Wann im MPS Format speichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wann ist es eigentlich Sinnvoll die Mapsource Dateien im MPS Format zu speichern? Standartmäßig schlägt mein MS immer GDB als Format vor. Wo liegt der Unterschied zwischen MPS - GDB und GPX


    Sorry falls die Frage hier schon mal behandelt wurde. Habe mit der Suche keine ausreichende Erklärung gefunden.

    Pfiatenck


    *****************
    Christian Schmidt - Obertauern

  • Es ist nicht mehr sinnvoll Daten im alten .mps Format zu speichern!
    Dabei gehen jede Menge an Daten verloren!
    Das neue Format .gdb wurde von garmin eingeführt, als es möglich wurde
    zu den einzelnen Wegpunkten eine Verknüpfung zu einer Datei anzulegen,
    also ein Verweis auf eine Datei am PC oder eine URL im www.
    Speicherst du jetzt eine Datei als .mps gehen diese Daten wieder verloren, da .mps das damals nicht unterstützt hat.


    gpx sollte das neue Universalformat werden zum Datenaustausch mit anderen Programmen.
    Das funktioniert so weit auch ganz gut. Früher war immer das Problem, dass man "umwandeln" musste um endlich eine Datei mit anderen Programmen verarbeiten zu können. Das wurde mit .gpx deutlich einfacher, z.B. von g7toCE nach MS Daten schicken oder empfangen.
    Aber trotzdem bleibt .gdb (Version2) das "Standartformat" für MS.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo,


    hehe, da war der Kurt schneller...


    Aaaber, wenn Du Touren etc. mit anderen austauschen willst, die noch eine alte Mapsource Version (hmmm, <= 6.5 oder so) haben, dann musst Du diese (am besten als Kopie) im MPS Format speichern.


    Man sollte es kaum glauben, aber ich habe erst vor ein paar Monaten einen Besitzer eines 176er überreden können, von Mapsource 5.irgendwas mal auf was neueres zu gehen... Bis dahin musste ich immer nach MPS "exportieren" bzw. "importieren", wenn ich mit ihm Routen etc. austauschen wollte... :rolleyes:


    Grüße aus Dortmund,
    Jörg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...