Unterschied CN9 und Topo Karten.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    habe eine kurze frage:

    Welchen Vorteil hat eine Topo Karte im Vergleich zu den Karten die z.B bereits auf nem Garmin Zumo (CN 9) installiert sind?!

    Eventuell Detailreicher, Höhenlinien u.s.w?!

    Gruß Stefan

  • Ich red mal von der TopoV2, die V1 soll ja nicht so ausführlich sein:

    Du hast da halt jeden Trampfelpfad und jeden Tümpel drauf. Genauso wie Höhenlinien.
    Gutes BEispiel ist z.B. die Hopfenfelder in der Holledau: Die Bewirtschaftungswege Zwischen den Feldern sind eingetragen da sie von den Landesvermessungsämtern als ÖFFENTLICH gelten während die Felder ja privat sind.
    Mit der CN stehst da einfach irgendwo im Niemandsland.

    Dafür ist die Topo nicht routingfähig, macht in der Natur auch keinen Sinn. Fällt ein STein herunter ist der Weg futsch :D.

    Von VORTEIL zu sprechen ist schwierig. Ist ganz was anderes.
    Hier mal ein Vergleich von der selben Stelle (ausserhalb von Ortschaften). Du erkennst sie nur an der Staatsstrasse)

  • Ah, ok danke.. diese Info reicht mir fast schon;)


    Man kann die karten also auch nicht übereinander legen um trotzdem autorouten zu können?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jein, besser wäre u. U. das Stichwort "Drawpriority".
    Dann kann er den vollen Detailreichtum der Topo ohne Störung (teilweise Überlagerung der Strassen u.s.w.) durch die CN geniessen und trotzdem das "Auto-Routing" verwenden.
    Die transparente Topo bringt (mir jedenfalls) kaum was.

  • Ah, ok danke.. diese Info reicht mir fast schon;)

    Man kann die karten also auch nicht übereinander legen um trotzdem autorouten zu können?



    Ich weiss nicht wie es beim Zumo ist. BEi meinem 60er kann ich zwar nicht ÜBEREINANDER legen aber ich kann hin- und her schalten.
    So kann ich dann z.B. mit CN eine Autoroute erstellen, die Karte wegschalten während die Route für die Topo trotzdem erhalten bleibt und angezeigt wird.
    (CN hat Vorrang; sprich man schaltet eigentlich nur CN aus oder ein. Je nachdem wird die darunter liegende Topo angezeigt oder nicht. Während WP, Routen usw. erhalten bleiben so dass es im Ergebnis ist als hätte man eine Topo-Route)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ Smithy1:
    Nur zum Verständnis (ich habe keine Topo D, interessiere mich aber dafür): wenn Du in CN routest und CN dann wegschaltest, hast Du praktisch "nur" die graphische Darstellung der (CN-) Route im Topo-Kartenbild, aber keine Abbiegehinweise usw.??


    Gibt es noch andere sinnvolle Möglichkeiten der Parallelnutzung von CN und Topo, wenn man nicht gleich mit den einschlägigen Programmen an der Drawpriority drehen möchte?


    Danke!

  • @ Smithy1:
    Nur zum Verständnis (ich habe keine Topo D, interessiere mich aber dafür): wenn Du in CN routest und CN dann wegschaltest, hast Du praktisch "nur" die graphische Darstellung der (CN-) Route im Topo-Kartenbild, ........!



    Ja

    Zitat

    aber keine Abbiegehinweise usw.??



    hab ich grad probiert, AUCH DIE bleiben erhalten:eek: wenn man mit der Page-Taste durchdrückt.
    Dann hab ich den Härtetest gemacht, Gerät ausgeschaltet und eingeschaltet, die Abbiegehinweise bleiben IMMER NOCH erhalten :eek:.
    Das alles betrifft die "aktive Routenseite" (links auf-nach 5 minuten Rechts auf.. usw.)
    Ob das Fenster an der Kreuzung auch noch aufmacht und der Pieps kommt weiss ich grad nicht. Kann ich erst testen wenn ich die erste Abbiegung erreicht habe.
    DAs interessiert mich jetzt selber.... muss dazu aber mal im Auto sitzen ;)

  • Spannend! Vielen Dank fürs Testen - und berichte bitte über die weiteren Ergebnisse!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ob das Fenster an der Kreuzung auch noch aufmacht und der Pieps kommt weiss ich grad nicht. Kann ich erst testen wenn ich die erste Abbiegung erreicht habe.
    DAs interessiert mich jetzt selber.... muss dazu aber mal im Auto sitzen ;)



    Funktioniert. Das einzige was nicht funktioniert: nach Verlassen der Route erfolgt kein automatisches Neuberechnen der Route, sondern eine Fehlermeldung, daß keine Strasse in der Nähe gefunden wurde. Dann muß man das ganze Prozedere (CN an, routen, CN aus) noch mal machen.

  • Naja, das ist ja nicht schlimm. WENN man schon eine CN Route auf der Topo nachfährt/läuft, warum auch immer, muss man sie halt auch nehmen und nicht verlassen ;)

    Vielen Dank für´s Testen, hatte ich doch glatt wieder vergessen. :eek: