Fugawi: Einscannen von eigenen Karten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo alle zusammen


    Ich habe mal eine Frage zu Fugawi: Wenn ich meine eigenen Karten einscanne, kann ich diese ja in Fugawi kalibrieren. Für eine große Karte benötige ich ja mehrer Scans, um die Karte komplett zu digitalisieren. Wenn ich jetzt die einzelnen Scans in Photoshop zusammenfüge kommt es ja automatisch zu Ungenauigkeiten die sich bei der Kalibrierung bemerkbar machen.


    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit jeden einzelnen Scan zu kalibrieren und die unterschiedlichen BMP-Dateien später mit Fugawi zusammenzufügen - so, dass ich wieder eine große Karte habe? ... oder gibt es eine Möglichkeit, mehr als drei Kalibrierungspunkte zu setzen?


    Gruß

  • Es ist lange her, dass ich mit Fugawi intensiv gearbeitet habe. Eines weiß ich aber sicher: man konnte so viele Kalibrierungspunkte setze wie man wollte.
    Und die Sache mit der Ungenaugkeit: das würde ich nicht so schlimm sehen. Du kannst auf jeden in der zusammengefügten Karte an Hand bekannter Koordinaten von ein paar Punkten deine Kalibirierung überprüfen. Ich habe es früher auch so gemacht, der Abweichungen hielten sich in Grenzen. Allerdings war ich nie so genau wie z.B. MapSource.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Hi


    Zitat

    Zitat von canetti@13.08.2005 - 16:23
    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit jeden einzelnen Scan zu kalibrieren und die unterschiedlichen BMP-Dateien später mit Fugawi zusammenzufügen - so, dass ich wieder eine große Karte habe? ... oder gibt es eine Möglichkeit, mehr als drei Kalibrierungspunkte zu setzen?


    Falscher Ansatz. Warum willst Du in Fugawi unbedingt eine Monsterkarte haben. Packe deine einzeln gescannten Karten, auch Kacheln genannt, in ein gemeinsames Verzeichnis und gut ist. Fugawi weiss später selber anhand der Koordinaten aus der Kalibrierung an welcher Stelle welche Karte aktiviert werden muss. Das heisst wenn du irgent wann in Fugawi an den Kartenrand kommst wird auf Wunsch automatisch die Nachbarkarte geholt. Das dann eine genauere Sache als, eine manuell zusammengeschusterte Monsterkarte.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@13.08.2005 - 17:01
    Hi
    Falscher Ansatz. Warum willst Du in Fugawi unbedingt eine Monsterkarte haben. Packe deine einzeln gescannten Karten, auch Kacheln genannt, in ein gemeinsames Verzeichnis und gut ist. Fugawi weiss später selber anhand der Koordinaten aus der Kalibrierung an welcher Stelle welche Karte aktiviert werden muss. Das heisst wenn du irgent wann in Fugawi an den Kartenrand kommst wird auf Wunsch automatisch die Nachbarkarte geholt. Das dann eine genauere Sache als, eine manuell zusammengeschusterte Monsterkarte.


    Gruss Joern Weber


    Genau :8