Fehlstellen bei der Kartenanzeige MAP60CS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, kann mir folgende Fehler nicht erklären. Brauche Hinweise zur Beseitigung. Ich benutze MS 6.9.1 und die CS7. GPSMAP60 CS version 4.
    1. Die auf das 60CS geladenen Kacheln sind erst ab einem Zoom von 12 km sichtbar(bei max. Dateilanzeige). Bei Zoom 20 km erscheint die Worldmap. Ich habe ein US-Gerät mit US Basemap. Liegt es daran?.Ist bei den Europageräten dann die Europabasemap sichtbar?
    2. - Ärgerlicher ist aber die Tatsache, dass die Kacheln auf dem Display einfach Löcher haben, das heißt z. B. es fehlt am Rande von München einfach ein Stück, wo abhängig vom Zoom nichts dargestellt wird. Ändert man den Zoom ist aber die Darstellung vorhanden. Im MS wird alles korrekt dargestellt.
    3. Und noch unverständlicher sind Fehlermeldungen beim Hochladen der Kacheln auf das Device, die MS erzeugt. Da ist die Rede von Vioaltion an Adresse . xyz1234 (so ungefähr). Liegt das am Computer? Ich habe Windows 98 second edition . Oder kann es daran liegen, dass ich Eigene Karten(IMG's) in MS eingebunden habe. Die Einbindung funktioniert und alles wird in MS richtig angezeigt. wer weiß Abhilfe?
    mfg morgen1

  • Zitat

    Zitat von morgen1@23.12.2005 - 13:46
    1. Die auf das 60CS geladenen Kacheln sind erst ab einem Zoom von 12 km sichtbar(bei max. Dateilanzeige). Bei Zoom 20 km erscheint die Worldmap. Ich habe ein US-Gerät mit US Basemap. Liegt es daran?.Ist bei den Europageräten dann die Europabasemap sichtbar?


    Hi,


    ja, das liegt an der US-Basemap. Beim herauszoomen wird ab einer bestimmten Zoomstufe (ist glaube ich im Kartensetup einstellbar) die Basemap angezeigt. Das macht man deswegen weil es dann keinen Sinn mehr macht bei z.B. 12km Zoom, noch die Detailkarte anzuzeigen. Und bei der US-Basemap sieht man halt nur die in Europa fast leere US-Basemap.


    Zitat

    2. - Ärgerlicher ist aber die Tatsache, dass die Kacheln auf dem Display einfach Löcher haben, das heißt z. B. es fehlt am Rande von München einfach ein Stück, wo abhängig vom Zoom nichts dargestellt wird. Ändert man den Zoom ist aber die Darstellung vorhanden. Im MS wird alles korrekt dargestellt.


    Um welche Karten handelt es sich da? CitySelect oder deine selbst eingebundenen Karten. Bei den vielen Karten die man kostenlos aus dem Internet laden kann, kommt es manchmal zu solchen Efekten.


    Zitat

    3. Und noch unverständlicher sind Fehlermeldungen beim Hochladen der Kacheln auf das Device, die MS erzeugt. Da ist die Rede von Vioaltion an Adresse . xyz1234 (so ungefähr). Liegt das am Computer? Ich habe Windows 98 second edition .


    Das mit der Fehlermeldung hört sich nicht gut an. Das könnte mit dem Problem unter Nr2 zu tun haben.


    Eigentlich sollte das auch unter WIN98 funktionieren. Nur meistens haben WIN98-PCs recht wenig Hauptspeicher. Und MapSource ist beim Kartentransfer sehr Speicherhungrig. So 256MB sollte man bei einem 60CS schon haben.


    Du kannst aber mal versuchen die Karten mit der seriellen Schnittstelle zu übertragen, fals Du ein serielles Kabel hast.


    Oder versuchsweise mal eine andere Software zum Kartentransfer verwenden, wie z.B. Img2GPS. Das findest Du über die Suchfunktion hier im Forum.


    mfg
    JLacky


  • Hi ,
    Die Löcher sind nur auf den CS7 Karten,
    An Hauptspeicher habe ich zu den werksmäßigen 60 MB noch 256 MB nachgerüstet.Sind also 313 MB vorhanden. Die Idee mit der seriellen Schnittstelle werden ich ausprobieren. Wo gibt es so ein Spezialkabel;es muß wohl in den runden 4 poligen Steckes des GPS passen.


    Außer MS benutze ich gelegentlich "MapUploud" von http://www.mapwel.com. Allerdings sollen die gelockten GARMIN-Karten damit nicht ladbar sein. Sendmap soll laut Beschreibung ebenfalls nur für die ungelockten Karten gehen. IM2GPS habe ich noch nicht installiert. Ich glaube im Internet gelesen zu haben, das es im Hintergrund auch nur sendmap verwendet. Oder irre ich da und IM2GPS kann auch CitySelct laden? Das wäre dann vielleicht die Lösung
    mfg morgen1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von morgen1@23.12.2005 - 14:33
    An Hauptspeicher habe ich zu den werksmäßigen 60 MB noch 256 MB nachgerüstet.


    Wie hast Du das denn hinbekommen. Das Gerät zerlegt?
    Welcher Speicherbaustein ist denn da drin?
    Würde mich auch interessieren!!


  • Die "Löcher" kann man beheben indem man die Kartendetails auf "mehr" einstellt.


    IMG2GPS ist nur eine GUI für sendmap. Die neueste Version von IMG2GPS kann auch die CS auf's Gerät laden. Sendmap kann das schon länger.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von consultancy@23.12.2005 - 17:21
    Wie hast Du das denn hinbekommen. Das Gerät zerlegt?
    Welcher Speicherbaustein ist denn da drin?
    Würde mich auch interessieren!!


    Er spricht hier vom PC!

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von morgen1@23.12.2005 - 14:33
    Hi ,
    Die Löcher sind nur auf den CS7 Karten,


    Man müsste das mal sehen um beurteilen zu können was das ist.


    Bei http://www.garmin.com kann man die Anwendung Ximage runterladen. Damit ist es möglich Screenschots vom Display eines GPS-Gerätes zu machen. Wenn Du kannst mach mal ein Bild von einer Kartendarstellung.


    Wie sehen denn diese Löcher aus? Sind die rechteckig und mit weißen diagonal verlaufenden Linien straffiert? Das würde auf nicht geladene Kacheln hindeuten.


    mfg
    JLacky

  • hallo,

    Zitat

    Wie sehen denn diese Löcher aus? Sind die rechteckig und mit weißen diagonal verlaufenden Linien straffiert? Das würde auf nicht geladene Kacheln hindeuten.


    habe mir jetzt xImage und IMG2GPS installiert. Ein Screenshoot mit "Löchern" ist hier dargestellt. Zum Vergleich das selbe Gelände in MapSource:[Blockierte Grafik: http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Bilder/Screenshot2.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Bilder/Screenshot1.jpg]



    Der Maßstab ist etwas anders. Zum Vergleich eignet sich der blaue Stausee. Es fehlen einfach Stücke der Autobahn und von Straßen. Das Hochladen zum GPSMAP60 CS erfolgte mit IMG2GPS. Es scheint keinen Unterschied zu machen, mit welcher Anwendung die Img's hochgeladen werden.


    Zum Problem mit der Ami-Basemap, ich meine die fehlenden Hauptstraßen= Europabasemap?, habe ich eine Lösung gefunden, die vielleicht andere Besitzer von US-Geräten interessieren könnte. Und die funktioniert so:
    man nehme die bei CitySelect 7 oder dem Trip+Waypoint-Manager mitgelieferte IMG-Datei, die als Dateibezeichnung Buchstaben(keine Ziffern!) hat und lade diese in MapEdit. Das funktioniert, weil diese Datei nicht gelookt ist.( im Unterschied zu den sonstigen mit Ziffern beginnenden Img's.) Beim Trip+Waypoint-Manager ist das eine Worldmap. Zur Verringerung der Dateigröße schneide man sich Europa heraus , speichere als .mp-Datei, passe die Levels und Zoom's an und exportiere über den cgpsmapper. Im Ergebnisserhält man eine neue IMG, die sich dann im Mapsource einbinden läßt. Bei mir sind für halb Europa ca 227 kb Dateigröße der IMG herausgekommen. Bei Gelegenheit werde ich mal ganz Europa in mehreren Kacheln editieren.
    morgen1

  • Zitat

    Zitat von morgen1@3.01.2006 - 11:00
    habe mir jetzt xImage und IMG2GPS installiert. Ein Screenshoot mit "Löchern" ist hier dargestellt. Zum Vergleich das selbe Gelände in MapSource:[Blockierte Grafik: http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Bilder/Screenshot2.jpg]


    Hi,


    das ist ganz einfach: Die südliche Anschlußkachel ist nicht auf das 60CS geladen. worden. Die grün straffierte Fläche zeigt einfach das Gebiet an, für das keine Kachel geladen wurde. Speziell in Deinem Fall ist das die Kachel "WEIDEN IN DER OBERPFALZ"


    Einfach mal die Kartenliste vom Gerät in MapSource laden, und überprüfen ob diese Kachel auch auf dem GPS-Gerät ist.


    mfg
    Jlacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi JLacky,


    Das muß noch andere Ursachen haben. Mit den Löchern ist nicht die schraffierte Fläche gemeint, sondern die fehlenden Straßenstücke. Auf dem GPS ist z.B. nur eine kurzes Stück Autobahn A 72; und Teile der Straßen links (westlich) vom Stausee fehlen bzw die Straße ist unterbrochen dargestellt. Am Vergleich der Mapsource -Darstellung ist gut zu erkennen, daß die Straßen natürlich durchgehen. Das die Darstellung an der Kachelgrenze endet ist mir klar
    morgen1

  • Zitat

    Zitat von morgen1@4.01.2006 - 08:08
    Hi JLacky,


    Das muß noch andere Ursachen haben. Mit den Löchern ist nicht die schraffierte Fläche gemeint, sondern die fehlenden Straßenstücke. Auf dem GPS ist z.B. nur eine kurzes Stück Autobahn A 72; und Teile der Straßen links (westlich) vom Stausee fehlen bzw die Straße ist unterbrochen dargestellt. Am Vergleich der Mapsource -Darstellung ist gut zu erkennen, daß die Straßen natürlich durchgehen. Das die Darstellung an der Kachelgrenze endet ist mir klar
    morgen1


    ich bin zwar noch Garmin-Neuling, aber für mich sieht es so aus, als ob auf dem Gerät die Basemap dargestellt wird. Schalte doch mal die Detailbegrenzung ab, höchste Detaildichte ein und zoome hinein. Wird die Strecke dann vollständig angezeigt?


    viele Grüße


    Mathias

  • Zitat

    Zitat von morgen1@4.01.2006 - 09:08
    Auf dem GPS ist z.B. nur eine kurzes Stück Autobahn A 72; und Teile der Straßen links (westlich) vom Stausee fehlen bzw die Straße ist unterbrochen dargestellt. Am Vergleich der Mapsource -Darstellung ist gut zu erkennen, daß die Straßen natürlich durchgehen.


    [IroniemodusAN]
    Ich stimme völlig mit dir überein morgen1. Diese tumben Techniker!
    Auf den Mond fliegen bringen sie fertig. ABER, dass ein Vergleich in der 5Km- Zoomstufe auf einem TFT-Display mit 256 Farben für Einsatz bei Sonnenlicht, auf einem 38 x 56 mm grossen Display, mit einer Auflösung von 160 x 240 Pixel und einem üblichen PC oder Notebook- Bildschschirm/Monitor übereinstimmt bringen sie nicht fertig :motz:
    [IroniemodusAUS]


    Gruss


    chilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von morgen1@4.01.2006 - 08:08
    Mit den Löchern ist nicht die schraffierte Fläche gemeint, sondern die fehlenden Straßenstücke.


    Ok, jetzt ist klar was Du meinst.
    Das Problem ist aber so ungewöhnlich, das ich nicht gleiche gesehen habe was Du meinnst. Sowas habe ich weder bei meinem 60CS jemals gesehen, noch kann ich mich erinnern, das hier schon jemand über sowas berichtet hätte.


    Soweit ich Dich verstanden habe, passiert das mit unterschiedlichen Kacheln der CS7. Die Kacheln werden aber in MapSource korrekt angezeigt.
    Das würde jetzt auf zwei Fehlerursachen hindeuten.


    Beim Erstellen der Indexdatei auf dem PC könnte evtl. was schief gehen. Tritt der Fehler auch auf, wenn man mit MapSource nur eine einzige Kachel übeträgt? Oder tritt der Fehler nur mit mehreren Kacheln, oder sogar erst in Kombination mit anderen Karten auf.


    Zitat

    Und noch unverständlicher sind Fehlermeldungen beim Hochladen der Kacheln auf das Device, die MS erzeugt. Da ist die Rede von Vioaltion an Adresse . xyz1234 (so ungefähr).


    Wann genau tritt diese Fehlermeldung auf? Noch wärend MapSource die Indexdatei erstelle, oder erst nachdem das Übertragen der Indexdatei begonnen hat?


    Überträgst Du die Daten per USB oder seriell? Fals Du ein serielles Kabel hast, übertrage die Daten mal seriell.


    Und dann bleibt natürlich noch die unwarscheinliche Möglichkeit das Dein 60CS einen defekten Speicher hat. Das würde zwar nicht erklären, warum das nur mit der CS-Karte passiert. Aber zu Sicherheit sollstest Du mal einen SystemCheck machen.
    EInfach ENTR-Taste drücken und dann das Gerät einschalten. Dann kommst Du in eine Diagnose-Seite. In der vorletzten Textzeile ganz Unten, sollte dann nach einigen Sekunden RAM Pass stehen. Steht da was anderes gibt es ein Problem mit dem Speicher.


    mfg
    JLacky