CN8 für Schweizer Alpen ungeeignet

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von maddan@22.06.2006 - 15:54
    Ich frage mich aber, ob das Problem wirklich an den Karten und nicht vielmehr an Mapsource oder sogar an der Firmware des GPS liegt...


    Für mich ist ganz klar, dass es am karteninterpretierenden Programm liegt, d.h., Mapsource, resp. Firmware des GPS.


    Die Karte liefert ja lediglich die Daten - die Daten selber machen noch nichts... es ist Info, worauf sich das Programm stützt. MapSource, resp. die GPS-Firmware entscheidet, was mit dieser Info gemacht wird.


    Das karteninterpretierende Programm entscheidet, was es mit der Info "Pass mit Wintersperre" macht... ob dieser Pass umfahren werden soll - oder ob der Pass trotzdem gefahren werden soll - oder ob der Pass umfahren werden soll, wenn die Bedingung "Pässe mit Wintersperre umfahren" gesetzt ist.


    Es liegt nicht an der Karte an sich !!!

  • Hallo Hans,


    Dann mache ich erst mal das Mapsource downgrade (habe ziemlich viele Versionen) und wenn das nicht reicht zusätzlich noch ne FW "Nachinstallation" mit der 3.70. Ist zwar nicht gerade das, was man sich wünscht, aber immerhin, wenn das Problem damit gelöst werden kann...


    Wobei ich ja die Firmware schon testen kann, wenn ich von mir zu Hause mit dem Gerät nach Gletsch routen lasse.


    Werde berichten.

  • Zitat

    Zitat von maddan@22.06.2006 - 16:54
    mit dem vorher verwendeten CN6 war dieses Problem jedenfalls nicht vorhanden.


    ??????????
    das Problem mit den Wintersperren auf den Pässen gibt es schon seit dem Jahr 2003 ab der CN Version 5, siehe dazu die Suchfunktion des Forum.
    Suchbegriff: Grossglockner


    Beiträge CN v5 vom März 2003 - nachlesen

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@22.06.2006 - 17:07
    ??????????
    das Problem mit den Wintersperren auf den Pässen gibt es schon seit dem Jahr 2003 ab der CN Version 5, siehe dazu die Suchfunktion des Forum.
    Suchbegriff: Grossglockner


    Beiträge CN v5 vom März 2003 - nachlesen


    Ja, hast recht. Ich meinte CS6. Habe nun ein paar Vergleiche gemacht. Es liegt IMHO dev. am Kartenmaterial. "Wintersperre" ist aber wohl der falsche Ausdruck. Ob für eine Umfahrung die Höhe massgebend ist? Wir werden es wohl nie er-fahren.


    Mit CS6:
    http://www.varadero.ch/temp/bilder/garmin/cs6.jpg


    Gleiche Strecke mit CN8:
    http://www.varadero.ch/temp/bilder/garmin/cn8.jpg


    mit CS6:
    http://www.varadero.ch/temp/bilder/garmin/cs6_2.jpg


    mit CN8:
    http://www.varadero.ch/temp/bilder/garmin/cn8_2.jpg


    Der totale Abschnaller :ph34r:


    Man fährt immer um die Pässe rum und macht riesige Umwege, z.T. sogar als "Fussgänger", CN8 liefert aber mit dieser Einstellung ohne viele Zwischenpunkte die besten Ergebnisse und benutzt am Gotthard sogar die Tremola! :8


    http://www.varadero.ch/temp/bilder/garmin/tremola.jpg


    Mein Fazit: für die Planung am PC grundsätzlich kein Problem, unterwegs am Gerät nur lästig.

  • maddan, mich wuerde interessieren was dein Geraet mit Gaschurn - Bormio macht, einmal 'kuerzeste Strecke', einmal 'kuerzeste Zeit'. Gehoert der 276er zur Quest1 Kategorie (Umweg unabhaengig von der Einstellung) oder zur StreetPilot3 Kategorie in der sich das Routing in diesem Zusammenhang ganz gravierend aendert je nach Einstellung?
    Linkohr, Du hast ja nur 'kuerzeste Strecke' probiert, lieg ich da richtig?


    Ich haette gerne eine hieb und stichfeste Tabelle ueber das Verhalten der ganzen Garmin Familie in punkto Routing in den Alpen mit CN8 damit ich auch mal eine Mail an Garmin (und auch an BMW, die haben da ja vielleicht ein wenig Einfluss) abschicken kann.

  • Zitat

    Zitat von Der Lustenauer@22.06.2006 - 18:58
    maddan, mich wuerde interessieren was dein Geraet mit Gaschurn - Bormio macht, einmal 'kuerzeste Strecke', einmal 'kuerzeste Zeit'. Gehoert der 276er zur Quest1 Kategorie (Umweg unabhaengig von der Einstellung) oder zur StreetPilot3 Kategorie in der sich das Routing in diesem Zusammenhang ganz gravierend aendert je nach Einstellung?
    Linkohr, Du hast ja nur 'kuerzeste Strecke' probiert, lieg ich da richtig?


    Als Fussgänger:
    Gaschurn - St. Lutzisteig - Lenzerheide - Bärentritt - Davos - Flüelapass - Ofenpass - Umbrail - Bormio


    Auto/Motorrad / Eigene Präferenzen (Hauptstrassen null, Nebenstrassen hoch):
    Gaschurn - Arlberg - an der Pillerhöhe vorbei nach Ladis - Reschenpass - Münstertal - Umbrail - Bormio


    Einstellung Auto - Motorrad
    Kürzeste Strecke:
    Gaschurn - Schruns - Vaduz - St. Luzisteig - Vereinatunnel ;) - Brail - Berninapass - Taronno - Bormio


    Kürzeste Zeit:
    Gaschurn - Schruns - Bludenz (AB) - Feldkirch - Bei Buchs auf die AB - Chur - Feldis - Bivio - Julierpass - Berninapass - Tirano u.s.w. das ganze Tal bis Bormio


    Letzteres ist absolut, völlig, furchtbar unbrauchbar....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von maddan@22.06.2006 - 19:29
    Als Fussgänger:
    Gaschurn - St. Lutzisteig - Lenzerheide - Bärentritt - Flüelapass - Ofenpass - Umbrail - Bormio


    Auto/Motorrad / Eigene Präferenzen (Hauptstrassen null, Nebenstrassen hoch):
    Gaschurn - Arlberg - an der Pillerhöhe vorbei nach Ladis - Reschenpass - Münstertal - Umbrail - Bormio


    Du verwirrst mich hier wieder. Das liegt daran dass ich in all diesem ein Neuling bin und auch all diese Geraete(!!) nicht kenne.
    Wenn ich nun annehme dass 'kuerzeste Strecke' Dir einen riesen Umweg (Feldkirch Davos etc) beschert, 'Kuerzeste Zeit' aber nahezu wie CS7 routet, liege ich damit dann richtig (CN8, wohlgemerkt, Ergebniss am 276er nahezu wie bei Kurt&Silvias Geraet)?
    Und hast Du da eine vermeidung von Mautstrassen eingestellt (CS7 und meine wenigkeit wuerden doch meist lieber ueber die Silvretta fahren und sind auch der Ansicht dass es ein wenig kuerzer ist)?

  • Habe den vorherigen Beitrag noch editiert. Ich würde die gewünschten Routen fixfertig am PC planen und nicht dem Gerät überlassen.


    Bei "kurzester Zeit" lasse ich die Mautstrassen immer an ;)


    Zur Verwirrung: tja, ich gebe hier nur wieder, was das Gerät mir ausspuckt :)

  • Ich denke das alles nützt nichts sollange Garmin der meinung ist es müsse seine Kunden bevormunden und die Pässe umfahren weil es nach der meinung von Garmin sicherer ist


    Das ist halt die Amerikanische Philosophie wo auf jeden Rückspiegel ein Warnhinweis steht


    Nur lasse ich mich nicht gern bevormunden sondern treffe meine Endscheidungen (ob ich Pässe fahre oder nicht) lieber selbst auch wenn sie falsch sind


    Und wenn Garmin in Zukunft diese Strategie nicht ändert haben sie in zukunft einen Kunden verloren


    Zum Glück habe ich noch CS7 aber was machen die anderen die nur CN8 haben?


    Gruss Franz


    Nachtrag: Ich kann das nicht an Garmin schreiben weil ich kein Englisch kann aber andere haben es schon getan und die Antwort von Garmin war eher Negativ wie ich hier im Forum gelesen habe


    Aber die Zunkunft wird es zeigen es kommen immer mehr Navis auf dem Markt und die Auswahl wird immer größer und die anderen immer besser und billiger


    Und Garmin wird sich den Konkurenzkampf stellen müssen und mehr auf seine kunden eingehen müssen


    Und es wird nicht reichen ein Hardwaremäßig Gutes Navi herszustellen was sie ohne frage auch tun


    Aber was hilft das beste Gerät wenn die Software nicht funktioniert da haben sie noch einen großen Nachholbedarf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 'that we have implemented winter restrictions on the mountainous regions within our mapping to protect customers against taking risky roads in cold weather.'


    Das bringt mich immer noch zum lachen (und manche der vorangegangenen Antworten auch).


    Macht ja Sinn fuer die Leute die zuhause im Sommer oder Winter mit MapSource am Computer sitzen, Telefon, Internet, Wetterbericht, TV, etc, alles in Reichweite.


    Und dann machen ausgerechnet die teuersten Teile (nehme an all die BMW Geraete und die Garmin 26, 27 und der neue 28er) Routen, die einen grossen Teil des Jahres nicht befahrbar (und somit 'risky in cold weather') sind, wenn sie im oder am Fahrzeug (und das im Winter) mit dem GPSR berechnet werden.
    Und dann gibts noch die Geraete mit dem sowohl als auch.


    Falls einer der hier mitlesenden hier ein BMW Navi hat, koennte der vielleicht schauen ob sein Geraet sich so wie der 2720 vom Hans verhaelt? Waere dankbar fuer Auskunft, glaube das es der Fall ist.
    Werde in den naechsten Tagen auch mal eine Mail an Garmin und an BMW schicken. Mail und Antwort wird hier veroeffentlicht.

  • Hallo Passfahrer
    Was heisst eigentlich Wintersperre. Von wann bis wann sind die Pässe gesperrt?
    So viel ich weiss, werden nicht alle Pässe gleichzeitig gesperrt und gleichzeitig wieder geöffnet. Also, was soll der ganze Unfug mit den Wintersperren eigentlich bezwecken. Was hat sich Garmin dabei gedacht.
    Grüsse aus der Schweiz
    Franz


  • hoi franz.
    am beschte lisisch mau... ups... lieber hauchdütsch... :blink:


    am besten liest du dich mal durch die folgenden threads durch
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...hl=wintersperre
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...hl=wintersperre


    da gibts noch viele andere threads mit dem stichwort wintersperre.. einfach suchen..


    der hier ist schon älter, aber dennoch sehr interessant
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...l=grossglockner


    da gibts noch mehr grossglockner diskussionen im board, aber der inhalt ist mehr oder weniger der gleiche.


    braindead routing from garmin....


    übrigends zweifle ich am begriff "wintersperre". so wie es aussieht ist es einfach ein sehr sehr SEHR fragwürdiger routingalgorythmus in bergregionen. der lustenauer hat sicher schon mehrmals die etwas seltsame begründung von garmin zitiert...


    wenn du die die Garmin werbung im schweizer TV ansiehst wird dir sicher alles klar... der slogan heisst "garmin bringt sie sicher an ihr urlaubsziel". mit anderen worten: "sicher" --> ganz sicher nicht über pässe... "an ihr urlaubsziel" --> nur A nach B routing.


    meiner meinung ein klares ja zum consumer markt der nur A-nach-B navi benützer...


    das resultat sehen wir alle als CN8 benützer...



    braindead routing





    Dan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Garmin-Gemeinde


    Erzählt allen GPS-Interessierten von diesem Pässeproblem - so laut, dass es Garmin vernimmt! Sagt es immer wieder den Garmin-Verkäufern, dass ihr doch lieber nach etwas anderem Ausschau haltet.


    Ich habe gestern auch wieder 2 Interessierten erklärt, wie mühsam ich mit MS eine Alpentour planen muss. Sie schauen sich nun für etwas anderes um - und sagen es dem Garmin-Verkäufer. Vielleicht versteht Garmin mit der Zeit diese Sprache - die normale Sprache verstehen sie ja offenbar nicht.


    So - und nun möchte ich endlich nix mehr sagen dazu ;)

  • Zitat

    Zitat von Swiss-Hans@23.06.2006 - 07:38
    Ich habe gestern auch wieder 2 Interessierten erklärt, wie mühsam ich mit MS eine Alpentour planen muss. Sie schauen sich nun für etwas anderes um -


    Eine Option wäre auch gewesen den beiden Interessierten dieses Forum hier zu zeigen, da gibt es genug User die nicht mühsam Alpentouren planen "müssen".
    Es gibt ja genügend Beiträge wie man "richtig" die Touren plant um an sein gewünschtes Routenergebnis zu gelangen auch in den Alpen...
    Natürlich kann man darüber endlos lange diskutieren wie "mühsam" es ist
    mit einem mouseklick einen (oder 2) WP in die Karte zu klicken um seine gewünschte Tour zu erhalten... :)


    Bleibt also noch die zweite Frage die zu beantworten wäre:
    "Sie schauen sich nun für etwas anderes um"...
    Nach was?
    Nach Papierkarten?
    Ich bin ja auch gerne bereit dazu zu lernen, aber dafür braucht es Alternativen.
    Bitte um Quellenangaben wo ich wie bei garmin Kartenupdates für alle 23 Länder um 75 Euro erhalten kann, Routen am PC planen kann usw.


    Nur raunzen und keine Alternativen is a bisserl wenig ;)



    Lass es mich wissen für welches System sich die beiden Interessierten letztendlich entschieden haben... und warum dann dieses System besser ist/war/sein soll...
    Vielleicht steige ich ja dann auch um :closedeyes:



    Bitte mich nicht Mißverstehen!
    Natürlich wäre es noch einfacher, wenn garmin in MS einfach die Option bereitstellen würde "Wintersperren" berücksichtigen JA/NEIN,
    also ähnlich wie bei Mautsstraßen Hakerl an/aus.
    Vor allem seitdem es ja nur mehr das Kartenmaterial CN seit v8 gibt.
    Vielleicht lässt sich ja bei garmin so was realisieren und die Programmierer dort bieten die Option in einer der künftigen MS Versionen...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • •1 Habe dieses Forum empfohlen :)


    •2 Es gibt etliche Pässe, bei denen Du erst mit etlichen Versuchen rausfinden musst, an welcher Stelle Du Wegpunkte brauchst, damit MS über den Pass routet. Aber lassen wir die Diskussion, ob mühsam oder nicht mühsam.


    •3 Sie hatten bloss Garmin im Kopf. Jetzt bemühen sie sich, andere Geräte auch unter die Lupe zu nehmen - anhand dieses Forums :rolleyes:


    •4 Gewisse Firmen/Leute bringen leider bloss etwas unter Druck. Und da möchte ich gerne etwas nachhelfen. Betätige mich quasi als Geburtshelfer für ein NOCH besseres Produkt ;)


    PS: Ich erwähne jeweils auch, dass ich sonst sehr zufrieden bin mit dem 2720er-Gerät... schöner Bildschirm, usw. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Auch ich bin mit der Hardware sehr zufrieden aber mit der Software halt nicht mit CN8 über den Glockner zu Routen ist ja noch relativ einfach


    Aber probiert das mal über die Nockalm da kommt man mit dem Punktesetzen ja nicht nach


    Mit CS7 gehts Problemlos


    Ich glaube auch nicht das es an den Wintersperren liegt sondern das Garmin ein generelles Routen über Pässe verhindern will


    Das mag vieleicht für die Amerikanische Mentalität gut sein aber nicht für einen Europäer


    Und Europäische Motorradfahrer fahren halt gerne Pässe und ich behaupte mal das den 276C in Europa vorwiegend Motorradfahrer verwenden und wenn Garmin auf diese Klientel keine Rücksicht nimmt werden sich die Motorradfahrer nach was anderem Umsehen müssen


    Aber Vieleicht verkauft Garmin Weltweit soviel Geräte das es auf diese Gruppe nicht angewissen ist


    Es ist zum Weinen da hat man eines der Besten Navis aber die Software hinkt hinterher


    Gruss Franz

  • "Sie schauen sich nun für etwas anderes um"...
    Nach was?
    Nach Papierkarten?
    Ich bin ja auch gerne bereit dazu zu lernen, aber dafür braucht es Alternativen.
    Bitte um Quellenangaben wo ich wie bei garmin Kartenupdates für alle 23 Länder um 75 Euro erhalten kann, Routen am PC planen kann usw.


    Nur raunzen und keine Alternativen is a bisserl wenig


    Ohne Papierkarte trau ich mich mit dem Quest und CN8 nicht aus dem Haus!


    Eine Alternative fuers planen am PC ist der ‘Motorrad Tourenplaner’.
    Der schlaegt MapSource in jedem Bereich und hat zusaetzlich Funktionen die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Der holt aus denselben Daten von NavTec Sachen raus an denen Garmin gar nicht interessiert ist, die aber fuer uns Motorradfahrer (und auch die Auto Oldtimer Besitzer) schlichtweg phantastisch sind (Hoehenprofil, ADAC Verkehrsinformationen, 3 Tage Wetterbericht, gruene (landschaftlich schoene) Strecken bevorzugt etc. etc.. Kann ich nur empfehlen! Und schau mal was der kostet, nein nicht das Update, der Neupreis!
    Falls die sich mit TomTom zusammentun (und die Uebertragung vom Planer zum TomTom soll um vieles besser sein als vom Planer zum Garmin Navi), na dann Good By Quest und all die anderen.


    Mit den Navis ists nicht ganz so einfach das richtige zu finden da ich das ja am Geraet selber ausprobieren muss, steht ja nicht mal in der Gebrauchsanweisung was die Dinger tatsaechlich machen. Kann hier den Alpentest V1 empfehlen, vielleicht lass ich mir den patentieren, haha.


    Aber auch hier bietet sich zur Zeit immer noch ein Garmin Navi mit CS7 an. Fuer die Alpen sind die paar zusaetzlichen Strassen im Moment noch nicht so wichtig fuer mich.
    Naechstes Jahr sind dann vielleicht ein paar andere Mitbewerber auf dem Markt die fuer mich in die engere Wahl kommen.


    Na, das ist doch schon ein bisserl mehr als raunzen und bisserl wenig Alternative.


    Gruesse nach Wien!

  • Zitat

    Zitat von metlet2@23.06.2006 - 11:50
    Aber probiert das mal über die Nockalm da kommt man mit dem Punktesetzen ja nicht nach


    Franz, es reicht genau EIN einziger WP zum erstellen der von dir gewünschten Route - sieh Bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.silvia-kurt.de/naviboard/forumsbilder/nockalmroute.gif]


    noch Fragen?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@23.06.2006 - 12:12
    Franz, es reicht genau EIN einziger WP zum erstellen der von dir gewünschten Route - sieh Bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.silvia-kurt.de/naviboard/forumsbilder/nockalmroute.gif]


    noch Fragen?


    Und der ist noch zu viel. Auch der Hans mit der dicken BMW schafft locker so um die 3-400 km am Tag in den Bergen, wenn ihn mal der Uebermut packt, gell, und dann schauts anders aus. Manchmal schafft mans mit einem Wegpunkt auf einer kurzen Strecke, aber wennst das ein wenig vor dem Punkt probierst oder ein wenig danach dann kriegst unter Umstaenden 'repetitiv stress disorder' vom clicken mit der Maus, ganz zu schweigen vom Blutdruck (ein Problem im vortgeschrittenen Alter, grad bei den heissbluetigen Schweizern). Health and Safety, Garmin ich hab euch gewarnt, Litigation looms here as well! So far, I have not seen a disclaimer in the small print on this behalf. Wenn der Hans a Schlaegle hat und die Familie sieht dass er vorm Computer hockt und nachdem der Bildschirmschoner den Blick freigiebt und der 21zoeller Bildschirm MapSource zeigt und die unvollendete Route die er gerne noch gefahren waere, mit der neuen BMW, na dann...........Kirschen (Kriesi) essen mit den Schweizern, unter den Umstaenden? Nein Danke.

  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@23.06.2006 - 12:12
    ...
    noch Fragen?


    Wenn Du den Punkt triffst, dann bin ich in der Zwischenzeit auch schon sowas wie zufrieden. Es gibt aber Fälle, da probierst Du x-mal, bis Du den Punkt findest, wo Du MS drüber zwingen musst.


    PS: Meistens genügt die Passhöhe - aber eben bloss meistens <_<


    Ach... was diskutieren wir hier eigentlich? ...ob Garmin die Möglichkeit des Hakens bringen soll oder nicht bringen soll? ...oder über was reden wir hier eigentlich? Wer mehr - und wer weniger recht hat? Ich muss nicht recht haben - ich möchte bloss komfortabel, ohne Barrieren, meine Routen planen können.


    Sorry :bye: