akkus und ladegeräte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    welche Kombination von Akkus und Ladegeräten zumindest für die Grössen AA und AAA könnt Ihr empfehlen? Hauptsächlich brauche ich die Akkus mit dem GPS, allerdings bei Temperaturen über 30 Grad C gehe ich nicht aus dem Schatten und unter -10 Grad C nicht weiter als 1m vom Ofen weg ;) also Extremsituationen werden die Dinger nicht erleben. GPS soll werden GPSmap 60csx, die AAA brauch ich für Helmlampen etc.


    Ich komm leider nicht weiter, Tests die ich finde sind schon recht alt. Empfohlen wird die Akkus zu trainieren aber es gibt keine Empfehlungen für Ladegeräte/Akkus dazu.


    Das Ladegerät soll die Akkus einzeln "behandeln", dh. "trainieren", laden, entladen, reparieren, sich autom. abschalten - halt Stand der Technik haben. Die Akkus sollen das auch alles brav mitmachen und sich mindestens 10.000 mal voll aufladen lassen - mindestens ;)


    Gefunden hab ich bis jetzt die NiMH-Akkus von Sanyo (AA 2500mAh, AAA 900mAh) und ein passendes Ladegerät auf der Garmin-Seite
    klick zu Garmin . Die Akkus werden von mehreren Seiten empfohlen, für das Ladegerät gibts keinen Preis - kennt den wer? Die AAA Akkus scheinen bei Garmin recht günstig zu sein, die AA sind pro Stk 1 Eur teurer als anderswo.


    Ansonsten bin ich auf die Ladegeräte von Ansmann zw. 36 (bei amazon) und 80 EUR gekommen, z. B. "Ansmann Powerline 5 LCD" bis "ENERGY 8 professional", siehe klick zu Ansmann


    Und dann würd mich noch interessieren, wie ich jetzt die Akkus tatsächlich trainiere. Aufladen, ab in den alten Kassetenrekorder bis es leiert (nicht bis zum Stillstand), aufladen, Kassettenrecorder usw. und das 10 mal?


    Viele Grüsse


    arno


    PS: Vielleicht schreibt mal einer von den Experten unter euch einen "pinned" Artikel zu dem Thema, schliesslich braucht jedes Handy-GPS auch Akkus, büdde, büdde :bye:

  • Zitat

    Zitat von cavallo@19.09.2006 - 13:37
    Hallo,


    welche Kombination von Akkus und Ladegeräten zumindest für die Grössen AA und AAA könnt Ihr empfehlen?


    guck mal hier:
    http://www.accu-select.de/


    diese akkus/ladegeräte sind ok, und tips dazu gibts auf der seite auch noch.
    damit kannst du die akkus auch gleich trainieren (=mehrfach entladen/laden). das ist anscheinend mit dem garmin-teil nicht möglich.
    trainig im kassettenrekorder bis dieser leiert ist kein training, sondern folter für die akkus und damit wirst du ganz, ganz sicher keine 10k ladungen erreichen... :ph34r:

  • Hallo,
    meiner Meinung nach sollte ein Ladegerät für die genannten Typen folgende Kontrollfunktionen haben:


    1.) Beim Entladen von Zellen sollte die noch vorhandene Restenergie angezeigt werden.
    Hiermit kann man erkennen, ob sich Zellen gleichartig verhalten, oder welche dabei sind,
    die entsorgt werden müssen.

    2.) Beim Laden von Zellen sollte eine Anzeige vorhanden sein, welche Energiemenge aufgenommen wird.
    Wird z.B. bei einer 2000mAh Zelle nach vollständiger Entladung nur noch 1600mAh aufgenommen,
    kann man die Zelle entsorgen oder für untergeordnete Zwecke einsetzen.

    Nach langem und nicht zufriedenstellendem herumprobieren beim Laden vom NC- und NiMh Akkus
    bin ich beim Conrad Charge Manager 2010 gelandet. Mit dem Ladegerät bin ich jetzt zufrieden.
    Allerdings ist es im Betrieb so laut wie ein Staubsauger.


    Ausführlich wird auch hier über Akkus und Ladetechnik diskutiert:
    http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http...board.php?id=23


    Gruß Gerhard

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab auch den Akku-Trainer 3, allerdings nicht von Accu-select, sondern von Conrad. Anstatt IVT steht halt Voltcraft drauf. Hat es mal als Angebot gegeben, war 10€ billiger und es waren 4 Akkus dabei. Kann ich auch empfehlen.


    Zitat

    Und dann würd mich noch interessieren, wie ich jetzt die Akkus tatsächlich trainiere. Aufladen, ab in den alten Kassetenrekorder bis es leiert (nicht bis zum Stillstand), aufladen, Kassettenrecorder usw. und das 10 mal?


    Der AT macht das ja automatisch. Da wird solange geladen/entladen bis sich keine Kapazitätssteigerung mehr ergibt. Lade dir das Handbuch runter, da müßte alles dazu drinstehen.


    Rainer
    PS: 10000x laden hält bestimmt kein Akku aus ;)

  • Hallo Arno,


    ich kann den tip von Wolfi2000 nur bestätigen, habe mich nach ausführlicher recherche im netz auch zu Sanyo Accus und vernünftigem Lader durchgerungen. Mit dem Lader und den Selectierten Zellen von Accu select bin ich sehr zufrieden, die erklärungen auf der site zur pflege und handhabung decken sich mit vielen anderen ausführungen im netz.


    Ich möchte dich aber auch auf eine Neuentwicklung der Fa. Sanyo aufmerksam machen, die ein gravierendes problem der NiMH technik entscheidend verbessen soll.
    Ich kann noch keine verbindlichen aussagen zu der qualität der zellen machen, verstehe mich eher als ein Anwender, weniger als Tester...
    und habe mir zunächst nur einen Satz a' 4 Zellen geholt.
    Das problem liegt in der hohen Selbstentladung der NiMH Accus, welches mit diesen zellen deutlich verbessert sein soll, aber lies selber...
    hier, eneloop


    Im moment liegt mein Satz nur rum, nach einmaligem entladen und wiederaufladen mit dem Lader AT3+, mal sehen wie dieser Satz sich dann in der Digicam verhält, wenn er 3-4 Monate nur Lagert. Die 2500er Sanyo's sind nach der Zeit schon fast leer. :bye:


    Gruß
    Harald

  • Hallo Arno,



    die Kombination Sanyo und Ansmann Powerline benutze ich auch.


    Die Entladefunktionen gibt es bei neuen Geräten nicht mehr, und AFAIK wird hier auf Erfahrungen mit alten NiCd-Zellen bezug genommen. --- Bei NiMH-Akkus ist dies möglicherweise kontraproduktiv.


    Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Akku, vergleioche die Eigenschaften der einzelnen Typen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ganze Thema rund um Akkus und deren Ladung könnte wahrscheinlich ein mehrjähriges Studium bedeuten. Fakt ist aber aus meiner privaten und beruflichen Erfahrung, dass Akkus KEINE 10.000 Ladezyklen aushalten. 1000 Zyklen ist schon ganz gut. Egal, ob es sich um teure Notebook-Akkus oder einfache NiCd-Zellen handelt. Soviel Hersteller von Akkus gibt es sowieso nicht. Unterschied gibt es aber am Ende der Lebenszeit. Während NiCd langsam in der Kapazität abfallen, fallen die anderen Typen fast tot um, einfach so.


    Entscheidend für die praktische Nutzung ist auch die Selbstentladung und ob die Akkus überhaupt schnelladefähig sind. Das ist nämlich nicht immer so.


    Ein gutes Ladegerät sollte es schon sein, Tipps sind schon genannt worden. Vielleicht noch auf Weitbereichs-Netzteil achten, so dass der Lader auch im Urlaub bei 110 Volt genutzt werden kann. Manche haben ein externes 12-Volt-Netzteil, so dass der Lader sogar im Auto oder auf dem Boot genutzt werden kann.


    Ob man sehr teure Akkus kauft, ist Ansichtssache. Beachte die max. Anzahl an Ladezyklen, die nicht preisabhängig sind. Ebenfalls ist mir schon passiert, dass nagelneue Akkus ganz offensichtlich überlagert waren. Die Lebensdauer sinkt dann erheblich, bei LI-Ion-Akkus ist es uns im Dienst passiert, dass die Dinger schon in der Verpackung kaputt waren, weil sie monatelang nicht benutzt wurden.

  • Zitat

    Die Entladefunktionen gibt es bei neuen Geräten nicht mehr, und AFAIK wird hier auf Erfahrungen mit alten NiCd-Zellen bezug genommen. --- Bei NiMH-Akkus ist dies möglicherweise kontraproduktiv.


    nein, ist es nicht. siehe auch unter http://www.accu-select.de

  • Beitrag versehentlich nochmal eingstellt, den hier einfach ingnorieren

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Arno,
    wie bereits meine Vorschreiber erwähnten: Ist ein Thema für eine Doktorarbeit :D .


    Ich mußte mich auch wieder mal mit diesem Thema befassen.
    Seit längerem ist klar: Die Akkus sind eigentlich alle gut - entscheidend ist das Ladegerät.


    Ich habe mich nach langer und umfassender Recherche (inkl. Preise) für das "Ansmann Powerline 5 LCD" (ist ja wohl auch in Deiner engeren Wahl) von diesem Anbieter Jacob-elektronik entschieden (Ich hoffe ich darf das hier linken :huh: ). Bin damit ganz zufrieden - mit den Eigenschaften hast Du Dich ja offensichtlich vertraut gemacht.


    Das Ladegerät brauche ich für meine 2 x 6 AA-Akkus für den SP III, 2 x 2 AA-Akkus für die Digicam und ca. 1000 AAA-Akkus für den MP3 der Tochter ;) .


    Am Powerline 5 LCD finde ich gut:
    - alle gängigen Akkus ladbar
    - "Frauensicher" - egal wierum (verpolsicher!), welcher Typ (NiMH - NiCd) oder welche Größe; das Gerät lädt richtig!
    - Entladefunktion
    - Einzelschachtüberwachung
    - auch 12V Eingangsspannung (Anschluß im Lieferumfang)
    - Akkuzustandsanzeige über das "LCD"
    - Erhaltungsladung


    Akkutraining bedeutet mehrmaliges Laden - Entladen im Ladegerät - und dies automatisch, bis das Ladegerät den betreffenden Akku wieder für gut befindet - oder als defekt anzeigt.


    Ist sicher nicht vollständig
    LHG :bye: Steffen

    Zumo 660 an Honda Goldwing 1500SE oder im Pkw

  • Ich kann dir auch nur die Sanyozellen empfehlen mit 2.500maH und dazu
    das AV4 von IVT, das ist der Nachfolger vom AV3+
    Die Akkus kannst du damit selektieren, also wirklich einen perfekten "Satz" zusammenstellen - bringt wirklich was.
    Mehr Infos dazu auf den Seiten vom Fritz - link wurde mehrmals in den Vorpostings schon erwähnt.


    ABER das AV4 ist kein (Super)-Schnellladegerät, dafür nütz ich immer noch das Digispeed von Ansmann, wenn ich mal ganz schnell volle Akkus brauche <1 Stunde voll.
    Zur Pflege und Erhaltung und neue Akkus selektieren ist das AV4 unschlagbar.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe ein Ladegerät von Conrad /Voltcraft verwendet welches weiss ich nicht war ein schnellladegerät und nicht billlig aber da wurden die Akkus sehr heiß und Mono D Zellen mußten 2x hintereinander geladen werden damit sie voll wurden stand auch in der Beschreibung so


    Nun habe ich mir ein Ansmann Energy 8 gekauft und bin soweit zufrieden die Akkus werden auch nicht mehr heiß


    Das Komische ist nur die Akkus werden vieeel schneller als bei meinem Voltcraft geladen und dabei gerade mal Handwarm


    Ist das jetzt das Richtige Ladegerät oder liege ich wieder daneben?


    Gruss Franz

  • Hallo,
    wie schon in mehreren Antworten erwähnt, bin ich ebenfalls von der guten Qualität der Sanyo
    Zellen überzeugt.
    Die Infos und Links, die bis jetzt angegeben wurden, können aber leicht zur Verzweiflung treiben,
    wenn man sich nicht schon länger mit dem Thema "welche Akkus - wie laden" befasst hat. Man
    muss, wie so oft, immer "am Ball bleiben".


    Gruß Gerhard

  • Hallo Leute,


    danke für eure Beiträge, endlich mal ein g'scheiter Thread zum Thema :8 :8 :8 :8 :8


    Ich muss mich aber erst nochmal durchackern.


    >eneloop


    Auf die Dinger bin ich auch schon gestossen. Die Nicht-Entlade-Funktion find ich ja ganz nett, juckt mich aber nicht wirklich, denn unter den (von mir gefundenen) Testern interessiert niemanden:


    Sind die Dinger denn auch ordentliche Akkus? Dh. halten die ihre Kapazität, liefern sie genug Saft, auch nach mehrmaligem Laden/Verbrauchen? Funktionieren die auch mit allen "guten" Ladegeräten? (Sorry für die Fachbegriffe, ich bin ein elektrotechnischer Nullgruppler) Wenn sie sich dann auch nicht so schnell entladen ist es doch super, aber erstmal müssen es gute Akkus sein, find ich. Warum testet das bloss keiner, alle werfen sich auf's Entladen. *ts ts*



    Viele Grüsse
    arno :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von cavallo@20.09.2006 - 08:58
    Sind die Dinger denn auch ordentliche Akkus? Dh. halten die ihre Kapazität, liefern sie genug Saft, auch nach mehrmaligem Laden/Verbrauchen? Funktionieren die auch mit allen "guten" Ladegeräten?


    lt. herstellerseite alles "ja". ob die wirklich was taugen, wird sich noch zeigen. die dinger sind ja schließlich erst kurz auf dem markt. langzeiterfahrungen gibts noch nicht...
    von den daten sind sie sehr interessant.

  • Hallo Wolfgang,



    > nein, ist es nicht. siehe auch unter
    > http://www.accu-select.de


    Ja, ich habe es gelesen, und --- ohne es zu bewerten --- hier widerspricht eine Aussage eines Anbieters diversen anderen, beispielsweise in Wikipedia:


    "NiMH-Akkus reagieren empfindlich auf Überladung, Überhitzung, falsche Polung und Tiefentladung mit Umpolung [...] Vollständiges Entladen [...] oder gar wiederholtes Laden und Entladen verringert lediglich die Lebensdauer wegen der beschränkten Zahl möglicher Ladezyklen. Erhöht werden kann die Lebensdauer [...], indem beim Aufladen bzw. Entladen nicht die Grenzen der chemischen Reaktion erreicht werden, [...]"


    Dazu auch die Batteryuniversity (wurde hier auch zitiert):


    "Es gibt keine wissenschaftliche Untersuchungen über optimale Wartungsanforderungen an Nickel-Metall-Hydrid-Batterien. Basierend auf eine verminderte Kristallbildung, sollte eine vollständige Entladung alle drei Monate richtig sein. Wegen seiner kürzeren Lebenserwartung verglichen mit Nickel-Kadmium, ist eine übermässige Anzahl Wartungen nicht zu empfehlen."


    Offenbar sehen das auch einige Hersteller so, denn mein Ansmann Powerline 4 hatte noch einen Entladebutton, bei den neuen Modellen gibt es ihn nicht mehr.


    Bei den Accu-Select-Produkten sehe ich die Stärke in der Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit zu bestimmen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Franz,



    > Ist das jetzt das Richtige Ladegerät oder liege ich wieder daneben?


    Produktwahl ist immer subjektiv, aber wenn die Akkus nicht mehr heiß werden und dabei schneller geladen werden als zuvor, dann spricht das für die Ladetechnik Deines neuen Gerätes, und gegen die Logik des alten.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da will ich meinen Senf auch noch dazu geben.


    Ich habe mir im Jahr 2000 einen Batterie-Manager für 99 DM über einen Katalog gekauft.


    Finde es aber im iNet nicht mehr.


    Damit lassen sich auch bestimmte Batterien wieder aufladen und das ggf. mehrmals.
    Habe mit dem Gerät nur gute Erfahrungen gemacht.


    In meinem iFinder Go2 verwende ich u.a.


    Ni-MH Akkus der Firma STRENGTH
    2.600
    AA Mignon R6 UM3 1,2 V


    und gekauft habe ich sie hier :


    http://www.akkuwelt24.de/shop/index.php


    für 7,99 EUR für 4 Stück.

  • Zitat

    Zitat von andreas.wernicke@20.09.2006 - 10:23
    sollte eine vollständige Entladung alle drei Monate richtig sein.


    hi andreas,


    wie bei fast allen anderen dingen auch, gibt es hier wohl unterschiedliche ansichten.
    meiner erfahrung nach verlieren nimh akkus tatsächlich an kapazität, wenn man sie immer nur wenig "fordert". das ist zwar nicht mehr ganz so schlimm, wie bei den nicds, aber immer noch deutlich.
    die "wartungszyklen" alle 2-3 monate halte ich persönlich für vertretbar.
    ich bin ja mal wirklich auf die neuen eneloops gespannt. die lieferung müßte eigentlich in den nächsten tagen kommen ;-).


    @kg340:
    ich persönlich bevorzuge markenakkus (sanyo). bei den nonames weiß man nie, was man bekommt... und lotto spiele ich lieber so richtig mit tippschein :-).