Quest und CroGuide

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    habe heute versucht meine Karten für den Urlaub zu übertragen. Dabei habe ich einige Karten aus CS7 und den kompletten Kartensatz aus Croguide 3.0 übertragen. Das hat zwar offensichtlich funktioniert, denn wenn ich im Questchen die karteninfo aufrufe werden sowohl CroGuide als auch CS7 mit Häkchen gekennzeichnet.


    Wenn ich allerdings die funktion "Find" aufrufe um dort z.B. dubrovnik zu suchen werden in den zur Verfügung stehenden regionen nur Deutschland. Österreich und Italien, also die Regionen aus CS7 angeboten - Kroatien für die suche von Dubrovnik gibts da nicht.


    Habe ich was falsch gemacht??
    Wer kann da weiterhelfen?


    Danke im voraus

  • Wahrscheinlich machst du folgenden Fehler, den ich auch mit den tschechischen Daten CR10R früher gemacht habe:
    Man muss in FIND gehen. Dann NACH NAMEN wählen. Danach mit MENÜ den entsprechenden Kartensatz wählen (ds ist der Trick hier :blink: ). Danach findest du dein Dubrovnik mir Sicherheit.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von emanuel@21.08.2005 - 16:16
    Wahrscheinlich machst du folgenden Fehler, den ich auch mit den tschechischen Daten CR10R früher gemacht habe:
    Man muss in FIND gehen. Dann NACH NAMEN wählen. Danach mit MENÜ den entsprechenden Kartensatz wählen (ds ist der Trick hier :blink: ). Danach findest du dein Dubrovnik mir Sicherheit.


    hallo


    das könnte aber auch mit einer sache zu tun haben an der ich seit einigen monaten verzweifle
    ich kenne dasselbe mit der garmin hungaria karte


    sobald ich mit dem gerät EINMAL in den bereich der hungaria kacheln komme kann ich auf der CitySelect keinerlei orte mehr auswählen, es erscheint nichtmal mehr die auswahlmöglichkeit für die region sondern das ding hängt für "FIND" fix in ungarn fest. das anwählen von adressen ausserhalb ungarns ist dann nicht mehr möglich, obwohl das feindatenmaterial vorhanden ist.


    auch mein (zertifizierter garmin) händler hat das trotz mehrerer telefonate mit garmin selbst nicht hinbiegen können, es hilft auch weder ein hard noch ein softreset.
    einzige abhilfe: kartensätze neu laden.


    ich habe meiner rechtsschutzversicherung daher eine meldung geschrieben, meinen händler auf das problem hingewiesen, und darauf die schriftliche antwort erhalten dass garmin darüber in kenntnis wäre. erste telefonate zwischen händler und garmin gab es diesbezüglich schon im april, getan hat sich bisher aber leider nix.


    für mich ist das nutzlos da ich mind. einmal wöchentlich beruflich in ungarn bin, und danach das navi nicht mehr benutzen kann.


    die gesetzlich gewährleistung beträgt zwei jahr, da ich auf den fehler nachweislich innerhalb der ersten sechs monate hingewiesen habe ist die sache beweislastmässig für mich gegessen.


    entweder garmin bringt in den nächsten monaten mal ein upgrade welches diese sache berücksichtigt oder spätestens rechtzeitig vor ablauf der zweijahresfrist bekommt mein händler den quest und die ungarnkarten als päckchen unter beifügung einer inrechnungstellung von kaufbetrag und juristischer nebenkosten von meinem anwalt retour.


    ist halt doch ein gutes gefühl, nicht im webshop zu kaufen ...


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Religionskriege.... <_<


    Ich kann manche Probleme hier zuweilen einfach nicht nachvollziehen; habe CG v32 wie auch NaviGuide Hungary im Einsatz, bin ebenso oft beruflich dort unterwegs und hatte noch immer tadellos von überall "wieder heimgefunden"...


    Maschinen sind nunmal dumm, und wenn ich [FIND] drücke dann sucht das Trumm eben [in der Nähe], und wenn ich mich dann gerade in Cro oder Hu befinde sucht er logischerweise auch in diesen Karten, und nicht etwa "bei mir daheim" auf der CS in Wien... kann er ja nicht wissen daß die Mariahilferstraße eben nicht in Zagreb oder Budapest liegt....

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@22.08.2005 - 13:19
    Religionskriege.... <_<


    Ich kann manche Probleme hier zuweilen einfach nicht nachvollziehen; habe CG v32 wie auch NaviGuide Hungary im Einsatz, bin ebenso oft beruflich dort unterwegs und hatte noch immer tadellos von überall "wieder heimgefunden"...


    Maschinen sind nunmal dumm, und wenn ich [FIND] drücke dann sucht das Trumm eben [in der Nähe], und wenn ich mich dann gerade in Cro oder Hu befinde sucht er logischerweise auch in diesen Karten, und nicht etwa "bei mir daheim" auf der CS in Wien... kann er ja nicht wissen daß die Mariahilferstraße eben nicht in Zagreb oder Budapest liegt....


    hallo


    deine antwort klingt - wenn auch wirklich sehr freundlich umschrieben - nach "meingott, lies halt das handbuch..."
    ;)


    ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt:


    nachdem ich bei installierten Naviguide kartensatz mit dem quest einmal im bereich der abdeckung dieser karten war (das südburgenland reicht schon, ich muss dazu garnicht über die grenze) ist es nicht mehr möglich nach einer adresse innerhalb der cityselect (also innerhalb europas) zu suchen, es ist nur mehr die suche im ungarischen adressbestand möglich.


    und das habe nicht ich überprüft sondern ein offizieller garmin händler und der hat seit über vier monaten auch keine lösung dafür.


    lg
    g

  • Zitat

    Zitat von abo@22.08.2005 - 13:32
    deine antwort klingt - wenn auch wirklich sehr freundlich umschrieben - nach "meingott, lies halt das handbuch..."

    War so nicht gemeint, nur häuft sich zZ hier ständig nur noch "...kann das nicht...kann jenes nicht..."...


    Zitat

    nachdem ich bei installierten Naviguide kartensatz mit dem quest einmal im bereich der abdeckung dieser karten war (das südburgenland reicht schon, ich muss dazu garnicht über die grenze) ist es nicht mehr möglich nach einer adresse innerhalb der cityselect (also innerhalb europas) zu suchen

    Ja, hatte ich auch in Neusiedl/See :D ; im find-Menue einfach nochmal [Menue] drücken, dort [Kartenoptionen](oder so ähnlich) und den Ungarn-Satz einfach ausschalten, dann gings wieder mit Adressen in Wien suchen.
    Weiß nicht warum er "frühzeitig" auf die NaviGuide umschaltet, vermutlich durch die vorangegangene Annäherung, oder schlichtweg ein bug da die NaviGuide eben kein OEM Garmin Kartensatz ist.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@22.08.2005 - 15:36
    War so nicht gemeint, nur häuft sich zZ hier ständig nur noch "...kann das nicht...kann jenes nicht..."...


    hallo


    ;-))


    hab mich eh nicht betroffen gefüht ... *ggg*


    nur bei mir is nix mit kartensatz ausschalten, leider
    trotz ausgeschaltetem HU kartensatz kann ich bei der suche nach strassen meine region nicht mehr auswählen. ich komme sofort ins menue mit dem strassenname und der hausnummer, und zwar - nur - in den ungarischen datenbestand.


    lg
    g

  • Zitat

    Zitat von abo@22.08.2005 - 15:50
    Wahrscheinlich machst du folgenden Fehler, den ich auch mit den tschechischen Daten CR10R früher gemacht habe:
    Man muss in FIND gehen. Dann NACH NAMEN wählen. Danach mit MENÜ den entsprechenden Kartensatz wählen (ds ist der Trick hier blink.gif ). Danach findest du dein Dubrovnik mir Sicherheit.



    Hi zusammen,


    Emanuel hat (teilweise)recht.


    Der Haken ist, daß die CroGuide nicht routingfähig ist (das kann nur die AdriaRoute). Das heißt, Du mußt über die Basemap routen und Orte suchen. Nicht wundern, wenn Du mehrere 100 m neben der Straße (die in der Croguide-Kachel dargestellt wird) fährst.


    Jedenfalls findet man Dubrovnik so, wie es Emanuel beschrieben hat.


    Carma

  • Zitat

    entweder garmin bringt in den nächsten monaten mal ein upgrade welches diese sache berücksichtigt oder spätestens rechtzeitig vor ablauf der zweijahresfrist bekommt mein händler den quest und die ungarnkarten als päckchen unter beifügung einer inrechnungstellung von kaufbetrag und juristischer nebenkosten von meinem anwalt retour.


    Hallo abo,
    deshalb gleich einen Anwalt eingeschalten :o .
    Wieviele Schreiben hat denn Dein Anwalt schon an Bill Gates aufgesetzt, oder benutzt Du einen Apple?
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@22.08.2005 - 17:48
    Hallo abo,
    deshalb gleich einen Anwalt eingeschalten :o .
    Wieviele Schreiben hat denn Dein Anwalt schon an Bill Gates aufgesetzt, oder benutzt Du einen Apple?
    Gruss Magic21


    hallo


    naja, eingeschalten ist relativ, derzeit habe ich ja nur den akt anlegen lassen und "beweise gesichert", d.h. ist habe nun schriftlich dass das gerät einen mangel hat. sonst hab ich ja noch nix angeleiert. jetzt habe ich zeit - oder eigentlich hat garmin - zeit bis kurz vor dem ablauf der gesetzlichen gewährleistung.


    ich denke mir das ist schon ok so, oder? auch als fachhändler kann man(n) kann nicht alle vorteile ohne einen nachteil haben.


    ich verstehe die niedergelassenen händler total wenn die auf die onlineshops sauer sind und daher unterstütze ich das (meistens) nicht und kaufe - auch bei groesseren differenzen (beim quest waren es etwa 100 teuros) beim fachhändler nicht nicht in weiss-gott-wo übers net.


    mit dem kauf beim fachhändler erhalte ich zusätzlich beratung, service etc, und ausserdem eine gewisse rechtssicherheit. und dazu gehört (neben der garantie, aber die ist meist eh nix wert) vor allem die gesetzliche gewährleistung. diese sichert mir eine verwendbarkeit des gerätes zum üblicherweise bedungenen zweck zu. für die gewährleistung hat übrigens der händler einzustehen, mit dem hersteller hat das genau gar nichts zu tun.
    wenn nun innerhalb von sechs monaten ein umstand zu tage tritt, welcher einen produktmangel darstellt (und jede woche eine stunde kartensätze neu aufspielen um wieder nach strassen suchen zu können ist zweifellos einer, denn wozu sonst als zum strassen suchen ist ein navi da?), und dieser wird trotz mehrfacher schriftlicher aufforderung (hatten wir schon) nicht behoben dann besteht ein anspruch auf wertminderung oder auf aufhebung (gerät zurück, kohle zurück).


    bei allem verständniss für den heimischen fachhandel, aber ich würde das jetzt schon für eine ziemlich wehleidige reaktion halten, wenn dieser einerseits an den patriotismus (die wertschöpfung bleibt im land) und die "kaufmännische anständigkeit" (kauft beim händler) bei den käufern appeliert, aber andererseits meint so unerfreuliche dinge wie das konsumentenschutzrecht möge man(n) doch bitte nicht anwenden, denn das können wir uns alle nicht leisten ....


    ich mache das nicht oft, aber seit inkraftreten des Kschg in 2001 habe ich schon zwei produkte gewandelt und bei zwei weiteren wertminderungen über mehr als die hälfte des kaufpreises erreicht. an sich ist das auch nicht viel aufwand wenn es über die rechtsschutzversicherung läuft


    voraussetzung ist nur
    - 1. es muss tatsächlich ein mangel bestehen
    - 2. dieser mangel muss eine leistung betreffen welche über die werbung, prospekte, bedienungsanleitung o.ä. zugesichert wurde, oder welche sich als übliche anforderung aus der art des gerätes ergibt
    - 3. dieser muss einen wesentlichen funktionsumfang des gerätes einschränken oder verunmöglichen
    - 4. dieser funktionsumfang muss für den käufer ein wichtiger sein
    - 5. der mangel muss dem verkäufer (nicht dem hersteller) nachweislich in den ersten sechs monaten nach dem kauf angezeigt werden (danach gilt die beweislastumkehr, da wird es schwierig)
    - 6. dem verkäufer muss zwei- bis dreimal die möglichkeit gegeben werden den mangel zu beheben
    - 7. die klage (kaufaufhebung o.ä.) muss vor ablauf von zwei jahren nach kauf bei gericht eingebracht werden


    ich denke es ist nicht übertrieben wenn man(n) als konsument auf die sich in letzter zeit recht weit verbreitete unart von herstellern die kunden als beta-tester zu betrachten reagiert (tut garmin übrigens imho nicht so extrem wie andere hersteller; anderererseits: was ich von den FW versionen vor 2.9 bzw 3.0 so gelesen habe...., naja....) und sich auf das auffangnetz der gesetzlichen gewährleistung verlässt. die rechtslage ist da in DE und OE übrigens soweit ich weiss ident.


    lg
    g


    P.s.: beim PC wird es schwierig, denn ich denke der händler hätte gute chancen sich darauf zu berufen, dass der "übliche" zustand eines windoof PCs betriebsmängel impliziert, daher sind diese nicht "unüblich" und somit nicht von der gewährleistung umfasst ;)


    p.p.s.: und ja, bis auf einen hostrechner für den quest verwende ich mac´s *ggg*

  • Zwei Sachen die ich nicht verstehe:


    - wer hat soviel Zeit?
    - wie kommen denn dann die Amis mit dem ganzen Garmin Kram überhaupt zurecht? Garmin müßte da doch schon längst in Grund und Boden verklagt sein...


    <_<

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@23.08.2005 - 10:57
    - wer hat soviel Zeit?
    - wie kommen denn dann die Amis mit dem ganzen Garmin Kram überhaupt zurecht? Garmin müßte da doch schon längst in Grund und Boden verklagt sein...
    <_<


    hallo


    naja:
    - zeitaufwand ist gering, wenns mit dem gerät was hat muss ich sowieso zum händler hin, und der rest sind ein paar emails
    - ad USA: bei den amis gibt es kein gewährleistungsrecht, dafür andere grausamkeiten wie sammelklagen und co


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Questioneer.
    Ich weiß nicht ob ich hier zum richtigen Thema schreibe, aber dein Logo zeigt ein Motorrad.
    Ich hatte vorher immer TomTom und war mit der Navigation restlos zufrieden.
    Nur sind PPC nicht wasserdicht , stürzen manchmal ab und die Accus sind kurzlebig.
    Ich hab jetzt einen Quest und bin Biker. Entweder bin ich zu dumm für das Gerät, oder es ist untauglich zum Motorradfahren. In Italien hatte ich ca alle 20km eine Fehlnavigation trotz V7. In Kroatien stimmt die Basemap überhaupt nicht, man ist ständig 100-200m neben der Strasse. Bei Verlassen der Route muss man 2-3Strassen weiterfahren, bis Quest eine Neuberechnung durchführt. TomTom brauchte max 10-15m.
    Autozoom ist ausgeschaltet, und trotzdem krieg ich immer diese fetten weißen Richtungspfeile, die immer dann verschwinden, wenn man sich der angegebenen Ausfahrt oder Strasse nähert. Dann erscheint wieder das normale Bild und oft ist man noch mitten im mehrspurigen Kreisverkehr mit vielen Ausfahrten. Außerdem weiß ich ja nie wann das Gerät peept und einen Hinweis angibt, gewöhnlicherweise schaue ich bei dichten Verkehr auf die Strasse. Mein Verkäufer riet mir zu einem Headset, jedoch bedeutet für mich Biken Freiheit und nicht Verkabelung bis in die Ohren.


    Bitte um einen Hinweis
    Gruß

  • Zitat

    Zitat von niemehrgarmin@19.09.2005 - 00:35
    Ich hatte vorher immer TomTom und war mit der Navigation restlos zufrieden....


    hallo


    sorry dass du den quest nicht für vorteilhaft erachtest. ich komme gut damit zurecht


    betreffend deiner anmerkungen:
    - zur fehlnavigation in italien kann ich schwer was sagen da du ja nicht geschrieben welcher art die war. klar gibt es einige bugs im kartenmaterial, manche fehler entstehend aber auch durch die vielfältigen einstellungsmöglichkeiuten am quest. wenn du zb "kehrtwenden" (oder so ähnlich) nicht erlaubst, dann führt dich der quest (oft auch über viele kilometer zur nächsten strassenkombination welche ein fahren in die andere richtung ohne kehrtwende auf der strasse ermöglicht. für wohnwagengespanne toll, für motorräder eher eine "fehlnavigation" .... usw
    - die basemap ist keine strassenkarte. sie ermöglicht lediglich ein grobes orientieren wo man(n) sich gerade befindet. hier sind abweichungen von ein paar hundert meter die regel. alternative: karten kaufen (gibts auch für kroatien) oder zumindestens overlays selbst am PC basteln und via mapsource aufs gerät spielen. diese sind dann aber nicht auto-routing fähig.
    - der quest routet erst nach ca 100m abseits der route neu. ich habe dass bisher nicht für einen bug gehalten, denn wenn ich mich eh knapp neben der route befinde erübrigt sich die neuberechnung. zudem kann das "neben der route befinden" auch auf eine lokale empfangsschwäche zurückzuführen sein, und dann wäre neuberechnung ja unsinn. wenn du sagst der tomtom kann das besser, schön gut (aber WIE erkennt der eigentlich dass die "10m neben der route" tatsächliche 10m neben der route sind, und nicht nur durch zb bäume oder strassenüberführungen der empfang ungenauer geworden ist?)
    - betreffend der richtungspfeile bin ich nicht sicher. das seitliche menue rechts kanns du beliebig konfigurieren. mit richtungspfeilen, ohne oder ghanz weg (ich verwende oben ankunfszeit, darunter restzeit bis ziel, darunter distanz bis ziel, darunter distanz bis nächste abzweigung). das lässt sich ja beliebig einstellen. wenn dich aber die abbiegesituatiosnfenster stören (die welche auch erscheinen wenn du auf den lautsprecherknopft drückst): keine ahnung, ich weiss nicht ob die wegkonfigurierbar sind. die sollten ca 15 sekunden vor passieren der situation aufscheinen und bis unmittelbar nach verlassen sichtbar bleiben.


    trotzdem noch viel spasst und zwei tipps:
    - gucken ob das ding vieleicht eungünstig montiert ist und daher vielleicht schlechten empfang hat, denn da kommen die fenster auch zu spät etc.
    - ein headset verwenden. gerade am bike spart dass nerven und bringt sicherheit. freiheit hin oder her
    ;)
    lg
    g