60x-Geräte und POI-Loader

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,
    kann mir einer sagen, ob beim 60CSx (Fw 3.0 ChipFw 2.7) die Möglichkeit besteht,
    bei den eigegen POI's den Warnton zu ändern?
    Kann in Hauptmenü/Einstellung/Töne keine POI's finden.
    Beim POI-Loader ist auch keine Einstellmöglichkeit.

  • Hab das Problem mittlerweile selbst ein wenig erhellt: Der Name des POI ist wohl auf 42 Zeichen limitiert nicht aber der Kommentar. Der Kommentar darf anscheinend doppelt so lang sein wie der Name, also 84 Zeichen lang. Verwendet man Zeilenumbrüche fallen pro Zeilenumbruch wohl einige Zeichen von der maximal verwendbaren Anzahl weg. Und wenn man sowohl POI-Namen als auch Kommentar voll ausschöpft wird der Name auf 41 Zeichen gekürzt und noch ein Leerzeichen zwischen Name und Kommentar gesetzt in der Detailinfoseite.


    Schade ist's, wenn man sich POIs runterlädt und diese dann den Kommentar leer lassen und zugleich den Namen so überfrachten das wichtige Infos am Ende einfach abgeschnitten werden.


    Bezüglich dieses Problems: Gibt es eigentlich eine Software mit der man die csv Dateien bearbeiten kann ohne sie zu zerstören (Excel97 taugt auf meinem PC nicht). Ich würde gerne möglichst einfach ein überlanges Titelfeld aufspalten in ein Titel und ein Kommentarfeld.

  • Bezüglich dieses Problems: Gibt es eigentlich eine Software mit der man die csv Dateien bearbeiten kann ohne sie zu zerstören (Excel97 taugt auf meinem PC nicht). Ich würde gerne möglichst einfach ein überlanges Titelfeld aufspalten in ein Titel und ein Kommentarfeld.


    Hi vaneh


    Du kannst die *.csv Files mit einem Texteditor bearbeiten. Excel setzt die Textfelder in Anführungszeichen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi vaneh


    Du kannst die *.csv Files mit einem Texteditor bearbeiten. Excel setzt die Textfelder in Anführungszeichen.


    Irgendeine Empfehlung?? Das Notepad scheint mir bei 56.000 POIs nicht praxistauglich.

  • Irgendeine Empfehlung?? Das Notepad scheint mir bei 56.000 POIs nicht praxistauglich.


    Ich verwende Textpad, aber wie das mit 56000 POIs funktioniert - keine Ahnung.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Gute Idee!! Die Version vom 20.11.2000 gammelt bei mir doch immer noch auf dem Rechner rum wie ich gerade bemerkt habe. Danke für den Link! Habe die aktuelle deutlich umfangreichere Version geholt. Jetzt mal schauen wie gut das klappt.

  • Ganz automatisch gehts mit Phase5 wohl doch nicht, aber trotzdem sehr schnell. Hab mir noch helfen lassen im Phase5 Forum. Das ist eine mögliche Lösung des Problems (dank an Andreas im Phase5 Forum, kuckst Du hier:(


    "Du lädst die Datei die Du bearbeiten möchtest. Gleichzeitig erstellst Du Dir eine Datei mit (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) 1.000 "," untereinander. Das ist ja fix gemacht.


    Nun kannst Du mit [shift]+[alt]+[cursortasten] (bzw. [shift]+[alt]+[Bild nach unten]) exakt diese eine Spalte mit den Kommata markieren und mit [strg]+[c] in die Zwischenablage verfrachten.


    In Deine zu bearbeitende Datei wechseln, zur gewünschten Spalte in der ersten Zeile Deiner Datei wechseln (die Koordinaten stehen in der Statuszeile) und [strg]+[v] drücken. Fertig. An beliebiger Stelle wiederholen."


    Grüße,


    vaneh


    EDIT: Nur mal als Anschauungsbeispiel. Bei den von pocketnavigation.de im Garmin Format runtergeladenen POI wären die Zeilen 2-6 abgeschnitten worden, wenn man die Datei nicht verändert. Oft finden sich da (wie hier auch) Telefonnummern.

  • Irgendeine Empfehlung?? Das Notepad scheint mir bei 56.000 POIs nicht praxistauglich.


    Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass gefragt wurde: Der PSPad ist ein sehr leistungsfähiger Text-Editor, der sich auch nicht bei größeren Dateien verschluckt. Zudem ist er Freeware.


    Gibt es hier: http://www.pspad.com/de/


    Alternativ ist der UltraEdit auch eine Empfehlung wert, ist aber Shareware.


    Gruß
    Wago.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    mittlerweile hat sich ja bei der Firmware 3.20 einiges getan was die POI's angeht. Zusammen mit der POI-Lader Beta 2.4.0.0 sind auch Unterkategorien mit selbstgestrickten Symbolen möglich (interessant für z.B. Tempo 30-Zonen, etc.).
    Das ist zwar alles sehr schön und ich nutze auch einige Sachen davon, aber eine im Verhältnis einfache Sache bekomme ich nicht hin. Ich habe eine GPX-Datei mit einigen Wegpunkten mit Wegpunktsymbol. Wenn ich diese nun mit dem POI-Loader auf das 60CSx spiele erscheint statt den Wegpunktsymbolen lediglich ein kleines lila-farbiges Punktsymbol bei den POI's.
    Gibt es eine Möglichkeit das 60CSx dazu zu bewegen (außer selbst die Symbole zu erstellen und als jpg aufzuspielen) diese Wegpunktsymbole als POI-Symbole zu übernehmen?

    Danke, Gruß

    Stefan

  • Das ist zwar alles sehr schön und ich nutze auch einige Sachen davon, aber eine im Verhältnis einfache Sache bekomme ich nicht hin. Ich habe eine GPX-Datei mit einigen Wegpunkten mit Wegpunktsymbol. Wenn ich diese nun mit dem POI-Loader auf das 60CSx spiele erscheint statt den Wegpunktsymbolen lediglich ein kleines lila-farbiges Punktsymbol bei den POI's.
    Gibt es eine Möglichkeit das 60CSx dazu zu bewegen (außer selbst die Symbole zu erstellen und als jpg aufzuspielen) diese Wegpunktsymbole als POI-Symbole zu übernehmen?

    Bei mir funktioniert das schon seit geraumer Zeit. Nicht erst mit der FW 3.2.


    Ich habe dafür *.bmp Dateien in dem Verzeichnis, in dem auch die POI-File sich befindet (*.gpx oder *.cvs). Der Name vor dem Punkt muss bei den beiden Dateien identisch sein. Wenn ich jetzt mit dem POI-Loader die POIs hochlade, erhalte ich ohne weiteres Zutun automatisch die entsprechenden Grafiken als POI-Symbol. Ich hänge mal eine entsprechende bmp-Datei an.

  • Da ich gerade eine zusätzliche POI Datei einpflegen will, hab ich erstmals versucht, statt mit CSV mit GPX Dateien zu arbeiten.
    Die Idee ist ja prinzipiell ganz putzig, aber fürs 60 CSX bringt das leider außer Mehraufwand gar nix.


    Nicht nur, daß ich auch Canarios Feststellung gemacht habe (die SYM-tags der Waypoints werden ignoriert, man MUSS daher selbstgebastelte BMP-Dateien verwenden - an sich kein Problem, aber wäre eine Erleichterung gewesen, vorhandene Symbole mit zu nutzen), sondern es werden auch keine GPXX Waypointerweiterungen von der Firmware (derzeit) unterstützt.
    Da war wohl jemand zu faul, um eine entsprechende Maske fürs POI-Display zu programmieren (bei den Geocaches gehts ja auch, in ähnlicher Form). :)
    Das bedeutet, ich kann all die netten Goodies vom POI-loader 2.4 vergessen, und meine Adressen und Telefonnummern schön weiter im CMT-tag reinschreiben, wo sie noch dazu vom Annäherungsalarm überschrieben werden, falls einer gesetzt ist (nicht erst bei der Annäherung, sondern schon wenn ich mir den POI in der Liste anschaue).


    Das kann ich alles mit einer CSV Datei einfacher und schneller erreichen, deshalb werd ich vorerst mal beim CSV Format bleiben.
    Da läuft die POI-loader Funktionalität der Firmwarefunktionalität davon, zumindest bei meinem GPS.


    LG, hG

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    die POI's mit custom Icons hochladen ist auch nicht ganz optimal, weil Magenta (255,0,255) immer noch nicht als transpartent erkannt wird. Damit ist das Thema POI-Loader und 60CSx erstmal wieder abgehakt und Mapedit inkl. cGPSmapper müssen wohl wieder angeschmissen werden. Hatte mir insgesamt mehr von der FW 3.2 versprochen...:motz:

    Gruß

    Stefan

  • Und weil ich gerade über den POI-loader meckere: ;)
    Da hätte ich noch was essentielles:


    Ich will einen neuen POI-file laden, er sagt: POI dataset xyz is invalid. Ignore or cancel ?


    Da wärs wenigstens nett, mitzuteilen, welche Zeile denn nu genau "invalid" ist, weil es fad ist, einen File mit 2000 Zeilen durchzustöbern, wenn man nicht mal genau weiß, wonach man suchen soll.
    Das wär echt eine Verbesserung, die man in 5 Minuten geschrieben hätte, also null Aufwand, aber eine WESENTLICHE Erleichterung.

  • ...die POI's mit custom Icons hochladen ist auch nicht ganz optimal, weil Magenta (255,0,255) immer noch nicht als transpartent erkannt wird. Damit ist das Thema POI-Loader und 60CSx erstmal wieder abgehakt und Mapedit inkl. cGPSmapper müssen wohl wieder angeschmissen werden. Hatte mir insgesamt mehr von der FW 3.2 versprochen...:motz:


    Jetzt halte mal die Luft an, Canario! ;)
    Habe jetzt die neue POI Loader software version 2.4.0.1 Beta installiert und die Icons werden damit transparent dargestellt. Dürfte eigentlich gar nichts mit dem POI Loader zu tun haben, aber soll mir recht sein. So langsam fängt das Gerät an, richtig Spaß zu machen. Zur eierlegenden Wollmilchsau ist das Gerät mittlerweile herangereift, jetzt muß sie nur noch fliegen lernen. :bye:
    Ich vermisse fast nur noch die Möglichkeit, Tracks von der Datenkarte aus laden zu können.

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe jetzt die neue POI Loader software version 2.4.0.1 Beta installiert und die Icons werden damit transparent dargestellt.

    Super, oder? :D

    Dürfte eigentlich gar nichts mit dem POI Loader zu tun haben, aber soll mir recht sein.

    Laut Garmin hat es das aber doch, siehe hier. :p

    So langsam fängt das Gerät an, richtig Spaß zu machen. Zur eierlegenden Wollmilchsau ist das Gerät mittlerweile herangereift, jetzt muß sie nur noch fliegen lernen. :bye:Ich vermisse fast nur noch die Möglichkeit, Tracks von der Datenkarte aus laden zu können.

    Bin ich ganz deiner Meinung. Zurückblickend gesehen - finde ich - macht Garmin doch eigentlich einen ganz guten Job, was die Updates betrifft. Klar, es könnte alles schneller gehen, neben den Tracks von der Speicherkarte laden fallen uns noch x Kleinigkeiten ein, die man verbessern könnte u.s.w. Aber insgesamt bin ich schon zufrieden! :cool:


    Gibt es eine Möglichkeit das 60CSx dazu zu bewegen (außer selbst die Symbole zu erstellen und als jpg aufzuspielen) diese Wegpunktsymbole als POI-Symbole zu übernehmen?

    Hast du das jetzt eigentlich inzwischen hinbekommen?

  • Laut Garmin hat es das aber doch, siehe hier. :p


    Na daher wußte ich ja von dem Update. Allerdings hatte ich mir davon nicht allzuviel versprochen, da das Magenta als Transparenz-Farbe bei anderen Geräten ja schon lange prima funktioniert. D.h., ich hätte erwartet, daß das nicht durch den POI Loader, sondern nur durch ein Firmware-Update behebbar ist.
    Na, jetzt geht es endlich. War genau das, was ich an dem Gerät noch auszusetzen hatte. Die restlichen Schwächen sind harmlos (wie z.B. zu späte oder ausbleibende Abbiegehinweise und Töne, die ich auf dem Moped eh nicht höre :bye: ).

    Hast du das jetzt eigentlich inzwischen hinbekommen?


    Nein, das scheint immer noch nicht zu funktionieren. Ist aber nicht schlimm. Da ja jetzt die custom Icons transparent dargestellt werden, lade ich einfach diese auf das Gerät. Bin gerade dabei die Icons aus Screenshots vom 60CSx zu erstellen. Diese Original-Garmin-Icons gibt es nicht zufällig schon irgendwo fertig?

    Gruß

    Stefan

  • hab mir jetzt mal die Bltzer als Datei hier aud dem NaviBoard runtergeladen, mit MapSource als GPX gespeichert, mit dem POI Loader von Garmin hochgeladen. Bekomme dann die Meldung, dass 2Tausendirgendwas POI erfolgreich hochgeladen wurden, finde die POI aber nicht auf meinem 60CSx :confused:


    weder auf dem Display noch im Ordner "Eigene Points of Intrest"


    mit dem Kartenlesegerät finde ich auf der Speicherkarte im Garminordner der Ordner POI und darin eine GPI-Datei namens Poi mit 133 KB. Diese kann ich aber schon mal nicht mit MapSource öffnen (sollte ich das können?)


    ???

    Viele Grüße aus Mannheim
    schubidu............Astrid
    GSPmap 60CSx, Nüvi300 deluxe,
    Topo D, CN 9 NT

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Pack mal eine 2. POI dazu, also Blitzer und noch irgendwas dazu.


    Rainer

  • okay, funktioniert quasi bissl damit.


    Habe nun die Möglichkeit unter Find, eigene points of intrest, zeigt nix aber mit menue kann ich nun unter Datenbank in blitzer und finde so die div. Blitzer. Wenn ich aber über find, eigene POI und "ausgangspunkt ändern" in die Karte zoome, an eine Stelle gehe wo es einen Blitzer gibt, findet er keinen....

    Viele Grüße aus Mannheim
    schubidu............Astrid
    GSPmap 60CSx, Nüvi300 deluxe,
    Topo D, CN 9 NT