Mofa erledigen, das er ohnehin schon hat.


    Allen ein angenehmes Weihnachtsfest!

    paul-josef


  • .....Ja, die durch die Empfangsabrisse entstandenen einzelnen Tracklogs zusammenfügen.


    Nein paul-josef,


    das werde ich auf keinen Fall tun.


    Da habe ich die paar Zahlen schneller in eine Excel-Tabelle getippt und die addiert von selbst.:D


    Ich verwende sowieso nur den Saved Track.
    Die Werte aller Active Logs erfasse ich nur zu Testzwecken, um zu vergleichen, um wie viel die Summen voneinander abweichen.


    Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn es während des Tracks nicht zu vielen und langen Empfangsverlusten gekommen ist.


    Und, um mir die Zeit, Höhe und AVG anzusehen.

  • Zitat

    Das werde ich auf keinen Fall tun !

    Wenn Du den Gesamttrack schon auf dem Gerät in einen Trackspeicher ablegst, hast Du ja schon die Zusammenfassung, das Problem stellt sich ja dann nicht. Beim Speichern wirst Du auch gefragt, WAS Du genau speichern willst. (beim VistaC jedenfalls, wie das bei der S/W-Version war, erinnere ich nicht mehr so genau) Die Timestamps gehen dabei allerdings verloren.

    Die Empfangsabrisse passieren doch eher zufällig, der genaue Ort, wo sowas passiert, ist also später kaum noch von Interesse. Auf längerer Moppedtour, wenn ich auch ein Subnotebook dabei habe, lade ich abends den oder die Tagestracks vom Gerät und füge sie zu einem zusammen, den ich unter dem Tagesnamen abspeichere. Die Trackspeicher benutze ich normalerweise nie.

    So habe ich dann eine MS-Datei, die alle Tageslogs enthält und ich kann sie einzeln anwählen, um die einzelnen Tagesetappen deutlich zu machen. Ist eine gute Hilfe auch für die weitere Planung. Mir kommt es dabei weniger auf die Statistiken an, als auf die Visualisierung.


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • bei der Trackauswertung mit MapSource gibt es für alle Active Logs eines Tracks keine Summenfunktion für die Gesamtlänge aller Active Logs.
    Gibt es dazu eine andere Möglichkeit, als die Zahlen von Hand zu addieren?



    Sorry ich hab deine Anfrage erst jetzt entdeckt.
    Dein Problem hat Ron schon vor langem erkannt und gelöst:
    g7toWIN folgende Einstellung ist dafür relevant und zwar hier
    -File-Configuration-Register "General" dort findest du links unten bei
    Output Modifiers die Möglichkeit zum Aktivieren durch setzen eines Hakerl vor
    Grmn gpx trk Format, wie g7toWIN die logs übertragen soll:
    1. KEIN Hakerl gesetzt = alle Teillogs werden autom. zu einem einzigen
    2. Hakerl gesetzt = alle Teillogs bleiben erhalten

    Auch am pda gibt es diese Lösung in g7toCE, schau mal hier nach da haben wir das seinerzeit im Detail beschrieben:
    http://www.silvia-kurt.de/gps/g7to/ce/g7toce2.htm
    du musst runterscrollen auf g7toCE Version 1.20

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Danke Kurt-oe1kyw,


    es hat etwas gedauert, bis ich den Überblick hatte.


    Ich habe die G7ToWin Version : A 00.200 f ( ohne Hilfedatei ) und hier ein Bild über meine Konfiguration :


    Bild gelöscht.
    Wird unter meinem Link neu erfaßt.


    Was bedeuten :
    - DS in km
    - DP in km
    - DT in km


    Ich arbeite noch mit WIN98 und MapSource 5.04 und 6.11.5