Frage an VISTA-Besitzer (Joystick)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Würde gerne wissen wie es mit der Robustheit des Joysticks (und den Tasten) aussieht.
    Wäre dankbar für positives und negatives Feedback dazu.


    Ich weiss, es wurde bisweilen schon angesprochen, aber irgendwie kann ich daraus keinen grundlegende Info gewinnen.


    Warum die Frage? :D
    Nun, da nun die X-Serie ins Land flattert und ich lieber klein (vista) als gross (gpsmap60) habe, ist das für mich ein wichtiges Kriterium (MTB, laufen).


    Bitte daher nur Vista-Besitzer mit entsprechender Erfahrung zu berichten.


    Danke und liebe Grüsse :bye:


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Moin freeday,


    hast Du mit google in den groups gesucht? Da findet man auch noch ein paar Hinweise.


    Gruß Tom


  • Hallo


    ich habe den Legend C erst seit diesem Sommer und behandle ihn recht pfleglich.
    Wenn ich wandere dann steckt er in der Gilsson Tasche und im Auto in einer Klemmhalterung.
    Von daher kann ich noch nichts negatives berichten :8
    Die Tasten haben einen ordentlichen Druckpunkt und der Joystick ist auch ok.
    Verglichen mit den Joysticks vom T68i und dem Motorola E1000 (beides Handys) ist er recht präzise.
    Im Forum habe ich allerdings gelesen, daß es Probleme mit der Gummierung geben soll.
    Vielleicht melden sich ja noch mehr etrexer damit du dir ein Bild machen kannst.


    viele Grüße


    Mathias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hatte früher ein eTrex Vista und nun ein VistaC seit einem knappen Jahr. Keines der Geräte hatte oder hat irgendwelche Auflösungserscheinungen an der Gummierung. Auch Tasten und Joystick sind und waren fehlerfrei. Man sollte das Gerät jedoch mit Vorsicht und Rücksicht behandeln, wie ein teures Fernglas oder eine Digitalkamera. Eine Tasche ist empfehlenswert. Bei den Berichten über sich auflösende Gummierung könnten auch chemische Einflüsse eine Rolle spielen, z.B. Ausgasungen aus Möbeln. Sowas wird gerne in der neuen Schrankwand im Wohnzimmer aufbewahrt.


    paul-josef

  • Gibt es wirklich nicht mehr VISTA-Besitzer außer paul-josef ?


    Das scheint also auch der Grund zu sein, warum es keinen eigenen VISTA-Ordner gibt.
    Hat noch wer ein Vista gerät mit Erfahrungen bezüglich Joystick-Haltbarkeit.


    @paul-josef 
    Von der Robustheit dürfte also ein GPSMAP60 besser sein?


    Danke und liebe Grüsse


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Zitat

    Zitat von freeday@11.12.2005 - 14:26
    Gibt es wirklich nicht mehr VISTA-Besitzer außer paul-josef ?


    Das scheint also auch der Grund zu sein, warum es keinen eigenen VISTA-Ordner gibt.


    Gibt es doch! Guggst du hier:
    http://www.naviboard.de/index.php?showforum=54


    Und ungeduldig bist du garnicht, hm? :D


    Aber ich will mal nicht so sein, obwohl ich nur einen Legend C habe und einen Legend ohne C hatte. Aber ich glaub, der Joysick ist der gleiche wie beim VISTA: Ich hatte und habe keine Probleme damit, was die Haltbarkeit betrifft. Allerdings eine Anmerkung: es sind HANDGERÄTE, und das ist für die optimale Bedienung der Geräte wirklich Programm. Denn so optimal Joystick und Knöpfe angeordnet sind, wenn man das Gerät IN DER HAND HÄLT, so fummelig und ungenau finde ich die Bedienung, wenn das Gerät z.b. in der Auto- oder Fahrradhalterung montiert ist. Dafür dürften die Bedienelemente der 60er vermutlich besser geeignet sein.


    Viel Spass beim entscheiden! ;)
    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    ich besitze einen Vista C seit 9 Monaten. Ich bin nach wie vor begeistert. Für meine Bedürfnisse, Laufen, Wandern u. MTB, ist das kleine Gerät optimal und die Bedienung mit einer Hand hanz hervorragend. Ich habe bisher keinerlei Probleme mit der Robustheit des Gerätes gehabt. Joystick und Tasten sind in Ordnung. Allerdings behandle ich derartige Geräte auch mit der notwendigen Sorgfalt.


    Fazit: Für deine Anwendungen (Laufen, MTB) kann ich den Vista C nur empfehlen.


    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Zitat von freeday@11.12.2005 - 14:26
    Von der Robustheit dürfte also ein GPSMAP60 besser sein?


    Kann über das GPSMAP60 nichts sagen, da ich keins habe. Das Vista ist das kleinste Outdoorgerät mit Kartendarstellung, das war für mich wichtig. Sehr wichtig ist aber der Farbbildschirm. Das kann ich beurteilen, da ich ein SW-Vista hatte. Dazwischen liegen Welten. Daher meinst Du doch wohl ein 60C? Man sollte heute kein SW-Gerät mit Karte mehr kaufen, meine ich. Das 60C hat natürlich bedeutend mehr Anschlußmöglichkeiten, das ist klar. Es ist aber auch deutlich größer und schwerer.


    paul-josef

  • Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, daß Vista und Legend durch die Position des Joysticks eher für Linkshändische Bedienung geeignet sind


    viele Grüße


    Mathias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • >>>Und ungeduldig bist du garnicht, hm?
    Ja ich war Einzelkind und bin Sternzeichen Löwe. - sagt wohl alles :)


    Danke fürs Feedback.
    Der Joystick dürfte also nicht das Problem sein.
    Interessanterweise ist ja die Auflösung des VISTA C (Ja natürlich nur die Farbgeräte) verglichen mit dem GPSMAP 60CS sogar besser, obwohl das Gerät kleiner ist.


    Wie gesagt der Speicher ist ja nach der X-Serie kein Kriterium mehr.


    Werde mir mal die Geräte in Natura von der Handhabung ansehen.
    Das 60er wird sicher schöner zu handhaben sein, aber das Vista kann man leichter einstecken.
    Nun das muss ich selber für mich rausfinden.


    Auf alle fälle dürfte der Joystick als KO-Kriterium vom Tisch sein.
    Ich hatte da so meine Bedenken: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php...dpost&p=1880512


    Danke nochmal fürs Feedback und liebe Grüsse


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • ich hatte ein vista: nach ca 1,5jahren harten outdooreinsatz beim bergsteigen und mtbiken konnte man den klickstick zunehmend schlecht bedienen und mußte zunehmend kräftig drücken (sowohl seitlich als auch von oben) um den gewünschten kontakt auszulösen. als die bedienung dann fast unmöglich war, reklamierte ich und erhielt ein neues austauschgerät.


    seit einem jahr benutze ich nun das vistaC: der klickstick erschien mir bei diesem gerät noch fummeliger. bisher funktioniert allerdings alles bestens!


    Zitat

    Zitat von freeday@12.12.2005 - 07:02
    Interessanterweise ist ja die Auflösung des VISTA C (Ja natürlich nur die Farbgeräte) verglichen mit dem GPSMAP 60CS sogar besser, obwohl das Gerät kleiner ist.

    auch der empfang des vistaC ist besser, das konnte ich in einem direkten vergleich (beide montiert in waagrechter position am fahrradlenker) feststellen!

  • Zitat

    Zitat von bergpeter@13.12.2005 - 21:59
    auch der empfang des vistaC ist besser, das konnte ich in einem direkten vergleich (beide montiert in waagrechter position am fahrradlenker) feststellen!


    Hi,


    mit Verlaub gesagt, ist das ein etwas unsinniger Test.


    Aufgrund der Antennencharakterisitik hat der 60C/CS einen optimalen Empfang wenn es senkrecht steht, während der VISTA C die optimale Empfangsposition in waagrechtet Haltung hat.


    Wenn man schon einen solchen Vergleichstest macht, dann sollte man alle Positionen prüfen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen. Also alle Geräte waagrecht, alle Geräte senkrecht, und dann die beide Geräte jeweils eines senkrecht und eines waagrecht im Wechsel.


    Solche Eigenarten beim Empfang sollte man aber auch durchaus beim Kauf und der Handhabung eines Gerätes berücksichtigen. Der VISTA eigenet sich mehr für Anwendungen wo man das Gerät waagrecht vor sich hält oder waagrecht montieren kann, der 60C/CS mehr für senkrechte Montag z.B. im Auto.


    Verwendet man ein Gerät vorwiegend in einer Position die außerhalb der optimalen Antennencharakterisitik liegt, wird dann schnell der Einsatz einer externen Antenne notwendig.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@13.12.2005 - 23:38
    Aufgrund der Antennencharakterisitik hat der 60C/CS einen optimalen Empfang wenn es senkrecht steht, während der VISTA C die optimale Empfangsposition in waagrechtet Haltung hat.
    mfg
    JLacky


    korrekt!


  • Hallo


    irgenwie hatte ich den Eindruck, das der Peter den Vista mit dem Vista C verglichen hat. :blink:
    Das sich beim Vista C etwas beim Empfänger getan hat wurde mir auch von meinem Händler bestätigt.


    Vielleicht kann Peter ja das "Missverständnis" aufklären



    viele Grüße


    Mathias

  • Zitat

    Zitat von surveyer@14.12.2005 - 08:03
    irgenwie hatte ich den Eindruck, das der Peter den Vista mit dem Vista C verglichen hat. :blink:


    Dann ist das natürlich ok! Im Quote oben drüber stand nur ein Bezug auf den 60C/CS, daher nahm ich an, das es ein Vegleich VISTA C mit 60C/CS war.


    Zitat

    Das sich beim Vista C etwas beim Empfänger getan hat wurde mir auch von meinem Händler bestätigt.


    Ja, das ist so. Es wurde hier schon oft berichtet, das die neue eTrex-Color-Baureihe, gegenüber den alten SchwarzWeiss-Geräten einen besseren Empfang hat.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von freeday@12.12.2005 - 07:02
    ...
    Interessanterweise ist ja die Auflösung des VISTA C (Ja natürlich nur die Farbgeräte) verglichen mit dem GPSMAP 60CS sogar besser, obwohl das Gerät kleiner ist.
    ...


    Wollte damit eigentlich sagen, daß die Bildschirmauflösung (nach Pixel) beim Vista C besser ist als beim GPSMAP 60 * obwohl das Display kliener ist.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Zitat

    Zitat von freeday@14.12.2005 - 11:05
    Wollte damit eigentlich sagen, daß die Bildschirmauflösung (nach Pixel) beim Vista C besser ist als beim GPSMAP 60 * obwohl das Display kliener ist.


    Nicht nur die Bildschirmauflösung ist besser, auch das Display ist viel brillianter, die Farben sind viel satter, beim 60er (und Quest) sind sie eher flau.

    Mike (mike_hd)

  • Noch zu Haltbarkeit Joystick und Tasten:


    Also ich habe meinen Vista (Graustufen) nun auch schon einige Jahre, bisher keine Probleme mit Joystick und Tasten. Allerdings behandle ich das Gerät ebenfalls pfleglich.
    Was mich persönlich etwas stört ist das "Knackfrosch"-Geräusch beim Drücken. Hört sich irgendwie nicht so solide an. Aber wie gesagt, Probleme bisher keine damit.


    Legend C/Vista C sind praktisch ganz neue Geräte, die außer der äußerlichen Ähnlichkeit mit den Graustufen-Ausführungen eigentlich kaum etwas gemein haben.
    Empfang der farbigen eTrexe soll deutlich besser sein, kann aber nicht auf eigene Erfahrungen im direkten Vergleich zurückgreifen.


    Gruß
    Ralf
    http://www.kanadier.gps-info.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, danke für die Infos. - Habe mich nun für das Vista CX entschlossen (Wandern, Laufen MTB).


    Es ist kleiner, somit leichter zum Einstecken, hat eine etwas bessere Bildschirmauflösung, ist meiner Meinung nach besser für die Radmontage geeignet (Empfang bei waagrechter Haltung, was auch dem Kompass zugute kommt, im Gegensatz zum Gpsmap60*).
    Und der Bildschirm ist zw. Vista C und GPSMAP60CS (gestern verglichen) beim Vista deutlich heller, farbenkräftiger und kontrastreicher.


    Bin nur noch am überlegen ob über Basspro.com oder anders. (Lieferbeginn laut eMail-Anfrage am 15.1.2006)


    Liebe Grüsse


    PS.: Soll aber nicht heissen, daß es für andere Anwendungsbereiche auch das geeignetere ist.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Zitat

    Zitat von freeday@14.12.2005 - 20:44
    Bin nur noch am überlegen ob über Basspro.com oder anders. (Lieferbeginn laut eMail-Anfrage am 15.1.2006)


    Ach, hat Basspro.com den Liefertermin verschoben. Ende November hat Basspro.com noch mitgeteilt, das Dezember 2005 ausgeliefert wird. :lol:


    Mal im Ernst, hat denn schon jemand einen anderen Händler außer Basspro.com gefunden der die neuen X-Geräte anbietet.


    Es haben zwar alle sehr schnell, nachdem Basspro.com die neuen Geräte angekündigt hat, ebenfals über die neuen Geräte berichtet. Und ich hatte den Eindruck, das viele der Nachrichten von anderen Händler oder GPS-Info-Seiten bei Basspro.com abgeschrieben worden sind.
    Aber ich habe noch keinen anderen Händler gefunden der die neuen Geräte auch mit einem Preis und zum Bestellen anbietet.


    Ich will ja nicht behaupten das die ganze Sache zum Himmel stinkt, aber ein bischen riechen tut das da schon, oder? :unsure:


    Noch gibt es keine offizielle Stellungnahme von GARMIN zu den neuen Geräten. Und bisher dauerte es immer so ca. 2-3 Monate von der Ankündigung bis zur Auslieferung der neuen Geräte bei GARMIN. Und wenn GARMIN den bisheriegen Modus beibehält, dann wird es noch einige Monate dauern, bis die neuen X-Geräte verfügbar sind.


    mfg
    JLacky