Welches Gerät für Bergwandern und Hiking

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Erst einmal "Hallo" :bye: an alle.
    Ich wende mich an dieses Forum, weil ich ich keine Ahnung habe, welches das richtige Gerät für mich sein wird. Ich brauche definitv kein GPS für's Auto, denn da ist eines eingebaut. Ich benötige es für's Bergwandern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus würde ich es gerne kommendes Jahr in den USA für's Hiken benutzen, da ich einige Touren (z. B. Wave) plane, bei denen ich gerne ein GPS dabei hätte. Augenblicklich habe ich mich ein wenig auf das Garmin GPSMAP 60 CS eingeschossen. Wäre das ein passendes Gerät für mich ?
    An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für die Unterstützung und ein schönes Wochenende @All.
    Tommy

  • Moin!


    Willkommen im Forum!


    Das 60CS ist für Deinen Bedarf nach meiner Meinung eine gute Wahl. Eventuell auch das 60C. Kompass habe ich einen mechanischen, der auch bei Stromausfall noch läuft und die Höhe aus dem GPS-Signal reicht mir. Ich will diese Diskussion jetzt aber nicht lostreten.
    Beide Geräte haben eine Empfang, der State of The Art ist. Kaum ein anderes Gerät (keine anderes von Garmin) kann da mehr.
    Der Speicher sollte zum Wandern allemal ausreichen und das Gerät ist ausgereift und robust. Zudem kannst Du bei Strommangel die Akkus/Batterien tauschen.


    Von mir erhälst Du also kein Veto zum Kauf. Allerdings muß man letztlich selbst entscheiden, ob man ein Gerät mag.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Tommy,
    kann mich nur der Meinung von Sam anschließen.
    Auf das "S" kann man verzichten.
    Vergleiche doch mal die erwähnten Geräte mit dem 76er bei Garmin .de.
    Dann ist die Entscheidung vieleicht etwas leichter.
    Habe selber das 76c und bin sehr zufrieden.
    Gruß Günther

  • Hallo Wanderlöwe


    Das 60 CS ist absolut zu empfehlen. Ich besitzte auch ein CS vorallem wegen der Höhenmessung. Wenn du auf ein genaues Höhenprofil wert legst bist du mit 60CS bestens bedient.


    Grüsse Nögg

  • Moin!


    Kein Argument für oder gegen das S im Namen:


    Wenn man den Track nach Mapsource ausläd, so bekommt man auch dort mit einigen Klicks ein Höhenprofil aus den GPS Höhen. Nur eben auf dem GPS geht es mit dem 60C nicht.


    Mit der Bezeichnung genau, kann ich hier nur bedingt umgehen. Alle relativ einfachen Verfahren zur Höhenbestimmung liefern erhebliche Messfehler. Dazu gibt es aber bereits einige lange Treads im Forum.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn der Empfang im Wald auch noch OK sein soll, dann wäre auch der Magellan eXplorist überlegenswert. Hier hinkt Garmin derzeit etwas hinterher.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...