Schottlandtour

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo erst mal!
    Möchte heuer oder nächstes Jahr mit dem Moped nach Schottland
    Suche die günstigste Fährverbindung (oder mit Reisezug ?)
    Hab schon web durchforstet,ist alles teuer
    Hat jemand Schottlanderfahrung oder entsprechende Links ?

  • Teuer is da ja wohl relativ... (warte mal bis dort das erste Mal Tanken gehst ^^ )

    P&O fährt von Zeebrugge nach Hull upon Kingston, ist AFAIK das günstigste

    Superfast von Zeebrugge nach Aberdeen, IMO aber das bequemste, fährt ebenso über Nacht, aber ich komme viel weiter im Norden an.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Ja, Zebrugge - Rosyth. Hin- und Zurück um 360,-- über Nacht zzgl. Essen/trinken. Das ist nun mal eine Insel.
    Abfahrt Zeebrugge 17Uhr, Ankunft gegen 11 in Rosyth.
    Der Tunnel ist auch nicht viel billiger. Du verlierst obendrein ein Tag auf langweiligen englischen Autobahnen und musst reichlich Sprit blechen.


    Ich habe ein bisschen was zu Schottland auf meiner Homepage geschrieben, klick mal auf meine Signatur.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, Zebrugge - Rosyth. Hin- und Zurück um 360,-- über Nacht zzgl. Essen/trinken. Das ist nun mal eine Insel.
    Abfahrt Zeebrugge 17Uhr, Ankunft gegen 11 in Rosyth.
    Der Tunnel ist auch nicht viel billiger. Du verlierst obendrein ein Tag auf langweiligen englischen Autobahnen und musst reichlich Sprit blechen.

    Genau die meinte ich :8
    Landest weiter südlich an brauchst mehr Sprit und mußt eine Übernachtung mehr einplanen, was genau erspare ich mir dann?
    Und wenn man seiner Sozia und sich selbst was gönnen möchte, nimmt man "outboard cabin", checkt da gediegen ein, hat super Kabine mit Fenster und eigener Dusche/Bad (die Lady wird's freuen! Frische Handtücher, Fön, alles da!)), kann auch wirklich ausschlafen (im Gegensatz zu den günstigeren aircraft-seats die a) unbequem, b) knotzt man die ganze Nacht im Mopedzeuchs (yuch!), c) ständig Lärm ist und d) sowieso permanent wer über Dein Gepäck und Helm stolpert) und damit fängt der Urlaub auch unmittelbar mit der Abfahrt von der Fähre an; das brauchst, total geräder und übermüdet von einer besch... Überfahrt, kennst dich eh nicht aus, dazu Linksverkehr... denke nicht das es dies sein kann.

    Ich spare mir in Hinkunft ebenso die langweilige Autobahnfahrt durcht .de, sondern stelle die Mühle abends hier auf den Zug, schmeiß mich in den Liegewagen und komme am nä. Morgen entspannt "im Norden" an, von dort noch max 4h nach Zeebrugge, etwas sightseeing, embark und weg.

    Man is doch auf Urlaub und nicht auf der Flucht? ^^

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Ich hatte das auch mal vor. Von Ijmunden nach Newcastle kommt man (eine Person und Motorrad) so um die 250,- Ohren. Wenn man frühzeitig bucht und noch eine der "billigen" Kabinen bekommt.


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Danke für Eure Tips u. Links !
    Mich würden aber mal die Gesamtkosten fur 2 Wochen mit Sozia
    (ca.) interessiern !
    Ich möchte keinen 3000 Euro Urlaub daraus machen,
    AndreasL,Du müßtest doch Bescheid wissen?
    Warst auch mit Sozia und FJR unterwegs !

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für Eure Tips u. Links !
    Mich würden aber mal die Gesamtkosten fur 2 Wochen mit Sozia
    (ca.) interessiern !
    Ich möchte keinen 3000 Euro Urlaub daraus machen,
    AndreasL,Du müßtest doch Bescheid wissen?
    Warst auch mit Sozia und FJR unterwegs !

  • Ich war Solo auf meiner FJR unterwegs. Mich hat die Reise (15 Tage) alles in Allem rund 3000,-- Euro gekostet. Allerdings bin ich nicht privat gefahren sondern habe für 2.000,-- über ein Reiseunternehmen gebucht. Dazu kommen dann 360,-- Fähre (ist evt teurer geworden, Treibstoffzuschlag), Benzin (kostet zwischen 1,20 und 1,50) sowie Snacks und Abends der Pub. Essen war im Preis mit drin.


    Ich habe 500,-- Taschengeld vorher kalkuliert und das hat knapp gereicht.


    Wenn man auf eigene Faust fährt muss man Fähre und Sprit rechnen. Unterkunft B&B von 10-25pfd (*1.5 für Euro) pP und Essen. Gaststätten sind recht teuer finde ich. Für 2 Personen würde ich alles in Allem mal 100,-- pro Tag als Minimum ansetzen, eher ein bisschen mehr wenn man auch mal was besichtigen will. Meist sind nämlich um 5pfd Eintritt fällig. Das läppert sich.


    Wenn man viel besichtigen will was dem National Trust gehört (vorher informieren) gibt es dafür im Vorfeld eine Art Pass/Mitgliedschaft die die Sache ab einer bestimmten Anzahl von Besuchen billiger macht.


    Schottland ist eher gehobene Preisklasse für Reisende, aber 100% sein Geld wert. Wenn ich wieder mal welches übrig habe fahre ich wieder hin.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Schottland ist eher gehobene Preisklasse für Reisende, aber 100% sein Geld wert. Wenn ich wieder mal welches übrig habe fahre ich wieder hin.

    Bin der gleichen Ansicht (tourte schon 2x); die ganzen British Isles liegen preislich halt etwas "höher" (Frankreich is' aber auch nicht soooo billig...), die gewonnen Reiseeindrücke aber sind sowieso unbezahlbar; im Nordwesten 1-1/2 Stunden kein bewohntes Haus, kein Auto, einfach nur Gegend... einfach Super, kann man nicht beschreiben, muß man erlebt haben... (entsprechende Tankreichweite von Vorteil :cool: ).
    Auf den single-track roads erkennst sofort wer Einheimischer; die machen immer sofort Platz, grüßen freundlich, man grüßt ebenso freundlich zurück, jeder zieht weiter... nix von dem ganzen egomanischem Hick-Hack wie es bei uns heute leider üblich...
    Auch der Westen von Irland ist so ein Fall, alles irgendwie mystisch, abends sitzt im Pub und lauscht der gälish Unterhaltung der alten Fischern...

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • dem kann ich nur zustimmen. Da gehts völlig entspannt zu. Tagelang keine einzige Ampel, kaum LKW, nur mal nen Reisebus oder WoMo.
    Meine 25l reichen der gemütlichen Fahrweise dort fast 400km.


    Die Stille dort, wenn kein Wind weht, ist teilweise schon fast unheimlich. Kennt man hier gar nicht. Bei uns ist immer irgendein Hintergrundrauschen. Da nicht.
    Muss man erlebt haben, kann man nicht beschreiben.


    Dazu dieser Weite Blick wenn man in den Northern Highlands auf einem Hügel steht und soweit man sehen kann kein Baum und kein Strauch zu sehen ist. In einem Glen mal ein vereinzeltes Haus. Da haste deine Ruhe.


    Abends in eine kleine Public Bar und mit den Einheimischen abhängen. das macht Spaß wenn sie merken das du kein Brite bist. Wir sind sogar öfters mal auf einen Whisky eingeladen worden.


    Wer noch nie da gewesen ist: hinfahren.

  • Habe kürzlich beschlossen, im August für 3 Wochen mit der KTM nach Schottland zu fahren. Nach Eurem Schwärmen muss das ja richtig super werden.


    Mit welchem Wetter muss man rechnen?
    Gibt's gute Zeltplätze?
    Habe gesehen, dass die Fähre Superfast (http://www.superfast.com) von Zeebrugge nach Rosyth (Edinbourgh) sehr gute Preise macht, wenn man noch vor dem 31.03.2007 bucht.


    Gruß


    panama53

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Passt dir das Wetter in Schottland nicht - warte 5 Minuten :)


    Im August kann es heiß sein oder auch kalt. Schottland ist kein Flachland und im August hats in den Highlands auch schon Schneeregen geben. Andernseits kann es auch knallige sonne und 30 Grad haben.


    Alleine Nördlich von der Line Glasgow gibt es an die 500 Zeltplätze. Wildes Campen ist mit Erlaubnis des Grundbesitzers gestattet wenn man sich zu benehmen weis.


    Ich habe im Usenet grade folgendes gefunden:

  • Passt dir das Wetter in Schottland nicht - warte 5 Minuten :)

    Genau so isses ^^ Dort herrscht nunmal Einfluß vom Atlantik.
    Kannst aber auch Glück haben und Anfang September 2 Wochen fast nur strahlenden Sonnenschein erleben (außer 2 verpisste Tage am Mull of Kintyre, da kam aber sowieso auch gleich die Gischt waagrecht von der See :lol: )
    Sorry, naß werden gehört dort einfach dazu, und wenn's nur alle 15~30 Minuten für 5 Minuten ist; da bist halt ständig am Öffnen/Schließen des Helmes.
    Gore-Tex ist da sicher von Vorteil und praktischer als ständig eine Regenkombi rauf und runter zu streifen.

    Bei dem Klima kann auch der Fahrbahnrand seine Tücken aufweisen, durch die hohe Feuchte wachsen da gleich mal Algen und Moose am Asphalt ^^

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Ja, Gore-Tex ist eigentlich Pflicht. Und bitte gutes, nicht son billig Zeug. Denn wen man Pech hat und es wirklich mal den ganzen Tag schüttet muss das Zeug was aushalten.


    Beim Zelt sollte man auch was vernünftiges mitnehmen. Es kann immer mal passieren das ein Sturm aufkommt und dann sieht man mit den Billigteilen recht alt aus. Gute Heringe und ausreichend starke Schnur mitnehmen. Aber wie gesagt, muss nicht, kann aber aber passieren.


    Der Atlantik ist echt für Überraschungen gut. Wir hatten das genaue Gegenteil: in der2. Woche Sonne pur, Windstille, spiegelglatte See. Von Skye Fernsicht bis Lewis.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na, das sind ja gleich ein paar super Tipps. Schon mal "Danke". Und weiter so :)

  • Ja, Gore-Tex ist eigentlich Pflicht. Und bitte gutes, nicht son billig Zeug. Denn wen man Pech hat und es wirklich mal den ganzen Tag schüttet muss das Zeug was aushalten.

    Ebenso wie beschlagfreies Visier (pinlock), adequate Handschuhe und so eine Fleece-Windstopper Halskrause, denn wenn so eine Front reinkommt, blästs auch gleich mal fest.
    Möchte jetzt keinen religiösen "achte auf die Marke" Disput auslösen, aber adequate Kleidung ist einfach das Ultimo, dann kann man die Geschichte auch bei mal schlechtem Wetter einfach genießen. Ist zwar oft etwas Kampf da zB eine Sozia davon zu überzeugen warum so eine Jacke gleich mal EUR 600,- kostet, doch spätestens wenn's einen dann mal 2 Tage echt abregnet wird sie's dankbar zur Kenntnis nehmen...
    Und von April bis Oktober sollte man mit Midges rechnen, in den Highlands nicht vor Ende Juni, ab da so 3 Monate aktiv.
    Kommst da rein ist ggF ein Gaze-Vorhang am Helmrand nützlich (einfach einen Streifen mittels selbstklebendem Velcro vorne am Helm; ggF auch prüfen ob die Helmlüftungen mit Schaumstofffiltern versehen, mit nur 1,4mm Spannweite kommen die selbst da rein), Tropencreme und Insektenstecker nicht vergessen; wenn mit Zelt dieses immer schön verschlossen halten.
    Sobald aber auch nur etwas Wind geht sind die Viecher eh kein Thema mehr.

    Und auch nicht erschrecken wenn mal wo so eine Harrier GR# der R.A.F. im Tiefflug drüber donnert; manche kehren sogar um und grüßen :cool: , viele Piloten sind ja auch Motorradfahrer.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Und auch nicht erschrecken wenn mal wo so eine Harrier GR# der R.A.F. im Tiefflug drüber donnert; manche kehren sogar um und grüßen :cool: , viele Piloten sind ja auch Motorradfahrer.


    Das kann ich bestätigen :) !!!!
    Mitten auf freier Pläne eine Schranke auf der Strasse !!! Keine Schienen, keine andere Strasse. !!! Was soll der blödsinn dachte ich :confused:
    30 Sec. später grüßte mich der Pilot :eek:, danach wußte ich wie tief Tiefflug sein kann !! 2 Harrier später ging die Schranke auf und ich konnte weiterfahren :cool:


    Gruß Ulrich

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo erst mal!
    Möchte heuer oder nächstes Jahr mit dem Moped nach Schottland
    Suche die günstigste Fährverbindung (oder mit Reisezug ?)
    Hab schon web durchforstet,ist alles teuer
    Hat jemand Schottlanderfahrung oder entsprechende Links ?




    Hi Fjerler bin neu im Forum und deswegen erst jetzt ein Beitrag dazu. Wir fahren dieses Jahr auch nach Schottland mit 18 Leuten, davon 7 mit Mopeds. Gebucht haben wir bei DFDS Seaways (darunter auch im Netz zu finden oder bei Googel gucken). Der Vorteil dort, je früher du buchst desto weniger zahlst du. 4 Bettkabine innen ab 116 Euros. Wenn ihr nur zu zweit seit mit anderen teilen. Da kann man glaube ich nicht meckern. Abfahren tut die Fähre in Ijumiden nach Newcastel. Ab da mit den Mopeds bis in die Highlands in der NÄhe vom Loch Ness ca 450 km. Ne Hütte gemietet.

    Viel Spaß noch.
    Gruß Holger