CN8 für Schweizer Alpen ungeeignet

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Dass CN8 ganzjährige Wintersperren für einige Alpenpässe hat ist bekannt. Am PC kann man das durch das Anlegen vieler Zwischenpunkte umgehen. Wie nachteilig das allerdings im praktischen Betrieb ist, hat sich gestern gezeigt.
    Ich stand auf dem Sustenpass, das Wetter verschlechterte sich. Ich wollte deshalb von meinem GPSMAP 296 einen schnellen Nachhauseweg berechnen lassen. Heraus kam eine riesige Strecke mit vielen Umwegen, wegen des Wintersperrenproblems. Zuhause habe ich dann CS7 auf des GPS kopiert und im Simulationsmodus den Rückweg neu berechen lassen. Er war so, wie ich mir das vorstellte und 190km kürzer als mit CN8. Auch auf dem PC brauchte ich für die gleiche Tour, mit der ich mit CN8 28 Zwichenpunkte brauchte, nur 7 Zwischenpunkte.
    Ich werde bis auf weiteres nur noch mit CS7 in den Alpen unterwegs sein.


    Albrecht

  • wie wahr.
    ich bin zum gleichen schluss gekommen.

  • Hallo Albrecht und SmileBear
    Auch ich bin der Meinung, dass das Autotouting mit CN8 viel schlechter ist als mit CS7 und zwar nicht nur wegen den Alpenpässen und den zu leisen Ton. Zudem kommt noch die zu späte Warnung vor Abbiegungen. Da ich das Gps 60 CS und das 60CSX besitze, brauche ich für das Autorouting nur noch das 60CS und CS7. Das 60CSX brauche ich infolge des sehr guten Empfanges im Wald, nur noch zum Wandern. Eigentlich wollte ich das 60CS verkaufen als ich das 60CSX gekauft habe aber eben wegen obigen Mängeln behalte ich es vorderhand. Mir erscheint es wie ein Witz, dass man sich an ein älteres Gerät klammern muss, obwohl man für ein Neues viel Geld ausgegeben hat. Vermutlich sind es meine beiden letzten Garmin Geräte.
    Grüsse aus der Schweiz mit den vielen Alpenpässen
    Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dieses Wintersperrenproblem ist wirklich eine Zumutung für uns Älpler :motz:

  • Das sehe ich auch so wenn Garmin da nicht nachbessert war das mein erstes und letztes Garmin


    Ich erwarte mir von Garmin ein Funktionierendes Navi egal ob jetzt das Navi oder die Kartendaten schuld sind


    Und ich zahle nicht für den Namen wenn ich schon ein Hochpreisiges Navi kaufe erwarte ich auch das es Klaglos funktioniert und nicht das ich sagen kann ich habe ein Garmin davon habe ich nichts


    Sonst werde ich in zukunft auf was billigeres umsteigen das auch funktioniert


    Gruss Franz

  • Zitat

    Zitat von metlet2@19.06.2006 - 17:37
    Das sehe ich auch so wenn Garmin da nicht nachbessert war das mein erstes und letztes Garmin...


    Ich habe GPS-interessierten Kollegen gesagt, dass ich im Moment nicht mehr Garmin kaufen würde. Dass ich nicht verstehe, dass dieses leidige Pässeproblem nicht schleunigst behoben würde. Dass ich mit dem Verhalten von Garmin enttäuscht bin.


    PS: Ohne dass ich ein bestimmtes anderes Gerät empfehlen könnte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist Garmin das Problem bekannt? Gibt es eine Stellungnahme? Momentan scheint mir bei Garmin etwas Funkstille zu herschen, wenn es um Bugs und deren Beseitigung geht.


    Zuviele neue Geräte in zu kurzer Zeit, Bananenstatus (reift beim Kunden). Kaum ein Monat ohne Neuvorstellung. Wird Zeit das erst mal Nachgebessert wird.

  • Habe ähnliche Probleme in Französischen Alpen gehabt und vermute, dass es ein CN Problem ist, das bei CS nicht auftrat.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Der AlpenTest:
    Gaschurn-Bormio (auf dem Geraet berechnet)


    MapSource und CN8: Riesen Umweg (mag man nicht, kann man aber notfalls damit umgehen)
    Motorrad Tourenplaner 2006/2007: Kuerzeste Strecke und Hoehenprofil!
    Beide verwenden NAVTEQ Daten!


    Die Garmin Geraete:


    Geraet: Map: User Name: Kuerzere Zeit: Kuerzere Strecke:


    Quest 1; CN8; SmileBear; Riesen Umweg; Riesen Umweg;
    Quest 1; CN8; DerLustenauer; Riesen Umweg; Riesen Umweg;


    Street Pilot 3; CN8; Kurt&Silvia; Kuerzeste Strecke; Riesen Umweg;


    60 CSx; CN8; Crespo; Kuerzeste Strecke; Riesen Umweg;
    60 CSx; CN8; Franz; Riesen Umweg??; Riesen Umweg??;


    GPS Map 296; CN8; Linkohr; Riesen Umweg??; Riesen Umweg??;


    2720; CN8; SwissHans; Kuerzeste Strecke?; Kuerzeste Strecke?


    (klappt leider nicht so toll mit der importierten Tabelle, Tschuldigung)


    Der Jura Test:
    (bitte, bitte ‘SmileBear’, wie geht der denn, koenntest Du den hier zeigen (von wegen Wintersperre als einziges Kriterium)?


    SwissHans, Linkohr und Franz, koennt Ihr bitte Eure Ergebnisse mit beiden Einstellungen (kuerzere Strecke - Kuerzere Zeit)versuchen und Eure Ergebnisse hier veroeffentlichen?


    Was ist mit all den anderen Garmin Geraeten? Was machen die TomTom’s?


    Lasst uns doch mal zusammen schauen was hier so alles rauskommt mit den Tests auf verschiedenen Geraeten. Dann koennte man das ja vielleicht Garmin ganz anders mitteilen (Wintersperre ist wohl nicht mehr ganz so). Oder betrifft dieses Thema nur die paar, die sich an dieser und den vorangegangenen Diskussionen in diesem Forum beteiligt (und teilweise aufgeregt) haben? Dann haette Garmin ja wohl recht sich nicht besonders darum zu kuemmern da nur eine winzig kleine Minderheit Probleme damit hat.


    Egon

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Handeln, nicht reden ;)


    Garmin scheint sich ueber unsere Gesundheit Gedanken zu machen.
    Mit der Naechsten Version wird gar nicht mehr gerouted, wenn es unter 0 Grad C ist, man > 0.0 Promille hat etc.


    Da hilft nur, wenn sich moeglichst viele Kunden (Ihr!!) bei Garmin beschweren.


    Gruessle
    Guenther



    Mail:


    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Hi,

    Yes that is the case - I have gone through and looked at the route and the reason that it looks a bit strange is that we have implemented winter restrictions on the mountainous regions within our mapping to protect customers against taking risky roads in cold weather. We do realise that this can be a little frustrating and we are in the process of having it as an optional setting.

    However we are not sure when this will be released. Therefore at the moment the best thing to do is either to follow the proposed route for safety or to follow the more direct route and travel safely!
    Regards,


    ........
    Cartography Support Associate


    Garmin (Europe) Ltd
    http://www.garmin.com




    -----Original Message-----
    From: Guenther Wittwar Sent: 24 April 2006 17:15
    To: ......
    Subject: Re the 2nd: Big problems with CN8



    Hi again,

    the problem described in my mail was also discussed at
    some forums, it looks like the problem has to do with streets
    at high elevation and therefore blocked at wintertime, just a guess.

    Regards,
    Guenther




  • Zitat

    Zitat von Der Lustenauer@19.06.2006 - 21:28
    Der AlpenTest:
    Gaschurn-Bormio (auf dem Geraet berechnet)
    ...
    2720; CN8; SwissHans; Kuerzeste Zeit?; Kuerzeste Strecke?


    MS: In beiden Fällen via Feldkirch (Riesenumweg)
    2720: In beiden Fällen via Landeck (B316-B180) (Direkt)


    PS: imho ist es nicht ein Problem der Karten, sondern der Software, des Programmes. Dass die Info "Wintersperre" in der Karte vermerkt ist, ist an sich schon gut. Nun fragt sich nur, was das Programm damit macht. Jetzt ist es in MS so, dass alle als Wintersperre-markierte Pässe umfahren werden - dies müsste wählbar gemacht werden.

  • GPSMAP 296, CN8, kürzeste Strecke: Gerät rechnet einen riesigen Umweg.


    GPSMAP 296, CS7, kürzeste Strecke: Gerät rechnet die kürzeste Strecke.


    Es scheint mir eindeutig ein Problem von CN zu sein. Ich habe (auf dem PC) die Strecke mit CN6, CS7, CN8 berechnet. CN6 und CN8 rechnen beide riesige Umwege, während CS7 tatsächlich die kürzeste Route berechnet.


    Es scheint tatsächlich an den ganzjährigen Wintersperren für einige Alpenpässe zu liegen. Die weiter oben wiedergegebene Antwort von Garmin ist ja nicht all zu optimistisch. Ich werde mich da weiter an CS7 halten müssen.


    Gruß, Albrecht

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die (zwangsweise) Aktivierung von Wintersperren in CityNavigator ist total unsinnig, vor Allem auch deshalb, weil die Daten gar nicht stimmen bzw. unvollständig sind.


    Beispiel Klausenpass (Schweiz) von Linthal nach Altdorf:
    Das Routing geht über den Pragelpass (Richisau - Muotathal), welcher an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist. Zudem ist der Pragelpass meist sogar länger geschlossen (Wintersperre) als der Klausen.


    Als Test könnte man von den Pässen bei Motorradland ausgehen. Da findet man neben dem Pass gleich auch die Orte vor und nach dem Pass.


    Im Jura habe ich keinen Pass gefunden, welcher gemäss CityNavigator Wintersperre hat, obwohl einige gemäss Pässeliste im Winter geschlossen bleiben.


    Also: Bitte wieder weg mit den aufgezwungenen Wintersperren!


    Es reicht schon, dass ich in den Bergen die Kehrtwende deaktivieren muss, damit gewisse Strassen geroutet werden. Wenn ich jedesmal suchen muss, ob nicht doch ein kürzerer Weg vorhanden wäre, macht für mich ein Navi keinen Sinn mehr. Da wo ich schon weiss wie ich fahren will brauche ich keine Unterstützung. Zumindest ausschalten (und zwar sowohl in Mapsource wie auch in den GPS-Geräten) muss man die Wintersperren können.


    Hier noch einige schöne Alpenpässe, wo die Umwege im Winter gross sind:
    Susten: Innertkirchen - Wassen
    Grimsel: Innertkirchen - Oberwald (oder Gletsch)
    Furka: Oberwald - Realp
    Nufenen: Ulrichen - Airolo
    Splügen: Splügen - Chiavenna
    Oberalp: Andermatt - Disentis

  • Ich habe nun hier in diesem Zusammenhang schon viele lustige Antworten von Garmin gelesen.
    ‘that we have implemented winter restrictions on the mountainous regions within our mapping’ ist eine weitere und stimmt ja so gar nicht.


    Es stimmt nur fuer MapSource und den Quest1.


    Es stimmt teilweise fuer den StreetPilot3 und den 60CSx.


    Es stimmt ueberhaupt nicht fuer den 2720.


    Ich vermute dass es fuer den Quest2 stimmt aber nicht fuer all die 26er, 27er und den neuen 28er und wuerde das gerne rausfinden.

    Garmin muesste hier, falls die das folgende ernst meinen ‘We do realise that this can be a little frustrating and we are in the process of having it as an optional setting.’MapSource aendern und die Firmware der einzelnen Geraete (und ich bezweifle stark dass hier ein Schalter in MapSource und den Geraeten kommt).

  • Es gibt nur eins: Reklame machen GEGEN Garmin :bye:


    ...ich erzähle jedem von diesen Wintersperren - und alle greifen sich an den Kopf, was das soll !? Garmins Argumente sind Argumente, welche rechtfertigen sollen und sie aus der Pflicht entlassen soll, nachzubessern. Mich interessiert der praktische Gebrauch - und dieser wird gewaltig in Frage gestellt mit dieser fest eingebauten Wintersperre.


    Dies sage ich jedem, der mich anspricht wegen dem geilen 2720-Gerät auf meiner BMW-R1200RT. Eigentlich schade... ich würde gerne nur Gutes erzählen von meinen Gerätschaften - aber hier ist es nicht angebracht, positive Reklame zu machen.


    PS: Ich verstehe gut, dass sich solch ein Lapsus einschleichen kann... kein Problem. Ich verstehe aber nicht, wenn die Rechtfertigungen kommen und der Anpassungswille schlapp daherkommt... und wenn man den Kunden ins Leere laufen lässt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und der Swiss-Hans ist ja einer der noch relativ gluecklichen, sein Geraet routet ja wenigstens anstaendig wenn im Felde, er hat da nur ein relativ kleines Problem in MapSource. Mein Quest1 mit CN8 aber...................na ja, ich hab halt das bessere Teil.......

  • Zitat

    Zitat von Der Lustenauer@20.06.2006 - 14:30
    Swiss-Hans ist ja einer der noch relativ gluecklichen...


    :rolleyes:

  • LINKOHR, was macht dein GPSMAP 296 mit 'Kuerzeste Zeit'? Da gibt es einen Unterschied beim StreetPilot3 und dem 60CSx (die koennen sich ja nicht fuer oder gegen entscheiden, je nach Einstellung auf dem Geraet). CS7 wollte ich nicht mehr beruecksichtigen da die Resultate ja eh klar sind.
    FRANZ, was macht der 60CSx mit den beiden Einstellungen?
    Metlet2, der 276C?
    WilliL, der 276C?
    Jemand hier der den Quest2 hat?????
    Uebrigens, der Titel dieses thread ist irrefuehrend, this is not about swiss hillbillys only (thank god they are not in the EU yet), Austrian, Italian and French mountain tribes are deeply affected by all of this terrible routing as well, but, on the other hand, they should know where they are going, shouldn't they, it's a small area after all, isn't it?. Bloody troublemakers. The Swiss, obviously.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Komme gerade von der Nachtschicht und habe CS7 drauf wegen der Probleme mit CN8
    und bin zu müde um auf CN8 umzustellen


    276C mit CS7/FW 3.70
    Gaschurn-Bormio
    Kürzere Zeit über Ischgl-Landeck-Nauders-Laudes-Santa Maria Val-Molina-Bormio
    Kürzere Strecke / das Gleiche völlig korrekt
    Nur wenn ich Mautstrassen und Schnellstrassen vermeiden anhake nimmt er einen Umweg
    Gaschurn-Feldkirch-Mastrils-Klosters serneus-Susch-Fuldera-Bormio


    In Mapsourche rechnet er mit CN8 über Feldkirch mit CS7 über Landeck


    CS7 rechnet in Mapsourche und im 276C die gleiche Strecke über Landeck
    Bei Mautstrassen vermeiden rechnet er in beiden fällen über Feldkirch



    Gruss Franz

  • Auch ich habe als "Bergbewohner" (gell SmileBear), der in Sichtweite der schönsten Alpenpässe wohnt, das Problem mit CN8 und dem 276C. Nun, bei mir "ums Haus rum" ist das nicht ein Problem, da kenne ich den Weg. Aber wenn ich in die franz. Hochalpen fahre, sieht das anders aus.


    Ich frage mich aber, ob das Problem wirklich an den Karten und nicht vielmehr an Mapsource oder sogar an der Firmware des GPS liegt: mit dem vorher verwendeten CN6 war dieses Problem jedenfalls nicht vorhanden. Nun habe ich gestern Abend probehalber parallel wieder CN6 installiert und plötzlich macht Mapsource auch damit völlig irre Umwege, sogar wenn ein Wegpunkt auf halbem Weg zum Grimsel gesetzt wird :motz:


    Auf CN8 möchte ich eigentlich nicht verzichten, sind schon viel mehr Infos vorhanden als bei CN6.


    Ich versuche mal ein Firmware (von 4.1 auf 3.7) und Mapsource "downgrade", habe aber wenig Hoffnung.