Welches Gerät für Autonavigation + Wanderkarten?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    wir möchten uns ein Gerät kaufen mit dem wir im Auto navigieren und es als digitale Karte zum Wandern benutzen können. Leider blicke ich im Gerätedschungel nicht durch und möchte euch bitten mir ein paar Geräte vorzuschlagen.


    Gruß
    Andy

  • Moin!


    Willkommen im Forum.
    Was willst Du ausgeben? Wieviel Kartenspeicher brauchst Du? Wo liegt Dein Schwerpunkt? Beim Autofahren oder beim Wandern? Willst Du auf dem Gerät Routen berechen lassen?............Fragen über Fragen!


    Der Möglichkeiten Geräte zu verwenden gibt es viele. Immer eine Frage, welche Kompromisse Du eingehen möchtest.


    Schau Dir mal unter http://www.garmin.de die folgenden Geräte an:


    GPSMAP60
    eTrex Legend C
    GPSMAP60C
    Quest


    Dort gibt es einen Gerätevergleich.


    Das ist nur eine kleine Auswahl um herauszufinden, wo es hingehen könnte.
    Mache Dich mit den Eigenschaften und den Preisen etwas vertraut und dann können wir Deine Fragen dazu beantworten bzw. Tips für diese oder andere Geräte geben.


    Zu beachten ist, daß Du auf diese Geräte, die ich genannt habe, nur solche Karte laden kannst, die in einem speziellen Garmin-Format vorliegen. Also im wesentlichen die, die von Garmin selbst angeboten werden, bzw. von Garmin lizenziert wurden.


    Sam

  • Hallo,


    Danke für deine Antwort. Hauptsächlich möchten wir das Gerät zur Kfz-Navigation einsetzen. Hier sollte die Route berechnet werden können und eine Sprachausgabe (z.B. nächste Links) soll auch vorhanden sein. Zudem sollen topografische Karten von Österreich geladen werden können. Diese dienen zum Wandern und benötigen natürlich keine automatische Routenplanung sowie keine Sprachausgabe. Soweit ich gesehen habe gibt es von Garmin kein Gerät was beides erfüllen kann.
    Zum Speicherplatz: Hmm, keine Ahnung. Wieviel Speicherplatz brauche ich denn um von München nach Hamburg zu fahren?
    Von Magellan gibt es wohl auch kein Gerät was beides bietet. Die Magellan RoadMate Serie bietet zwar die gewünschte Kfz-Navigation, aber anscheinend taugen die Geräte nicht zum Wandern.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von as-corp@27.09.2005 - 09:44
    Hallo,


    Danke für deine Antwort. Hauptsächlich möchten wir das Gerät zur Kfz-Navigation einsetzen. Hier sollte die Route berechnet werden können und eine Sprachausgabe (z.B. nächste Links) soll auch vorhanden sein. Zudem sollen topografische Karten von Österreich geladen werden können. Diese dienen zum Wandern und benötigen natürlich keine automatische Routenplanung sowie keine Sprachausgabe. Soweit ich gesehen habe gibt es von Garmin kein Gerät was beides erfüllen kann.
    Zum Speicherplatz: Hmm, keine Ahnung. Wieviel Speicherplatz brauche ich denn um von München nach Hamburg zu fahren?
    Von Magellan gibt es wohl auch kein Gerät was beides bietet. Die Magellan RoadMate Serie bietet zwar die gewünschte Kfz-Navigation, aber anscheinend taugen die Geräte nicht zum Wandern.


    Es bleibt eigentlich nur das Quest übrig. Gut für's Auto und zum Wandern auch noch zu gebrauchen.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von as-corp@27.09.2005 - 09:44
    Danke für deine Antwort. Hauptsächlich möchten wir das Gerät zur Kfz-Navigation einsetzen. Hier sollte die Route berechnet werden können und eine Sprachausgabe (z.B. nächste Links) soll auch vorhanden sein. Zudem sollen topografische Karten von Österreich geladen werden können. Diese dienen zum Wandern und benötigen natürlich keine automatische Routenplanung sowie keine Sprachausgabe. Soweit ich gesehen habe gibt es von Garmin kein Gerät was beides erfüllen kann.

    Im Prinzip könnte das mein alter SP3 alles. Der ist zum Wandern natürlich etwas klobig, aber trotzdem bin ich früher mit dem losgezogen. Jetzt habe ich dafür ein Zweitgerät.
    Moderner und viel handlicher ist der Quest.


    Doch was für's Auto gut ist (großer Farb-Bildschirm, Sprachausgabe, ...) braucht zum Wandern nur unnötig Gewicht und Strom. Ist ein Zielkonflikt.

    Zitat

    Zum Speicherplatz: Hmm, keine Ahnung. Wieviel Speicherplatz brauche ich denn um von München nach Hamburg zu fahren?

    Ca. 68MB (CityNav 6).


    Thomas

  • Hi,


    Zitat

    Zitat von mike_hd@27.09.2005 - 11:12
    Es bleibt eigentlich nur das Quest übrig. Gut für's Auto und zum Wandern auch noch zu gebrauchen.


    Ich halte von dieser eierlegenden Wollmilchsau nicht viel. Dem fehlen die 20 Trackspeicher der Outdoorgeräte und der/die Standard-Akku/Batterie. Besser ein richtiges Strassen-Navi oder ein PDA ins Auto und ein richtiges Outdoor-Gerät zum Wandern. Beides ergänzt sich nebenher noch prima und lässt alle Optionen offen.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Oder auf das GPSMAP 60CS und GPSMAP 76CS mit Transflash-Speicherkarte warten. Beide Geräte sollen nach inoffiziellen Angaben in diesem Forum in näherer Zukunft kommen.
    Aber da es mit Sprachausgabe sein soll, dann bleibt nur der Quest oder Quest 2 übrig. Ich persönlich finde dieses GPS gut gelungen.
    Gruss Magic21

  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@27.09.2005 - 18:59
    Hi,
    Ich halte von dieser eierlegenden Wollmilchsau nicht viel. Dem fehlen die 20 Trackspeicher der Outdoorgeräte und der/die Standard-Akku/Batterie. Besser ein richtiges Strassen-Navi oder ein PDA ins Auto und ein richtiges Outdoor-Gerät zum Wandern. Beides ergänzt sich nebenher noch prima und lässt alle Optionen offen.


    Gruss Joern Weber


    Klar, ist halt die teuerste Lösung, aber auch die beste. Darum hab' ich ja Quest und VistaC.
    Nur, wenn der Schwerpunkt auf Straßennavi liegt und gelegentlich zum Wandern ist der Quest schon ein guter Kompromiss.

    Mike (mike_hd)

  • Hallo Mike


    Zitat

    Zitat von mike_hd@27.09.2005 - 20:28
    Klar, ist halt die teuerste Lösung, aber auch die beste. Darum hab' ich ja Quest und VistaC.
    Nur, wenn der Schwerpunkt auf Straßennavi liegt und gelegentlich zum Wandern ist der Quest schon ein guter Kompromiss.



    ich frage mich nur warum Garmin nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht, und tatsächlich ein Gerät auf den Markt gebracht hat, das allen Ansprüchen gerecht wird. Technisch wäre es ja machbar.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joern,


    Zitat

    Zitat von Joern_Weber@27.09.2005 - 21:28
    ich frage mich nur warum Garmin nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht, und tatsächlich ein Gerät auf den Markt gebracht hat, das allen Ansprüchen gerecht wird. Technisch wäre es ja machbar.


    das wäre dann sagen wir mal ein 276C mit 2 GB Speicher und der Option Akku oder Batterien. Technisch kein Problem, aber wer will mit so einem Klotz wandern gehen? Kleiner geht nicht, weil das Display für den Straßenverkehr bzw. das Plotten von Seekarten sonst zu klein wird.


    Schon meine Großmutter hat gesagt: "Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann."

  • Zitat

    Zitat von Henning@27.09.2005 - 20:43
    Hallo Joern,
    das wäre dann sagen wir mal ein 276C mit 2 GB Speicher und der Option Akku oder Batterien. Technisch kein Problem, aber wer will mit so einem Klotz wandern gehen? Kleiner geht nicht, weil das Display für den Straßenverkehr bzw. das Plotten von Seekarten sonst zu klein wird.


    Schon meine Großmutter hat gesagt: "Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann."


    Nee, Garmin WILL das gar nicht.


    Warum soll z.B. ein Quest nicht auch Tracks verwalten können. Und warum wäre es nicht möglich dass ein VistaC mehr als 10 Zeichen für die Waypoints hat, wie das Quest.
    Warum sollte ein 60CS nicht auch eine Sprachausgabe haben?
    Warum kosteten (bis vor kurzem) so unterschiedliche Geräte wie VistaC mit CS, IQue 3200 und Quest genau gleich viel?


    Im Prinzip würden drei Baureihen mit nur je EINEM Gerät reichen:
    - Ein kleines Gerät ohne Kartendarstellung, wie das Geko jetzt.
    - Ein mittleres mit Kartendarstellung und allem drum und dran. Größe wie das Quest, nur universeller.
    - Eines mit großen Display zur Abrundung nach oben.


    Technisch wäre das alles zu machen. Sicher auch eine flexible Einteilung des Speichers: z.B. 32 MB, beliebige Anzahl von WP's etc., halt immer zu Lasten der anderen Speichermöglichkeiten.


    Aaaber: Warum sollte man das machen, wenn die Leute schön alle Geräte in ausreichenden Stückzahlen kaufen. Am besten (so wie ich) mehr als ein Gerät.


    Würde mich eh mal interessieren, wieviel Prozent der Navi-User mehr als ein Gerät haben.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@27.09.2005 - 22:07
    Aaaber: Warum sollte man das machen, wenn die Leute schön alle Geräte in ausreichenden Stückzahlen kaufen. Am besten (so wie ich) mehr als ein Gerät.


    Hi,


    das Zauberwort hier heisst 'Angebot und Nachfrage'. Solange GARMIN an jeder Modellreihe genug verdient, solange wird es auch verschiedene Modelreihen geben. Und das GARMIN genug an jeder Modelreihe verdient, dafür sorgt schon die billige Produktion in Asien.


    Und ich muss schon zugeben, das ich gerade in den letzten 12--18 Monaten sehr überrascht war von der explosionsartigen Vermehrung der verschiedenen Modelreihen bei GARMIN. Wer da nicht das passende Gerät findet...


    Zitat

    Würde mich eh mal interessieren, wieviel Prozent der Navi-User mehr als ein Gerät haben.


    Na ja, wir beide sind schon mal zwei.


    Aber ich denke das ein nicht unerheblicher Teil der Anwender irgendwann mal auf mindestens zwei Geräte kommt. Vermutlich meist eines im Auto/Motorrad für die Straßennavigation, und ein weiteres Gerät für diverse Freizeitaktivitäten. Ich könnte mir nie vorstellen, meinen StreetPilot 3 zum Wandern mit in den Wald zu nehmen, oder meinen 60CS zum Navigieren im Auto einzusetzen. Das sind so grundverschiedene Anwendungsbereiche, das sie nie von einem Gerät zufriedenstellend abgedeckt werden können.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von as-corp@27.09.2005 - 10:44
    Zudem sollen topografische Karten von Österreich geladen werden können. Diese dienen zum Wandern und benötigen natürlich keine automatische Routenplanung sowie keine Sprachausgabe. Soweit ich gesehen habe gibt es von Garmin kein Gerät was beides erfüllen kann.


    Jedes Garmingerät welches Karten darstellen kann wird ab Mitte Oktober
    das neue Topo Kartenmaterial von Österreich darstellen können.
    Die TOPO Österreich sollte in den nächsten Wochen erscheinen.
    Preis ca. 150 Euro.


    Du navigierst also mit dem Autoroutingkartenmaterial im Fahrzeug zu deinem
    Wanderausgangspunkt. Dort schaltest du im GPS Menü das Autoroutingkartenmaterial ab und es kommt die TOPO Karte zum vorschein.
    Du machst damit deine Wanderungen und wenn du wieder zurück beim Fahrzeug bist, aktivierst du wieder das Autoroutingkartenmaterial und lässt dich bequem heimführen.


    Die Prioritäten des Kartenmaterials:
    Autoroutingkartenmaterial
    TOPO Kartenmaterial
    Basemap

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@27.09.2005 - 22:07
    Nee, Garmin WILL das gar nicht.


    Ack.


    Zitat

    Würde mich eh mal interessieren, wieviel Prozent der Navi-User mehr als ein Gerät haben.


    Ich selber verwende auch zwei Greräte, allerdings nur ein Gerät von Garmin.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Henning


    Zitat

    Zitat von Henning@27.09.2005 - 21:43
    das wäre dann sagen wir mal ein 276C mit 2 GB Speicher und der Option Akku oder Batterien. Technisch kein Problem, aber wer will mit so einem Klotz wandern gehen? Kleiner geht nicht, weil das Display für den Straßenverkehr bzw. das Plotten von Seekarten sonst zu klein wird.


    Das grosse Display ist nicht unbedingt erforderlich. Mir ging es hier mehr um das Thema: Warum versieht man nicht den Quest mit den Software-Möglichkeiten eines Geko (Trackspeicher). Insbesonderer der fehlende Trackspeicher stinkt gewaltig. Hier wurde absichtlich das OS aus marktpolitischen Gesichtspunkten kastriert. Umgekehrt fehlen den Outdoor-Geräten die Möglichkeiten des Quest bei den Wegpunkt-Symbolen. Diese wären für topografische Zwecke und fürs Geocaching gut zu gebrauchen.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@28.09.2005 - 07:02
    Das grosse Display ist nicht unbedingt erforderlich.


    Nachdem ich mit meinem Legend C im letzten Jahr in allen Bereichen des Lebens unterwegs war - Autonavigation, Fahrrad, Boot, Wandern, zu Fuß in der Stadt usw. muß ich sagen: MEIN größter Wunsch für Verbesserungen wäre ein größeres Display! Vor allem in Verbindung mit der Topokarte, aber auch auf der Straße. Natürlich bei gleichbleibendem Gerätevolumen, also die Form ein bischen mehr in Richtung PDA, natürlich wasserdicht und mit Standardbatterien :)


    Soviel zu MEINEN Träumen :bye:


    Erst an zweiter Stelle käme dann ein größerer Speicher - dank USB ist ein Kartenwechsel ja ruckzuck erledigt, und um auf der Autobahn quer durch Deutschland zu finden, brauch ich bislang noch kein Navi. Ich spiele in der Regel den Zielort auf, und dafür haben mir die 24MB eigentlich immer gereicht.
    Auch eine Sprachausgabe habe ich nie vermisst - das Gerät ist bei mir im Auto voll im Blickfeld montiert, und daher ein Blick auf den Abbiegepfeil kein Thema.


    Uwe

  • Hallo Uwe


    Zitat

    Zitat von uwelix@28.09.2005 - 08:37
    MEIN größter Wunsch für Verbesserungen wäre ein größeres Display!


    Du wirst auch mit einem grösseren Display nicht die Übersichtlichkeit einer Papierkarte bekommen.



    Gruss Joern Weber

  • Zitat

    Zitat von uwelix@28.09.2005 - 08:37
    MEIN größter Wunsch für Verbesserungen wäre ein größeres Display!


    Hi,


    wäre das Display hier groß genug: StreetPilot 7200?


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die eierlegende Wollmilchsau?! großer Vorteil des Quest _für mich_ ist seine kompakte bauweise und die dabei trotzdem noch leidlich auch mit handschuhen zu bedienenden knöpfe - beides beißt sich mit einem großen display. Standardbatterien brauch ich auch nicht weil der akku zwei tage hält und die machen auch das gehäuse wieder deutlich größer (kuckstu digikams mit standardbatterieoption)!
    so sind die geschmäcker verschieden und es ist wohl doch nicht nur marketing, nicht alles in ein gerät zu packen (ein auto braucht auch nur 4 räder und einen Motor, trotzdem haben alle hersteller viele verschiedene modelle!)


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von JLacky@28.09.2005 - 07:58
    Hi,


    wäre das Display hier groß genug: StreetPilot 7200?


    mfg
    JLacky


    Nettes Display, aber wie passt das...
    "The unit is 5.6″ x 3.2″ x 2″ and weighs just under one pound. "
    ... zu MEINEM "Anforderungsprofil" ?!?? :blink:
    Das Ding ist ungefähr drei mal so groß und drei mal so schwer wie mein Legend C!
    Dann schon eher das hier:
    http://www.garmin.com/products/nuvi/



    Zitat

    Zitat von Joern_Weber@28.09.2005 - 07:41
    Hallo Uwe
    Du wirst auch mit einem grösseren Display nicht die Übersichtlichkeit einer Papierkarte bekommen.
    Gruss Joern Weber


    Eeeecht? :lol:


    Uwe