Map Source nach Motorrad Tourenplaner

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit Tracks aus Map Source nach Motorrad Tourenplaner 2007/8 zu übertragen, bzw. als .bcr Dateien zu wandeln??

    Gruss

    Peter

  • Moin Peter,


    gpsbabel liest gpx und schreibt bcr-Format.


    Gruss Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dazu habe ich noch einen Tipp für die GTA-User, die sich nicht mit gpsbabel herumschlagen möchten:


    Tracks > MTP:


    In GTA bearbeitete Tracks, die Waypoints enthalten, als GPX speichern.
    Im MTP: Datei > Import > Stationsliste > GPX-Format.


    MS-Routen > MTP:


    (Ich kann bei mir machen was ich will, aber der MTP liest aus den direkt von MS gespeicherten GPX keine Stationen aus.)


    Die Route in MS als GPX speichern, wobei es egal ist, ob Luftlinien- oder Autoroute.
    In GTA: Datei > MapSource Route importieren > Datei > Speichern > GPX.
    Im MTP: Datei > Import > Stationsliste > GPX-Format.



    Der MTP interpretiert in beiden Fällen die vorhandenen Wegpunkte als Stationsliste und setzt auch die Start- und Zielstationen richtig. :)


    Der Unterschied der von GTA gespeicherten GPX-Dateien liegt darin, dass GTA vorhandene Wegpunkte als eigenständige Wegpunkt-Tags schreibt, die der MTP dann auch als Stationen interpretieren kann. MS schreibt die Wegpunkte der Route aber nur als Routenstationen.


    blackwilli


  • Hallo Dietmar,

    habe mir gerade die Version 4.3.1.4 installiert und den oben beschriebenen Weg ausprobiert. Leider wird nur der Start- und Zielpunkt übernommen beim Import in den MTP 07/08. Liegt das evtl. an dem Servicepack 2 des MTP?

    Ich bin überzeugt, daß die Funktion in GTA einwandfrei funktioniert, was mache ich falsch?

    Der von mir in dem anderen Thread beschriebene Weg funktioniert tatsächlich nur bei Routen mit Zwischenzielen, daher wäre es klasse, wenn ich es mit GTA für alle MS-Routen hinbekäme.

    Gruß

    Stefan


  • Hallo Stefan,


    da hast Du mich falsch verstanden.


    Vorab zu Deiner genannten Methode: Die funktioniert bei mir nicht mit Zwischenzielen, sondern nur mit echten Wegpunkten im Register "Wegpunkte" von MS. Aber das ist ja nicht der Sinn.


    Daher ...



    Der MTP berücksichtigt beim Laden einer Stationsliste, nach meiner Erfahrung, nur in der GPX enthaltene Wegpunkte:


    Code
    [URL='http://www.naviboard.de/vb/#']-[/URL] <wpt lat="[B]51.889200[/B]"  lon="[B]9.860230[/B]">
         <ele>0.000000</ele> 
        <time>2007-05-30T10:56:42Z</time> 
        <name>Stroit</name> 
        <cmt>Stroit</cmt> 
        <sym>City (Small)</sym> 
       </wpt>

    Von MS werden diese Wegpunktstrukturen nur aus den im Register "Wegpunkte" liegenden Punkte in der GPX erzeugt.


    Klickt man sich nun in MS eine Route zusammen, egal ob Luftlinie oder Autoroute, und diese enthält dann z.B. 25 Zwischenziele, werden diese Zwischenziele in einer Routenstruktur in der GPX gespeichert:


    Aus dieser Routenstruktur kann der MTP keine Wegpunkte auslesen und die Stationsliste bleibt leer. Sind zusätzlich zu der Route noch Punkte im Register "Wegpunkte" von MS enthalten gewesen, werden diese vom MTP eingelesen, auch wenn sie mit der Route selbst gar nichts zu tun haben!


    Nun zu GTA:


    GTA liest die Zwischenziele der Routenstruktur als Wegpunkte ein und erstellt daraus einen Track mit Wegpunkten. Zusätzlich vorhandene Wegpunktstrukturen werden nur eingelesen, wenn sie auf der Route liegen.


    Beim Speichern als GPX erstellt GTA nun für jeden Wegpunkt eine echte Wegpunktstruktur in der Datei, wie sie oben im ersten Codefenster dargestellt ist. Diese kann der MTP nun wieder als Stationsliste lesen.


    Wenn Deine Route nur aus 2 Punkten (Start + Ziel) besteht, kann der MTP natürlich auch nur die zwei einlesen.


    Kurz gesagt:


    GTA wandelt durch Öffnen und Speichern der GPX-Datei die Zwischenziele einer MS-Route, die der MTP nicht lesen kann, in echte Wegpunkte, die der MTP als Stationsliste einlesen kann.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Stefan,

    da hast Du mich falsch verstanden.


    Hallo Dietmar,

    ich verstehe es immer nocht nicht, daher stelle ich mal eine Testroute hier ein. Die Route ist in MS geplant und als GPX gespeichert. Wenn ich die Route in GTA einlese wird ein schöner Track mit 98 Punkten erzeugt (vermutlich aus den "gpxx:rpt"-Punkten in der Datei.

    [Blockierte Grafik: http://img521.imageshack.us/img521/9094/testautorouteingtauq8.jpg]


    Speichere ich nun in GTA das Ganze wieder als GPX und lese anschließend in den MTP ein, wird lediglich der Start- und Zielort eingetragen.


    Nun zu GTA:

    GTA liest die Zwischenziele der Routenstruktur als Wegpunkte ein und erstellt daraus einen Track mit Wegpunkten. Zusätzlich vorhandene Wegpunktstrukturen werden nur eingelesen, wenn sie auf der Route liegen.


    Wenn Du mit Zwischenzielen, zusätzlich gesetzte "graue" Wegpunkte meinst, dann ist alles klar. :(


    Wenn Deine Route nur aus 2 Punkten (Start + Ziel) besteht, kann der MTP natürlich auch nur die zwei einlesen.

    Kurz gesagt:

    GTA wandelt durch Öffnen und Speichern der GPX-Datei die Zwischenziele einer MS-Route, die der MTP nicht lesen kann, in echte Wegpunkte, die der MTP als Stationsliste einlesen kann.


    Ok, ich hatte angenommen, daß GTA die 98 Trackpunkte in echte Wegpunkte bzw. eine für den MTP lesbare Stationsliste wandelt. So ganz hab ich das Problem immer noch nicht verstanden.

    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    noch mal kurz:


    MTP liest aus einer GPX nur echte Wegpunkte.


    Eine MS-Route besteht zum großen Teil nicht aus echten Wegpunkten: Setzt man Zwischenziele indem man z.B. auf einen Dorfpunkt, Straße oder Kreuzung klickt, sind diese Zwischenziele in den Routeneigenschaften vorhanden und man kann sie auch am Gerät ansehen und editieren, aber der MTP erkennt sie in einer GPX nicht, da sie von MS in einer Routenstruktur verschachtelt werden.


    GTA erkennt sie in der GPX und speichert sie dann als echte Wegpunkte wieder ab, die der MTP dann erkennt und eine Stationsliste daraus erstellt.


    ---------


    GTA macht aus den Trackpunkten keine Wegpunkte, da so in der Regel hunderte Zwischenstationen entstehen würden, die der MTP wieder nicht lesen kann (max. 99 ?)


    Es war ja auch keine Absicht, das GTA nach dem Speichern einer importierten MS-Route die Punkte so speichert, das der MTP sie lesen kann. Habe ich rein durch Zufall selbst entdeckt. ;)


    blackwilli

  • Hallo Stefan,

    noch mal kurz:

    MTP liest aus einer GPX nur echte Wegpunkte.


    Hallo Dietmar,

    genau hier liegt der Hund begraben. Bei mir liest der MTP aus der mit MS geplanten Routen-GPX auch Zwischenziele bzw. "graue Wegpunkte" aus bzw. ein.
    Die Route im Anhang enthält nicht einen "echten" Wegpunkt und wird z.B. komplett samt den 2 Zwischenzielen im MTP 07/08 eingelesen;

    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/3963/msroutemitzwischenzielent4.jpg]Von daher funktioniert der in dem anderen Thread von mir beschriebene Weg schon. Hast Du auch das Servicepack 2 des MTP installiert?

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Dietmar,

    genau hier liegt der Hund begraben. Bei mir liest der MTP aus der mit MS geplanten Routen-GPX auch Zwischenziele bzw. "graue Wegpunkte" aus bzw. ein. .......
    Hast Du auch das Servicepack 2 des MTP installiert?


    Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich das eben nicht sagen kann.
    Werde ich gleichmal nachsehen. :rolleyes:


    blackwilli

  • Hallo Stefan,


    hatte das ServicePack 2 noch nicht drauf. :rolleyes:
    Habe ich aber gerade nachgeholt.


    Meine MS-Routen hat der MTP immer noch nicht eingelesen, deine ja. :huh:


    Habe die Dateien dann noch mal genauer angesehen und bin auf Folgendes gestoßen:


    In meiner Datei waren zusätzlich zu der Route noch zwei echte Wegpunkte enthalten, z.B. Home, die Bestandteil der Route sind und somit nicht gelöscht werden dürfen. Der MTP liest dann nur die beiden echten Wegpunkte ein und ignoriert die Route einfach. :confused:


    Lösche ich alle echten Wegpunkte aus der GPX, wie es in deiner Datei ist, liest er die Route sauber als Stationsliste ein. :gaga:


    Fazit meiner Versuche: der MTP liest eine MS-Route mit grauen Wegpunkten nur ein, wenn die GPX keine zusätzlichen echten Wegpunkte enthält.
    Dann gehe ich doch lieber einmal über GTA. ;)


    blackwilli

  • Lösche ich alle echten Wegpunkte aus der GPX, wie es in deiner Datei ist, liest er die Route sauber als Stationsliste ein. :gaga:

    Fazit meiner Versuche: der MTP liest eine MS-Route mit grauen Wegpunkten nur ein, wenn die GPX keine zusätzlichen echten Wegpunkte enthält.


    Hallo Dietmar,

    der direkte Weg von MS-GPX nach MTP scheint ja alles andere als klar und nachvollziehbar für den Anwender zu sein. :gaga: Ich werde wohl mal bei M&G das Problem melden und nachfragen, ob die da ein Servicepack 3 nachschieben können.
    Von daher: Bis auf Weiteres, gehe ich dann zukünftig doch lieber einmal über GTA. ;)

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...