Neue Akkugeneration

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Im kommenden Juli bringt Sanyo, der japanische Spezialist und Weltmarktführer in wieder aufladbaren Batterien, mit "eneloop" einen neuartigen Akkutyp auf den Markt. Diese "eneloops" sollen (im Gegensatz zu klassischen Nickel-Kadmium-, Ni-MH- oder Lithium-Ionen-Akkus) bereits beim Kauf voll aufgeladen und dank erheblich reduzierter Selbstentladung auch bei längerer Lagerung kaum Stromverlust unterworfen sein. Die "eneloops" verbinden die Vorteile klassischer nicht aufladbarer Alkaline-Batterien mit denen moderner Ni-MH-Akkumulatoren. Diese neuartigen Akku-Batterien kommen in den Größen AA (Mignon) mit 1,2 V/2.000 mAh und AAA (Micro) mit 1,2 V/800 mAh Nennkapazität auf den EU-Markt.


    http://www.digitalkamera.de/Info/Sanyo_bri...tterie_3338.asp


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Zitat

    Zitat von freeday@15.06.2006 - 07:01
    Im kommenden Juli bringt Sanyo, der japanische Spezialist und Weltmarktführer in wieder aufladbaren Batterien, mit "eneloop" einen neuartigen Akkutyp auf den Markt.


    Bei Panasonics sehen die Dinger so aus:


    HRR 3MPS


    Der technische Hintergrund dazu. Konkret heist dass, diese NiMH-Akkus besitzen eine verbesserte wasseraufsaugende Kathode, welche dem Elekrolyt die Restfeuchtigkeit entzieht und damit die Selbstentladung reduziert. Ebenfalls wird durch die Verringerung der Restfeuchte die Temperaturfestigkeit verbessert. Der Rest ist IMHO Marketing-Geschwätz. Von einem neuen Typ kann nicht die Rede sein. Es ist ein verbesserter Typ. Nach meinem Verständniss müsste irgend wann die Wasseraufnahmefähigkeit der Kathode erschöpft sein, und die Zelle somit bezüglich Selbstentladung und Temperaturfestigkeit altern. Kann das jemand bestätigen?


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jörn,


    wo gibt es die HRR 3MPS zu welchem Preis zu kaufen? Bin bisher nicht fündig geworden. Habe aber vielleicht auch nur Tomaten auf den Augen.


    Viele Grüße
    Detlef

  • hab alles durchgegoogelt, gibts wohl alle noch nicht.


    falls wer was weiß, bitte hier posten...

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Det22@15.06.2006 - 20:01
    wo gibt es die HRR 3MPS zu welchem Preis zu kaufen?


    Lese den Beitrag von freeday nocheinmal. In Europa wird es die Dinger frühestens im Juli geben. Wenn du sie selber aus Japan importieren willst:


    Amazon Japan


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@16.06.2006 - 08:36
    Hallo,
    Lese den Beitrag von freeday nocheinmal. In Europa wird es die Dinger frühestens im Juli geben.


    Hallo Jörn,
    hatte die Info von freeday ausschließlich auf Sanyo bezogen, du hast aber von Panasonics berichtet. Dieser kleine Unterschied hatte mich zu der Frage bewegt. :8


    Viele Grüße
    Detlef

  • Hallo,


    ich habe vor 14 Tagen ein Blister mit 4 AAA eneloop Akkus von Sanyo im MediaMarkt gekauft. Die erste Messung der Spannung bei ca 80 mA Stromentnahme ergab 1,342 Volt. Das heisst die Akkus waren beim Kauf nicht mehr zu 100% geladen. Auffällig ist, das alle vier Akkus bis auf das tausendstel Volt die selbe Spannung aufweisen. Die Ladung der Akkus reichte aber noch aus, um meinen Geko 201 jeweils 8 Stunden lang zu betreiben. (WAAS/EGNOS aus und Stromsparrmodus ein). Danach habe ich alle vier Akkus mit einem Ladestrom von 300 mA geladen. Nach dem Laden betrug die Spannung der Zellen jeweils 1,449 Volt bei ca. 80 mA Stromentnahme. Die zum Vergleich verwendeten Zellen von Ansmann haben bei Vollladung eine Spannung von 1,458 V bei ca. 80 mA Stromentnahme.Die Zellen hielten dann nach 10 tägiger Lagerung 10,5 Stunden im Geko durch. Mit meinen besten Zellen (Ansmann 1000) erreiche ich zum Vergleich nach 10 tägiger Lagerung eine Standzeit von 7 Stunden im Geko 201. Einen weiteres paar Zellen habe ich 10 Tage in der Tiefkühltruhe bei -28 Grad Celsius gelagert. Diese Paar hatte danach noch eine Standzeit von 10 Stunden im Geko. Die zum Vergleich eingelagerten Zellen von Ansmann hatten eine Standzeit von 5 Stunden im Geko. Meiner Ansicht nach sind die eneloop Zellen von Sanyo zwar sehr teuer, aber als Notreserve für den GPS-Empfänger sind sie gut geeignet. Ich hatte dafür bisher immer Battetrien im Rucksack. Ob sich die Anschaffung der eneloop Akku auch für andere Zwecke lohnt, muss jeder mit seinem Geldbeutel ausmachen. Und mit sinkenden Preisen für diese Teile ist nicht zu rechnen bevor Panasonic kein vergleichbares Produkt auf den deutschen Markt bringt.



    Gruss Joern Weber

  • ach gibbets die mal endlich, hoffentlich auch bald als AA Mignon...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich habe die eneloop-Akkus seit ca. 4 Wochen in meinem SP3, und bin sehr beeindruckt.


    Die Akkus in meinem SP3 sind eigentlich nur als Backup-Akkus drin, damit beim kurzfristigen Ausschalten der Zündung, z.B. am Bahnübergang, der SP3 nicht immer gleich ausgeht.
    Früher hatte ich 6 normale Akkus im SP3 und die waren in der Regel nach 4-6 Wochen alleine durch die Selbstentladung am Ende und mussten wieder geladen werden.


    Die 6 eneloop-Akkus sind jetzt rund 4 Wochen im SP3. Ohne sie auzuladen zeigten sie am Anfang ca. 80% des Ladebalkens an. Jetzt nach vier Wochen sind es immer noch ca. 70%. Ich bin mal gespannt, wann die erste Ladung fällig wird.


    Die eneloop-Akkus werden ihren Siegeszug dort antreten, wo man bisher aufgrund der hohen Selbstentladung herkömmliche Akkus nicht einsetzten konnte. Ich werden z.b. alle meine Rauchmelder nach und nach mit den eneloop-Akkus ausstatten. Bisher war das mit herkömmlichen Akkus nich möglich, weil die nach 2-3 Monaten schon von alleine leer waren.
    Es gibt bestimmt noch andere Einsatzgebiete wo das ähnlich ist.


    mfg
    JLacky


    @Profeus: Inzwischen gibt es eneloop in AAA und AA Größe. Soweit ich weiss werden die MediaMärkte im Moment nach und nach damit ausgestattet.

  • Ich habe auch 4 AA eneloop-Akkus seit ca. 4 Wochen im Einsatz.


    Direkt aus der Verpackung genommen, haben die eneloop-Akkus über 19 Stunden in meinem 60CSx durchgehalten (Gerät lag über die ganze Zeit auf einer festen Position, der Kompass war deaktiviert).


    Herkömmliche NiMH-Zellen hätten das sicherlich nicht geschafft.


    Gruß


    Bernd

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Profeus@5.09.2006 - 22:12
    ach gibbets die mal endlich, hoffentlich auch bald als AA Mignon...


    Die Mignon (AA) Zellen gibt es bei uns in Jena im Mediamarkt und vereinzelnt in Fotofachgeschäften. Das Problem bei den Fotofachgeschäften ist allerdings, das die meisten Verkäufer nicht wissen wozu diese Zellen im Fotoapperat gut sind, und sie sie deshalb wegen ihres Preises nicht bestellen. Leider sind die Dinger auch noch nicht bei ebay zu haben.


    btw. Woher bekomme ich ein ordentliches kompaktes Ladegerät das die AAA-eneloop mit 800 mA und die AA-eneloop mit 1,5 A laden kann?


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@6.09.2006 - 11:42
    Hallo,
    Die Mignon (AA) Zellen gibt es bei uns in Jena im Mediamarkt und vereinzelnt in Fotofachgeschäften.


    Bezugsquelle eben im Netz gefunden:


    Foto Koester


    Gruss Joern Weber