Kein GPS Signal mehr??????

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Questler,
    nach nun 11000 Problemlosen KM hat mich mein Quest heute hängen lassen.
    Wollte eine Route aus dem Net fahren also einschalten und los denkste. Ca 30 Sek nach dem einschalten 6-7 Sat da ok. , nach den ersten Metern Meldung " schlechter sat Empfang " gugs du nur noch zwei Sat's da nach ca 30 sek keine Sat's mehr da. Also nächchste Möglichkeit angehalten 30 sek gewartet 7 Sat's da denke mir also alles ok.
    Weitergefahren nach ca 500m kein Sat Signal mehr Empfangen so ging es auch die nächsten 20 Km trotz mehrmaligen Softreset keine Änderung. :motz: Der Quest hat auch bei Ständiger suche nicht mal mehr einen Satteliten gefunden. Ausser im Stand,
    Während der Fahrt waren sie sofort Weg.


    Also wieder nach Hause Hardreset :motz: :motz: gemacht alles neu auf gespielt und selbe Strecke noch mal gefahren wieder mit dem selben Ergebnis, nach einer kleinen Zigarettenpause kurz vor daheim auf einmal wieder 7m Genauigkeit, ich also noch mal auf die Route und siehe da, an den Stellen wo ich zuvor kein Empfang hatte 5m Genauigkeit und selbst im Wald war die Empfangslage mit 3 Sat's noch ausreichend.


    Jetzt meine Frage an die Spezialisten


    Was kann zu solchen ausfällen Führen?vieleicht das Wetter ( Sonnig ), Zeit oder spielen die Ami's mal wieder rum ich bin ganz ratlos :unsure: :unsure:
    Hat jemand von euch dieses Phännomen schon mal beobachtet ????


    Werde Morgen nochmal versuchen die Route abzufahren :( :( :(
    Gruss Ackerraser :bye:

  • Zitat

    Was kann zu solchen ausfällen Führen?vieleicht das Wetter ( Sonnig ), Zeit oder spielen die Ami's mal wieder rum ich bin ganz ratlos


    Hallo,
    ich denke mal mit ZEIT liegst Du schon ganz richtig. Die GPS-Satelliten stehen nicht geostationär, sondern bewegen sich innerhalb von 24 h zweimal um die Erde.
    So hat man für ein und den selben Ort, für unterschiedliche Zeitpunkte, immer verschiedene Satellitenkonstellationen.


    Gruss Magic21

  • Hallo
    ich bin gestern mit dem Auto und dem Questchen unterwegs gewesen und alles hat problemlos funktioniert.
    Heute Route programmiert, Questchen in die Autohalterung und los. Selbst nach 5 Minuten hat das Ding noch keine Satelitten gefunden. Mehrmals Ein und Ausschalten, kurz wird die Position angezeigt dann "Satelitenempfang verloren.....


    Wann warst du Unterwegs? ich um 17.30


    Ich bin nicht mehr so Euphorisch wie zu Beginn. Das Questchen hat zuviele Macken, die Mapsource ist noch weit entfernt von einer brauchbaren Karte !!!


    Interessant wäre ob andere GPS Empfänger gleiche Probleme haben. Muss mich mal durch die anderen Foren lesen.


    Gruss Kudee
    http://www.kudee.com



  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@17.08.2005 - 20:54
    ich denke mal mit ZEIT liegst Du schon ganz richtig. Die GPS-Satelliten stehen nicht geostationär, sondern bewegen sich innerhalb von 24 h zweimal um die Erde.
    So hat man für ein und den selben Ort, für unterschiedliche Zeitpunkte, immer verschiedene Satellitenkonstellationen.


    Das stimmt zwar, aber ich denke nicht, dass die Satelliten alle paar Meter mal zu empfangen sind und mal nicht. Dass nur während der Fahrt kein Empfang da ist, kann an der Position der Satelliten eigentlich nicht liegen. Ich habe diesen Effekt noch nie beobachtet, daher schwer nachzuvollziehen. :blink:

  • ich schickee meinen Quest diese Woche ein, während der Anfahrt zum zweiwöchigen Urlaub hat sich die Antenne scheinbar verabschiedet, zuerst hatte sie nur noch eingeklappt Empfang, nach kurzem gab's gar keinen Sateliten mehr! na gut, zwei wochen urlaub doch wieder mit Karte gefahren und der Quest blieb im Koffer :motzi: , auch ich bin nicht mehr so sicher, ob der Quest das richtige zum moppedfahren (trotz RR-Halterung mit Antennenstütze und schaumgummi) ist


    Gruß


    Hartmut


    P.S.: Hardreset hat übrigens auch nix gebracht)

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@21.08.2005 - 22:31
    ..., auch ich bin nicht mehr so sicher, ob der Quest das richtige zum moppedfahren (trotz RR-Halterung mit Antennenstütze und schaumgummi) ist


    Hab zwar kein Moped, aber der Quest ist viel zu filigran und empfindlich für die Erschütterungen und Vibrationen, die da auf ihn einwirken. Der Akku ist nur geklebt und könnte sich losrütteln. Die Antennenrastung sowieso ein Witz. Auf dem Moped hat der Quest eine kleine Halbwertzeit... Ausserdem weiss ich nicht wie man den mit Handschuhen bedienen sollte? Hören tut man auch nix.
    Wie gesagt mein subjektiver Eindruck und ich hab kein Moped, aber auf dem Mountainbike installiere ich ihn auch nicht aus o.g. Gründen.
    Der Quest ist ganz nett, aber überbewerten sollte man ihn nicht.


    Gruss, Sunfinder.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Ausserdem weiss ich nicht wie man den mit Handschuhen bedienen sollte? Hören tut man auch nix.

    was hört man (ohne zusatzkopfhöhrer) bei anderen Navis? - und wie die anderen Navis innen aussehen (Stw. geklebte teile) will ich gar nicht wissen - nee, funktion und handhabung ist imho für's mopped ideal, nur halten sollte er halt - und bis jetzt scheine ic ja eine art einzelfall zu sein, mal sehn was garmin sagt :unsure:


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@22.08.2005 - 11:03
    ...und bis jetzt scheine ic ja eine art einzelfall zu sein,...


    Weiss nicht mehr wie der Thread hiess, aber es gab hier schon andere kaputtvibrierte Quests, die die Erschütterungen nicht aushielten.


    Gruss, Sunfinder.

  • Zitat

    Zitat von sunfinder@21.08.2005 - 23:29
    Hab zwar kein Moped, aber der Quest ist viel zu filigran und empfindlich für die Erschütterungen und Vibrationen, die da auf ihn einwirken.

    Weiß nicht, meiner hatte sich auch schon mal bei 120 vom Moped verabschiedet, hat zwar rundum einige Kratzer vom Aufschlag und über die Fahrbahn schlittern, aber funzen tut er nach wie vor einwandfrei :D

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Leute,
    Nachdem mich der kleine in den Letzten 3 Tagen immer wieder mit dem verlieren von Sat's geärgert hat habe ich ihn heute wieder downgegratet auf versi 3.40. Denn ich hatte irgendwas wegen des GPS Powermanagmentes gelesen. Auf einer Strecke heute Vormittag hatte ich auf einer Strecke von ca 30km für nur ca 2Km GPS Signale, auf der gleichen Strecke mit 3.40 bis auf ca 500m im Wald Komplette Strecke. Bin am Wochen ende hier bei mir in der Gegend auch mit Auto und Zusatzantenne rumgefahren das selbe Bild unter 3.50 ständiger Sat Verlust. Mein Verdacht ist das das "Powermanagment " der version 3.50 bei schlechteren Empfangsbedingungen den Empfänger zu sehr drosselt. Werde jetzt mal die nächste Zeit mit 3.40 weiterfahren und beobachten und dann wieder berichten.


    Achso noch eine komische begebenheit Quest war fast leer also Licht 100% und leer laufen lassen, dann ans 220V Ladegerät für ca 8 Std. danach hatte ich eine Akku Laufzeit von ca 1,5 Std. dann war der kleine leer, Ist einem von euch das auch schonmal passiert???


    Viele Grüsse
    Ackerraser :bye: