Datenübertragungskabel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo SP III GPS´ler ( die GPS 60ziger konnten mir nicht helfen),


    was kann ich mit diesem Datenübertragungskabel von Gerät zu Gerät übertragen(Karten, Tracks, WP, Routen?) und wie funktioniert es.


    Danke Tupper

  • Hi Tupper,


    Zitat

    Zitat von Tupper@14.03.2006 - 20:04
    was kann ich mit diesem Datenübertragungskabel von Gerät zu Gerät übertragen(Karten, Tracks, WP, Routen?) und wie funktioniert es.


    das Kabel besteht praktisch aus 2 seriellen Kabeln, bei denen die Data In und Data Out Adern über kreuz verbunden sind, also Data In des einen Kabels an Data Out des anderen usw. Kann man also leicht selbst bauen.


    Mit diesem Kabel kann man Wegpunkte, Routen und Tracks übertragen. Karten kann man IMHO damit nicht übertragen.


    Ciao Carlo

  • Hallo Carlo,


    das Kabel war bei einem gebrauchten SP3 dabei. Nun habe ich es mit meien GPS 60c und dem SP3 verbunden-keine Reaktion beider Geräte (unterschiedliche Datenformate ausprobiert). Finde keine Anleitung im Web.


    Tupper
    :blink:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Tupper,


    Zitat

    Zitat von Tupper@15.03.2006 - 11:06
    das Kabel war bei einem gebrauchten SP3 dabei. Nun habe ich es mit meien GPS 60c und dem SP3 verbunden-keine Reaktion beider Geräte (unterschiedliche Datenformate ausprobiert). Finde keine Anleitung im Web.


    Hab gerade ein paar Tests mit meiner Kabelkonstruktion gemacht. Mit III+, 128er und 12XL kann ich untereinander problemlos Daten austauschen. Aber weder mit dem SP3 noch mit dem 276er bekomme ich eine Verbindung zu den anderen Geräten, bzw. auch untereinander nicht.


    Beim SP3 möglicherweise deshalb, weil im Menü "Schnittstelle" keine Möglichkeit besteht, z. B. Send Wpt oder Request Wpt oder einen Hostmodus einzustellen. Evtl. wird das also gar nicht unterstützt. Andererseits kann ich mit dem Palm, sowohl mit GPilotS als auch mit Pathaway3 Daten mit dem SP3 austauschen.


    Warum es mit dem 276er nicht geht, verstehe ich auch nicht. Möglicherweise, weil angeblich die Daten intern in einem neuen Format verarbeitet werden?! Mit GPilotS kann ich z. B. auch KEINE Daten austauschen, bei Pathaway nur mit der 3er Version, aber (noch) nicht mit der neuen 4er ...


    Im Moment bin ich da auch ratlos :(


    Ciao Carlo

  • Hallo Carlo,


    Zitat

    Zitat von Carlo@15.03.2006 - 15:14
    ....
    Beim SP3 möglicherweise deshalb, weil im Menü "Schnittstelle" keine Möglichkeit besteht, z. B. Send Wpt oder Request Wpt oder einen Hostmodus einzustellen. Evtl. wird das also gar nicht unterstützt. Andererseits kann ich mit dem Palm, sowohl mit GPilotS als auch mit Pathaway3 Daten mit dem SP3 austauschen.
    ...


    der SP-III kann soweit ich weiß in der Tat über die serielle Schnittstelle nur Daten empfangen und nicht senden. Der Palm ist in dem Fall der aktive Partner mit Hilfe der Software, daher klappt der Datenaustausch.


    Zitat

    Zitat von Carlo@15.03.2006 - 15:14
    ...
    Warum es mit dem 276er nicht geht, verstehe ich auch nicht.
    ...


    Beim 276er muss bedacht werden, dass der mittlerweise doch eine USB Schnittstelle hat, also seriell nichts austauschen kann, oder irre ich mich da?


    Grüße aus Dortmund,
    Jörg

  • Hi Jörg,


    Zitat

    Zitat von jpgs@15.03.2006 - 15:22
    Beim 276er muss bedacht werden, dass der mittlerweise doch eine USB Schnittstelle hat, also seriell nichts austauschen kann, oder irre ich mich da?


    Ich denke du irrst in dem Fall. Die Tracks z. B. habe ich bisher immer seriell auf den Palm runtergeladen. Auch Wegpunkte und Tracks habe ich seriell mit TTQV ausgetauscht.


    Vielleicht findet sich ja noch ein Auskenner hier, der uns erleuchten kann :bye:


    Ciao Carlo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • der 276er hat sogar 2 serielle Schnittstellen UND einen USB Anschluß,
    er kann also auch seriell Daten auf einen palm/pda übertragen.


    der SP3 sendet auch Daten, sonst wäre ja eine Kommunikation mit einem palm/pda nicht möglich, allerdings kenne ich keine Möglichkeit zwei SP3´s direkt miteinander zu verbinden, bzw. ich weiß selber nicht wie dann der Datenaustausch gestartet werden sollte wenn man 2 SP3´s verbindet, denn im Menü kenn ich keine Funktion dafür.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo,


    okokok, bei diesem neumodischen 276er kenne ich mich halt nicht aus. :lol:


    Bzgl. des SPIII habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt.

    Mit "der SPIII empfängt nur", meinte ich, dass er nur auf Anforderung von
    außen kommuniziert, sprich auf Anfragen antwortet.
    Vom Protokoll her sieht es so aus, dass z.B. Mapsource oder eine Software
    auf einem Palm/PDA Anfragen über die serielle Schnittstelle an den SPIII
    sendet und der je nach Anfrage mit den Wegpunkten, Routen oder z.B. dem
    aktuellen Bildschirminhalt antwortet.


    Von sich aus aktiv versenden kann der SPIII nichts, weil es in der Firmware
    nicht vorgesehen ist. Hardwaremäßig ginge das schon.


    Grüße aus Dortmund,
    Jörg