ACTIVE LOG als Track speichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    Hab folgendes Problem:


    Ich speichere den ACTIVE LOG mit dem Garmin eTrex VistaC als Track. Danach lade ich die Tracks in MapSource.


    ACTIVE LOG sieht dann folgendermassen aus:
    1 05/02/2006 13:54:04 302 m 42 m 0:00:34 4 km/h 152° Wahr N49 33.667 E5 54.617


    Gespeicherter Track sieht aber folgendermassen aus:
    1 302 m 42 m 152° Wahr N49 33.667 E5 54.617


    D.h. beim Speichern des ACTIVE LOG zum Track sind wichtige Informationen verlorern gegangen wie z.B. Datum, Zeit und Geschwindigkeit. Was mache ich hierbei falsch? Liegt dies an den Einstellungen am eTrex oder an MapSource?


    Besten Dank fuer eure Hilfe.


    Gruss,


    Orazio

    GARMIN eTrex Vista Cx (seit 10/2006) - BMW Motorrad Navigator IV (zumo 660, seit 05/10) - GARMIN Montana 600 (seit 06/13) - GARMIN Edge 810 (seit 07/13)

  • Zitat

    Zitat von orazio@6.02.2006 - 22:24
    D.h. beim Speichern des ACTIVE LOG zum Track sind wichtige Informationen verlorern gegangen wie z.B. Datum, Zeit und Geschwindigkeit.


    Dieses Problem ist schon so alt wie die GARMIN-Geräte, und wurde hier schon oft besprochen


    Beim Speichern eines ACTIVE LOGs auf dem GPS-Gerät selber wird das ACTIVE LOG speichertechnisch verkleinert. Zum einen wird die Anzahl der Trackpunkte runtergerechnet (meist von 10.000 auf maximal 500), und zum anderen wird die Zeitinformation jedes Trackpunktes gelöscht.
    GARMIN sieht die Speicherung des ACTIVE LOGs auf dem GPS-Gerät selber wohl nicht als Speichermöglichkeit für Archivierungszwecke an, sondern vielmehr als Hilfsmittel für die TrackBack-Funktion. Und bei der TrackBackfunktion benötigt man halt keine Zeitinformation.


    Wenn man also wirklich komplette Trakdaten benötigt, sollte man immer das ACTIVE LOG verwenden.


    Übrigens die Geschwindigkeit wird auch nicht im ACTIVE LOG gespeichert, die wird erst in MapSource bei der Anzeige der Daten berechnet. Ebenso wie die Wegstrecke zwischen zwei Trackpunkten


    Mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@6.02.2006 - 22:32


    Mfg
    JLacky


    Danke fuer die Antwort. Dachte wohl es laege an einer Einstellung :( . Ich hatte naemlich vor nach jedem speichern des Tracks den Active Log zu loeschen.


    Wie mache ich dies denn in der "Praxis" wenn ich zB im Urlaub bin (ohne PC) und verschiedene Wanderungen im Active Log kumuliert sind und ich nur eine einzige Wanderung als TrackBack benutzen will??


    Also ein Beispiel: Habe 5 Tageswanderungen welche im ActiveLog gespeichert sind. Am Tag 6 wird die Wanderung ebenfalls ins ActiveLog gespeichert und ich moechte diese Wanderung am Tag 6 verwenden als TrackBack? Wie kann ich denn diesen Tag6-Track aus all den kumulierten Tracks aus dem ActiveLog "herausfiltern" um nur en gewuenschten TrackBack zu erhalten? Dies ist mir dann ein Raetsel....


    Gruss


    orazio

    GARMIN eTrex Vista Cx (seit 10/2006) - BMW Motorrad Navigator IV (zumo 660, seit 05/10) - GARMIN Montana 600 (seit 06/13) - GARMIN Edge 810 (seit 07/13)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von orazio@7.02.2006 - 07:56
    Danke fuer die Antwort. Dachte wohl es laege an einer Einstellung :( . Ich hatte naemlich vor nach jedem speichern des Tracks den Active Log zu loeschen.


    Hi,


    es spricht ja nichts dagegen jeden Tag das ACTIVE LOG zu speichern, aber nicht zu löschen. So hat man beides, das ACTIVE LOG und einen gespeicherten Tages--Track.


    Zitat

    Also ein Beispiel: Habe 5 Tageswanderungen welche im ActiveLog gespeichert sind. Am Tag 6 wird die Wanderung ebenfalls ins ActiveLog gespeichert und ich moechte diese Wanderung am Tag 6 verwenden als TrackBack? Wie kann ich denn diesen Tag6-Track aus all den kumulierten Tracks aus dem ActiveLog "herausfiltern" um nur en gewuenschten TrackBack zu erhalten? Dies ist mir dann ein Raetsel....


    Du musst da nichts herausfiltern. Am Ende des Tages 6 stehst Du ja am Ende des ACTIVE LOGs. Und das ist der Ausgangspunkt der TrackBack-Funktion. Wenn Du jetzts TrackBack aktivierst, frag das GPS-Gerät Dich nach dem Zielpunkt, dem man auf der Karte auswählen kann. Und jetzt wähls Du einen Trackpunkt auf dem zurückliegenden ACTIVE LOG aus. Das GPS-Gerät erzeugt dann eine Luftlinienroute zurück entlag des ACTIVE LOGs, und fertig.


    Wenn Du jetzt aber einen mehrere Tage zurückligenden gespeicherten Track verwenden willst, ist die entscheidende Frage, wo Du Dich befindest. Ist Dein Ausgangspunkt auf dem gespeicherten Track, so wählst Du einfach wieder den Zielpunkt und das Gerät erstellt eine Luftlinienroute entlang des Tracks.
    Befindest Du Dich aber außerhalb des gespeicherten Tracks, so ermittelt das Gerät zunächst einmal eine gerade Linie zum nächstgelegenen Trackpunkt, und von dort aus, wird dann mit der TrackBack-Funktion die Route weiter entlang der Trackpunkte erstelle.


    Entscheident ist also, ob Du die TrackBack-Funktion des ACTIVE LOGs oder die die TrackBack-Funktion eines gespeicherten Tracks verwendest. Danach wählt das GPS-Gerät, in Bezug zu Deinem aktuellen Standort, die zu verwendenden Trackpunkt, bis zu dem Ziel das Du angibst, aus.


    Und das heisst also, das Du selber da nichts filtern musst, da das GPS-Gerät das schon für Dich macht, je nachdem ob Du TrackBack auf dem ACTIVE LOG oder einem gespeicherten Track auswähslt.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@7.02.2006 - 09:15
    Hi,


    es spricht ja nichts dagegen jeden Tag das ACTIVE LOG zu speichern, aber nicht zu löschen. So hat man beides, das ACTIVE LOG und einen gespeicherten Tages--Track.


    nicht ganz korrekt. Beim Speichern des Active Logs wird auch kummuliert, d.h. mein "Tages Track" wird ebenfalls immer länger.Pfiffig wäre natürlich, wenn das Maschienchen nur die aktuelle Tagestour abspeichern würde.


    Für das Bsp. Wanderurlaub gilt: nach dem Urlaub das Active Log in MS laden, danach in einzelne Teiltracks zerlegen und dann ggf. mittels GPS Track Analyse :8 visualisieren


    viele Grüße


    Mathias

  • Zitat

    Zitat von surveyer@7.02.2006 - 09:05
    nicht ganz korrekt. Beim Speichern des Active Logs wird auch kummuliert, d.h. mein "Tages Track" wird ebenfalls immer länger.Pfiffig wäre natürlich, wenn das Maschienchen nur die aktuelle Tagestour abspeichern würde.


    Hi,


    beim GPS V fragt das Gerät beim Speichern, welchen Teil des actice log man speichern will. Man hat dann die Wahl den gesamten active log zu speichern oder aber nur den teil des aktuellen Tages.


    Kenne das etrex nicht, aber so etwas müßte ein moderneres Gerät (als der ver) doch auch können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tschaefer_1@7.02.2006 - 11:06
    Hi,


    beim GPS V fragt das Gerät beim Speichern, welchen Teil des actice log man speichern will. Man hat dann die Wahl den gesamten active log zu speichern oder aber nur den teil des aktuellen Tages.


    Kenne das etrex nicht, aber so etwas müßte ein moderneres Gerät (als der ver) doch auch können.


    so eine Abfrage ist mir beim etrex noch nicht untergekommen :(
    Er fragt lediglich "ganzen Track speichern ja/nein". Ich habe allerdings noch nicht probiert, was passiert, wenn ich auf "nein" klicke. Vielleicht erscheint ja dann eine weitere Abfrage. Beim nächsten mal probier ich's aus.


    viele Grüße


    Mathias

  • Zitat

    Zitat von tschaefer_1@7.02.2006 - 11:06
    Kenne das etrex nicht, aber so etwas müßte ein moderneres Gerät (als der ver) doch auch können.


    Ja, da funktioniert das auch. Man muss nicht das gesammte ACTIVE LOG speichern, sondern kann den Anfangs- und Endpunkt des zu speichernden Tracks aus dem ACTIVE LOG auswählen. Somit kann man sich exakt das Stück speichern das man später benötigt.


    mfg
    JLacky

  • Hallo,


    JLacky, Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort und ebenfalls einen Dank an alle anderen Teilnehmer.


    Werde diese Teil-Speicherfunktion beim naechsten Mal ausprobieren.


    Aber noch eine "dumme" Frage: Wozu dient/Was bezweckt denn die Funktion Speichern des Tracks, wenn man den ACTIVE LOG nicht loeschen soll um alle Informationen (Zeit usw.) zu behalten? :unsure:


    Gruss,


    orazio

    GARMIN eTrex Vista Cx (seit 10/2006) - BMW Motorrad Navigator IV (zumo 660, seit 05/10) - GARMIN Montana 600 (seit 06/13) - GARMIN Edge 810 (seit 07/13)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von orazio@7.02.2006 - 12:37
    Aber noch eine "dumme" Frage: Wozu dient/Was bezweckt denn die Funktion Speichern des Tracks, wenn man den ACTIVE LOG nicht loeschen soll um alle Informationen (Zeit usw.) zu behalten? :unsure:


    Na ja, irgendwann sind ja auch die 10.000 Trackpunkte des ACTIVE LOGs belegt. Und was dann? Die Trackaufzeichnung bleibt dann stehen oder überschreibt das ACTIVE LOG wieder.


    Und mit der Speicherfunktion hat man dann zumindestens eine Möglichkeit einen Teil des ACTIVE LOGs zu speichern, der ansonsten verloren wäre, wenn die Speicherung über 10.000 Punkte hinausgeht, und die ältesten Trackpunkte gelöscht werden.


    mfg
    JLacky