GPS im Regenschirm

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • :bye: Tach erst mal


    :) nun könnte ich ja mal einen vortrag abliefern, für die unentwegten "sucher und tüfftler" die sich in themen festbeissen, die (ein intelligenter )mensch schon im ansatz als nicht zu realisieren erkennt und sich "machbaren" dingen zuwendet, der dann freilich irgendwann vor dem grab steht und seinen nachbarn staunend zusieht, wie er/sie noch immer an nicht zu erbringende leistung bastelt und bis dato einfach nix "hingebracht " hat :D

    gruß jürgen

  • Hallo :bye:


    Zitat

    Zitat von ziploader@10.11.2005 - 09:30
    Der Besitzer bekekommt einen RDIF-Chip implantiert(würde auch andere Marketingprobleme lösen und BND erfreuen ) :lol:
    Der Schirm hält seine Positon mit einer Bildverarbeitung- und Radar-Kombination.
    Nicht anderes ist einfacher und auch schon in ähnlicher Form vorhanden.
    Antieb über Solar/Wasserstoff-Zellen.(Wenn schon erfinden, dann richtig) und Antigravitationsantrieb(Antimaterie, da höhere Energiedichte).


    Is ja alles ganz toll und schlau geschrieben! Aber würdest du einen Regenschirm kaufen, für den du dich unters Messer legen müsstet, damit er überhaupt erstmal funktioniert? Wohl eher nicht! :blush:


    @ Taunusmoto:


    Könntest du mir die Sache mit dem Ultraleichtundstabilmaterial nochmal genauer erklären? Eben so, dass es auch eine technisch unbegabte Frau :D versteht!?


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    Ultraleichtundstabilmaterial

    hochfestes druckzugstabiles multilayer strukturstabilisiertes temperaturresistentes hightecCarbonfasermaterial, ist derzeit aber nahezu nicht am weltmarkt zu bekommen, da die gesamte produktion 2006 schon von airbus industries aufgekauft ist für den A 380 - würde also ein sehr hochpreisiger, exclusiver schirm für technologisch interessierte Kundschaft - son popelsgpsdingens hat ja heute jeder Postbot :o


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    warum nicht so:


    Gewebe des Schirms aus Fotovoltaik-Gewebe. (vulgo: Solarzelle), Antrieb und Auftrieb durch schwenkbare Mini-Rotoren mit Hochleistungsmotoren. (Wer Senkrechtstarter kennt, weiß was ich meine) Vorteil: damit könnte der (natürlich miniaturierte Bordcomputer) auch die unvermeidlichen Schwankungen durch Wind ausgleichen, d.h. der Schirm wäre autark in der Lage über einem definierten Punkt zu verharren (z.B. über dem zu Beschirmenden) Positionierungslösungen sind glaub ich genug angesprochen worden.


    Mein Favorit wäre auch eine Kurzstreckenfunklösung (bluetooth ö.ä.) Sender entweder in einer Brille oder z.B. im Gürtel. Das Höhenproblem löst der Computer durch Abstandsmessung zum Boden und zum Kopf des Nutzers per Infrarot(Körpergröße ist durch benutzerprofil bekannt) :bye:

  • Zitat

    aus Fotovoltaik-Gewebe

    bei einem REGENschirm?! regen zeichnet sich vor allem durch die abwesenheit von sonne aus! :lol:

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@10.11.2005 - 15:05
    bei einem REGENschirm?! regen zeichnet sich vor allem durch die abwesenheit von sonne aus! :lol:



    Sonnenkollektoren arbeiten mit Licht, d.h. auch bei bedecktem Himmel (insbesondere die neue Generation von Steffi und ihrem team erfundenen ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tschaefer_1@10.11.2005 - 15:51
    Antrieb und Auftrieb durch schwenkbare Mini-Rotoren mit Hochleistungsmotoren. (Wer Senkrechtstarter kennt, weiß was ich meine)


    Hallihallo,


    also wie gesagt. ich bin technisch unbegabt!!! :) Ich kann also nicht viel mit Senkrechtstartern anfangen und weiß daher auch nicht, was du meinst. Wäre schön, wenn du mir das mal näher erklären könntest!?
    Und zu deiner Idee allgemein: Also der Bezug des Schirmes wäre komplett aus diesem Fotovoltaik-Gewebe??? Und die Solarzellen dadrinn betreiben diese Minirotoren? Wie werden dann die Schwankungen durch den Wind ausgeglichen? :o


    Ciao


    Steffi

  • Zitat

    Zitat von Steffi@10.11.2005 - 18:36
    Wie werden dann die Schwankungen durch den Wind ausgeglichen? :o


    Mit einem Gyro-Kreisel, wie er in dem von mir erwähnten X-Ufo eingebaut ist. Der Kreisel sorgt dafür das die Steuerelektronik die Motoren so steuert das das X-Ufo, oder in Deinem Fall der Regenschirm, immer waagrecht gehalten wird.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Sonnenkollektoren arbeiten mit Licht, d.h. auch bei bedecktem Himmel (insbesondere die neue Generation von Steffi und ihrem team erfundenen

    ach soo! dann haben sie aber bestimmt auch gleich zu dem fotovoltaisch betriebenen schweberegenschirm eine - sicher vom erdmagnetismus gespeisten - über dem schweberegenschirm schwebenden schwebescheinwerfer [Blockierte Grafik: http://img8.smiliedb.de/sdb80998.gif] erfunden, der, über ihm schwebend und positionsbestimmungsmäßig parallel geschaltet, den fotovoltaisch betriebenen schweberegenschirm bei nächtlichem regen mit licht versorgt - RESCHPECKT :8


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...